Schlagzeilen |
Mittwoch, 02. November 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der weltbekannte russische Clown Oleg Popow ist tot. Der 86-Jährige starb am Mittwochabend während einer Tournee im südrussischen Rostow am Don, wie russischen Agenturen berichteten. Wie es hiess, war Popow am Abend vor dem Fernseher friedlich eingeschlafen.

Borussia Dortmund (1:0 gegen Sporting Lissabon) qualifiziert sich am Mittwoch als einziges Team für die Champions-League-Achtelfinals. Real Madrid spielt auswärts gegen Legia Warschau nur 3:3.

Eine unerwartet zaghafte Prognose für das wichtige Weihnachtsquartal hat den Aktienkurs des Fitness-Spezialisten Fitbit auf eine steile Talfahrt geschickt. Der Aktienkurs fiel im nachbörslichen Handel zeitweise über 30 Prozent auf weniger als neun Dollar.

Der FC Sion erreicht nur mit grosser Mühe als letztes Team die Viertelfinals im Schweizer Cup. Die Walliser gewinnen in Schaffhausen nach 1:2-Rückstand noch mit 5:2 nach Verlängerung.

Ein boomendes Werbegeschäft hat Facebook im dritten Quartal zu einer annähernden Verdreifachung des Gewinns verholfen. Verglichen mit dem Vorjahreswert legte der Überschuss um 166 Prozent auf 2,38 Milliarden Dollar zu.

Die russischen Behörden haben das Büro der Menschenrechtsorganisation Amnesty International (ai) in Moskau geschlossen - wegen angeblicher Miet-Rückstände. Die ai-Mitarbeiter haben das Büro beim Eintreffen zur Arbeit am Mittwoch verschlossen vorgefunden.

Die Schweiz unterliegt beim Start zur EM-Ausscheidung in Slowenien 27:32. Michael Suters im Sommer neu formierte Nationalmannschaft stellt das europäische Topteam lange vor erhebliche Probleme.

Nach dem Boy mit schönem Pop vorlegten, liessen es die Kaiser Chiefs aus Leeds mächtig krachen. Dabei durften die Bühneneskapaden vom Sänger Ricky Wilson natürlich nicht fehlen.

Seit dem French-Open-Triumph ist bei Novak Djokovic der Wurm drin. Nur ein Turnier hat er im letzten halben Jahr gewonnen. Es droht der Verlust der Nummer-1-Position. Ein spiritueller Guru soll dem Serben helfen, zurück in die Erfolgsspur zu finden.

Weil dem Bau der Umfahrung Mellingen zu viel Kulturland zum Opfer fällt, muss der Kanton Aargau nochmals hinter die Bücher. Das Urteil aus Lausanne freut die Umweltverbände, es dürfte das Projekt verzögern – aber nicht verhindern.

Bei idealem Wetter kamen gegen 45 000 Personen an den Rüeblimärt in Aarau. Die heimlichen Stars sind die Rüebli-Kunstwerke, über die sich die Besucher besonders freuen.

Der Autor Lukas Holliger hat ein Stück aus lauter Fragen zusammengestellt. Sie kreisen alle um Schweizerhalle. Am 30. Jahrestag premierte nun die Inszenierung von Ursina Greuel.

In den Diskussionen rund um Trainer Joe Zinnbauer gerät auch Dölf Früh, Präsident des FC St.Gallen, immer mehr ins Schussfeld der Kritik. Früh betont, man nehme die Situation ernst - den Daumen über Zinnbauer will er aber nach wie vor nicht senken.

"Sollte sich bewahrheiten, was zur Winterthurer An'Nur-Moschee gegenwärtig als starker Verdacht im Raum steht, ist dies kein guter Tag für die Moslems in der Schweiz", schreibt Tagblatt-Reporter Richard Clavadetscher in seinem Kommentar.

Am Donnerstag steht ein Stadtparlamentarier vor dem Kreisgericht St.Gallen. Der Juso-Politiker wehrt sich gegen eine Busse in Zusammenhang mit einer Kundgebung. Der Fall hat auch politische Dimensionen.

Der FC Sion erreicht nur mit grosser Mühe als letztes Team die Viertelfinals im Schweizer Cup. Die Walliser gewinnen in Schaffhausen nach 1:2-Rückstand noch mit 5:2 nach Verlängerung.

In Spanien haben Familien der "Hausaufgaben-Flut" den Krieg erklärt. Im November sollen die Hausaufgaben zunächst an den Wochenenden "bestreikt" werden, wie der Dachverband der Familien mit Kindern an öffentlichen Schulen (CEAPA) am Mittwoch mitteilte.

Nach einem Einbruchdiebstahl in ein Restaurant an der Lenk im Berner Oberland hat ein Polizeihund einen der flüchtenden Täter gestellt. Der Mann hatte zuvor zusammen mit anderen Personen das Gebäude fluchtartig verlassen.

Im Waaghaus auf dem Bohl wird das Nötigste saniert. Das Stadtparlament, das im Waaghaus seine Sitzungen abhält, hat dafür am Mittwochabend einen Verpflichtungskredit über 575'000 Franken gesprochen.

Gegen Prediger, wie sie in der Winterthurer An'Nur-Moschee aufgetreten sind, müssten wir uns mit aller Entschiedenheit wenden, sagt der Wiler Imam Bekim Alimi, Präsident des Dachverbands Islamischer Gemeinden in der Ostschweiz.

Die Post hat angekündigt im Falle der Post Matzingen "nach neuen Lösungen" zu suchen. Die Umsätze seien seit Jahren zu tief, die Filiale nicht wirtschaftlich. Nun dürfte die Poststelle wie andernorts im Thurgau auch, in eine Agentur umgewandelt werden.

Obwohl die Verwaltung seit fünf Jahren kostengünstig Nebenaufgaben der Grenzwächter an private Unternehmen abtreten könnte, ist das bis heute nicht geschehen. Die Eidgenössische Zollverwaltung gibt nun Fehler bei der Ausschreibung zu. Betroffen sind Kontrollen von Vignetten.

Im Zoo Basel ist ein Flusspferd-Baby zur Welt gekommen. Mutter ist die 25-jährige Helvetia. Ob das Junge ein Männchen oder ein Weibchen ist, wissen die Betreuer noch nicht. Darum hat es auch noch keinen Namen.

Es ist die jüngste einer Reihe von Hiobsbotschaften für Arbon: Die Weihnachtsausstellung fällt mangels Teilnehmern aus. Jetzt schlägt der Präsident von Arbon Tourismus Alarm.

Die Schweizerische Post dreht heute einen Videoclip in Weinfelden und schneit dazu das Bistro an der Frauenfelderstrasse ein. Der Spot wird für eine neue Winterbriefmarke gedreht.

Am frühen Mittwochmorgen hat zum ersten Mal eine Maschine der People's Viennaline von Altenrhein in Richtung Friedrichshafen abgehoben. Weiter ging es anschliessend nach Köln, wo die Maschine mit Wasserfontänen der Flughafen-Feuerwehr begrüsst wurde.

Bei der Gasexplosion in einer Kohlegrube nahe der südwestchinesischen Stadt Chongqing sind alle 33 Bergarbeiter ums Leben gekommen. Chinas Gruben gehören zu den gefährlichsten der Welt.

Syriens Präsident Baschar al-Assad will ungeachtet des seit fünf Jahren tobenden Bürgerkriegs in seinem Land bis mindestens 2021 an der Macht bleiben. In diesem Jahr endet seine dritte Amtszeit.

Südafrikas Präsident Jacob Zuma hat sich am Dienstag vor Gericht gegen die Veröffentlichung eines Bericht zu Korruptionsvorwürfen gegen ihn gewehrt. Die Anwälte des Staatschefs verlangten bei einer Anhörung in Pretoria, Zuma müsse mehr Zeit eingeräumt werden.

Der FC Basel wartet auch nach vier Spielen in der Champions-League-Gruppenphase auf den ersten Sieg. Im Heimspiel gegen Paris Saint-Germain verliert der Schweizer Meister mit 1:2.

Im Vorfeld eines Prozesses wegen sexuellen Missbrauchs ist US-Entertainer Bill Cosby erneut vor Gericht erschienen. Bei der Anhörung am Dienstag ging es um die Frage, ob eine Aussage Cosbys in einem Zivilverfahren von 2005 in dem Verfahren zugelassen werden kann.

Der frühere James-Bond-Darsteller Pierce Brosnan wird beim Europäischen Filmpreis 2016 für sein Lebenswerk geehrt. Das teilte die European Film Academy am Dienstag mit. Der irische Schauspieler wird zur Preisverleihung am 10. Dezember im polnischen Wroclaw erwartet.