Schlagzeilen |
Samstag, 05. November 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Polizei hat am Samstag 33 Teilnehmer der Demonstration "Million Mask March" in der britischen Hauptstadt festgenommen. Knapp die Hälfte der Festnahmen seien wegen Drogendelikten erfolgt, teilte Scotland Yard mit.

Minnesota Wild mit den beiden Schweizer Stürmern Nino Niederreiter und Christoph Bertschy kassiert im ersten NHL-Spiel vom Samstag eine 0:1-Niederlage in Denver bei Colorado Avalanche.

Wegen zwei Penaltys nach der Pause verliert Atletico Madrid in San Sebastian 0:2. Es ist die zweite Auswärtsniederlage in Folge für das Team von Trainer Diego Simeone.

Napoli verliert Punkte und Captain Marek Hamsik. Die Süditaliener kommen in der Serie A gegen Lazio Rom nur zu einem 1:1. Der Torschütze aus der Slowakei wird drei Minuten vor dem Ende ausgewechselt.

Die Schweiz kann am Deutschland-Cup in Augsburg nicht mehr viel gewinnen. Nach der 2:3-Niederlage gegen Deutschland steht fest, dass die Schweizer das Turnier auf dem letzten Platz beenden werden.

Der Star-Stürmer Falcao erzielt für Monaco gegen Nancy zwei Tore und landet mit seinem Team einen Kantersieg. Am Ende steht es 6:0 für den Favoriten.

Der FC Sion bleibt unter Trainer Peter Zeidler ungeschlagen. Die Walliser siegen in Thun 3:2 und kommen zum fünften Erfolg in Serie.

Zehntausende Israelis haben sich am Samstagabend in Tel Aviv im Gedenken an den 1995 ermordeten Ministerpräsidenten Izchak Rabin versammelt.

Die Kantonspolizei Wallis hat am Samstag mit einem Grossaufgebot ein Treffen von Rechtsextremisten in Saxon verhindert. Achtzig Sicherheitskräfte wurden mobilisiert, um rund sechzig Personen in einer Kantine neben einem Fussballfeld zu kontrollieren.

Neuchâtel Xamax verkürzt den Rückstand auf den Leader FC Zürich vorübergehend auf sechs Punkte. Die Neuenburger gewinnen beim Tabellenletzten FC Schaffhausen 4:1.

Bei einer Demonstration gegen das geplante Verfassungsreferendum in Italien ist es am Samstag erstmals zu Ausschreitungen gekommen. Der Grossteil der Teilnehmer demonstrierte aber friedlich.

Die JUSO will, dass künftig Kapital statt Arbeit besteuert wird. Das von der Zürcher Sektion eingebrachte Initiativprojekt ist von den Delegierten in Biel BE verabschiedet worden. Bis zur offiziellen Lancierung lässt sich die Jungpartei aber noch etwas Zeit.

Chelsea ist nach dem fünften Sieg in Folge Leader der Premier League. Die Londoner deklassieren Everton im eigenen Stadion 5:0.

Der schwedische Möbelhersteller will seinen Umsatz in den nächsten fünf Jahren fast verdoppeln und dabei trotzdem die Umwelt schonen. Wie das geht, erklärt Ikea-Umweltbeauftragter Lorenz Isler.

Pierre-Emerick Aubameyang schiesst den Hamburger SV im Alleingang immer tiefer in die Krise. Der Afrikaner trifft beim 5:2-Auswärtssieg von Borussia Dortmund vier Mal.

China hat für mehr Investitionen und einen stärkeren Handel mit Mittel- und Osteuropa geworben. Bei einem Treffen mit seinem Amtskollegen aus 16 Ländern der Region sprach sich Premier Li Keqiang für mehr Zusammenarbeit aus.

Bei einem Kutschunfall in Jonen stürzte eine 59-Jährige so schwer, dass sie mit Knochenbrüchen und inneren Verletzungen ins Krankhaus eingeliefert wurde. Ein enger Bekannter sucht nun nach ihrem Retter.

Der FC Basel verhindert in der Nachspielzeit die erste Saisonniederlage und gewinnt am Ende gegen Lausanne-Sport 2:1. Marek Suchy und Marc Janko erzwangen die späte Wende.

Die Kantonspolizei Wallis hat am Samstag mit einem Grossaufgebot ein Treffen von Rechtsextremisten in Saxon verhindert. Rund achtzig Sicherheitskräfte wurden mobilisiert, um vierzig Personen in einer Kantine neben einem Fussballfeld zu kontrollieren.

Eine 43-jährige Autofahrerin und ihre Beifahrerin haben bei einem Verkehrsunfall am Samstagmorgen auf der Berninastrasse bei Poschiavo ein paar Schutzengel bei sich gehabt. Obwohl sich das Fahrzeug mehrmals überschlug, verletzten sich die beiden Frauen nur leicht.

Bei «Mini Beiz, dini Beiz» von SRF dreht sich nächste Woche alles um den Thurgau. Fünf Beizer wollen gewinnen - mit Felchentartar und Biberli-Mousse.

Pierre-Emerick Aubameyang schiesst den Hamburger SV im Alleingang immer tiefer in die Krise. Der Afrikaner trifft beim 5:2-Auswärtssieg von Borussia Dortmund vier Mal.

Gestern war es noch eher warm in der Ostschweiz, doch bald soll es schneien und danach kalt bleiben. Bei Pneu Egger herrscht deshalb momentan Hochbetrieb, und auch die Skigebiete machen sich bereit.

Wimbledon- und Olympiasieger Andy Murray hält Doping im Tennis für ein Problem. "Es wäre naiv anzunehmen, unser Sport wäre sauber", sagte der Schotte in einem Interview der "Süddeutschen Zeitung".

Weit über 1000 Kurden und Sympathisanten haben in Zürich beim Helvetiaplatz gegen den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan demonstriert. Dass dieser führende Politiker der prokurdischen Partei HDP verhaften liess, sei "eine undemokratische Handlung".

Hillary Clinton ist mit einem leichten Vorsprung ins letzte Wahlkampf-Wochenende gegangen. Eine am Samstag veröffentlichte Tracking-Umfrage des Senders ABC und der "Washington Post" zeigte sie mit 47 zu 43 Prozent vor ihrem republikanischen Kontrahenten Donald Trump.

In Südkoreas Hauptstadt Seoul haben mehrere Zehntausend Menschen gegen Präsidentin Park Geun Hye protestiert. Polizeiangaben zufolge versammelten sich am Samstag etwa 43'000 Menschen, die in Sprechchören und auf Transparenten Parks Rücktritt forderten.

Yannis Tafer ist ein Symbol für die derzeitige Verfassung des FC St. Gallen. Er, zweifellos einer der Talentiertesten im Team, ist ein Schatten seiner selbst - und fragt sich, weshalb. Eine Faustregel gibt ihm Hoffnung.

Der Walliser SVP-Staatsrat Oskar Freysinger tritt am Samstag in Berlin an einer Veranstaltung des rechtspopulistischen Magazins "Compact" auf. Er ist dort Gastredner zum Thema Meinungsfreiheit.

Fünf Tage nach seiner Festnahme ist gegen den Chefredaktor der regierungskritischen Zeitung "Cumhuriyet" Untersuchungshaft wegen Terrorvorwürfen verhängt worden. Ein Gericht erliess Haftbefehle gegen Chefredaktor Murat Sabuncu und 8 weitere "Cumhuriyet"-Mitarbeiter.

Auf der Matterhorn Gotthard Bahn ist es am Samstagmorgen zu einer Streifkollision zwischen zwei entgegenkommenden Zügen gekommen. Personen wurden nicht verletzt.

Nach dem Fund einer angeketteten Frau im US-Bundesstaat South Carolina hat die Polizei auf demselben Grundstück eine Leiche entdeckt. Die Leiche sei vergraben gewesen, sagte der Sheriff des Bezirks Spartanburg.

Endlich! Endlich Wahltag in den USA! Endlich werden wir von einem Wahlkampf erlöst, der einen zunächst fasziniert und gelegentlich belustigt, dann aber mehr und mehr nur noch angewidert hat. Dessen ungeachtet steht nach 2008 wieder eine historische Wahl bevor. Ein Kommentar unseres Auslandchefs Urs Bader.

Bei einem Unfall mit einem deutschen Reisebus in Tirol sind zwei Menschen schwer und mehrere leicht verletzt worden. Das teilte das Tiroler Rote Kreuz auf Anfrage mit.

Ein Grossbrand hat eine Siedlung in Peru zerstört. Rund 480 Familien des Volksstammes der Shipibo-Konibo verloren ihre Wohnungen und ihre Habe bei dem Brand am frühen Freitag in Cantagallo, einem nördlichen Vorort von Lima, wie die Nachrichtenagentur Andina meldete.

Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat den Anschlag mit neun Toten in der südosttürkischen Stadt Diyarbakir vom Freitag für sich reklamiert. Dies vermeldete die IS-nahe Agentur Amaq. Die türkische Regierung hatte die PKK verantwortlich gemacht.

Die Zahl der Asylanträge türkischer Staatsbürger in Deutschland ist einem Zeitungsbericht zufolge deutlich gestiegen. In diesem Jahr gingen bis Ende September nach Angaben aus Regierungskreisen schon 3973 Anträge bei deutschen Behörden ein.