Schlagzeilen |
Montag, 31. Oktober 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach der scharfen Kritik aus dem Lager der US-Demokraten an FBI-Chef James Comey versucht US-Präsident Barack Obama offenbar, die Wogen zu glätten. Der Präsident halte Comey für einen integren Mann und glaube nicht, dass er die Präsidentenwahl beeinflussen wolle.

Am 13. November spielt die Schweizer Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation gegen die Färöer-Inseln. Naticoach Petkovic verfolgt die Spieler seiner Schützlinge im Fernsehen und wundert sich über die Position von Ricardo Rodriguez.

Xherdan Shaqiri muss im Heimspiel von Stoke gegen Swansea schon nach 26 Minuten verletzungsbedingt vom Platz. Wie schlimm es um den Schweizer Nationalspieler steht, ist noch nicht klar.

Nach fünf Siegen in Folge gibt der FC Wil in der 13. Runde der Challenge League erstmals wieder Punkte ab. Die Ostschweizer unterliegen in Genf gegen Servette 1:2.

Kandidatin Janine Erne aus Ammerswil hatte kaum Gelegenheit, sich Bachelor Janosch zu nähern. Eine Rose gab es trotzdem.

Das EU-Parlament verlangt fast 340'000 Euro von der französischen Rechtsextremistin Marine Le Pen zurück. Das verlautete am Montag aus Parlamentskreisen in Brüssel.

Nach dem Diebstahl von zwölf Bronzefiguren in Rietheim hofft Aussteller Urs Hofstetter auf Hinweise aus der Bevölkerung.

In der Ukraine haben mehr als 100'000 Beamte und Regierungsmitglieder einem neuen Gesetz Folge geleistet und ihre Vermögensverhältnisse im Internet offengelegt. Der Reichste von ihnen ist Staatschef Petro Poroschenko, der unter anderem auch Schokoladenfabrikant ist.

Ihr 124 Tonnen schwerer Findling ist der Star. Inzwischen weiss die zuständige Geologin Lea Kiefer: Der Stein stammt aus einem Wattenmeer.

Die Innerschweizerin Fabienne Suter erleidet in Saas-Fee bei einem Sturz im Super-G-Training eine Zerrung des Innenbandes im rechten Knie. Diesen Befund erbringt eine MRI-Untersuchung.

Ab 1. November gibt es die neue SBB-App. Moderner, besser, intuitiver. Doch das GA müssen wir trotzdem dabei haben.

Der FC Basel gab am Freitag bekannt, dass er die Preise der Jahreskarten anpassen wird. Auf einen Schlag sollten Besitzer für gewisse Kategorien 46 Prozent mehr bezahlen. Dagegen wurde heftigst rebelliert. Mit Erfolg.

Mit einem Gesamtpreisgeld von 9,365 Millionen Dollar ist der US-Golfprofi Dustin Johnson der Hauptverdiener der Saison 2015/16 auf der US PGA Tour. Aber auch die Konkurrenz muss nicht darben.

Das für Karneval, Samba und Ausschweifungen bekannte Rio de Janeiro wird künftig von einem tief religiösen Politiker regiert, der mit Attacken gegen Schwule empört: Marcelo Crivella. Für die Arbeiterpartei von Ex-Präsidentin Dilma Rousseff geht die Talfahrt weiter.

Das 1100-Einwohner-Dorf Pieve Torina ist mit dem jüngsten Erdbeben vom Sonntagmorgen in Mittelitalien endgültig zur Geisterstadt geworden. Schon vergangene Woche war das Gebiet von einem Erdbeben getroffen worden; nun wurden weitere Häuser durch das Beben unbewohnbar.

Die Schweiz und Norwegen sind in der internationalen Friedensförderung führend. Ab und zu führt das zu Differenzen.

Bürgerliche werfen den SP-Stadträten Versagen vor. Und sie fordern einen neuen Polizeivorsteher.

Touch-Fahrplan, Alarmfunktion und integrierter Swiss Pass: stellt die wichtigsten Neuerungen der jüngsten SBB-App vor.

Barack Obama geht als erster schwarzer US-Präsident in die Geschichte ein. Aber auch, weil er für Amerika zwei Kriege beendete und zu Hause viel erreichte.

Seit Jahren starten im Kino immer mehr Filme – trotz des Siegeszugs von Netflix und Co. Wie lange geht das gut, ohne dass der Einbruch kommt?

Erst ein Tor hat Basel in der Champions League erzielt – seine Stürmer stehen für das gewisse Etwas, das fehlt.

Demokraten glauben, die Behörde messe mit zweierlei Mass. Doch Präsident Obama stellt sich hinter die Beamten.

In Potsdams alter Mitte wird um jedes Gebäude erbittert gekämpft. Es geht um Preussen, die DDR und die Frage: Wem gehört die Stadt?

Ein junger Mann hat 2015 seinen Vater erschossen. Vor Gericht erzählt er von einer Jugend voller Demütigungen.

Wer hat Angst vor den Horror-Clowns? hat bei Kindern und der Polizei nachgefragt.

Wo sich die Verkehrsbetriebe Zürich verbessern wollen und wieso sie trotz Verspätungen zufrieden sind: Peggy Neubert, Leiterin VBZ-Qualitätsmanagement, im Gespräch.

Genossenschaftshäuser werden besonders oft ausgezeichnet. Warum das so ist und weshalb die Stadt davon profitiert, weiss die Präsidentin der Zürcher Wohnbaugenossenschaften.

Die elektronische Überwachung von Straftätern funktioniert gut – aber nicht in allen Fällen. Zu diesem Schluss kommt das Amt für Justizvollzug nach einem Pilotprojekt.

Ein 21-Jähriger, der seinen Vater in der gemeinsamen Wohnung getötet hat, steht heute vor dem Richter. Zeugen äussern sich über das Zusammenleben von Opfer und Täter.

Teaser Last Exit to Ohio

FDP-Ständerat Philipp Müller legte gegen die Verurteilung wegen Körperverletzung Einspruch ein. Das habe wenig Chancen auf Erfolg, sagt Strafrechtler Martin Kilias.

Die Dash-Cam im Wagen des Ex-FDP-Chefs lieferte Informationen zum Unfall. Fahrlässige und schwere Körperverletzung lautet jetzt das Urteil.

Die Antwort auf eine weitere Leserfrage zu körperlichen Ausscheidungen.

Die Post will weniger Poststellen und mehr Automaten. Wie gut kennen Sie den gelben Riesen?

Die Credit Suisse prüft zur Kostensenkung die Zusammenarbeit mit einem anderen Finanzinstitut. Sparpotenzial ausgemacht wurde dabei in der gemeinsamen Nutzung von IT-Infrastruktur.

Auf den gigantischen Fremdwährungs-Positionen erzielt die Nationalbank in den ersten neun Monaten einen hohen Überschuss.

Teaser «Amerika im Gespräch» Gesamt T4

Was Sie zur E-Mail-Affäre wissen müssen: Acht Fragen, acht Antworten.

Donald Trump und Hillary Clinton sind so unbeliebt wie noch nie. Die TV-Sender verzeichnen dank der Skandalgeschichten Rekordumsätze.

Kurz vor dem schweren Erdbeben in Mittelitalien spielten in einer der betroffenen Regionen viele Hunde verrückt. Tiere als Frühwarner sind keine Seltenheit.

«Cumhuriyet» gehört zu den letzten kritischen Medien in der Türkei. Die Verhaftung des Chefredaktors zeigt, wie egal Präsident Erdogan Kritik aus Europa ist.

Xherdan Shaqiri hat das Spiel gegen Swansea nicht zu Ende gespielt. Der Stoke-Profi verlässt das Feld angeschlagen.

In Mexiko erhält Formel-1-Rowdy Verstappen endlich eine Strafe – dann wird diese relativiert, indem sein Opfer härter angefasst wird.

Die Band Jennifer Rostock macht mit dem Clip zum Lied «Hengstin» von sich reden. Es ist nicht das erste Mal.

Der neuste Bremen-«Tatort» nahm sich der Digitalisierung an. Allerdings nicht auf besonders originelle Art.

Twitter war früher und innovativer. Doch die grossen Zuwachsraten beim Livevideo verzeichnet Mark Zuckerbergs Netzwerk.

Die Serie von starken Beben hat in Mittelitalien ganze Dörfer zerstört. Dabei dürfte es aber nicht bleiben, sagt Seismologe Florian Haslinger.

Mit diesen Inspirationen und zwei Stühlen schaffen Sie Platz für gemütliche Zweisamkeit.

Sind Spaghetti Bolognese böse oder jene Eltern, die sie ihren Kindern vorenthalten? Das sagen Experten dazu.

Warum viel Schlafen salonfähig wird und was gescheite Köpfe an der ETH tun: Lesen Sie jetzt die beliebtesten Oktober-Geschichten aus der 12-App.

Wer in der Waffenindustrie, für eine Zigarettenfirma oder mit Tierversuchen arbeitet, muss sich immer wieder rechtfertigen. Das sagen fünf Betroffene.

Seit sieben Monaten wurde Ri Sol-ju nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen. Ist sie schwanger – oder gar in Kims Ungnade gefallen?

Erneut hat ein schweres Erdbeben Mittelitalien erschüttert. Zahlreiche Gebäude sind eingestürzt. Zehntausende sind obdachlos.

Felix Suhner, Chef der Balance Hotels, über die Finanzierung der Seerose-Erweiterung, die Pläne mit Bad Ramsach und den Versuch, einzigartig zu sein.

Ein Ausflug zu den Thermen im Val d’Illiez, wo auch die Sauna eine Überraschung bereithält.