Schlagzeilen |
Mittwoch, 23. November 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das wegweisende Champions-League-Spiel gegen Ludogorez Rasgrad endet für Basel mit einer Enttäuschung. Nach dem 0:0 in Sofia haben die Basler ihr Schicksal nicht mehr in den eigenen Händen.

Basel kann in der bulgarischen Hauptstadt Sofia gegen Ludogorets nicht entscheidend zulegen. Entsprechend überzeugt vorderhand die Defensive. Offensive Impulse kamen viel zu selten und vor allem zu spät.

Der FC Basel hatte die zwingenderen Chancen, trifft das Tor aber nicht. Somit haben die Basler das Erreichen der Europa League nicht mehr in den eigenen Füssen. Sie müssen auf Punktverluste der Bulgaren im letzten Gruppenspiel hoffen.

Kadetten Schaffhausen übernimmt in der Handballmeisterschaft dank eines erzitterten 31:30-Auswärtssieges in Gümligen gegen BSV Bern Muri die Tabellenführung.

Die sportliche Misere von Bayern München setzt sich fort. Das Team von Carlo Ancelotti verliert in der 5. Runde der Champions League auswärts gegen Rostow überraschend 2:3.

Kloten komplettiert wie erwartet die Halbfinals im Schweizer Cup. In den Viertelfinals zitterten sich die Zürcher Unterländer auswärts gegen Langenthal, zu einem 3:2-Sieg nach Penaltyschiessen.

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat zwei Frauen für Posten in seiner Regierung nominiert. Die Gouverneurin von South Carolina, Nikki Haley, soll neue US-Botschafterin für die UNO werden, die Unternehmerin und Philanthropin Betsy DeVos Bildungsministerin.

Die Fahrwanger haben mit deutlichem Mehr einem Kredit für die Anschaffung für Wohncontainern für Asylsuchende zugestimmt.

Bei der US-Präsidentenwahl vor zwei Wochen hat die Verliererin Hillary Clinton laut einer aktuellen Zählung über zwei Millionen Stimmen mehr geholt als der Wahlsieger und designierte Präsident Donald Trump.

In der Stadt des Glücksspiels werden ab nächster Saison NHL-Spiele zu sehen sein. Das Team wird Vegas Golden Knights heissen. Wie stehen die Chancen, dass nächstes Jahr Schweizer Spieler in Las Vegas ihr Geld verdienen?

An der Gemeindeversammlung wurde allen Traktanden zugestimmt, insbesondere einem Reglement, das das Parkieren auf öffentlichem Grund regelt.

Die Westschweizer Kandidatur für die Olympischen Winterspiele 2026 hat Sitten als Austragungsort bestimmt. Damit setzte sich der Walliser Hauptort gegen den Waadtländer Konkurrenten Montreux durch.

Der Ex-ASE-Chef sagt vor Gericht aus, er habe alle getäuscht. Doch hat sein Mitstreiter Simon M. wirklich von nichts gewusst?

Das Präsidium des österreichischen Eishockeyverbandes (ÖEHV) bestätigt Roger Bader als Teamchef der Nationalmannschaft bis Ende Saison.

Der Bundesrat kürzt den bundesnahen Betrieben die Boni. Das neue Regime wirkt nicht stringent.

Für die Weltmeisterinnen um Skip Binia Feltscher gehen die Curling-EM in Glasgow auf enttäuschende Weise zu Ende. Sie verpassen die Halbfinals und werden das Turnier ohne Medaille verlassen.

Die Verbände der Kulturschaffenden in der Schweiz schlagen Alarm: Laut einer eigens durchgeführten Studie verdienen Künstlerinnen und Künstler rund 40'000 Franken pro Jahr. Dies sei zu wenig - auch im Hinblick auf die Altersvorsorge.

Zum siebten Mal brachten Hunderte von Kindern am Mittwochabend auf dem Schlossbergplatz in Baden das Lichtkunstwerk zum Leuchten.

Das wegweisende Champions-League-Spiel gegen Ludogorez Rasgrad endet für Basel mit einer Enttäuschung. Nach dem 0:0 in Sofia haben die Basler ihr Schicksal nicht mehr in den eigenen Händen.

Bei der US-Präsidentenwahl vor zwei Wochen hat die Verliererin Hillary Clinton laut einer aktuellen Zählung über zwei Millionen Stimmen mehr geholt als der Wahlsieger und designierte Präsident Donald Trump.

Die Verbände der Kulturschaffenden in der Schweiz schlagen Alarm: Laut einer eigens durchgeführten Studie verdienen Künstlerinnen und Künstler rund 40'000 Franken pro Jahr. Dies sei zu wenig - auch im Hinblick auf die Altersvorsorge.

Anstatt nur für Hochqualifizierte soll die Schweiz ihre Tore vermehrt für Personen ohne Uniabschluss öffnen - um weitere Sans-Papiers zu vermeiden. Dies schlägt die Rechtsprofessorin Martina Caroni vor.

In der Nacht auf Mittwoch ist es in der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) zu einer Panne gekommen: Der Strafraum erwies sich als zu klein. Die Platzverantwortlichen mussten zum Nachmessen und Nachzeichnen antraben, das Spiel startete mit Verzögerung.

Ein 44-jähriger Vater hat sich vergeblich gegen die Vorwürfe der sexuellen Handlungen mit einem Kind, Inzest und Pornografie gewehrt. Das St.Galler Kantonsgericht sprach ihn in den Hauptanklagepunkten schuldig.

Die Spekulationen über mysteriöse Nachtflüge über das Toggenburg schiessen ins Kraut. Einige vermuten, dass eine ukrainische Cargo-Airline für die Flüge verantwortlich war. Ein Anruf bei der Fluggesellschaft endet absurd.

Schluss mit Optimierungswahn, falscher Höflichkeit und dem Kampf um die Traumfigur. Eine neue Art von Ratgeberliteratur propagiert: Bleiben Sie so schlecht, wie Sie sind.

Tranquillo Barnetta ist zurück. Und schon kreisen die Gedanken um seine Einsatzmöglichkeiten. Auf welcher Position soll er denn spielen?

Das Wolfsrudel im Wallis kann erstmals mit Fotos nachgewiesen werden. Die Gruppe Wolf Schweiz konnte bei Direktbeobachtungen und dank Fotofallen ein Rudel von mindestens vier Wölfen ablichten.

Der St. Galler Bildungschef Stefan Kölliker sitzt im Präsidium der Hochschulräte aller drei Fachhochschulen im Kanton. Diese Machtballung gefällt nicht allen.

Am Dienstag ist eine Frau beim Sturz aus einem Fenster des Allee-Schulhauses schwer verletzt worden. Mittlerweile sind die Identität der Frau und der Hergang des Unglücks geklärt.

In einer Online-Abstimmung haben Fans Marc Zellweger zur FCSG-Legende gewählt. Der frühere Verteidiger setzte sich deutlich gegenüber Ivan Zamorano und Charles Amoah durch. "Das ist eine schöne Anerkennung", sagt der heute 43-Jährige.

Der designierte US-Präsident Donald Trump ist auf Distanz zu einigen Kernaussagen aus dem Wahlkampf gegangen. Trump stellte gegenüber der "New York Times" den angekündigten Ausstieg aus dem Pariser Abkommen zum Klimaschutz in Frage.

Sieben Monate nach dem Tod der Pop-Ikone Prince hat der Nachlassverwalter einen bisher unveröffentlichten Song des Sängers vorgestellt. Der Sender ABC News präsentierte den Song "Moonbeam Levels" am Dienstag in dem New Yorker Cutting-Room-Plattenstudio.

Die US-Bundespolizeibehörde FBI hat ihre Untersuchungen zu einem Vorfall um Hollywood-Star Brad Pitt eingestellt. Es seien keine weiteren Ermittlungen notwendig, teilte die Behörde am Dienstag mit.

Die kolumbianische Regierung und die FARC-Rebellen wollen am Donnerstag einen neuen Friedensvertrag unterzeichnen. Es handle sich bei der Vorlage "um ein endgültiges Abkommen, das den Konflikt beenden und einen stabilen und dauerhaften Frieden herstellen" solle.

Die Vereinigung Cockpit ruft die Piloten bei der Lufthansa auch für Donnerstag zum Streik auf. Am Dienstagabend scheiterte die Lufthansa mit ihrem Eilantrag gegen den für Mittwoch angekündigten Ausstand in zweiter Instanz beim Hessischen Landesarbeitsgericht.

Angestellte der SBB haben vor dem Hauptsitz des Unternehmens in Bern gegen das Sparprogramm "RailFit20/30" demonstriert. Dieses sieht den Abbau von 1400 Stellen bis im Jahr 2020 vor.

Das schwere Erdbeben der Stärke 7,4 vor Fukushima im Nordosten Japans und die daraus entstandenen Tsunami-Wellen haben keine grösseren Schäden hinterlassen. 17 Menschen wurden leicht verletzt, die Behörden warnen vor Nachbeben.