Schlagzeilen |
Montag, 24. Oktober 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bei einem Angriff von bewaffneten Terroristen auf ein Trainingslager der Polizei in Quetta im Westen Pakistans sind mindestens 25 Menschen verletzt worden. Beim Überfall in der Nacht auf Dienstag nahmen die Angreifer offenbar zahlreiche Kadetten als Geiseln.

Titelverteidiger Bern gewinnt bei den ZSC Lions 3:2 n.P. und feiert den dritten Erfolg in Serie. Die Stadtzürcher lösen Zug trotz der ersten Niederlage nach fünf Siegen als NLA-Leader ab.

Erst wollte die FDP die Kandidatin der SVP, Franziska Roth, nicht unterstützen. Doch ihr gutes Wahlergebnis am Sonntag und die vorzeitige Ankündigung der SVP für den 2. Wahlgang an Roth festzuhalten, lassen den Freisinnigen keine andere Wahl.

Swiss Olympic zeichnet Zoltan Jordanov an den "Swiss Olympic Coach Awards" in Ittigen mit dem "Lifetime Coach Award" aus. Der 63-Jährige wird für sein Engagement zugunsten des Schweizer Sports geehrt.

Neuchâtel Xamax verpasst im Montagsspiel der Challenge die Rückeroberung des zweiten Tabellenplatzes. Durch das 0:0 bei Servette beträgt der Rückstand auf Leader Zürich nun sieben Punkte.

In der dritten Folge der Kuppel-Show auf 3+ stehen die Limmattalerinnen im Mittelpunkt. Zickenkrieg, verrutschte Bikinis und romantische Schmusereien: Die am Montag ausgestrahlte «Bachelor»-Folge bietet alles, was sich die Fans wünschen.

Janine Erne (31) aus Ammerswil hat ein Rosenabo. Sie war im fernen Thailand so erfolgreich, dass sie vom Bachelor Janosch Nietlisbach (28) auch am Montag wieder für die nächste Runde qualifiziert wurde.

Kei Nishikori gelingt der Start in die Swiss Indoors. Der an Nummer 3 gesetzte Japaner setzt sich in der 1. Runde gegen den Serben Dusan Lajovic 7:5, 6:1 durch.

US-Popstar Bobby Vee, ein Idol der frühen 60er Jahre, ist mit 73 Jahren gestorben. Das teilte sein Sohn Jeff Velline am Montag mit. Bobby Vee machte in der Ära vor den Beatles und den Rolling Stones eine Blitzkarriere als Pop- und Rocksänger.

Nach dem Gebiet Jura Ost untersucht die Nagra nun das Gebiet Nördlich Lägern mit hochpräzisen Messmethoden. Ein Problem dabei sind die Bienen.

Swetlana Kusnezowa sorgt an den WTA-Finals in Singapur für eine kleine Überraschung. Die Russin schlägt im Auftaktspiel der weissen Gruppe die Titelverteidigerin Agnieszka Radwanska 7:5, 1:6, 7:5.

Die EU kämpft bis zur letzten Minute um den ursprünglichen Zeitplan für das Freihandelsabkommen Ceta. EU-Ratspräsident Donald Tusk einigte sich am Montagabend mit dem kanadischen Premier Justin Trudeau darauf, am für Donnerstag geplanten EU-Kanada-Gipfel festzuhalten.

Während dem Wahlsonntag wurde so manches gesagt, geschrieben und getweetet. Unsere Redaktoren haben einige besondere Momente aufgefangen.

Nach ihrem erfolgreichen Widerstand gegen ein drohendes Abtreibungsverbot haben polnische Frauen am Montag erneut gegen die Regierung demonstriert. Die Politik in dem katholisch geprägten Land dürfe nicht von der Kirche beeinflusst werden, forderten sie.

Die FDP würde gerne mit einer eigenen Kandidatur zum zweiten Wahlgang um den fünften Regierungssitz antreten. Es kursieren bereits Namen. Doch der Parteipräsident zögert.

Baulärm vertreibt die Schüler aus den Klassenzimmern in ungewohnte Schulräume. Die improvisierte Projektwoche gefällt den Kindern.

Der Räbeliechtli-Umzug in Untersiggenthal findet doch noch statt: Als Organisatorin springt die «Gruppe Eltern Kind Untersiggenthal (Elki)» ein, die im Dorf regelmässig Anlässe für Kinder organisiert.

William Shakespeare (1564-1616) hat Wissenschaftlern zufolge mehr als bisher angenommen auf die Hilfe anderer Autoren zurückgegriffen. Das ergab die Studie eines internationalen Forscherteams.

Der deutsche Fernbusriese Flixbus reizt die Schweizer Gesetze mit einer neuen Verbindung zwischen Konstanz und Lyon aus – mit Stopps in Zürich, Bern, Lausanne und Genf.

Die Belgier verweigern dem Ceta-Abkommen ihre Zustimmung. Die EU hält am Gipfel mit Kanada fest.

Die Mitteparteien brechen ein. Die CVP befragt ihre Basis, um den Niedergang zu stoppen.

Ein tödlicher Pilz bedroht die grossen Plantagen der Welt – eine Rettung ist nicht in Sicht.

Die Verweigerung der Direktbelieferung der Schweiz ist ganz klar eine Verletzung des Wettbewerbs.

Mehr als 700 Medienvertreter waren dabei, als mit der Räumung des Flüchtlingslagers in Calais begonnen wurde. Kritiker befürchten, Ende Woche könnte die Jagd auf jene einsetzen, die trotzdem nach Grossbritannien wollen.

Ein Rentner, der eine junge Verkäuferin verängstigte, ist freigesprochen worden.

Marco Chiudinelli spielt an seinem Lieblingsturnier Basel heute gegen Wawrinka – und um seine Zukunft.

Die Häufung der Stromausfälle in der Stadt sei reiner Zufall, sagt EWZ-Sprecher Harry Graf. Verglichen mit anderen Energieversorgern komme es in Zürich sogar seltener zu Pannen.

Die Bauarbeiten sind noch im Gang, als die neuste Post der Zürcher Innenstadt von den ersten Kunden betreten wird. Ihr Urteil ist zwiespältig.

Gleich zweimal gingen heute Morgen in Zürich die Lichter aus. Mittlerweile sind alle Gebiete wieder versorgt.

Zürich will beim nationalen Test für Velostrassen mitmachen. Die Stadt ist aber spät dran, und ein einzelner Anwohner kann die Pläne nun zerstören.

Spektakulär soll er werden, der geplante Bau beim Zürcher Bahnhof. Heftige Kritik prasselt jetzt aber über das «Kreuzfahrtschiff».

Nun dürfen Neuzuzüger im Kanton Zürich automatisch von der Polizei überprüft werden. Einen Verdacht braucht es nicht.

Teaser Last Exit to Ohio

Eric Weber – der verrückteste Basler Grossrat – wurde abgewählt. Vordergründig ging es ihm um «den Kampf gegen Asylanten». Der Sonderling stand aber oft selbst im Mittelpunkt.

Der Sieg der SP bei den Wahlen im Aargau und in Basel hat auch Politologe Michael Hermann überrascht. Von einem Linksrutsch will er aber nicht sprechen.

Die Antwort auf eine Leserfrage zum Thema Rückgaberecht.

Die Antwort auf eine Leserfrage zu korrekten Tischmanieren.

Damit die Banken auch nach dem Brexit in Grossbritannien bleiben, will das Land die Steuern deutlich senken.

SNB-Präsident Thomas Jordan verteidigt in einem Referat die Zinssenkung. Als kleine Volkswirtschaft könne sich das Land nicht von den global tiefen Zinsen abkoppeln.

Die ZSC Lions unterliegen dem Meister aus Bern in einem intensiven Spiel nach Penaltyschiessen 2:3. Maxim Noreau wird mit zwei verwandelten Penaltys zum Matchwinner für den SCB.

Was Aristoteles über Ribéry sagen würde.

Teaser «Amerika im Gespräch» Gesamt T4

Kritik an Donald Trump kann üble Folgen haben: US-Journalisten erleben eine Welle von Hass und Gewaltandrohungen.

Die «New York Times» hat eine Liste der Beleidigungen von Donald Trump publiziert. Sie umfasst eine gefüllte Doppelseite.

Trotz des Widerstands der belgischen Wallonie wollen die EU und Kanada ihren Fahrplan für das Freihandelsabkommen Ceta nicht aufgeben.

Die belgische Region Wallonie sperrt sich gegen das EU-Handelsabkommen mit Kanada. Damit ist Ceta vorläufig gescheitert.

Youtube-Star Dner reiste fürs ZDF durch die Vereinigten Staaten. Und stellte den Jugendlichen die Frage: Clinton oder Trump? Ein durchaus gelungenes Format zwischen Doku und Vlog.

Zum Tag der Bibliotheken: Beeindruckende Architektur, Kunstschätze und eine Harry-Potter-Atmosphäre.

Der mobile Musikplayer hat mitgeholfen, die Musikbranche zu revolutionieren, trotzdem verliert Apple kein Wort über ihn. Warum denn nicht?

Eine Bombe zerfetzte ihm die Arme. Heute ist Theo Kelz der erste Mensch, der mit den Händen eines Toten auf dem Motorrad um die Welt fährt.

Weshalb Babys schon von Beginn weg in die Toilette pinkeln können.

Fehlt es Ihrer Einrichtung an Theatralik? Dem schaffen diese ganz und gar nicht diskreten Wohnideen Abhilfe.

In der Schweiz werden derzeit so viele Babys geboren wie seit 20 Jahren nicht mehr. Das sind die Gründe.

In der Nähe von Siders hat am Nachmittag die Erde gebebt. Die Erschütterung sei in weiten Teilen der Schweiz verspürt worden.

Ein 17-Jähriger hatte fünf als Taschenlampen getarnte Elektroschocker in einem Intercity bei sich. Laut Basler Grenzwacht werden immer mehr solcher Tarnwaffen entdeckt.

Im Westen Burmas tragen Frauen auffällige Tattoos – um Entführungen zu verhindern. Sagt die Legende.

Das Umland von Marrakesch in Marokko bietet einfache Berberdörfer, blutige Ziegenköpfe und die Safranwelt einer Schweizerin.