Schlagzeilen |
Mittwoch, 16. November 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Stan Wawrinka kann sich gegenüber dem schwachen Startspiel steigern und gewinnt sein zweites Spiel an den ATP World Tour Finals 7:6 (7:3), 7:6 (7:3) gegen den Kroaten Marin Cilic.

Die Weltnummer 1 Andy Murray setzt sich in über drei Stunden 6:7 (9:11), 6:4, 6:4 gegen Kei Nishikori durch und feiert an den ATP-Finals in London seinen zweiten Sieg.

Der künftige Besitzer der Formel 1, Liberty Media, denkt darüber nach, mehr Rennen in den Kalender zu integrieren.

Es sind Momente, die das Gute im Menschen zeigen: In Russland bricht ein Hund in einen gefrorenen Weiher ein und kommt nicht mehr heraus. Während Passanten vorbeilaufen oder filmen rennt plötzlich ein barfüssiger Mann nur in einer Pyjamahose bekleidet aufs Eis, um den Vierbeiner zu retten.

Die beiden Mountainbiker Nino Schurter und Jolanda Neff werden in Zürich als Schweizer Radsportler des Jahres ausgezeichnet. Schurter erhält den Vorzug gegenüber Fabian Cancellara.

Gaël Monfils tritt bei den ATP-Finals in London am Donnerstag nicht zum letzten Gruppenspiel gegen Novak Djokovic an. Der Franzose leidet an einer Rippenverletzung und wird durch David Goffin ersetzt.

Die Fliegerkappe von US-Pilot Charles Lindbergh hat bei einer Auktion keinen Bieter gefunden. Das höchste Gebot bei der Versteigerung im Auktionshaus Drouot betrug am Mittwoch nur 52'000 Euro. der Schätzwert der ledernen Kappe lag aber zwischen 60'000 und 80'000 Euro.

Allein das Erdbeben Ende August mit fast 300 Toten in Italien hat Schäden von mehr als sieben Milliarden Euro angerichtet. Italien habe nun bei der Europäischen Union Hilfe aus dem Solidaritätsfonds beantragt, teilte der Zivilschutz am Mittwoch in Rom mit.

Die Flucht aus dem Jugendheim Aarburg ist offenbar ein Kinderspiel, wie ein ehemaliger Bewohner berichtet. Nun wird Kritik an der Einrichtung laut.

In einem bekannten, auf einer Klippe über dem Pazifik gebauten Einkaufszentrum der peruanischen Hauptstadt Lima sind bei einem Brand mindestens vier Menschen getötet worden. Das teilte der Polizeichef Limas, General Hugo Begazo, am Mittwoch mit.

Die Frauen des FC Zürich müssen auch im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Titelhalter Lyon eine Kanterniederlage hinnehmen. Nach dem 0:8 im Hinspiel verlieren sie im Letzigrund 0:9.

Nach einem tödlichen Unfall an den Radsporttagen Gippingen îm Mai 2014 hat sich ein 52-jähriger Zürcher wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht verantworten müssen. Das Bezirksgericht Zurzach fällte am Mittwoch noch kein Urteil.

Mexikanische Forscher haben im Inneren der Kukulkán-Pyramide in der Ruinenstadt Chichén Itzá bislang unbekannte Vorläuferstrukturen entdeckt. Dabei handelt es sich möglicherweise um eine Rampe oder Treppe, einen Altar und eine Mauer oder Säule.

Irakische Schiiten-Milizen haben nach eigenen Angaben den IS von einem Luftwaffenstützpunkt westlich von Mossul vertrieben. "Der Flughafen von Tal Afar wurde befreit", sagte der Sprecher des Milizen-Bündnisses, Jusif al-Kallabi, im staatlichen Fernsehen am Mittwoch.

New Yorks Bürgermeister Bill de Blasio hat dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump die Sorgen von Bewohnern der Millionenmetropole erläutert. "Ich habe versucht, ihm gegenüber auszudrücken, wie viel Angst in den Gemeinden dieser Stadt herrscht", sagte de Blasio.

Die beiden Mountainbiker Nino Schurter und Jolanda Neff werden in Zürich als Schweizer Radsportler des Jahres ausgezeichnet. Schurter erhält den Vorzug gegenüber Fabian Cancellara.

Allein das Erdbeben Ende August mit fast 300 Toten in Italien hat Schäden von mehr als sieben Milliarden Euro angerichtet. Italien habe nun bei der Europäischen Union Hilfe aus dem Solidaritätsfonds beantragt, teilte der Zivilschutz am Mittwoch in Rom mit.

New Yorks Bürgermeister Bill de Blasio hat dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump die Sorgen von Bewohnern der Millionenmetropole erläutert. "Ich habe versucht, ihm gegenüber auszudrücken, wie viel Angst in den Gemeinden dieser Stadt herrscht", sagte de Blasio.

In einem bekannten, auf einer Klippe über dem Pazifik gebauten Einkaufszentrum der peruanischen Hauptstadt Lima sind bei einem Brand mindestens vier Menschen getötet worden. Das teilte der Polizeichef Limas, General Hugo Begazo, am Mittwoch mit.

Die Juries des European Newspaper Award haben das St.Galler Tagblatt mit vier und die Ostschweiz am Sonntag mit sechs Auszeichnungen gewürdigt.

US-Präsident Barack Obama hat angesichts der wachsenden Ungleichheit in der Welt eine Kurskorrektur bei der Globalisierung verlangt. Der scheidende US-Präsident sagte in Athen, die Ungleichheit innerhalb der globalen Wirtschaft sei eine der grössten Herausforderungen.

Literaturnobelpreisträger Bob Dylan kommt im Dezember nicht an die Preisverleihung nach Stockholm. Der US-Rocksänger habe am Dienstag per Brief abgesagt, teilte die Schwedische Akademie am Mittwoch mit.

Die Zustimmung zur Atomausstiegsinitiative schwindet gemäss der SRG-Trendumfrage. 48 Prozent wären noch bestimmt oder eher dafür gewesen, wenn am 6. November abgestimmt worden wäre. 46 Prozent dagegen lehnten das Volksbegehren bestimmt oder eher ab.

Der Wildhüter Mirko Calderara macht am Bodensee Kontrollrundgänge wegen der Vogelgrippe. Er sucht die Region nach toten oder kranken Vögeln ab, nimmt Proben von Vögeln und entsorgt Kadaver.

Rückfall beim Thurgauer Ständerat Roland Eberle: Bereits zum dritten Mal setzt ein bakterieller Infekt im Bereich eines künstlichen Hüftgelenks den SVP-Politiker ausser Gefecht. Er wird wochenlang ausfallen und verpasst auch die nächste Session in Bern.

Die Stadt Wil ist neu auch für moslemische Bestattungen offen. Obschon sich die Nachfrage in Grenzen hält, ist diese Möglichkeit für die islamische Gemeinschaft ein weiteres Zeichen der Integration.

Russland wendet sich vom Internationalen Strafgerichtshof (ICC) in Den Haag ab. Die Regierung in Moskau kündigte am Mittwoch an, die Unterschrift unter das Gründungsstatut des Gerichtshofs zurückzuziehen. Dies geschehe auf Anordnung von Präsident Wladimir Putin.

Ab 2019 werden Postautolinien und -haltestellen im Thurgau gestrichen. Betroffen sind auch Schulen und Heime. Nicht für alle ist eine gute Lösung in Sicht.

Die St.Galler CVP-GLP-Fraktion sieht Handlungsbedarf in der Extremismus-Bekämpfung. Deshalb wird sie eine Interpellation in der Novembersession im St.Galler Kantonsrat einreichen. Auslöser sind die beiden rechtsradikalen Anlässe in Unterwasser und Kaltbrunn.

Die Bündner Staatsanwaltschaft hat zwei frühere Geschäftsführer der ehemaligen Firma Carna Grischa mit Geldstrafen und Bussen bestraft. Die Abklärungen ergaben, dass die Firma Fleischprodukte falsch deklariert hatte.

Ein demenzkranker 60-Jähriger aus Staad hat einen Grosseinsatz von Polizei und Armee ausgelöst. Der Mann, der am Dienstagabend weggelaufen war, wurde mittels Hunden, einem Rega-Helikopter und einem Super Puma der Schweizer Armee gesucht - und schliesslich gefunden.

Der Bundesrat will den Passagieren im öffentlichen Verkehr mehr Rechte geben. Bei Ausfällen oder langen Verspätungen sollen Bahn- oder Busunternehmen künftig eine Entschädigung zahlen müssen.

In einem Vorarlberger Trutenmast-Betrieb mussten nach einem bestätigten Vogelgrippefall über 1000 Tiere getötet werden. Entsorgt wurden sie in der Tiermehlfabrik in Bazenheid.

Der Thurgauer Bauzulieferer AFG kann die Industriegruppe Looser übernehmen. Das öffentliche Kauf- und Tauschangebot sei zustande gekommen, teilte AFG am Mittwoch mit. Laut dem definitivem Zwischenergebnis hält AFG 88,2 Prozent der Looser-Stimmrechte.

Die Katze ist aus dem Sack: Die Veranstalter des OpenAir St.Gallen haben am Mittwochmorgen den ersten Headliner für 2017 bekannt gegeben. Die deutsche Punkrockband Die Toten Hosen kommt ins Sittertobel.