Polens exhumiertes Präsidentenpaar Lech und Maria Kaczynski ist am Freitagabend wieder bestattet worden. Rund 50 Menschen waren bei dem Begräbnis in der Krakauer Wawel-Burg anwesend, darunter der Zwillingsbruder des verstorbenen Präsidenten, Jaroslaw Kaczynski.
An der Gmeind in Freienwil gab vor allem der Kredit für die Asylunterkunft zu reden. Der Gemeinderat wurde beauftragt, nach einer günstigeren Variante Ausschau zu halten. Am Schluss äusserte sich Gemeindeammann Robert Müller auch zu den jüngsten Flugblättern.
RB Leipzig erklimmt im Freitagsspiel der Bundesliga die Tabellenspitze. Der Aufsteiger bezwingt Bayer Leverkusen nach 0:1- und 1:2-Rückstand 3:2.
Im unbedeutenden letzten Gruppenspiel am Masters in London verliert der Japaner Kei Nishikori gegen den Kroaten Marin Cilic mit 6:3, 2:6, 3:6. Nishikori sorgt damit für ein Kuriosum.
Das Spitzenquartett hält sich am Freitag in der NLB schadlos. La Chaux-de-Fonds führt die Tabelle weiter mit sieben Punkten vor Langenthal an.
Zur Halbzeit der Schachweltmeisterschaft in New York steht es nach sechs Remis 3:3. Magnus Carlsen hinterliess insgesamt den stärkeren Eindruck als sein Herausforderer Sergej Karjakin.
Lucien Favres OGC Nice ist vorderhand nicht mehr Leader der Ligue 1. Monaco gewann sein Freitagsspiel beim FC Lorient 3:0 und ist zumindest bis Sonntag vor Nice klassiert.
Biel nimmt den Schwung vom 1:0-Sieg in Genf mit und besiegt Lugano mit 3:1. Der kanadische Interims-Trainer Mike McNamara feiert damit den zweiten Sieg im zweiten Spiel als Headcoach der Seeländer.
Tausende portugiesische Staatsbedienstete sind in Lissabon auf die Strasse gegangen, um höhere Gehälter zu fordern. Zugleich riefen sie am Freitagabend die sozialistische Regierung auf, die von ihr versprochene 35-Stunden-Arbeitswoche einzuführen.
Der SC Bern verspielt bei Genève-Servette eine 3:0-Führung, feiert aber am Ende in einer spektakulären Partie mit 4:3 doch den neunten Meisterschaftssieg in Serie.
NLA-Schlusslicht Ambri-Piotta beendet nach fünf Niederlagen in Folge mit einem 3:0 im Schlussdrittel seine Negativserie. Die Leventiner schlagen Lausanne mit 3:2.
Der EV Zug kantert Kloten gleich mit 7:0 nieder. Biel gewinnt gegen Lugano auch das zweite Spiel nach der Entlassung von Kevin Schläpfer. Ambri ersteht gegen Lausanne im Schlussdrittel auf.
Die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt kann in Angriff genommen werden. Die Gmeind bewilligt den Projektierungskredit.
Die Gemeinde Seon muss sparen. Der Gemeinderat wollte deshalb das kostenlose Busfahren in der Gemeinde abschaffen. Das war der Gemeindeversammlung zu viel des Guten.
Die SCL Tigers drehen gegen Davos ein 0:1 in ein 2:1. Beide Tore bereitet Rob Schremp vor.
Die Parzelle, auf welcher der alte Kindergarten stand, kann in eine Wohnzone umgewandelt werden.
Zug deklassiert Kloten auswärts mit 7:0. Für Zug ist es der höchste Saisonsieg, für Kloten die höchste Saisonniederlage.
Nach der Explosion eines Tanklastwagens mit 60 Toten hat die Regierung von Mosambik eine dreitägige Staatstrauer angeordnet. Weitere 108 Menschen erlitten Brandverletzungen.
Die Schweizer Wirtschaftsverbände haben eine neuartige Politkampagne zur Rettung der Bilateralen lanciert. Damit wollen sie der SVP entgegentreten.
Der künftige US-Präsident Donald Trump hat einen Rechtsstreit um dubiose Geschäftspraktiken seiner Universität mit einem Millionenvergleich beigelegt.
Krankenkassen-Vermittler geben vor, einem beim Sparen helfen zu wollen – dabei haben sie es auf den Abschluss einer Zusatzversicherung abgesehen. Protokoll eines Selbstversuchs.
Es sind ganz normale Amerikaner, die Donald Trump zum mächtigsten Mann der Welt gemacht haben. Menschen, die nur noch wenig zu verlieren haben, haben viel zu gewinnen.
Reparaturtechniker Sepp Eisenriegler ist überzeugt, dass die Industrie absichtlich Haushaltsgeräte baut, die nicht lange halten. Eine Lösung sieht er im Teilen.
Die Rechtspopulistin ist die grosse Favoritin der französischen Präsidentschaftswahl im April. Gegen wen sie antreten wird, ist noch offen.
Zahlreiche Betroffene werfen dem Sozialamt Dübendorf vor, Hilfesuchende bewusst schlecht zu behandeln. In einigen Fällen traf es sogar widerrechtliche Entscheide.
Haile Gebrselassie ist eine Ikone des Laufsports. Im letzten Jahr trat der Äthiopier mit 42 zurück. Er hat sich ein Imperium mit 2000 Angestellten erschaffen – und prägt seinen Sport weiter.
Mit wie viel Verspätung sind die Bus- und Tramlinien in Zürich unterwegs? Dazu liegen erstmals detaillierte Daten vor.
Der erzkonservative Senator Jeff Sessions wird Trumps Justizminister. Allmählich formiert sich sein Kabinett: Ältere, weisse und sehr konservative Politiker. Bis jetzt.
Donald Trump will Ex-Geheimdienstchef Michael Flynn als nationalen Sicherheitsberater. Flynn ist ein Obama-Feind mit umstrittenen Ansichten, etwa zum Islam.
Statt Kaffee gibts im Niederdorf nun Käse: Der Starbucks am Rindermarkt ist weg. Was die neue Raclette Factory bietet.
Nach jahrelangem Umbau wurden heute die Läden im Bahnhof Oerlikon eröffnet. Zur Freude der Passanten.
Die Schweiz braucht mehr Ärzte: Ab 2017 können Studierende am Polytechnikum in Zürich einen Bachelor in Humanmedizin absolvieren.
Beatrix Jud hat Anwaltskosten mit Steuergeldern beglichen – zu Recht? Die PUK hat heute einen Zwischenbericht präsentiert.
Worte der Woche auf Tagesanzeiger.ch/Newsnet: Weshalb die Biberli von zwei Brüdern ein Riesenerfolg sind und was eine Frau mit Lebensmitteln macht, die sonst im Müll landen.
An der Universität Zürich wird die Lateinpflicht für Germanistik-Studierende aufgehoben.
Die EU will ein System nach US-amerkanischem Vorbild einführen. Die Schweiz wäre auch betroffen – und äussert sich positiv dazu.
Die 50-jährige Tessinerin hat sich im zweiten Wahlgang gegen die Zürcherin Chantal Galladé durchgesetzt. Das Amt war schon lange nicht mehr in Tessiner Händen.
Schweiz war einst ein Synonym für Banken. Doch in letzter Zeit leidet die Branche. Wie gut wissen Sie Bescheid? Testen Sie Ihr Banken-Wissen im Quiz.
Platznot in Zürich: Die Zahl der Blaue-Zone-Parkkarten übersteigt jene der Parkplätze klar. Wo ist es am engsten? Was ärgert besonders? Machen Sie mit bei der TA-Umfrage.
Seit dem Ende des Überschalljets tüfteln Flugzeugbauer an neuen Konzepten, um superschnell zu reisen. Doch wie realistisch sind die Pläne?
Volkswagen baut 30'000 Jobs ab – die meisten davon in Deutschland. Mit Elektroautos will sich der Konzern in die Zukunft retten – und sein Image aufpolieren.
48 Nationen, die besonders unter der Erderwärmung leiden, verpflichten sich zum Kohle-Ausstieg. Für Diskussionsstoff sorgt die Rolle der USA.
Auf der griechischen Insel Chios haben erneut Unbekannte ein Lager des UN-Flüchtlingshilfswerks angegriffen und Zelte in Brand gesteckt. Dahinter sollen Rechtsextreme stecken.
Nach seiner Niederlage gegen Andy Murray ist für Stan Wawrinka die Saison vorbei. Die Rackets sind schon bereit für den Mülleimer.
Der EHC Kloten ist in der ersten Mini-Krise der Saison. Beim 0:7 gegen den EVZ trafen die Zuger Ausländer sechsmal.
Acht Jahre haben Metallica für ihr neues Album gebraucht. Eine verschleppte Insolvenz? Oder doch die Vollendung eines Kunstprojekts?
Güzin Kar sagt, in welchen Situationen sie gerne noch viel elitärer sein will.
Ein 2014 gestarteter Nasa-Satellit zeigt erstmals, wo Menschen besonders viel CO2 in die Atmosphäre pusten.
Techkonzerne wollen das Problem gefälschter Nachrichten lösen – mit automatischen Faktenchecks.
Feini Guetsli oder recycelte Magnete: Diese Geschenkideen inspirieren selbst Bastelmuffel.
Das unter Denkmalschutz stehende Haus in Australien wurde vom Architekten Luigi Roselli auf originelle Art renoviert.
Der angebliche Kampf gegen die Eliten, den Trump und seine Bewunderer führen, ist in Wahrheit ein Kampf für das Recht des Stärkeren.
Der Langenscheidt-Verlag hat das Jugendwort des Jahres gekürt: «Fly sein» setzte sich gegen «bae» und «isso» durch.
Skischuhe und Skistöcke sind im Tiroler Ferienort künftig verboten. Grund: zu gefährlich und zu laut.
Die Queen muss in den nächsten Jahren immer mal wieder ihr Zimmer wechseln: Die 775 Räume ihrer Residenz sollen erneuert werden – auf Kosten der Steuerzahler.
Vom Kaunertal bis Hintertux: Fünf Tiroler Gletscherskigebiete garantieren eine lange Wintersportsaison. Ein Roadtrip.
Das Unternehmen will mit selbstfliegenden Mini-Helikoptern den Stadtverkehr revolutionieren.