Schlagzeilen |
Montag, 14. November 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der russische Staatschef Wladimir Putin und der künftige US-Präsident Donald Trump haben sich in einem ersten Telefonat für bessere Beziehungen zwischen ihren Ländern ausgesprochen. Das gegenwärtige Verhältnis sei äusserst unzufriedenstellend.

Der Einwohnerrat sagt Ja zu Krediten für Fusionsprojekt und Verselbstständigung der Heime.

Andy Murray gewinnt an den ATP World Tour Finals sein erstes Einzel als Weltranglistenerster. Murray schlägt den Kroaten Marin Cilic in 91 Minuten 6:3, 6:2.

Ein russisches Kampfflugzeug ist nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Moskau vor der syrischen Küste ins Mittelmeer gestürzt. Der Pilot habe sich mit dem Schleudersitz gerettet und sei gesund und wohlbehalten, teilte das Ministerium am Montag mit.

US-Präsident Barack Obama hat vor seiner letzten Auslandsreise im Amt den militärischen Partnern in Europa Kontinuität in Aussicht gestellt. Er sei zuversichtlich, dass es keine Abschwächung in den Beziehungen innerhalb der NATO geben werde.

Vom Tor zur Nationalmannschaft aufs Abstellgleis: Kevin Schläpfers Absturz in Raten.

In Dubai, der nächsten Destination in dieser Staffel, spitzt sich der Kampf um den Bachelor weiter zu. Vor allem zwei Frauen nimmt der Jungeselle in die Mangel und schickt am Ende beide nach Hause. Für die grosse Überraschung sorgt aber eine andere Kandidatin.

Obwohl Unterengstringen gute Arbeit im Erwachsenenschutz leistet, hagelt es Kritik aus dem Schlieremer Parlament.

Kaum ist das Eidgenössische Schwingfest in Estavayer Vergangenheit, kündigt sich schon der nächste ganz grosse Hosenlupf an. In rund 1000 Tagen findet das Eidgenössische in Zug statt.

Am 27. November entscheidet das Stimmvolk, wer als Letzte in den Regierungsrat einzieht: Franziska Roth (SVP), Maya Bally (BDP) oder Yvonne Feri (SP). In persönlichen Interviews geben die drei Frauen eine bisher unbekannte Seite von sich preis. Heute: Die SP-Kandidatin.

Schweizer Kitas sind nicht für Eltern mit unregelmässigen Arbeitszeiten ausgelegt.Nur ganz wenige haben auch über Nacht geöffnet. Zu Besuch in einer Pionier-Tagesstätte.

Zum Jubiläum schenkten die 24 Mitglieder der Musikgesellschaft sich selbst und den vielen Gästen einen besonderen Abend.

Der Wirtschaft stehe mit Donald Trump eine Ära höherer Zinsen und steigender Inflation bevor.

Die Finanzdirektoren sind zuständig für Versicherungen der kantonalen Verwaltung. Sind sie gleichzeitig Delegierte der Mobiliar, drohen Interessenkonflikte.

Trotz einer dreijährigen Ausbildung verdienen viele Pharma-Assistentinnen weniger als 4000 Franken pro Monat.

Konservative Politiker wollen in der Primarschule eine Fremdsprache streichen. Der Aufwand lohne sich nicht. Wissenschaftler sind anderer Ansicht.

Liedermacher Wolf Biermann wird heute 80 Jahre alt. Er erzählt von Küssen von lesbischen Musen und Merkels Lieblingslied aus seiner Feder.

Der neue Präsident versprach, bei einer Firma im Rustbelt 1400 Jobs zu retten. Nun zeigt sich: Die Aufgabe wird für ihn schwieriger, als er sich das vorgestellt hat.

Juror Pablo Müller erklärt anhand von vier Beispielen, was Künstler aus Sicht der Stadt fördernswert macht.

Der Zebrafisch ist dem Menschen gar nicht so unähnlich — zumindest was seine Gene betrifft. Im Labor ist er der neue Superstar.

Mit wie viel Verspätung sind die Bus- und Tramlinien in Zürich unterwegs? Dazu liegen erstmals detaillierte Daten vor.

Kurzfristig dürften Donald Trumps Pläne die Wirtschaft beleben. Doch langfristig drohen weltweit negative Folgen.

Die Medien haben sich vor der Wahl nur auf die Ausfälle Trumps konzentriert. Dieser aber hat die Erfahrungen von Millionen Amerikanern angesprochen.

Der Jugendstraftäter Carlos muss sich erneut vor Gericht verantworten – wegen eines Körperverletzungsdelikts.

Pfarrer Sieber weihte am Montagabend den neuen Pfuusbus seiner Stiftung ein. Nun hat es nicht nur im Bus mehr Schlafplätze, sondern auch im neuen, isolierten Vorzelt.

Im Gemeinschaftszentrum Zürich-Affoltern wurde ein Kind unter einer Holzrampe eingeklemmt. Sein Zustand ist kritisch.

Zweimal hat ein 23-Jähriger zugeschlagen: im Restaurant Terrasse und im Club Hive. Der Richter hat ihn nun zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt.

Die Organisation Umverkehr erteilt Zürich gute Noten, was die Fussgängerfreundlichkeit angeht. Doch sie sieht auch Verbesserungsbedarf: Zu schmale und zuparkierte Trottoirs.

Die Zürcher Einkaufsmeile verliert zunehmend an Attraktivität, das ergibt die Umfrage von . Doch sind wirklich die meisten Läden schon in internationaler Hand?

Der Soziologe Didier Eribon weiss, warum aus Linken Rechte werden können. Die SP Schweiz hört ihm ganz genau zu.

Die SP reibt sich seit ihrer Gründung am Kapitalismus. In den 1920er-Jahren forderte sie sogar die Errichtung einer Räterepublik.

Die Lösung für ein Problem, dessen Hochsaison gerade beginnt.

Der starke Nachfragerückgang bei Luxusuhren bekommt der Genfer Konzern Richemont immer mehr zu spüren. Bereits Anfang 2016 wurde ein Stellenabbau angekündigt.

Kurzzeitig sackte die Gemeinschaftswährung sogar unter 1.07 Franken.

Angela Merkel stellt sich hinter den SPD-Kandidaten Frank-Walter Steinmeier für das Amt des Bundespräsidenten. Das ist eine Kapitulation mit Folgen.

Zwischen Bangen und Hoffnung: Korrespondent Stephan Israel über die Reaktion der EU-Länder auf den Wahlsieg Donald Trumps.

Die Entlassung des Trainers des EHC Biel kündigte sich schon lange an.

Der 31-jährige Romand verliert am Masters in London gegen den Japaner Kei Nishikori mit 2:6, 3:6.

Jonathan Pies Analyse zur Wahl von Donald Trump ist ein Internethit. Nicht der erste: Die wütende Kunstfigur des Satirikers Tom Walker hat längst eine Fangemeinde.

Im TV-Länderwettstreit «Spiel für dein Land» auf SRF, ARD und ORF gab es am Samstagabend Streit. Mit dabei auch Marco Rima.

Konnten Sie das Spektakel wegen des Hochnebels oder der Wolken nicht sehen? Macht nichts – wir haben die schönsten Bilder.

Die Temperaturen steigen weiter: Auch 2016 bricht laut UNO-Wetterexperten wahrscheinlich den Wärmerekord.

Clara Henrys Bestseller über die Menstruation inspiriert zum entspannteren Umgang mit dem grossen Tabuthema.

Oder: Warum der Lebenspartner nur selten auch zum Laufpartner taugt.

Das Pussy-Video mit sexistischen Aussagen Donald Trumps führte unter #grabyourwallet zum Boykott der 21 Verkaufsstellen seiner Tochter Ivanka.

Zwölf Stunden nach dem ersten Erdstoss erschüttert ein Nachbeben erneut die Südinsel nahe der Stadt Christchurch. Das erste Beben der Stärke 7,8 hat mindestens zwei Tote gefordert.

China trauert um Yu Xu: Die erste Kampfpilotin der Luftwaffe kam auf tragische Weise ums Leben.

Die Azoren haben mehr zu bieten als die legendären Hochs – auch die Tiefe wartet mit Überraschungen auf.

Als Skifahrer auf dem Brett im österreichischen Kaunertal: Man lernt schnell – das wahre Obstacle ist es aber, den Snowboard-Slang zu beherrschen.