Schlagzeilen |
Montag, 07. November 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bei der Präsidentenwahl in Nicaragua ist der autoritäre Staatschef Daniel Ortega wiedergewählt worden. Das Wahlamt des mittelamerikanischen Landes erklärte den einstigen Guerillero kurz vor seinem 71. Geburtstag zum Sieger - mit 72,5 Prozent der Stimmen.

Rafael Nadal will nach Ende seiner Verletzungspause Ende Dezember ein Exhibition-Turnier in Abu Dhabi (29. bis 30. Dezember) bestreiten.

Die vorberatende Ständeratskommission befürwortet eine Minimallösung bei der Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative. Der Kommentar.

Die Staatspolitische Kommission will bei der Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative Arbeitgeber über neue Regeln verpflichten, mehr Inländer einzustellen.

Die Ammerswilerin Janine Erne (31) hat definitiv nicht das Herz von Bachelor Janosch Nietlisbach erobert. Dafür freut sie sich extrem auf etwas anderes.

Bei «der Bachelor» geht es auch in der fünften Folge heiß zu- und her. Dabei spielen die beiden Limmattalerinnen eine entscheidende Rolle, während sich Vesna als Bourlesque-Tänzerin gibt, erlebt Kay eine Überraschung der anderen Art.

Stürmer Christoph Bertschy wird von Minnesota Wild wieder in die American Hockey League (AHL) geschickt.

Der FC Wil verpasst es, den Rückstand auf Challenge-League-Leader FC Zürich zu verkürzen. Nach dem 0:0 gegen Chiasso beträgt der Rückstand zwölf Punkte.

Unbekannte haben das Auto einer Familie in Rekingen zerkratzt – mit lauter Nazisymbolen. Und bereits zum zweiten Mal.

Sie vermummten sich und randalierten bei der Schlacht von Aarau auf dem Brügglifeldrasen: Doch in einem Anklagepunkt kommen die zwei Basler Hooligans ohne ein Urteil davon.

Schon wieder eine Heimniederlage! Der FC Wohlen verliert auch das siebte Heimspiel in der Saison. Die besten Szenen der Niederlage des FC Wohlen gegen Servette im Video.

Die Freestyle-Skifahrerin Virginie Faivre verpasst den Weltcup-Auftakt.

Die Christdemokraten verlieren bei den Grossratswahlen vier Sitze und damit ihre Position als stärkste Parlamentsfraktion – die bürgerliche Mehrheit bleibt aber bestehen

Die Reaktionen der Sozialpartner zum Vorschlag der Staatspolitischen Kommission (SPK) des Ständerates für die Umsetzung der Zuwanderungsinitiative sind kontrovers. Die Arbeitgeber bezeichnen den verschärften "Inländervorrang light" als zu bürokratisch.

Cristiano Ronaldo (31) kündet nach der Unterzeichnung seines neuen Vertrages bis 2021 bei Real Madrid an, bis ins 41. Altersjahr weiterspielen zu wollen.

230 Millionen US-Bürger dürfen Donald Trump, Hillary Clinton oder einem der Aussenseiter ihre Stimme geben. Doch über 6 Millionen Amerikaner haben das Wahlrecht verloren – in mehreren Bundesstaaten sogar auf Lebenszeit.

Weniger Schnee, mehr Regen, steigendes Hochwasserrisiko: Diese Folgen hat der Klimawandel hierzulande.

Ständeräte wollen die SVP-Zuwanderungsinitiative mit einer Stellenmeldepflicht für Arbeitgeber umsetzen. Wie der Nationalrat wollen aber auch sie keinen Streit mit der EU.

In Freiburg und St. Gallen hat die BDP alle Parlamentssitze verloren, in den Westschweizer Sektionen rumort es. Martin Landolt sieht die Partei weiter auf Kurs.

Weil der Mietvertrag nicht mehr verlängert wird, schliesst McDonald’s das bekannte Lokal im Manor-Gebäude an der Bahnhofstrasse – und kritisiert die dortige Mietzinsentwicklung.

Der Streit zwischen der eingeheirateten Milliardenerbin Margarita Louis-Dreyfus und den übrigen Mitbesitzern beschäftigt erneut die Richter.

Eric Scheidegger, Leiter der Direktion für Wirtschaftspolitik, über die positiven Seiten von Airbnb, Uber und Booking.

Peking hat zwei aufmüpfige junge Abgeordnete aus dem Hongkonger Parlament verbannt.

Der Bestsellerautor Erik Flügge wirft den Pfarrern vor, mit verschwurbelter Sprache die Misere der Kirche zu überdecken. Und er hat einen radikalen Vorschlag.

Mit wie viel Verspätung sind die Bus- und Tramlinien in Zürich unterwegs? Dazu liegen erstmals detaillierte Daten vor.

Die Zürcher Oberstaatsanwaltschaft ermittelt im Vermisstenfall des 12-jährigen Mädchens aus Uster wegen sexueller Handlungen mit Kindern.

Ein Dunkelhäutiger wehrte sich vor dem Bezirksgericht Zürich gegen eine Kontrolle der Stadtpolizei. Der Richter verurteilte den Mann.

Anfang 2017 geht in Embrach ein Bundesasylzentrum in Betrieb. Bald werden dort 120 Asylbewerber auf ihre Ausreise vorbereitet.

Die Stadt Zürich greift ein, damit es mit der Stimmabgabe klappt. Die Massnahme zeigt Wirkung.

Ein Mann wehrt sich heute vor dem Bezirksgericht Zürich gegen eine Kontrolle durch die Stadtpolizei. Sein Vorwurf: Racial Profiling.

Einst gehörte das Zürcher Musik-Haus zu den grössten CD-Geschäften Europas. Nun braucht das Familienunternehmen neue Strategien, um nicht unterzugehen.

FDP-Politiker wollen die Taxibranche deregulieren – als Reaktion auf Uber. Die Branche begrüsst die Forderung nur teilweise. Die Unia warnt vor mehr Verkehrsunfällen.

Der verschärfte Inländervorrang kommt nicht bei allen gut an. Die Befürchtungen reichen von zu viel Aufwand bis zu überforderten RAV.

Die Antwort auf eine weitere Leserfrage zu körperlichen Ausscheidungen.

Die Antwort auf eine Leserfrage zu den Arztkosten bei einem Unfall in den Ferien.

Konzern-Chef Peter Brabeck will den Lebensmittelmarkt revolutionieren: mit hohlem Zucker.

Der Bund plant, die Regeln des Vertragsrechts aufzuweichen. Kunden sollen nicht mehr so einfach aus einem Vertrag mit einem Dienstleister aussteigen dürfen.

Teaser «Amerika im Gespräch» Gesamt T4

Schockmoment bei Trump-Wahlveranstaltung: Ein Mann wurde für einen Attentäter gehalten. Trump nutzt den Vorfall, der «Angreifer» erlebt ein Fiasko.

Über ein Jahr lang tourten Hillary Clinton und Donald Trump quer durch die USA, um Stimmen zu sammeln. Heute richteten sie letzte Appelle an die Wähler.

Bei der Offensive auf die IS-Hochburg Mosul entdecken irakische Kräfte ein Massengrab. Sind es Zivilisten, die dem IS zum Opfer gefallen sind?

1950 verloren US-Streitkräfte eine Atombombe vor der Westküste Kanadas. Ein Taucher hat das Rätsel nun offenbar durch Zufall gelöst.

Ex-Tennisstar David Nalbandian hat sich bei einem Rallye in Argentinien mit dem Auto überschlagen.

Ronaldo im Gebüsch +++ Bayern in Trikots aus Ozeanmüll +++ Ibrahimovic mit historischem Tor +++ Gerrard zurück zu Liverpool? +++

Der Auftritt von Nora Illi bei Anne Will sorgt in Deutschland für Empörung. Warum eigentlich laden deutsche Talkshows immer wieder Schweizer Extremisten ein?

Britische Wissenschaftler haben sich wieder mit den lästigen, klebrigen Melodien auseinandergesetzt. Das sind die Top 9 der Songs, die man einfach nicht aus dem Kopf kriegt.

Nicht alle Browser-Erweiterungen sind sicher. Muss man deswegen jetzt auf sie verzichten?

Die Samsung-Misere nimmt kein Ende. In Frankreich soll jetzt erstmals ein Handy der Modellreihe Galaxy J5 explodiert sein.

Gesprenkelte Steinböden sind wieder angesagt. Deren charakteristisches Muster lässt sich auch für Möbel und Accessoires verwenden.

Teilen steht bei Kindern fix auf der Erziehungsagenda. Doch bei Erwachsenen spielte es lange keine grosse Rolle. Das ändert sich gerade – dank neuen Onlineplattformen.

Der Beschenkte entscheidet selbst, wann er sein Präsent auspackt.

Seit sich die Radfahrer in Johannesburg nicht mehr auf die für sie reservierten Spuren wagen, haben andere die Wege für sich entdeckt.

Nach dem umstrittenen Auftritt von Nora Illi bei Anne Will äussern sich erstmals die Verantwortlichen des Senders.

Anne Will hat die verschleierte Frauenbeauftragte des «Islamischen Zentralrats» in ihre Sendung eingeladen. Die Diskussion und die Reaktionen fallen heftig aus.

Das letzte Abenteuer auf Schienen – Bahnfahren in Osteuropa mit alten Zügen aus der Sowjetära.

Von den Cowboys in Bandera zu den deutschen Siedlern in Fredericksburg: Wo Texas noch die Pionierzeit lebt.