Schlagzeilen |
Samstag, 22. Oktober 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Mundart-Barde Gölä hat in mehreren Interviews der letzten Woche gehörig vom Leder gezogen – und damit in sozialen ­Medien und Leserbriefspalten teils heftige Reaktionen ausgelöst. Auch Sponsor Volkswagen hat den «Büezer der Nation» ins ­Gebet genommen.

Die kolumbianische Regierung und die FARC-Guerilla haben ihre Gespräche über ein Friedensabkommen wieder aufgenommen. Die Verhandlungsführer beider Seiten kamen am Samstag in der kubanischen Hauptstadt Havanna zusammen.

Die Swiss-Ski-Fahrer halten für den Riesenslalom am Sonntag in Sölden auf dem Papier schlechte Karten in den Händen. Vor vier Jahren fuhr beim Weltcup-Opening letztmals ein Schweizer in die Top 10.

Frauen bringen wieder mehr Kinder zur Welt. Die Schweiz könnte sich dank der Kinderbetreuung bald skandinavischen Verhältnissen annähern. Dafür muss der Mann aber umdenken.

Die in die NLB aufgenommenen Nachwuchsabteilungen haben in der 12. Runde einen schweren Stand. Die EVZ Academy verliert in Langenthal 0:6, während die Ticino Rockets von Ajoie 2:13 deklassiert werden.

Die Feier der Partei National Orientierter Schweizer (PNOS) in Kaltbrunn SG verläuft ruhig. Die Polizei bleibt in Alarmbereitschaft. Zahlreiche Medienvertreter sind vor Ort, nachdem die Behörden am vergangenen Wochenende von einem Konzert mit 5000 Rechtsextremen aus Europa überrumpelt worden waren.

Die AC Milan gewinnt erstmals seit November 2012 gegen den italienischen Serienmeister Juventus Turin und verkürzt den Rückstand gegenüber dem Leader nach der 9. Serie-A-Runde auf zwei Zähler.

Erst reparieren zwei Handwerker einer Rohr-Reinigungsfirma den verstopften Abfluss eines Aargauers mehr schlecht als recht. Dann wollen sie auch noch das Zehnfache vom abgemachten Preis – und zwar sofort.

Drei Tage nach seiner Tor-Triplette in der Champions League gegen Manchester City ist Lionel Messi auch in der Meisterschaft unerbittlich. Er trifft bei Barcelonas 3:2-Sieg in Valencia zweimal.

Nach drei Siegen in Folge werden die SCL Tigers von Lugano gestoppt. 5:3 siegen die Tessiner in Langnau, nachdem sie dreimal einen Rückstand aufgeholt haben.

Ein effizientes Kloten kommt gegen Genf-Servette nach einem 0:1-Rückstand zu einem 4:1-Sieg. Goalie Martin Gerber mit 43 Paraden und Doppeltorschütze Robin Leone sind die Matchwinner.

Nach vier Siegen in Folge wird Fribourg-Gottéron in der eigenen Arena von Lausanne gestoppt. Die drittklassierten Waadtländer erzwingen den 5:3-Sieg mit einer späten Doublette.

Am Tag nach dem überraschenden 1:2 gegen die SCL Tigers tut sich der EVZ erneut schwer. Dennoch kehren die Innerschweizer aus Davos mit einem 1:0-Erfolg und drei Punkten zurück.

Auch nach dem zehnten Super-League-Duell mit Vaduz bleibt der FC Thun unbesiegt. Mit dem 3:2-Auswärtssieg lösen sich die Berner Oberländer vorderhand um drei Punkte vom Tabellenende.

Ambri-Piotta stoppt mit einem 2:1-Heimsieg gegen Biel eine Negativserie von fünf Niederlagen und feiert zugleich den erst zweiten Dreipunkte-Gewinn der Saison.

Kurz nach dem Ende der Waffenruhe haben sich Rebellen und die syrische Armee in Aleppo schwere Gefechte geliefert. In mehreren Vierteln der geteilten Stadt seien am Samstagabend neue Kämpfe ausgebrochen, Zudem habe es Angriffe mit Artilleriegeschützen gegeben.

Eine beeindruckende Serie der punktebedürftigen SCL Tigers in der National League A wird vom HC Lugano beendet. Die Tessiner gewinnen im Emmental 5:3.

Ein supponierter Absturz zweier Sportflugzeuge während eines Firmenanlasses rief am Samstagvormittag rund 270 Blaulicht-Einsatzkräfte nach Safenwil.

Nachdem das Team von Trainer Marco Schällibaum die letzten zwei Spiele verloren hat, soll gegen Chiasso die Wende her. Wüthrich (20.) stellt mit seinem Kopfballtreffer die Weichen früh auf Sieg. Monighetti (35.) sorgt mit einem direkten Freistoss für den Ausgleich. Nach der Pause sieht Besle Rot und schwächt so sein Team. Padula (79.) und Simic (82.) treffen in der Schlussphase für die Tessiner.

Die Spieler aus Wohlen wollen den Aufwärtstrend aus Neuenburg ins Freiamt tragen und sich den vierten Sieg der Saison holen. Mit Le Mont ist ein direkter Abstiegskonkurrent zu Gast. Doch Cortelezzi durchbricht diesen Plan mit dem 0:1 für Le Mont.

Die Partei National Orientierter Schweizer (Pnos) hat in Kaltbrunn die Gründung von fünf Ostschweizer Sektionen gefeiert. Die Polizei wollte nach dem Vorfall in Unterwasser nichts falsch machen und war mit einem Grossaufgebot vor Ort. Widerstand gab es seitens der Antifa, die zur Gegendemo aufrief.

Kurz nach dem Ende der Waffenruhe haben sich Rebellen und die syrische Armee in Aleppo schwere Gefechte geliefert. In mehreren Vierteln der geteilten Stadt seien am Samstagabend neue Kämpfe ausgebrochen, Zudem habe es Angriffe mit Artilleriegeschützen gegeben.

Rund 40'000 Menschen haben sich am Samstagnachmittag in Rom an einem Protest gegen die Regierung von Premier Matteo Renzi beteiligt. Zum "No Renzi"-Tag riefen Linksparteien und linksorientierte Gewerkschaften auf.

Auch nach dem zehnten Super-League-Duell mit Vaduz bleibt der FC Thun unbesiegt. Mit dem 3:2-Auswärtssieg lösen sich die Berner Oberländer vorderhand um drei Punkte vom Tabellenende, das neu der FC St.Gallen ziert.

Drogenfahnder in Kolumbien haben dieses Jahr die Rekordmenge von rund 300 Tonnen Kokain sichergestellt. Das Rauschgift hätte auf dem Schwarzmarkt neun Milliarden Dollar eingebracht, sagte Verteidigungsminister Luis Carlos Villegas.

Die irakische Armee hat auf ihrem Vormarsch auf die IS-Hochburg Mossul die Terrormiliz aus weiteren Orten vertrieben. Am Samstag eroberte sie die früher vor allem von Christen bewohnte Stadt Karakosch zurück.

Die Partei National Orientierter Schweizer (Pnos) feiert heute Abend die Gründung von fünf Ostschweizer Sektionen im "Löwen" in Kaltbrunn. Derweil kündigte die Antifa-Bewegung eine Gegendemo am Rappserwiler Bahnhof an.

Menschen in Clownkostümen treiben nicht nur international, sondern auch in unserer Region ihr Unwesen. Im Vorarlberg wurde ein erster Horror-Clown gesichtet. In der Ostschweiz ist das Phänomen aus den USA vereinzelt bekannt.

In der St.Galler Innenstadt hat am Samstag der erste Volkskulturflashmob stattgefunden. An vier verschiedenen Plätzen trafen sich über 200 Personen zum singen und musizieren. Die IG Klanghaus Toggenburg machte damit auf die noch laufende Klanghauspetition aufmerksam.

Lara Gut gelingt in Sölden ein perfekter Start in die Saison. Wie schon vor drei Jahren gewinnt die Tessinerin den Weltcup-Riesenslalom in Sölden.

PostAuto Schweiz zieht ein Urteil des Handelsgerichts in Lyon weiter: Die französische Justiz wirft der Tochtergesellschaft CarPostal France vor, den Wettbewerb zu verfälschen. Das Gericht hat das Unternehmen zu einer Schadenersatzzahlung in Millionenhöhe verurteilt.

In der Rückrunde war St.Gallens Martin Angha jüngster Captain der Super League, nun ist der U21-Nationalspieler noch Ersatz. Er sagt, er kämpfe um seinen Platz - und appelliert an die Mannschaft.

Die Polizei hat in der Nacht auf Samstag in Wil einen Einbrecher noch am Tatort geschnappt. Der Georgier brach in einen Kiosk ein und genehmigte sich eine erbeutete Flasche Whisky noch an Ort und Stelle.

Besser hätte der Auftakt in die neue Saison für Lara Gut kaum ausfallen können. Die Tessinerin liegt nach ersten Lauf des Weltcup-Riesenslaloms von Sölden weit voraus.

Eine Woche ist vergangen, seit dem unheimlich anmutenden Grossaufmarsch von mehrheitlich ausländischen Rechtsradikalen in Unterwasser. Tagblatt-Chefredaktor Stefan Schmid über die Rolle der Polizei.

Auf der Strecke Winterthur-St.Gallen hat am Samstagmorgen eine Kuhherde in Gossau die Bahngleise überquert. Es kam zu einem kurzen Streckenunterbruch.

Am Eingang zum Messeareal werden die Taschen der Besucher stichprobenartig kontrolliert. Einige Besucher fühlen sich dadurch sicherer, andere finden das «Gugus».

Eine Untersuchungskommission der Vereinten Nationen hat der syrischen Armee einen weiteren Chemiewaffenangriff vorgeworfen. Die Armee habe das Dorf Kmenas in der Provinz Idlib Mitte März 2015 mit Chemiewaffen angegriffen.

Ein Mitglied der Schwedischen Akademie hat dem frisch gekürten Literaturnobelpreisträger Bob Dylan Arroganz vorgeworfen, weil er bislang mit keinem Wort auf die Ehrung reagiert hat.

Mit dem Prolog in Sölden fällt an diesem Wochenende der Startschuss in den alpinen Winter für viele verletzte Stars zu früh. Höhepunkt der 50. Weltcupsaison sind die Weltmeisterschaften in St. Moritz.