Schlagzeilen |
Freitag, 02. Dezember 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat einen Ferrari eingezogen, obwohl sein Halter damit vielleicht gar nie gerast ist. Zu Recht, findet das Obergericht. Der Halter liebe offenbar Geschwindigkeitsexzesse. Der Ferrari sei in seinen Händen deshalb ein potenzielles Risiko für die Verkehrssicherheit.

Bei seinem Comeback nach 15-monatiger Verletzungspause ist Tiger Woods eine hervorragende zweite Runde geglückt. Er verbesserte sich mit einer 65 in den 9. Rang des Einladungsturniers auf den Bahamas.

Nach vier Unentschieden in den letzten fünf Pflichtspielen schlägt der SSC Napoli am Freitag zum Auftakt der 15. Runde in der Serie A Inter Mailand gleich mit 3:0.

Langenthal verpasste es in der NLB, bis auf einen Punkt zu Leader La Chaux-de-Fonds aufzuschliessen. Nach acht Siegen in Serie verlieren die Oberaargauer gegen Visp zu Hause 2:4.

Mit seinen Toren zum 1:1 und zum 3:1 in der Nachspielzeit sichert der polnische Goalgetter Robert Lewandowski Bayern München den Sieg in Mainz.

Das Hoch von Lausanne hält an. Die Waadtländer siegen in Davos 3:1 und feiern den fünften Sieg in Serie.

In Rüfenach geht bereits die Suche nach Gemeinderatskandidaten los. An der Wintergmeind am Freitagabend wurde bekannt, dass Vizeammann Alessandro Vecchiet, Gemeinderätin Ruth Laube und Gemeinderat Willi Hauenstein nächstes Jahr nicht mehr zur Wahl antreten werden.

Drunter und drüber geht es in Freiburg. Gottéron dominiert fast zwei Drittel lang gegen Biel, führt bis zur 40. Minute 2:0 - und geht am Ende mit 3:5 unter.

Lara Gut sorgt dafür, dass der Speed-Auftakt in den Winter 2016/17 aus Schweizer Sicht nicht komplett misslingt. Die Tessinerin belegt in Lake Louise in der ersten von zwei Abfahrten den 4. Rang.

Der ZSC entscheidet das 203. Derby gegen Kloten mit 4:2 für sich. Die Basis zum Heimsieg legen die Lions im ersten Drittel, das sie 3:0 gewinnen.

Am Dienstag winkte den SCL Tigers der Sprung über den Strich. Während der miserablen Leistung bei der 1:6-Niederlage gegen Servette kehrt indessen die Tristesse ins Emmental zurück.

Nn Kloten kassiert Luganos Goalie Elvis Merzlikins in 31 Minuten acht Tore. Am Freitag in Bern hält Merzlikins mit 37 Paraden den Schaden im Rahmen. Dennoch unterliegt Lugano dem SCB 0:5.

Die ZSC Lions und der SC Bern, die ersten zwei der Qualifikation, nehmen sich in ihren Heimspielen vom Freitagabend nichts. Die Zürcher siegen gegen Kloten 4:2, die Berner schlagen Lugano 5:0.

Polens Regierung will das Versammlungsrecht beschränken. Ein am Freitag ins Parlament eingebrachter Gesetzesentwurf sieht vor, dass künftig von kirchlichen und staatlichen Institutionen organisierte Demonstrationen Vorrang vor allen anderen geniessen sollen.

Dario Cologna schied im Sprint in Lillehammer in der Qualifikation aus. Das Rennen im klassischen Stil ist zugleich die erste Etappe der Minitour.

Nur Simon Ammann und Gabriel Karlen werden am Sonntag beim Weltcup-Skispringen im deutschen Klingenthal die Schweizer Farben vertreten. Sie schaffen als einzige Schweizer die Qualifikation.

Aufregung in der Hauptstadt von Frankreich: Nach einem misslungenen Raubüberfall auf ein Reisebüro hielt ein bewaffneter Räuber sieben Personen fest. Die Polizei war mit einem Grossaufgebot vor Ort.

Grösstenteils unter Ausschluss der Öffentlichkeit hat der Prozess gegen den 35-jährigen Deutschen Werner C. wegen sexuellen Missbrauchs des 12-jährigen Solothurner Knaben Paul begonnen. Paul selber war am Prozess nicht anwesend.

Eddie Redmayne und der Astronaut Tim Peake sind von Königin Elizabeth II. für ihre Leistungen mit Ehrentiteln ausgezeichnet worden. Die Zeremonie im Schloss Windsor mit all der Weihnachtsdekoration drumherum sei atemberaubend gewesen, sagte Oscar-Preisträger Redmayne.

Auf dem grünen Rasen sind sie Superstars. Nun geraten Top-Kicker wie Cristiano Ronaldo oder Mesut Özil wegen angeblicher Steuertricksereien in die Negativschlagzeilen. Sie sollen Millionen vor dem Fiskus versteckt haben.

Die Kunstrad-Viererequipe aus Sirnach hat an der Hallen-Radsport-WM in Stuttgart gross aufgetrumpft. Melanie Schmid, Jennifer Schmid, Céline Burlet und Flavia Zuber holten den WM-Titel.

Wie weiter? Mercedes muss nach dem überraschenden Rücktritt von Weltmeister Nico Rosberg einen neuen Teamkollegen für Lewis Hamilton finden. Die Liste von möglichen Kandidaten ist lang. Ein Entscheid soll schon Ende nächster Woche fallen.

Sieben ehemalige Schweizer Rekruten sind von einem Militärgericht in Schwyz wegen Übergriffen auf zwei Kameraden zu bedingten Geldstrafen und Bussen verurteilt worden. Sie hatten in einem Truppenlager in Elm GL 2014 zwei Kameraden gefesselt, geschlagen und gequält.

Bahnfans wundern sich, wieso der grünweisse Veteran "Föfi" schon jetzt Abschied von der Ruckhalde genommen hat. Falscher Strom und ein zu enges Profil sind die Gründe.

Viele Pendler aus dem unteren Toggenburg sind am Freitag zu spät zur Arbeit gekommen. Der erste Morgenzug von Wil nach Wattwil, welcher die Äbtestadt um 5.02 Uhr verlassen hatte, konnte kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Bazenheid nicht mehr weiterfahren.

Paukenschlag in der Formel 1: Nur fünf Tage nach dem Gewinn des WM-Titels in Abu Dhabi gibt Nico Rosberg völlig überraschend seinen Rücktritt aus der Formel 1 bekannt.

Ein 30-Jähriger soll fünf Raubüberfälle verübt haben – auf das Hotel Uzwil, zwei Tankstellen-Shops in Wil und Bronschhofen, ein McDonalds in Wil und einen Erotiksalon in St.Gallen. Vom Vorwurf, den McDonalds in Abtwil überfallen zu haben, sprach das Kreisgericht St.Gallen den Mann frei.

Der Thurgauer Regierungsrat stützt das Vorgehen der Staatsanwaltschaft gegen die Firma Medropharm, deren Industriehanf im September bei einer Razzia beschlagnahmt wurde. Das hat er auf einen politischen Vorstoss im Grossen Rat geantwortet. Bei Unklarheiten, ob eine Hanfkultur zu Industriezwecken oder für die Gewinnung von Betäubungsmitteln diene, müsse die Staatsanwaltschaft ermitteln können.

Bei der Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative geht es Schlag auf Schlag. Nach dem Entscheid des Ständerats am Donnerstagmittag hat die vorberatende Nationalratskommission noch am gleichen Abend die Marschrichtung der grossen Kammer festgelegt.

Ab dem Urnengang vom 12. Februar 2017 können rund 97'000 in der Schweiz wohnhafte und 57'000 im Ausland lebende Stimmberechtigte per Mausklick abstimmen. Der Bundesrat hat fünf kantonale Gesuche für die nächsten zwei Jahre genehmigt.

Andrea Sennhauser ist psychisch beeinträchtigt. Eine Zeitlang war sie im Pflegedienst tätig. Heute arbeitet sie an einem geschützten Arbeitsplatz in einer Rorschacher Wäscherei. Anfangs zweifelte sie, ob eine solche Einrichtung das Richtige für sie ist.

Populistische Parteien geisseln die Globalisierung. Dabei gehören viele ihrer Wähler zu den Modernisierungsgewinnern.

Die SBB Cargo beliefert die Bruggmühle AG in Goldach ab dem 11. Dezember um elf Uhr nachts. Dem Getreide- verarbeiter sind die Hände gebunden. Auch der Gemeinderat ist kritisch, kann dem neuen Zeitfenster aber etwas Positives abgewinnen.

Bundespräsident Johann Schneider-Ammann kann heute nach eigenen Worten selbst lachen über sein verunglücktes Video zum Tag der Kranken. Die Episode hat ihm sogar zu einer Anekdote auf höchster diplomatischer Ebene verholfen.

Die Bahnlinie zwischen Wattwil und Wil ist am Freitagmorgen kurzzeitig unterbrochen worden. Grund für die Störung war ein Zug, der im Bahnhof Bazenheid still stand. Die Züge verkehren wieder planmässig.

St.Otmar St.Gallen gewinnt in der NLA das Derby bei Fortitudo Gossau 31:30. Die Otmärler feiern damit den vierten Sieg in Serie.

Donald Trump hat US-Firmen mit klaren Worten vor der Verlagerung von Jobs ins Ausland gewarnt. "Unternehmen werden die Vereinigten Staaten nicht mehr ohne Konsequenzen verlassen", sagte der künftige Präsident in Indianapolis beim Besuch des Klimaanlagenbauers Carrier.

Die "Bilanz" hat zum 28. Mal die Liste der 300 reichsten Schweizer veröffentlicht. Unter ihnen sind 43 Ostschweizer. Erstmals dabei ist der Präsident des FC St.Gallen.

Frankreichs Staatschef François Hollande verzichtet darauf, für eine weitere Amtszeit zu kandidieren. Ohne es zu sagen, überlässt er das Feld seinem Premier Manuel Valls. Der Realo-Sozialist könnte die Linke nun in den Präsidentschaftswahlkampf führen.