Schlagzeilen |
Dienstag, 22. November 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der künftige US-Präsident Donald Trump hat seine Positionen in einigen Politikfeldern abgeschwächt. In einem Interview mit der "New York Times" gab er sich versöhnlich gegenüber Hillary Clinton und räumte ein, dass der Klimawandel auch menschengemacht sei.

Bei der Lufthansa-Billigtochter Eurowings hat am Dienstag das Kabinenpersonal an den Flughäfen Düsseldorf und Hamburg den ganzen Tag gestreikt. Mehr als 60 Flüge wurden annulliert. Mehr Annullationen gibt es am Mittwoch beim Lufthansa-Pilotenstreik.

Nach der knappen Niederlage in der Verlängerung am Sonntag verpassen die Powermäuse die Chance auf Revanche. Nach einem Blitzstart der Gäste schlägt Martigny im Mitteldrittel zu. Mit 2:2 geht es ins Penaltyschiessen, wo Martigny mit kunstvollen Treffern besticht.

Mit Monaco, Leverkusen, Leicester, Real Madrid und Juventus qualifizieren sich am Dienstag fünf Teams für den Achtelfinal der Champions League qualifiziert. Dortmund feiert ein Torspektakel.

An der Gemeindeversammlung vom Dienstagabend drehte sich (fast) alles um die Schulraumplanung. Dabei machte sich ein Bürger grosse Sorgen.

Genève-Servette steht zum zweiten Mal binnen zwei Jahren im Halbfinal. Die Genfer setzen sich gegen Davos erwartungsgemäss mit 6:3 durch.

Zug, Servette und Lausanne stehen als erste Halbfinalisten im Schweizer Cup fest.

Der EV Zug qualifiziert sich in extremis für die Cup-Halbfinals. 6,5 Sekunden vor Schluss erzielt Jarkko Immonen in Freiburg in doppelter Überzahl den Siegtreffer.

Lausanne, der Finalist der letzten Saison, brilliert auch heuer im Schweizer Cup. Mit einem 3:2-Sieg in Langnau qualifizieren sich die Waadtländer für die Halbfinals.

Tag zwei im ASE-Prozess: Hans Rudolf Matter, Ex-Chef der Basler Kantonalbank, sieht die Verantwortung im ASE-Betrugsfall bei den Kunden.

Das Duell mit den zweifachen Weltmeistern aus Schweden geriet für die Schweizer Curler um Skip Peter De Cruz an den Europameisterschaften in Glasgow zum Desaster. Die Skandinavier siegten 8:1.

Diskussionslos segnete die katholische Kirchgemeinde am Dienstagabend den 9,4-Millionen-Kredit durch.

Die Gewerkschaft des Verkehrspersonals SEV hat am Dienstag zu einer Protestkundgebung gegen das Sparprogramm "RailFit20/30" der SBB aufgerufen. Zeitgleich mit der Demonstration vor dem Berner Hauptsitz des Unternehmens fanden Verhandlungen mit der SBB-Direktion statt.

Knappe Niederlage gegen Schottland, knapper Sieg gegen Finnland: Die Schweizer Curlerinnen erleben an den Europameisterschaften in Glasgow ein Auf und Ab. Die Bilanz lautet nun 3:3 Siege.

Zuletzt wurde Heiko Brühlmeier in der Nacht vom 11. auf den 12. November gesehen. Verwandte und Freunde suchen schon seit Tagen nach ihm.

Der Mundartsänger gibt am Dienstagabend seine einzige Autogrammstunde im Kanton Aargau. In der Bäckerei Richner in Veltheim beeindruckt er Angestellte, Chefs sowie Kinder und Erwachsene.

Der Gemeinderat von Uerkheim beantragt 15 000 Franken mehr Lohn für den Gemeindeammann und übernimmt damit eine Vorreiterrolle im Kanton Aargau.

Liebe, Eifersucht, Ohnmacht: Ein junger Familienvater erzählt, wie er zum Gewalttäter wurde. Und wie er sein Verhalten ändern will.

Daniel Scheidegger, Ex-Chefarzt und neuer Präsident der Schweizer Medizin-Akademie, sagt, dass Ärzte zu oft unnötige Behandlungen vornehmen.

Donald Trump wird von Rechtsextremen umgarnt. Sie deuten es als Zeichen für ein Wiedererstarken des weissen Amerikas.

Maria Elena Boschi gibt der Verfassungsreform ihren Namen – und ihr Gesicht.

Der ganze Planet ist eine Schule des Lasters. Als Verführer begegnen einem Freunde, Filmstars und die eigene Mutter. Wohl dem, der in dieser Schule nicht aufpasst!

Trump will Amerika gross machen, indem er die Welt klein macht. Er sprengt das Handelsabkommen TPP und setzt auf eine Renaissance der Kohleindustrie.

Das neue Macbook Pro kommt schlank und elegant daher – eine nähere Betrachtung offenbart auch Defizite.

Das Aus für das transpazifische Handelsabkommen hat weitreichende Bedeutung. Der grosse Verlierer ist ausgerechnet Chinas Erzrivale.

Teaser: Tauchen im Grenzbereich

Kris Kobach will US-Heimatschutzminister werden. Beim Treffen mit Donald Trump unterlief ihm aber ein grober Patzer.

«Wir sind die Typen am Strassenrand, die brüllen: ‹Das Ende der Welt ist nah!›» Ben Goldman kassiert einen Haufen Geld für Fake-News.

Um 14.04 Uhr ist Bertrand Piccards Weltumflieger in Dübendorf gelandet – im Bauch eines 747-Superfrachters. Piccard und sein Co-Pilot wurden bejubelt.

Valentin Landmann ist während eines Balls in Zürich so unglücklich gestürzt, dass er mit inneren Blutungen ins Spital musste.

Wo genau die köstliche Kombination von Brot, Fleischkäse, Senf und Rettich zu finden ist – und warum Zürich von Wien trotzdem lernen kann.

Eine Dübendorfer Chefbeamtin darf trotz umstrittener Facebook-Mitteilungen im Amt bleiben. Die Stadt reagiert aber auf die jüngsten Vorwürfe.

Erwachsenenbildung in der Kaserne, ein Plätzchen anstelle des Globus-Provisoriums – die Stadt Zürich bleibt hinter ihren eigenen Erwartungen zurück.

Mit der Aktion sollte die Moschee An'Nur für Gläubige gerettet werden, «die in der Umgebung wohnen». Die Plakate mit dem Spendenaufruf wurden aber unrechtmässig angebracht.

Im Februar stimmen wir darüber ab, ob Ausländer der dritten Generation leichter eingebürgert werden sollen. Der Widerstand dagegen ist erstaunlich klein.

40-mal pro Tag rückt die Polizei in der Schweiz wegen häuslicher Gewalt aus. Kinder sind oft Zeugen oder gar Leidtragende der Konflikte.

Teil 15 unserer Wunschbeiz-Serie befasst sich mit kleinen Köstlichkeiten. Sollen wir ein traditionelles oder ein modernes Konzept testen?

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Widerstand gegen den geplanten Stellenabbau bei den SBB: Rund 200 Personen protestieren vor dem Hauptsitz der Bundesbahnen.

Europas drittgrösster Versicherer will ausserhalb Italiens Tausende Stellen streichen, sagen zwei mit der Sache vertrauten Personen. Generali Schweiz will am Donnerstag informieren.

Ein Bericht zeigt, in welchen Ländern die Internetfreiheit eingeschränkt wird. Messaging-Dienste wie Whatsapp geraten immer mehr in den Fokus von Repression.

Die EU müsse ein starkes Signal an Ankara senden, heisst es aus Strassburg. Die Aussenbeauftragte warnt jedoch davor, die EU versäume damit Einfluss auf den Reformprozess zu nehmen.

Der Coach des Serben glaubt, dass dessen Motivation unter dem Abstieg seiner Rivalen Roger Federer und Rafael Nadal litt.

Real Madrid steht dank einem knappen 2:1-Sieg über Sporting Lissabon in der K.o.-Phase.

Das Orchestra della Svizzera italiana hat seinen 46 Angestellten die vorsorgliche Entlassung angekündigt.

Der britische Maler gestaltet ein grosses Buntglas-Fenster für Königin Elizabeth II.

Eine neue Studie zeigt, wie schlecht Jugendliche gefälschte News und Werbung von richtigen Nachrichten trennen können.

Der iPhone-Konzern will sich aus dem Router-Geschäft zurückziehen, und Google zeigt in Echtzeit, wie voll ein Restaurant ist.

Bilder schmücken Wände und bieten einen Blick in andere Welten. Machen Sie sich ein Bild von den Möglichkeiten.

Wenn sich 14-Jährige schon für einen Beruf entscheiden sollen, ist das eine Herausforderung für die ganze Familie.

Noch sind nicht alle Schlafzimmer restlos ausgeleuchtet! Mögliche Fragen für die nächste nationale Sex-Umfrage.

Vegetarische Teewurst, Tofu-Nuggets, Seitan-Gyros: Die Industrie will dem Fleisch möglichst nahe kommen. Warum? Das kann nur eine Übergangslösung sein.

Zulieferer des Schokoladenherstellers Ferrero lassen laut einem britischen Medienbericht Kinder und Familien in Rumänien für einen Hungerlohn schuften.

Im Kanton Schwyz hat sich ein Armeetransporter überschlagen. Bei dem Unfall wurden mehrere Personen verletzt.

Crew, Essen, Komfort: Die Air New Zealand führt das Ranking seit Jahren an. Wer sonst noch oben mitspielt.

Waiheke Island vor der neuseeländischen Küste kultiviert mediterranen Charme und ist meist herrlich leer.