Schlagzeilen |
Mittwoch, 19. Oktober 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC Basel verliert in Paris 0:3 und bleibt in der Champions League sieglos. Das Ergebnis trügt, der FCB beklagt drei Kopfbälle gegen die Torumrandung.

Überraschung an der Bahn-EM im französischen Saint-Quentin-en-Yvelines: Der Waadtländer Gaël Suter gewinnt in der nicht-olympischen Disziplin Scratch die Goldmedaille.

Im Bürgerkriegsland Jemen ist am späten Mittwochabend offiziell eine neue Waffenruhe in Kraft getreten. Sie soll nach Angaben der UNO zunächst 72 Stunden dauern. Alle Beteiligten haben demnach zugesagt, sich an die Feuerpause zu halten.

Im zweiten Spiel der Gruppe A liess sich Arsenal von Ludogorez Rasgrad vor der Pause etwas aufhalten, aber nicht stoppen. Mit dem 6:0 verlängerte Arsenal seinen Lauf auf elf Spiele ohne Niederlage.

Lionel Messi entscheidet mit drei Toren das Spitzenspiel der Gruppe C in der Champions League zwischen dem FC Barcelona und dem von Pep Guardiola trainierten Manchester City. 4:0 gewinnt Barcelona.

Auch wenn in der umkämpften syrischen Stadt Aleppo für (morgen) Donnerstag eine kurze Feuerpause angekündigt ist: Syriens Präsident Baschar al-Assad spricht im Schweizer Fernsehen (SRF) von der Verpflichtung, die aufständischen "Terroristen" aus Aleppo zu vertreiben.

Raumfahrt-Krimi auf dem Mars: Für eine mit Spannung erwartete erfolgreiche Landung einer Sonde auf dem Roten Planeten haben Europa und Russland zunächst keine Bestätigung erhalten.

Auch wenn in der umkämpften syrischen Stadt Aleppo für (morgen) Donnerstag eine kurze Feuerpause angekündigt ist: Syriens Präsident Baschar al-Assad spricht im Schweizer Fernsehen (SRF) von der Verpflichtung, die aufständischen "Terroristen" aus Aleppo zu vertreiben.

Das kroatische Parlament hat dem neuen konservativen Ministerpräsidenten Andrej Plenkovic und seinem Mitte-Rechts-Kabinett die Zustimmung gegeben.

Am dritten Spieltag der Champions League gastiert der FC Basel im Prinzenpark zu Paris. Die Fischer-Elf, angereist als krasser Aussenseiter, zeigt eine ansprechenden Auftritt, verliert aber trotzdem mit 0:3.

Ein sogenannter Reichsbürger hat bei einer Razzia in Süddeutschland auf Polizisten geschossen. Vier Beamte wurden verletzt, einer von ihnen lebensgefährlich. Er erlag später seinen Verletzungen.

Am Mittwochabend fand in Baden die 53. Cordula-Feier statt. Zehn Personen wurden für ihre Verdienste zugunsten der Öffentlichkeit geehrt.

Rafael Nadal hat in Manacor auf der Ferieninsel Mallorca seine neue Rafa Nadal Academy eröffnet - mit Roger Federer als Ehrengast.

Bei der Unterzeichnung eines Verkehrs-Manifests in Dietikon geriet das Komitee von «Vorwärts Limmattal» am Mittwochabend in die Kritik – man verärgere die Wähler, sagte ein Schlieremer Gemeinderat

Am Montagmorgen ging Pineiro Torres Jose Angel aus dem Haus und vermutlich mit dem Zug nach Basel. Um 07:35 telefonierte er mit einem Geschäftspartner, seither ist er unauffindbar. Es folgt die Vermisstmeldung der Baselbieter Polizei

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin in Berlin empfangen, um Bewegung in die Syrien-Krise und den Ukraine-Konflikt zu bringen.

Das Resultat täuscht: Der FC Basel zeigt sich bei Paris Saint-Germain stark verbessert, schenkt den Franzosen aber mit zwei Fehlern einfache Tore und verliert 0:3 (0:1).

In Las Vegas treffen die US-Präsidentschaftskandidaten im dritten und letzten TV-Duell aufeinander. berichtet live ab 3 Uhr.

Der Schweizerische Gewerbeverband stellt Nationalrat Bastien Girod als Terroristen dar – und kassiert dafür scharfe Kritik. Der Linkspopulist hatte davor allerdings auch mit den Ängsten gespielt.

Vor der letzten TV-Debatte heute Nacht fährt Donald Trump bereits die Strategie eines Verlierers: Säe Zweifel am Sieg deines Konkurrenten.

Sandro Brotz interviewte Bashar al-Assad in Damaskus. Wie es dazu kam und was der Machthaber vom SRF-Mann wissen wollte.

Ab Januar können die 30'000 Mitarbeiter von Sprachkursen Gebrauch machen. Am Angebot des deutschen Unternehmens wird jedoch Kritik laut.

Bringt die Schweizer Politik noch vernünftige Kompromisse zustande? Ein Jahr nach den Wahlen zweifelt Politologe Claude Longchamp daran.

Ein sogenannter «Reichsbürger» hat bei einer Razzia auf Polizisten geschossen. Die Polizei widerruft nun die Meldung, dass ein Beamter gestorben sei.

Die Baselbieter Polizei hat eine dringende Vermisstmeldung veröffentlicht. Torres Pineiro aus Pratteln verschwand am Montag spurlos.

Die Initiative zur Kürzung der Ruhegehälter von Basler Regierungsräten wird nicht direkt dem Volk vorgelegt. Zuresst dürfen jene dazu Stellung nehmen, deren goldener Fallschirm verkleinert würde.

Um die Basler Stadtgeschichte in ein neues Buch zu pressen, gibt der Kanton 4,4 Millionen Franken aus. Trotz dieses Beitrags aus der Staatskasse ist die Finanzierung des Projekts noch nicht gesichert.

In Rheinfelden (D) steuerte ein Autofahrer aus Zürich direkt auf ein Liebespaar zu. Die Ex-Freundin des Fahrers konnte sich gerade noch retten. Ihr Begleiter wurde hingegen schwer verletzt.

Die Verunsicherung lässt den Regierungsrat handeln. Mit einer Taskforce gegen Radikalisierung will Basel-Stadt nun dafür sorgen, «dass politischer Handlungsbedarf frühzeitig erkannt wird».

Die Grenzwache fasst in Röschenz einen gesuchten Einbrecher. Der 38-Jährige habe mehrere Einbrüche und Diebstahl begangen.

Hat die globalisierte Wirtschaft noch eine ­Heimat? Entfremden sich unsere Eliten? Helmut Hubacher Gedanken zum Leitartikel «Erinnerungen an Theo» von Markus Somm.

Der russische Staatspräsident gilt als starker Gegner, ist aber nicht so abgebrüht, wie er tut.

Der Bundesrat hat in seiner Botschaft zur Billag-Initiative vor deren Folgen gewarnt. Eine Annahme hätte einen Abbau des Angebots zur Folge.

Ein Rechtsrutsch prägte die letzten Wahlen. Würde heute gewählt, wäre er laut einer Umfrage noch grösser.

Teaser «Amerika im Gespräch» Gesamt T4

Der syrische Machthaber Baschar al-Assad irritiert im Interview mit SRF mit einigen Aussagen. Vorwürfe ein Kriegsverbrecher zu sein, weist er entschieden zurück.

Das Schweizer Fernsehen hat für die Sendung «Rundschau» die Gelegenheit erhalten, den syrischen Machthaber Bashar al-Assad zu interviewen. Moderator Sandro Brotz zeigt ihm Fotos verletzter Kinder.

Die gute Nachricht für Wintersportler: Die meisten Skipässe bleiben in der kommenden Saison gleich teuer. Die schlechte: Skifahrer in der Schweiz zahlen europaweit die höchsten Preise.

Die Schweizer Banken setzen auf die Bezahl-App Twint. Die Bank Linth, die Graubündner KB und nun auch Swisscard scheren aus.

Der FC Basel verliert auswärts gegen Paris Saint-Germain 0:3 (0:1). Bewerten Sie jetzt die Leistungen der FCB-Spieler mit mindestens 15 Minuten Einsatzzeit – und jene von Urs Fischer.

Carlo Ancelotti mag zwar noch nicht von Krise reden. Doch er weiss, dass sich sein Team heute gegen Eindhoven keinen weiteren Ausrutscher erlauben darf.

Veranstaltungen wie jene in Unterwasser mit 5000 Besuchern gibt es im Kanton St. Gallen künftig nicht mehr. Die Anti-Rassismus-Strafnorm soll nun strikt durchgesetzt werden.

Zwei Tage nach dem Leichenfund einer 35-Jährigen Lehrerin kam es zu einer ersten Festnahme. Die Frau wurde zuhause getötet und dann zur Fundstelle gebracht.

Max Bollag macht Pause, ab sofort ermittelt Alex Vanzetti im Namen von Rolf von Siebenthal. Der Baselbieter Krimiautor wechselt aber nicht nur die Figuren, sondern auch den Schauplatz.

Warum unser Papablogger mit seiner Familie gerade jetzt in die USA auswandert.

Teaser Last Exit to Ohio

In einer Ausstellung des Tinguely Museums wird mit Musikmaschinen Melodie erzeugt.

Die Welt redet über Trumps Sexismus, Frankreich über eine TV-Show: Dabei küsste ein Journalist eine Frau während einer Live-Sendung auf die Brust. Ein Belästigungsskandal unter vielen.

In der Wüste von Utah messen sich jedes Jahr die besten Mountainbiker am «Red Bull Rampage».

Das fürchterliche Bild, das Frauen auf Twitter kreieren, entspricht – zum Glück – nicht der Realität. Twitter ist kaum mehr als eine Plattform zur Selbstdarstellung.

Erst frohlockte die Europäische Weltraumorganisation, das Raumfahrzeug sei in die Marsatmosphäre eingedrungen. Dann riss der Kontakt ab.

Wie schlagen sich die Sprachassistenten von Apple, Google und Microsoft im Vergleich? hat Siri und Co. gegeneinander antreten lassen.

Lange profitierten Fluggesellschaften von einem niedrigen Treibstoffpreis. Dies scheint vorbei zu sein. Nun könnten schwächere Fluglinien Probleme bekommen.

Orte wie Houston und Galveston Island im Süden des riesigen US-Bundesstaates bieten mehr als Ölfelder, XXL-Steaks und endlose Prärie. Texas – einmal anders.