Schlagzeilen |
Samstag, 15. Oktober 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon hat den vom Hurrikan "Matthew" verwüsteten Süden Haitis besucht, um sich selbst ein Bild von der Lage dort zu machen. Er sei "sehr, sehr traurig" über das Ausmass der Zerstörung, sagte Ban am Samstag nach seiner Ankunft in Les Cayes.

Der FC Basel kann vor heimischem Publikum überzeugen und holt sich den Pflichtsieg gegen den FC Luzern. Dieser Sieg macht die Mannschaft und besonders auch das Publikum glücklich, das nach dem Punktverlust gegen den FC Thun verärgert war.

Der FC Basel gewinnt gegen Luzern dank Toren von Doumbia, Lang und Elyounoussi mit 3:0. Nachdem die Basler zuletzt gegen den FC Thun die ersten Meisterschaftspunkte verschenkt haben, war ein Sieg gegen Luzern nicht mehr als eine Pflicht, die erfüllt werden musste. Denn das Gewinnen gehört zum Standardprogramm der Basler.

Die AS Roma gewinnt das Verfolgerduell in der Serie A bei der SSC Napoli 3:1. Mann des Spiels ist Edin Dzeko. Leader Juve siegt gegen Udinese 2:1.

Der Höhenflug von Winterthur in der NLB ist gestoppt. Die Zürcher kassieren die zweite Auswärtsniederlage in Folge, diesmal sind sie beim 1:5 in Langenthal in erster Linie spielerisch chancenlos.

In der Primera Division grüsst Atletico Madrid weiterhin von der Tabellenspitze. Der Leader schlägt den Tabellenletzten Granada nach Rückstand 7:1. Auch Real und Barça feiern Kantersiege.

Die ZSC Lions kehren mit einem starken Finish eine verloren geglaubte Partie in Genf und gewinnen nach einem 2:4-Rückstand mit 5:4 nach Verlängerung.

Die NLA-Spiele vom Samstag standen im Zeichen von Revanche: Lausanne deklassiert Davos 8:1, Leader Zug besiegt Lugano 5:0, die SCL Tigers schlagen Bern im Derby 4:0.

Ambri-Piotta kassiert auch im dritten Spiel der Woche eine Niederlage und verliert daheim mit 1:2 gegen Fribourg-Gottéron, das wiederum zum zweiten Erfolg innert 24 Stunden kommt.

Eine starke Leistung von Martin Gerber bildet die Basis für Klotens 4:3-Sieg nach Verlängerung in Biel.

Der EV Zug gibt beim 5:0-Heimsieg über Lugano auch im siebenten Heimspiel keinen Punkt ab. Die Basis zum Sieg legt Zug mit fünf starken Minuten im Finish des ersten Abschnitts.

Matthias Kyburz gewinnt am Weltcupfinal in Aarau die Königsdisziplin und ist vorzeitig Gesamtsieger. Um seinen insgesamt vierten Langdistanz-Erfolg feiern zu können, musste er auch den aktuellen Weltmeister Lundanes hinter sich lassen, was im sensationell gelang.

Nach vier Niederlagen in fünf Spielen schiesst sich Lausanne gegen den HC Davos mit einem 8:1-Sieg allen Frust von der Seele.

Der FC Thun schlägt den Tabellenzweiten Lausanne zum Auftakt der 11. Super-League-Runde mit 1:0. Einziger Torschütze beim zweiten Saisonsieg der Berner Oberländer ist Christian Fassnacht.

Paris Saint-Germain lässt den Rückstand auf Leader Nice in der 9. Runde der Ligue 1 nicht weiter anwachsen. In Nancy feiert der Meister einen 2:1-Erfolg.

Nach deutlichen Auswärtsniederlagen (2:6 und 1:4) feiern die SCL Tigers mit einem 4:0 gegen Bern im dritten Anlauf den ersten Derby-Sieg. Die Langnauer steigern sich im Vergleich zum Vorabend extrem.

Im Prolog zum Champions-League-Highlight in Paris bezwingt Basel den kriselnden FC Luzern 3:0. Für den stilsicheren Titelhalter markieren Topskorer Doumbia, Lang und Joker Elyounoussi die Treffer.

Die Gespräche mehrerer in den syrischen Bürgerkrieg involvierter Länder in Lausanne sind zu Ende. Die Aussenminister hätten das Treffen verlassen, sagten verschiedene Verhandlungsdelegationen am Samstagabend. Zum Ergebnis der Verhandlungen gab es keine Stellungnahmen.

Bei einer Massenkarambolage im Stadtschaffhauser Fäsenstaubtunnel auf der Autobahn A4 ist kurz vor Samstagmittag eine Person ums Leben gekommen. Beim Todesopfer handelt es sich gemäss Polizeiangaben um eine 44-jährige Polin, die in einem Reisecar unterwegs war.

Weil William W. die Therapie für Sexualtäter verweigerte, wurde seine Haft immer wieder verlängert. Damit soll nun Schluss sein.

Der FCZ schafft im Heimspiel gegen Le Mont keinen Sieg. Am Schluss verlieren beide die Nerven. berichtete live.

Erstmals haben die USA und Russland in Lausanne wieder gemeinsam am Verhandlungstisch gesessen. Eine Waffenruhe für Syrien scheint aber nach wie vor in weiter Ferne.

Der FC Basel zeigt, dass das 1:1 gegen Thun nur ein Ausrutscher war. Beim 3:0 (1:0) gegen den FC Luzern liess der Super-League-Leader nie einen Zweifel am Ausgang aufkommen.

Zum Grossmünster-Auftritt des Dalai Lama erschienen die Menschen in Massen. Der 81-Jährige verriet dabei das Geheimnis für sein frisches Aussehen.

Im Schaffhauser Fäsenstaubtunnel ist es zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen vier Autos, einem Lastwagen und einem Reisecar gekommen.

Durch einen Treffer in der Verlängerung schlägt Kloten den EHC Biel auch im zweiten Spiel an diesem Wochenende. Die ZSC Lions drehen eine verloren geglaubte Partie in Genf.

Nicola Sturgeon hat für den Fall eines «harten Brexits» mit einem neuen Referendum gedroht. Doch die schottische Ministerpräsidentin hat in Wahrheit einen ganz anderen Plan.

Teaser «Amerika im Gespräch» Gesamt T4

Patrick Gmür war sieben Jahre Zürichs Stadtbaumeister und als solcher einer einzigen Maxime verpflichtet: Bauen ermöglichen, nicht verhindern. Was hat ihn in dieser Zeit umgetrieben?

Geschäftsführer Alain L’Allemand der Stiftung Arbeitskette verrät, warum er bei der Neueröffnung des Restaurants Alpenrose im Kreis 5 auf eine «Revolution» verzichtet.

Am Freitag war der Friedensnobelpreisträger und geistliches Oberhaupt der Tibeter im Zürcher Hallenstadion zu Gast. Wie der Dalai Lama auf die Schweizer Besucher wirkte, sehen Sie im Video.

Welche Vespas man als Vespa-Fahrer im Verkehr zu grüssen hat (und wie das geht) und welche man getrost ignorieren kann.

Die Stadtpolizei Winterthur hat in einem Schrebergarten mehrere Kilogramm feuchtes Marihuana gefunden.

Die Koch-Areal-Besetzer haben die Hanfstauden, welche auf Balkonen und Vordach des Hauptgebäudes angepflanzt waren, entfernt. Offenbar war Ernte.

Der Bund zählt 77 Personen, die in den Jihad gezogen sind. Seit einem halben Jahr haben sich gemäss dem NDB kaum noch Schweizer dem IS angeschlossen.

Der Basler Tierphilosoph Markus Wild sagt, Tiere hätten ebenso ein Recht auf Unversehrtheit wie Menschen. Und er ist auch gegen die Haltung von Raubtieren in Zoos.

Die Krankenkassenprämien steigen erneut. Unser Schätzquiz prüft Ihr Wissen zum Dauerproblem im Gesundheitswesen.

Schwarzgeld im Schweizer Fussball – sind hohe Löhne in unteren Ligen vertretbar oder verwerflich? Stimmen Sie ab.

Der ehemalige Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz präsidiert den Verwaltungsrat des Finanzdienstleisters Aduno. Sein vormaliger Arbeitgeber hat darin keinen Vertreter mehr.

Der Freihandelspakt Ceta mit Kanada wird zum Testfall für die Handlungsfähigkeit der Gemeinschaft.

Als Vergeltung auf mutmasslich russische Hackerangriffe plant die CIA angeblich, dem Kreml einen Denkzettel zu verpassen.

Donald Trumps Verschwörungstheorien und Tiraden rütteln am Fundament amerikanischer Demokratie. Selbst eine Niederlage wäre gefährlich.

Der Aufwärtstrend des Schweizers in der Bundesliga wurde in Augsburg jäh gebremst. Kurios: Die Bayern vergaben eine zweimalige Führung und Gladbach verschoss zwei Penaltys.

Die Nummer 1 der Welt verliert in Shanghai den Halbfinal gegen den Spanier Bautista Agut und spricht von mentalen Problemen.

«Wetten, dass ..?» mit Jan Böhmermann erwies sich als ziemlich gelungene Coverversion. Am Ende war man trotzdem froh, dass es vorbei war.

Der deutsche Technomusiker Roman Flügel legt sich nicht fest. Zum Glück.

Quinoa, Chia-Samen und Weizengras – alles Nahrungsmittel, die hochgejubelt und teuer verkauft werden. Sind sie wirklich gut?

Elsbeth Stern glaubt, dass klugen Kindern aus benachteiligten Familien der Platz am Gymi weggenommen wird. Das will sie ändern.

Keine Angst, Stricken muss nicht kompliziert sein. Mit diesen Ideen und Tricks wird es auch Ihnen Spass machen.

Dieses Präsidentschaftsrennen bietet bestes Entertainment: Wenn sich die Republikaner nicht gerade selbst widersprechen, treten sie in ein Fettnäpfchen.

Pennywise war der böseste aller Clowns. Nun sind Kopisten unterwegs.

In New York isst man schon die Brühe to go. Sie ist nicht nur gesund, man kann mit ihr auch Risotto oder Saucen verfeinern. Aber wie kocht man sie?

Während einer im TV übertragenen Debatte hat die Politikerin Unnur Bra Konradsdottir gleichzeitig ihre Pflicht als Mutter erfüllt.

Der Aargauer Vierfachmörder war selbstmordgefährdet. Er wurde im Gefängnis rund um die Uhr beobachtet.

Lange profitierten Fluggesellschaften von einem niedrigen Treibstoffpreis. Dies scheint vorbei zu sein. Nun könnten schwächere Fluglinien Probleme bekommen.

Orte wie Houston und Galveston Island im Süden des riesigen US-Bundesstaates bieten mehr als Ölfelder, XXL-Steaks und endlose Prärie. Texas – einmal anders.