Schlagzeilen |
Sonntag, 20. November 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy hat seine Niederlage bei der Vorwahl um die Präsidentschaftskandidatur der französischen Konservativen eingeräumt. "Es ist mir nicht gelungen, eine Mehrheit der Wähler zu überzeugen", sagte Sarkozy am Sonntagabend.

Lucien Favre bleibt mit Nice Leader in Frankreich. Die "OGC" gewinnt in St-Etienne dank eines Tores von Valentin Eysseric in der 63. Minute mit 1:0.

Auch mit Coach Cesare Prandelli kommt Valencia in der Primera Division nicht voran. Die Mannschaft taumelt die zweite Saison in Folge von einer Enttäuschung zur nächsten.

Dank eines Tores von Ivan Perisic rettete Inter Mailand in der Serie A in extremis, aber verdient einen Punkt im Derby gegen Milan.

Frankreichs Ex-Staatschef Nicolas Sarkozy ist aus dem Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der französischen Konservativen ausgeschieden. Der 61-Jährige räumte seine Niederlage in der Vorwahl des bürgerlichen Lagers am Sonntagabend ein

Roman Bürki und Borussia Dortmund zahlen für den 1:0-Sieg gegen Bayern München einen hohen Preis. Der Schweizer Torhüter erleidet einen Bruch des Mittelhandknochens und fällt rund acht Wochen aus.

Andy Murray gewinnt in London zum ersten Mal in seiner Karriere das Masters. Der Lokalmatador besiegt im Final den Serben Novak Djokovic 6:3, 6:4 und schliesst das Jahr als Weltnummer 1 ab.

Ein Schwiegersohn von Tunesiens Ex-Präsident Ben Ali ist wegen der Beteiligung an einem Korruptionsskandal in der Schweiz verurteilt worden. Slim Chiboub wurde mit einer bedingten Geldstrafe von 375'000 Franken bestraft.

Nachdem ein Autofahrer bei Schloss Bickgut – dem Anwesen von AZ-Verleger Peter Wanner – eine Mauer zerstörte und mittelschwer verletzt ins Spital gebracht werden musste, fordern Anwohner eine Reduktion des Tempolimits entlang der Strecke.

Der EHC Winterthur geht in der NLB beim 2:3 im Thurgau zum elften Mal in Folge als Verlierer vom Eis. Leader La Chaux-de-Fonds unterliegt überraschend den GCK Lions 5:6.

Nach dem Pflichtsieg bei den Ticino Rockets am Freitag wollte der EHC Olten in der Partie gegen Martigny das Wochenende mit erneuten drei Punkten abrunden. Dazu kam es jedoch nicht, trotz dem Ausgleich unmittelbar vor dem Schlusspfiff verliert der EHCO in der Verlängerung mit 2:3.

Die Schweizerinnen um Skip Binia Feltscher weisen an der Curling-EM in Glasgow vorerst eine negative Bilanz vor. Einem 8:9 gegen Russland und einem 10:4 gegen Norwegen folgte ein 6:7 gegen Dänemark.

Unter grossem Besucherandrang wurde am Sonntag die totalsanierte Kunsteisbahn in Aarau eröffnet. Hauptattraktion der Einweihungsfeierlichkeiten war der überzeugende Auftritt der Eiskunstläuferin Sarah Meier, der Europameisterin 2011.

Pfadi gerät in der 3. Runde des EHF-Cups gegen den Titelverteidiger Göppingen in Rücklage. Die Winterthurer verlieren das Hinspiel in der Eulachhalle gegen den deutschen Bundesligisten 30:33.

Der Hamburger SV bleibt nach der 11. Runde der 1. Bundesliga als einziges Team ohne Sieg. Dennoch kann er für einmal zufrieden sein: Er zeigte beim 2:2 in Hoffenheim die beste Leistung der Saison.

Der ehemalige Präsident Frankreichs steht in der Vorwahl der Konservativen weit abgeschlagen hinter François Fillon und Alain Juppé. Jetzt will er sich aus der Politik zurückziehen.

Vor der Partie YB – Sion im Stade de Suisse attackierten rund 30 Vermummte eine Gruppe Sion-Fans. Bei der wüsten Schlägerei gab es sieben Verletzte – allesamt Gästefans.

Die amtierende Kanzlerin will es noch einmal wissen und im Herbst zum vierten Mal kandidieren. Das bestätigte Angela Merkel am Abend vor den Medien.

Marc Amachers erfolgreiche Geschichte bei der TV-Show «The Voice of Germany» ist um ein Kapitel reicher: Er hat die dritte Runde erreicht.

Der SC Bern hat den langjährigen Nummer-1-Torhüter Marco Bührer verabschiedet, gegen Kloten 1:8 und damit auch die Leaderposition verloren.

Grosses Gefälle bei den YB-Spielern beim 4:3-Sieg gegen Sion – mehrere Akteure sind top, einige schwach.

Den FC Thun mit einer Reise auf das Jungfraujoch unterstützen? Diese Aktion starten die Jungfraubahnen. Sie bieten eine Reise aufs Joch zum reduzierten Preis von 70 Franken an. Der Erlös geht an den FC Thun.

Infotafeln, Fütterungsverbot und ­Vernunft haben es geschafft: Seit die Schwäne bei der Wohleibrücke viel weniger zu fressen bekommen, hat sich der vorher übergrosse Bestand massiv verringert.

Projekte gegen die Erderwärmung sind ein Milliardengeschäft. Doch das junge System hat gefährliche Mängel.

Marko, 7, ist laut Bundesgericht zu verwöhnt für die normale Schule – ein Extrem-, aber kein Einzelfall.

Während ihrer einzigen Schweizer Show reisst die kanadisch-deutsche Sängerin und PerformerinPeaches das Publikum im Dachstock der Berner Reithalle mit einer sexuell geladenen Mischung aus Elektroclash, Rap, Trap und Punkrock mit.

Am frühen Samstagabend kam in Mamishaus ein Lieferwagen von der Fahrbahn ab und prallte in eine Leitplanke. Der 54-jährige Lenker war alkoholisiert unterwegs und wurde dabei verletzt.

Die Bernerin Annemarie Parekh unterrichtet auch mit 75 Jahren noch Tanz. Wir stellen die ehemalige Profitänzerin im multimedialen Porträt vor.

Bei Reparaturarbeiten in der Firma Cremo im Schwäbis liefen am Samstagmorgen rund 3500 Liter Milch aus. Die Flüssigkeit gelangte in die Aare und trübte sie kurzzeitig. Für Mensch und Tier bestand jedoch keine Gefahr.

Eigentlich ist der Kampf mit dem Zweihänder längst Geschichte. Am Sonntag liess aber eine kleine Gruppe Sportler in Thun den historischen Kampf als moderne Sportart wieder ­aufleben.

Am Samstag brach im Campus Perspektiven eine neue Ära an: Zum ersten Mal seit 2011 wurde im ehemaligen Sportzentrum Huttwil wieder eine Eisfläche eröffnet. Der Besucherandrang war gross.

Die Young Boys bezwingen den FC Sion in einer attraktiven Partie mit 4:3.

Borussia Dortmunds Goalie hat sich im Bundesliga-Spitzenspiel gegen den FC Bayern verletzt und wird mehrere Wochen ausfallen. Auch Eren Derdiyok hat es übel erwischt.

Teaser Wahlen Bern

«Ernst zu nehmendes Konfliktpotenzial»: Fedpol warnt vor Spannungen zwischen Türken und Kurden.

Drei F/A-18 eskortierten gestern eine russische Regierungsmaschine. Moskau ist über das Vorgehen erstaunt – und fordert eine Erklärung vom Bundesrat. Nicht das erste Mal.

Während des US-Wahlkampfs verbreiteten sich angebliche News zu Trump und Clinton auf Facebook millionenfach. Eine Analyse zeigt nun: Von den zehn erfolgreichsten Artikeln auf Social Media war bei der Hälfte der Inhalt frei erfunden.

Donald Trump hat bei seinen ersten Personalentscheiden sehr konservative Hardliner berücksichtigt. Heute sprach er mit Mitt Romney – über das Amt des Aussenministers?

Wie lebt man in der Schweiz, wenn zu Hause ein Bürgerkrieg tobt? Vier Menschen aus Syrien erzählen von ihren Ängsten und Hoffnungen.

Cannabis wird in mehreren US-Bundesstaaten legalisiert. Das hat das Volk im Schatten der Trump-Wahl in mehreren US-Bundesstaaten ­entschieden.

Politik und Religion grenzen uns voneinander ab, Literatur verbindet uns: Die türkische Bestsellerautorin Elif Shafak warnt vor einer Erosion der Demokratie. Im Einfühlungsvermögen sieht sie ein Gegenmittel gegen die Radikalisierung.

Ex-UBS-Chef Oswald Grübel kritisiert die wachsende Macht der Notenbanker und warnt vor dem grossen Crash.

Jeder erwachsene Schweizer besitzt im Schnitt über eine halbe Million Franken. Das ist weltweit Spitze. Und es soll noch mehr werden.

Frau will reisen – Mann finanziert. Eine junge Norwegerin hat das Konzept von «Miss Travel» dafür benutzt, um bei ihrem Basler Date zu plündern.

Starker Wind hat den Piloten einer Swiss A320 in Amsterdam zum Durchstarten gezwungen.