Schlagzeilen |
Freitag, 11. November 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der SC Bern ist derzeit nicht zu stoppen. Der Schweizer Meister feiert mit dem 3:0 in Zug den sechsten Sieg in Serie und den achten in den letzten neun Spielen.

Donald Trump will anscheinend zumindest Teile der von US-Präsident Barack Obama durchgesetzten Gesundheitsreform aufrechterhalten. Im ersten Interview seit seinem Wahlsieg äusserte sich Trump gegenüber dem "Wall Street Journal" zu Obamacare.

England mit 3:0 gegen Schottland und Deutschland mit 8:0 in San Marino kommen in der WM-Qualifikation zu klaren Siegen. Bedeutend mehr Mühe bekundet Frankreich beim 2:1 gegen Schweden in Paris.

Im 16. NLB-Spiel feiern die Biasca Ticino Rockets - das Farmteam von Ambri-Piotta und Lugano - ihren ersten Sieg. Das entscheidende Tor gegen Winterthur schiesst Roman Vrabec in der Verlängerung.

An der letzten Gemeindeversammlung unter der Leitung des abtretenden Gemeindeammanns Fritz Wirz wurden alle Anträge angenommen.

Genève-Servette gewinnt auch das zweite Saisonspiel gegen Davos mit 3:2, diesmal zu Hause. Den Siegtreffer erzielt Nick Spaling 6,1 Sekunden vor dem Ende.

Die SCL Tigers setzen ihre Erfolgsserie mit eiserner Defensivdisziplin unter Trainer Heinz Ehlers fort. Die Emmentaler gewinnen das kleine Berner Derby in Biel mit 3:2.

Am Freitagabend hat eine Kollision auf dem Centralbahnplatz zwischen einem Personenwagen und einem Tram rund drei Stunden lang den Verkehr behindert. Der Autofahrer wurde dabei verletzt.

Fribourg-Gottéron nimmt den Schwung vom Einzug in die Viertelfinals der Champions League mit und gewinnt in Kloten mit 4:3.

Lausanne verliert auch das achte Spiel in Lugano seit dem Wiederaufstieg 2013. Die Bianconeri setzen sich 2:0 durch.

Meister SC Bern gewinnt den NLA-Spitzenkampf in Zug 3:0 und verbessert sich auf den 2. Platz. Torschützen sind im Mitteldrittel Marco Müller und Martin Plüss.

Die ZSC Lions imponieren ein weiteres Mal in der laufenden Saison mit einer erfolgreichen Aufholjagd. Die Zürcher siegen nach einem 0:2-Rückstand mit 4:2.

Der 80-jährige Hollywood-Star Robert Redford will als Schauspieler nach seinen nächsten beiden Filmen einen Schlussstrich ziehen. Nach Ende der Dreharbeiten wolle er nur noch als Regisseur hinter der Kamera stehen.

Lindsey verletzt hat sich schon wieder. Die 32-jährige Amerikanerin bricht sich in Vail bei einem Sturz im Training den Oberarm und wird unverzüglich operiert.

Der US-Schauspieler Robert Vaughn, der in Filmen wie "Bullitt" und "The Bridge at Remagen" mitspielte, ist tot. Wie sein Manager den Branchenblättern "Variety" und "Hollywood Reporter" mitteilte, starb Vaughn am Freitag an Leukämie. Er wurde 83 Jahre alt.

Der Zürcher Kai Mahler gewinnt beim Weltcup der Freestyler in Mailand den Big-Air-Wettkampf hauchdünn vor dem Norweger Oystein Braaten.

Der scheidende US-Präsident Barack Obama wird sich bei seiner letzten Auslandsreise im Amt in Europa und in Südamerika mit zahlreichen Staats- und Regierungschefs treffen. Dazu zählen Chinas Präsident Xi Jinping und Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Die Gemeindeversammlung genehmigte im Eiltempo alle Anträge des Gemeinderates.

Die EU-Aussenminister wollen sich morgen bei einem Krisentreffen gegenüber Donald Trump positionieren.

Im Januar wird ja nicht nur Donald Trump ins Weisse Haus ziehen. Sondern mit ihm seine ganze schrecklich nette Familie. Sie hat jetzt plötzlich weltpolitisches Gewicht. Wer sind eigentlich diese sehr weissen, sehr blonden Trumps, deren Religion die Arbeit ist?

Trump-Kenner David Cay Johnston erwartet nicht, dass der neue US-Präsident im Amt sein Temperament zügelt. Im Gegenteil.

Die Initiative will für AKW fixe Abschalttermine in die Verfassung schreiben. Für das linksgrüne Lager sind diese aber diskutabel.

Martin Schlegel brachte über tausend Schweizer Haushalte in Schieflage. Ihm drohen zehn Jahre Gefängnis. In neun Tagen kommt er vor Gericht. Aber vorher will er sich entschuldigen.

Eine Chefbeamtin der Stadt Dübendorf hat fremdenfeindliche Inhalte auf Facebook geteilt. Der Stadtrat hat sie deswegen verwarnt. Weitergehende Massnahmen hält er für unnötig. Linke Parlamentsmitglieder kritisieren einen generellen Missstand im Sozialamt.

Für die Schweiz kann gegen die Färöer nur der klare Sieg das Ziel sein – und damit der beste Qualifikationsstart überhaupt. Dazu beitragen sollen vier Bundesliga-Spieler in ganz unterschiedlichen Gefühlswelten.

Die Zürcher Psychiaterin Fulvia Rota glaubt, dass die Digitalisierung Einfluss auf unsere Psyche hat. Dass so viele Menschen permanent ins Handy stierten, sei der Versuch, dem Nachdenken über sich auszuweichen und alle unangenehmen Gefühle auszublenden.

Mit wie viel Verspätung sind die Bus- und Tramlinien in Zürich unterwegs? Dazu liegen erstmals detaillierte Daten vor.

Donald Trump will jetzt doch Teile der Gesundheitsreform Obamas erhalten. Das Treffen vom Donnerstag habe seine Meinung geändert.

Wer sind sie, die Frauen, von denen man eine Trump-Wahl nicht erwartet hätte? Jetzt lauscht Amerika plötzlich ihren Stimmen.

Ein 62-Jähriger lag bei der «Sonneggstrasse» zwischen den Geleisen und dem Randstein. Noch ist unklar, was genau passiert ist.

Das Bezirksgericht Dietikon ist der Meinung, dass die Flucht von Hassan Kiko nicht strafbar war. Die Staatsanwaltschaft legt Beschwerde ein.

Warum soll die Chefin einer italienischen Ägypten-Sammlung das Fifa-Museum in Zürich retten? Man ahnt es.

Worte der Woche auf Tagesanzeiger.ch/Newsnet: Warum im Sprüngli vermögende Damen junge Männer jagen und wie Erika Hug um ihr Musik-Haus in Zürich kämpft.

Wie Stadtrat Filippo Leutenegger auf die Reptilien kam. Eine Geschichte mit Happy End zum Wochenende.

Die Zürcher Kantonspolizei hat einen mutmasslichen Einbrecher verhaftet. Auf die Spur kam sie dem 29-Jährigen durch Zufall. Er blieb in einer Verkehrskontrolle hängen.

Heute präsentierte der Bund die jüngste Love-Life-Kampagne. Ein Rückblick auf 28 Jahre HIV-Prävention zeigt, wie verklemmt wir doch sind.

Was halten SVP-Wähler vom gewählten Präsidenten? Und was die Frauen? 4500 Leser haben bei der Umfrage mitgemacht. Die Resultate.

Im Schweizer Fussball gibt es einen Zuschauerschwund. Doch warum? Sagen Sie es uns.

Wie viele Jobs hat Donald Trump wirklich geschaffen, und wie reich ist er im Vergleich zu früheren Präsidenten? Testen Sie sich im Quiz.

Viele Amerikaner verbrennen ihre New Balance Sneakers. Wie es einer Firma ergeht, die Trump lobt.

Angaben der Eidgenössischen Steuerverwaltung zufolge ist die Zahl der Superreichen innert drei Jahren um 26 Prozent gestiegen.

In der EU-Zentrale freundet man sich offenbar mit den Schweizer Plänen an. Ein EU-Diplomat äussert sich erstaunlich positiv.

Whistleblower Edward Snowden hat sich zum Wahlsieg von Donald Trump geäussert. Man dürfe sich nicht auf Politiker verlassen, warnt er.

Kloten verliert gegen Fribourg zunehmend den Faden und unterliegt 3:4. Trainer Pekka Tirkkonen unterschrieb bis 2018.

Beim 4:2 in Ambri leitet der ZSC-Flügel die Wende ein, sein «Leidensgenosse» ist kaum zu sehen.

Der Hollywood-Star ist im Alter von 83 Jahren an Leukämie gestorben. Er war zuletzt in der Serie «Hustle» zu sehen.

Ilse Aichinger war eine der wichtigsten und widerständigsten Stimmen der deutschsprachigen Literatur. Nun ist sie im Alter von 95 Jahren in Wien gestorben.

Verstärkt Facebook politische Vorurteile und beeinflusst unsere Meinungsbildung? Nur wenn wir es zulassen, sagt Internetsoziologe Stephan Humer.

Mark Zuckerberg äussert sich zur Kritik, dass das soziale Netzwerk den US-Wahlkampf beeinflusst habe.

Carolin Genreith hat eine Doku über die Ehe ihres Vater gedreht. Denn sie fragte sich: Ist das Liebe oder ein Deal?

Die Gipfelwirtschaft auf dem Hörnli (ZH) macht diese Tour zum Klassiker – zu allen vier Jahreszeiten.

Eine Umfrage von bei Besuchern auf den Weinschiffen am Bürkliplatz hat gezeigt: Meist bleibt der Spucknapf trocken.

Der erst 29-jährige Agronom Edie Mukiibi ist Vize-Präsident der globalen Slow-Food-Organisation. Ein Gespräch über Nahrungssouveränität, Stereotypen und die Macht von Gärten.

Stalker von Kendall Jenner auf freiem Fuss +++ Angelina Jolie spricht über Pitt+++ Blac Chyna und Rob Kardashian stellen Geburt nach

Selena Gomez kommt zurück +++ Trump bringt Miley Cyrus zum Weinen +++ Clooneys Ex zieht ins Dschungelcamp

König Mohammed VI. hat Marokko liberalisiert und vom Sturm des Arabischen Frühlings verschont. Seine Frau schätzt das – und geniesst die Vorzüge der Luxusdestination Marrakesch.

Das letzte Abenteuer auf Schienen – Bahnfahren in Osteuropa mit alten Zügen aus der Sowjetära.