Der entfesselte Schweizer Handballstar Andy Schmid ist die zentrale Figur beim bemerkenswerten Auswärtssieg des deutschen Meisters Rhein-Neckar Löwen in der Champions League in Kielce.
Lewis Hamilton verkürzt im Titelkampf der Formel 1 den Rückstand auf seinen Mercedes-Teamkollegen Nico Rosberg um 7 auf 26 Punkte. Der Brite gewinnt den Grand Prix der USA zum vierten Mal.
Die zweite Runde der Parlamentswahl in Litauen hat überraschend die Partei der Bauern und Grünen (LGPU) gewonnen. Laut Wahlkommission kann die in der politischen Mitte angesiedelte Partei nach Auszählung fast aller Stimmen mit 54 bis 56 der 141 Sitze rechnen.
Nicht Paris Saint-Germain oder Monaco führen die französische Meisterschaft an, sondern immer stolzer die von Lucien Favre gecoachte Mannschaft des OGC Nice. In der 10. Runde siegt Nice in Metz 4:2.
In der 9. Runde der Serie A wahrt Napoli mit einem 2:1-Auswärtssieg bei Aufsteiger Crotone den Anschluss zu Leader Juventus Turin und dem zweitplatzierten AC Milan.
Villarreal, Gruppengegner des FC Zürich in der Europa League, mischt weiter mit den renommierten Teams an der Spitze der spanischen Meisterschaft mit. Gegen Las Palmas gewann Villarreal 2:1.
Die Reallehrerin und Bäuerin Colette Basler ergattert relativ unerwartet für die SP im Bezirk Laufenburg den zweiten Grossratssitz.
Die Sozialdemokraten gewannen mit Stadträtin Rahela Syed (48) einen dritten Sitz im Bezirk Zofingen.
Die SP gewinnt im Bezirk Aarau einen Sitz dazu. Die SVP verliert dagegen einen – Wolfgang Schibler abgewählt.
16 Grossräte vertreten den Bezirk Bremgarten in der nächsten Legislatur. Hier finden Sie die ersten Ergebnisse.
Der Freie Schiessverein feierte sein 125-Jahr-Jubiläum mit einem Bundesrat.
Im Bezirk Zurzach gewinnen FDP und SP bei den Grossratswahlen kräftig Wähleranteile. Die SVP verliert dagegen Wählerstimmen, kann ihre drei Sitze aber verteidigen. Neu in den Grossen Rat gewählt worden ist Andreas Meier. Der CVP-Mann folgt auf Theo Voegtli.
Drei von vier Aarburgern, die an den Wahlen teilgenommen haben, gaben ihre Stimme der 32-jährigen SVP-Kandidatin Martina Bircher.
Aufgeräumte Stimmung an der Wahlfeier der Brugger SVP im Restaurant Güggeli-Sternen in Bözberg: Martin Wernli, Maya Meier, Tonja Kaufmann und Dominik Riner haben am Sonntag bestens gelaunt angestossen auf ihre erfolgreiche Wahl in den Grossen Rat.
Überraschung bei der CVP: Jürg Baur knöpft Franz Hollinger den Sitz im Grossen Rat ab. Für Hollinger ist das allerdings alles andere als ein Drama.
Die SP ist die grosse Siegerin der wichtigen Kantonswahlen im Aargau und in Basel-Stadt. Verlierer sind die Mitteparteien — und die «Basler Zeitung» von Christoph Blocher.
Das neue Unterhaltsrecht nimmt unverheiratete Väter stärker in die Pflicht, wenn sie sich nach einer Trennung nicht an der Betreuung ihrer Kinder beteiligen.
Tadelloses Essen, das in Restaurants und Kantinen bislang in der Mülltonne landete, kann doch noch Abnehmer finden. Dank einer in Dänemark entwickelten App, die nun hier Fuss fasst.
Santiago Calatrava baut spektakulär, oft an der Grenze des Machbaren. Dem geplanten Bau am Zürcher Stadelhoferplatz können Architekturkritiker aber wenig abgewinnen.
Im neuen Münchner «Tatort» ist die Wahrheit ein Ding, das je nach Perspektive changiert. Was jedenfalls stimmt: Ein brillanter Krimi!
Die Partei National Orientierter Schweizer (Pnos) hat in Kaltbrunn SG gefeiert. Ohne den vorgesehenen musikalischen Rahmen – ein Musiker war mit einer Einreisesperre belegt.
Mit seinem 50. Sieg verringert der Brite den Rückstand auf Nico Rosberg auf 26 Punkte. Der Deutsche und Ricciardo komplettieren das Podest.
Wenn die Blätter fallen, ist Holzschlagzeit. In der Stadt Zürich geht es bei der Waldpflege um Sicherheit und Artenvielfalt. Geld verdient sie damit nicht.
Teaser Last Exit to Ohio
Der FCZ bot seinen Fans gegen Schaffhausen eine abenteuerliche erste Halbzeit und rüstet sich für die nächste, höhere Aufgabe. Neu heisst der erste Verfolger Wil.
Für viele ist der FC St. Gallen derzeit ein dankbarer Gegner. So für Luzern, das seine Serie von drei Niederlagen mit einem 3:0 daheim gegen die Ostschweizer beendet.
Der Polizeivorsteher soll der Autonomen Schule Zürich zugesichert haben, keine Personen auf ihrem Areal zu kontrollieren. Ein SVP-Gemeinderat will das untersuchen lassen.
Mehrere gewalttätige Auseinandersetzungen hielten die Stadtpolizei Zürich diese Nacht auf Trab.
Seit Jahren arbeitet die Stadt Zürich an einem eigenen Veloverleih. Wann er fertig wird, ist offen. Nun hat eine Versicherung in kurzer Zeit ein eigenes Mietsystem aufgestellt.
Beim Binden von Beschlüssen der Zürcher Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb) sind sieben Akten verschwunden. Ausserdem gabs nur einen mündlichen Vertrag ohne die Klauseln des Datenschutzes.
Zürichs orthodoxe Juden feiern derzeit ihr Laubhüttenfest – sie essen, feiern, schlafen im behelfsmässigen Hüüsli. Man sieht solche Gebilde auf Balkonen, in Innenhöfen und Gärten.
Zwei Mal ist heute ein Kampfjet tief über den Norden Zürichs geflogen. Warum?
Die SP schafft in den Aargauer Wahlen die Trendwende. SVP und FDP verpassen die absolute Mehrheit im Kantonsparlament. Die BDP wird pulverisiert.
Der Sieg der Linken in Basel und im konservativen Aargau ist die Quittung für die Überheblichkeit der rechtsbürgerlichen Kräfte.
Uns interessiert Ihr bester Schnappschuss zum Stichwort «Spieltrieb».
Bald stehen Herr und Frau Schweizer das erste Mal in der Saison auf den Skiern. Testen Sie Ihr Wissen zu Preisen, Gondelbahnen und künstlicher Beschneiung.
Der zweitgrösste Mobilfunkanbieter der USA übernimmt Time Warner für 85,4 Milliarden Dollar.
Wie sich eine gelernte Hotelfachassistentin in ein 170-Millionen-Dollar-Schneeballsystem verstrickte. Und wie die Bundesanwaltschaft die Aufklärung des Falls verschleppt.
Teaser «Amerika im Gespräch» Gesamt T4
Auch als Präsidentin droht Hillary Clinton die unversöhnliche Feindschaft ihrer Gegner. Ein möglichst deutlicher Sieg könnte ihr helfen.
Bereits die elfte Frau wirft dem US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump sexuelle Belästigung vor.
Vor der libyschen Küste sind innerhalb von zwei Tagen 5700 Menschen in Sicherheit gebracht worden.
Die «Filmwochenschau» berichtete vor 60 Jahren über den Aufstand in Ungarn gegen die kommunistischen Machthaber und die Solidarität in der Schweiz.
Das ist nicht nur Fiktion: Superreiche wollen das ewige Leben – als Menschen auf Erden.
Erstellen, optimieren und Fehler vermeiden: Tipps zur digitalen Dokumentenablage mit dem vielseitigen PDF-Format.
Cyberangriffe haben Twitter, Netflix und Co. lahmgelegt. Dahinter steht eine Hackergruppe, die sich mit Russland anlegen will.
Kaufen Sie jetzt Ihre Kalender für 2017! Welche Motive passen.
Unretuschiert, mit Kurven und Kanten: So präsentiert eine Unterwäschefirma ihre Models. Doch solche Kampagnen haben auch eine Kehrseite.
In der Schweiz werden derzeit so viele Babys geboren wie seit 20 Jahren nicht mehr. Das sind die Gründe.
Die englische Regierung begnadigt Homosexuelle, die kriminalisiert wurden.
Ein Mann aus dem Kanton Luzern wollte eine Parkbusse nicht akzeptieren. Vor dem Richter ist er zwar abgeblitzt – zahlen muss er trotzdem nicht.
Als erste Frau der Welt stand sie auf dem Gipfel des Mount Everest, jetzt ist die Japanerin Junko Tabei im Alter von 77 Jahren gestorben.
Weil ein Ziegenbock die Piste blockierte, musste ein Pilot der Bhutan Airlines seine Landung um 40 Minuten verschieben.
Der Hong Kong International Airport plant einen Ausbau sondergleichen. Projekt Skycity soll den Flughafen in eine Stadt verwandeln.