Auch die 38. Auflage des Super10Kampfs versammelte im Zürcher Hallenstadion wieder viele prominente Sportler, die sich in ungewöhnlichen Spielen einen unterhaltsamen Plauschwettkampf lieferten.
Kanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel war die grosse Abwesende am CSU-Parteitag.
Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras hat seine Regierung umfassend umgebildet. Die Aktion dürfte vor allem den schlechten Umfragewerten seiner linken Regierungspartei Syriza geschuldet sein, mutmassten politische Beobachter am Freitag in Athen.
Hertha Berlin mischt in der Bundesliga weiter vorne mit. Gegen Mönchengladbach resultiert ein 3:0-Heimsieg, wodurch die Berliner zumindest bis Samstag wieder auf Platz 3 der Tabelle vorrücken.
Bei einem Unfall mit einem deutschen Reisebus in Tirol sind zwei Menschen schwer und mehrere leicht verletzt worden. Das teilte das Tiroler Rote Kreuz am Freitagabend auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa mit.
Ein Video, aufgenommen in Bagdad, zeigt Seltsames: Erst explodiert ein Auto, dann rennen Männer ins Bild und legen sie auf den Boden – so als wären sie bei einem Anschlag verletzt worden.
Der Thron von Novak Djokovic wackelt. Der Serbe scheidet beim in Paris-Bercy gegen Marin Cilic aus. Andy Murray fehlt nach dem Erfolg über Tomas Berdych noch ein Sieg auf dem Weg zur Nummer 1.
Die durch ein Titelbild des Magazins "National Geographic" weltberühmt gewordene Afghanin Sharbat Gula soll am Montag von Pakistan in ihre Heimat abgeschoben werden.
Die geplanten Sparmassnahmen des Kantons standen am Elterninfoabend der Oberstufe Unteres Aaretal im Zentrum.
Drei Tage lang war eine 12-Jährige aus Uster vermisst. Am Freitag hatte die Polizei gute Nachrichten für ihre Mutter.
Die Schauspieler Urs und Jara Bihler, Vater und Tochter, spielen nun auch auf der Bühne Vater und Tochter
Allmählich entschärft sich der Steuerstreit: Frankreich und die Schweiz haben sich auf ein Abkommen für das künftige Steuerregime geeinigt. Allerdings muss der Flughafen seine Finanzierung überdenken
Mit hohen Erwartungen steigt die Schweiz in den Deutschland-Cup. Der Turniersieg war das Ziel. Nach dem 0:3 gegen Kanada stellt Captain Andres Ambühl fest: "Wir wollten zuviel und boten zuwenig!"
Seit mehr als einem Jahr setzt sich Michael Räber aus Kiesen BE auf der griechischen Insel Lesbos für Flüchtlinge ein: Für diesen selbstlosen Einsatz hat der 40-Jährige am Freitagabend in Zürich den diesjährigen "Prix Courage" der Zeitschrift "Beobachter" erhalten.
Das Argovia Philharmonic eröffnet die Aarauer Mendelssohn-Tage mit einer Schweizer Uraufführung des Komponisten.
Die Kommission für Aufgabenplanung und Finanzen (KAPF) des Aargauer Grossen Rats empfiehlt dem Ratsplenum das Budget 2017 grossmehrheitlich zur Ablehnung. Eine Erhöhung des Steuerfusses lehnt sie ab, genauso wie Lohnerhöhungen. Und: Die Verwaltung soll Personal abbauen.
Die Staatsanwaltschaft München ermittelt gegen Facebook-Chef Mark Zuckerberg und andere Manager des Internet-Konzerns. Zu Einzelheiten würden keine Angaben gemacht, sagte ein Sprecher der Behörde am Freitag. Auslöser der Ermittlungen sei eine Anzeige.
Das Schweizer Eishockey-Nationalteam startet mit einer Niederlage in seine Saison. Im ersten Spiel des Deutschland-Cup in Augsburg verlieren die Schweizer gegen Kanada mit 0:3.
Über 2000 Franken Unterhalt muss ein Aargauer nach dem Urteil des Bezirksgerichts für Ehefrau und die beiden gemeinsamen Töchter zahlen. Dagegen wehrte er sich bis vor Bundesgericht.
Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras hat seine Regierung umfassend umgebildet. Die Aktion dürfte vor allem den schlechten Umfragewerten seiner linken Regierungspartei Syriza geschuldet sein, mutmassten politische Beobachter am Freitag in Athen.
Bei einem Unfall mit einem deutschen Reisebus in Tirol sind zwei Menschen schwer und mehrere leicht verletzt worden. Das teilte das Tiroler Rote Kreuz am Freitagabend auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa mit.
Die durch ein Titelbild des Magazins "National Geographic" weltberühmt gewordene Afghanin Sharbat Gula soll am Montag von Pakistan in ihre Heimat abgeschoben werden.
Seit mehr als einem Jahr setzt sich Michael Räber aus Kiesen auf der griechischen Insel Lesbos für Flüchtlinge ein: Für diesen selbstlosen Einsatz hat der 40-Jährige am Freitagabend in Zürich den diesjährigen "Prix Courage" der Zeitschrift "Beobachter" erhalten.
Die einen gehen abends in die Beiz, Daniel Wirth schraubt an seinen Autos. Besonders angetan haben es ihm alte Ami-Schlitten. Sein Chrysler Imperial hat ihm zwei Jahre lang schlaflose Nächte beschert.
Die Verhaftung der beiden Vorsitzenden der pro-kurdischen Oppositionspartei HDP schlägt international hohe Wellen. Während europäische Politiker scharfe Töne anschlagen, reagiert das Schweizer Aussendepartement äusserst zurückhaltend.
Der Druck auf Regierungskritiker in der Türkei steigt: Die beiden Vorsitzenden der pro-kurdischen Oppositionspartei HDP, Selahattin Demirtas und Figen Yüksekdag, sind in Untersuchungshaft genommen worden - trotz heftiger internationaler Kritik.
Das Schweizer Eishockey-Nationalteam startet mit einer Niederlage in seine Saison. Im ersten Spiel des Deutschland-Cup in Augsburg verlieren die Schweizer gegen Kanada mit 0:3.
Die Staatsanwaltschaft München ermittelt gegen Facebook-Chef Mark Zuckerberg und andere Manager des Internet-Konzerns. Zu Einzelheiten würden keine Angaben gemacht, sagte ein Sprecher der Behörde am Freitag. Auslöser der Ermittlungen sei eine Anzeige.
Vladimir Petkovic verzichtet im WM-Qualifikationsspiel der Schweiz gegen die Färöer-Inseln (Sonntag, 13. November in Luzern) auf neue Kräfte. Xherdan Shaqiri figuriert nicht im 23-Mann-Kader.
Weiteres Ungemach wegen der geplanten Erweiterung des Thurgauer Kunstmuseums: Eine Gruppe Bürger hat gegen den Regierungsrat eine Beschwerde eingereicht, weil er der Stiftung Kartause Ittingen angeblich zu Unrecht Geld für die missglückte Planung zahlte.
Nach einer unterschiedlich erfreulichen Karriere bei GC, YB und Basel sowie einer Zeit bei Gladbach ist Raul Bobadilla bei Augsburg eine feste Grösse. Am Samstag wird er das eventuell Comeback geben.
Mit einem Grosseinsatz haben 600 französische Polizisten das bisher grösste Flüchtlingslager in Paris aufgelöst. Mehr als 3800 Menschen wurden aus der improvisierten Zeltstadt mit Bussen in Unterkünfte gebracht.
Bei der Gestaltung des öffentlichen Raums in der Stadt St.Gallen können Betroffene mitbestimmen. Aktuell geht es um die Belebung der Innenstadt. Dort schliessen wegen Online-Shopping und Einkaufstourismus immer mehr Läden .
FC-St.Gallen-Präsident Dölf Früh ist sich weiterhin sicher: Eine Trainerentlassung bringt nichts. So nachsichtig wie er ist kein Clubchef der Super League - was der Blick auf Trainerentlassungen in der Liga der vergangenen fünf Jahre zeigt.
Im Vorwahlkampf um die Präsidentschaftskandidatur der französischen Konservativen steht Ex-Staatschef Nicolas Sarkozy unter Druck. Am Donnerstagabend lieferten sich die Bewerber erneut einen Schlagabtausch im Fernsehen.
Der FC Zürich hält Steaua Bukarest in der Europa League auf Distanz. Im Letzigrund erreichte der Challenge-League-Klub gegen die Rumänen ein torloses Unentschieden.
US-Schauspielerin Meryl Streep wird ihre Trophäensammlung weiter vergrössern. Streep erhält im Januar den Cecil B. DeMille Award, den Golden-Globe-Ehrenpreis.
Wenige Tage vor der Präsidentenwahl in den USA hat Melania Trump für ihren Mann Donald den ersten Wahlkampfauftritt seit Juli absolviert. Sie bemühte sich am Donnerstag, ein weicheres Bild des oft polternden und ausfälligen Präsidentschaftskandidaten zu zeichnen.
Im Streit um die deutsche Verkehrsabgabe (Maut) für Personenwagen scheint sich nach einer drohenden EU-Klage nun eine Einigung abzuzeichnen. In Brüssel war die Rede von "sehr weitreichenden Fortschritten" bei den Verhandlungen zwischen EU-Kommission und Deutschland.