Meister SC Bern hat den Tritt in der National League A gefunden. Das 3:2 daheim gegen Davos bedeutet den vierten Dreipunkte-Sieg in den letzten fünf Spielen.
Der spanische König Felipe VI. hat die diesjährigen Prinzessin-von-Asturien-Preise übergeben. Den sogenannten "spanischen Nobelpreis" erhielt am Freitagabend in Oviedo im Norden des Landes unter anderem der US-Schriftsteller Richard Ford in der Sparte Literatur.
Dank einer Steigerung im Lauf des Spiels setzt sich Lugano gegen Kloten verdient mit 4:1 durch. Den vorentscheidenden Treffer zum 2:1 schiesst Dario Bürgler.
Die Schweizer setzten ihre erfolgreichen Bahn-Europameisterschaften im französischen Saint-Quentin-en-Yvelines auch am dritten Tag fort. Gaël Suter gewann Silber im Omnium.
Auch wenn die Steuererträge steigen: Die Ausgaben nehmen ebenfalls zu. Die Stadt Brugg ist weiterhin auf die Finanzerträge angewiesen, um den Betrieb und die nötigen Abschreibungen decken zu können.
Der Aufwärtstrend von Fribourg-Gottéron geht weiter. Mit dem 2:0-Sieg in Biel realisierte das Team von Larry Huras den vierten Erfolg in Serie.
Genève-Servette stoppte im Duell zweier Serien-Verlierer mit einem 4:3-Heimsieg gegen Ambri-Piotta eine Negativserie von fünf Niederlagen.
Nico Rosberg realisiert in Austin die beste Zeit im freien Training zum Grand Prix der USA. Überzeugend tritt auch Daniel Ricciardo im Red Bull-Renault auf.
Auch in Zug lassen sich die SCL Tigers nicht stoppen. Sie gewinnen gegen den EVZ 2:1 nach Verlängerung und führen den Zentralschweizern die erste Heimniederlage in der Saison zu.
Schweizer Abend bei Eintracht Frankfurt: Zum 3:0-Sieg beim HSV steuerte Shani Tarashaj, erstmals von Beginn an spielend, das 2:0 bei. Und der für ihn eingewechselte Haris Seferovic erzielte das 3:0.
Die ZSC Lions gewinnen den hochklassigen Spitzenkampf beim HC Lausanne mit 3:2 nach Penaltyschiessen.
Bei einem Bahnunglück in Kamerun sind nach Angaben der Staatsmedien am Freitag 53 Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 300 Menschen seien verletzt worden, einige von ihnen lebensgefährlich, meldete der amtliche Sender CRTV am Freitagabend.
Der Einwohnerrat hat nach langer Diskussion die zwei Verkehrs-Teilprojekte im Osten der Stadt bewilligt. Im Fokus ist dabei die Zurzacherstrasse. Mit den Massnahmen soll der Bus künftig weniger Verspätung haben.
Der SC Bern hat auch den zweiten Vergleich mit Davos in dieser Saison für sich entschieden. Ein starkes erstes Drittel genügte dem SCB im Klassiker auf dem Weg zum letztlich knappen 3:2-Sieg.
Die Vereinten Nationen haben die Comic-Superheldin Wonder Woman zur Ehrenbotschafterin für die gesellschaftliche Stärkung von Frauen und den Kampf um Gleichberechtigung ernannt. Die Wahl sorgte innerhalb der UNO für Kritik.
Am heutigen Freitagabend ist in Basel der Startschuss zur 31. Baloise Session gefallen. Eröffnet wurde das Musikfestival von der schottischen Soul-Sängerin Emeli Sandé und dem deutschen Newcomer Joris.
Das erste europäisch-russische Mars-Landegerät ist beim Aufprall auf der Oberfläche des Roten Planeten wahrscheinlich explodiert. Die Sonde "Schiaparelli" schlug mit einer Geschwindigkeit von mehr als 300 Kilometern pro Stunde auf der Oberfläche auf.
Die "Berner Zeitung" (BZ) muss sparen und baut in der Redaktion und Produktion 3,4 Vollzeitstellen ab. Bei zwei Westschweizer Titeln konnte der Abbau in den Redaktionen nach harten Verhandlungen leicht verringert werden.
Mit den Wahlen geht am Sonntag ein spannender Wahlkampf zu Ende. Mit witzigen Aktionen, brisanten Aussagen und dem einen oder anderen Skandälchen sorgten die Kandidaten für alles andere als Langeweile. Welche Geschichten sind bei Ihnen hängen geblieben und wie steht es allgemein um Ihr Wahl-Wissen? Testen Sie es im grossen Quiz zu den Aargauer Wahlen 2016!
Der ehemalige dreifache Mannschafts-Europameister Thomas Fuchs bleibt Nationalcoach der Schweizer Springreiter. Der 59-jährige Zürcher verlängert sein Mandat als technischer Leiter um ein Jahr.
Der SC Bern bezwingt den HC Davos dank eines starken Startdrittels 3:2. Der nimmermüde Captain Martin Plüss (39) zählt zu den auffälligsten Akteuren und erzielt sein 7. Saisontor.
Überraschung: Marcel Brülhart verzichtet auf das Amt an der Spitze von Konzert Theater Bern. Zudem wird er den Stiftungsrat der Museen verlassen. Was steckt dahinter?
Der «Islamische Staat» soll Familien aus Dörfern in die irakische Stadt Mossul verschleppt haben. Die UNO zeigt sich besorgt.
Leute in Militäruniform waren am Freitag auf und über dem ThunStadtgebiet allgegenwärtig. Sei es auf dem Rathausplatz oder eben in der Luft über dem Waffenplatz. An derOffensive der Armee trat auch die Patrouille Suisse auf.
Als erstes Team in dieser Saison holen die SCL Tigers in Zug Punkte. Die defensiv starken Langnauer siegen 2:1 nach Verlängerung.
Wer das umfangreiche Immobilienportfolio der Berner Burgergemeinde betreuen will, kann sich jetzt bewerben.
Unweit der Lichtshow auf dem Bundesplatz kam es am Donnerstagabend zu einem Grosseinsatz der Polizei wegen einer psychisch verwirrten Frau. In ihrem Auto wurden 25 Liter Bauchemikalien und 5 Liter Benzin sichergestellt.
Der Berner Oberländer Marc Amacher hat die erste Runde von «The Voice of Germany» überstanden. Sämtliche Coaches wollten ihn in ihrem Team haben; der Blueser entschied sich für Michi Beck und Smudo von den Fantastischen Vier.
Tausende Neonazis feierten im Toggenburg ein «Rocktoberfest». Dies stösst dem Inhaber der Brauerei Napf sauer auf: Die Marke ist geschützt.
Grosse Begeisterung herrschte nicht nur im Studio von «The Voice of Germany». Im Restaurant Balmhof schauten Familie, Fans und Freunde von Marc Amacher die Show gemeinsam – und feierten ihren Helden!
Seit einigen Jahren veröffentlicht Google auf Maps und Earth auch 3-D-Aufnahmen. Inzwischen sind die meisten europäischen Städte erfasst. So ein virtueller Flug durch Bern ist beeindruckend.
Ein Brief kann Unterschiedliches beinhalten. Liebesbekundungen, Feriengrüsse, aber auch eine Kündigung. Letztere erhielten die Wirte des Gasthofs Dörfli, Roland und Franziska Roggli.
Nicht nur die SVP ist bei der Spitalstandortinitiative gespalten. Auch die Gewerkschaften im Kanton Bern sind unterschiedlicher Meinung. Der Dachverband hat am Freitag ein Ja empfohlen – und erntet dafür Kritik.
Am Freitag begründete SVP-Gesundheitsdirektor Pierre Alain Schnegg die Nein-Parole des Regierungsrates. Schnegg zeigte sich aber gegenüber verunsicherten Bürgern verständnisvoll.
Eintracht Frankfurt bezwingt den Hamburger SV mit 3:0. Gleich zwei Schweizer Stürmer erzielen sehenswerte Treffer.
Fribourg bleibt unter Coach Larry Huras auf gutem Kurs. In Biel gehen sie nach einem 2:0 als ungefährdeter Sieger vom Eis.
Der Bund senkt den Vergütungszins für die direkte Bundessteuer auf null. Bisher lag dieser bei 0,25 Prozent.
Jean-Luc Baechler, Präsident des Bundesverwaltungsgerichts, wehrt sich mit Händen und Füssen gegen den Befund, dass generell SVP-Richter strengere Asylentscheide fällten als linke. Er räumt aber ein, dass nicht jeder Richter gleich streng urteilt.
Mit Knüppeln haben Angreifer vor der Küste Libyens auf Flüchtlinge eingeschlagen. Eine deutsche Hilfsorganisation war dabei, die Menschen zu retten.
Das Flüchtlingscamp im französischen Calais wird ab Montag geräumt werden. Noch immer halten sich dort 6500 Menschen auf.
Die diesjährigen «Weiterschreiben»-Stipendien gehen an die Lyrikerin Eva Maria Leuenberger, den Autor Michael Fehr, den Regisseur Milo Rau sowie an den Verlag «Der gesunde Menschenverstand».
Der ABB-Konzern hat sein 125-jähriges Bestehen gefeiert. Der Bundespräsident überrascht die Gäste mit einem ganz besonderen Präsent.
Der Tabakriese British American Tobacco will zur Nummer eins aufsteigen. Er bietet 47 Milliarden Dollar für seinen Konkurrenten Reynolds.
Der Marslander der Europäischen Weltraumorganisation Esa ist möglicherweise explodiert. Die Sonde blieb seit ihrer Landung auf dem Mars verschollen.
Die Polizei Neuenburg veröffentlichte auf ihrer Facebook-Seite ein spektakuläres Video. Darauf ist zu sehen, wie ein Mann sein Auto verfolgt – mitten auf der Autobahn.