Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. Oktober 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eine neue Umfrage zeigt, dass homosexuelle Anliegen mehrheitsfähig sind. Mitte-Wähler sind davon weniger überzeugt als ihre Vertreter im Parlament.

Eigentlich darf die russische Spitzenpolitikerin Walentina Matwijenko nicht in den Schengen-Raum einreisen. Die Schweiz erteilt ihr aber eine Sonderbewilligung.

Die Kesb will ein Mädchen unterstützen, das in seiner Entwicklung stark beeinträchtigt ist. Die Mutter aber wehrt sich vor Obergericht.

Die US-Technologiebranche befürchtet, die Menschheit könnte der künstlichen Intelligenz misstrauen. Eine Partnerschaft soll dem entgegenwirken.

Bob Dylan bekommt den Nobelpreis. Endlich.

Das thailändische Volk sollte eigentlich nie erfahren, wie derb es ihr neuer König im Ausland treibt.

20 Milliarden Euro – etwa so viel könnte Grossbritannien der Austritt aus der EU kosten, hat die «Financial Times» errechnet. Die Riesensumme macht deutlich, wie schwierig sich die Brexit-Verhandlungen gestalten werden.

Die AKW-Betreiber wehren sich gegen die Erhöhung ihrer Jahresbeiträge für den Stilllegungsfonds. Kritiker sprechen von «Zechprellerei».

Teaser «Amerika im Gespräch» Gesamt T4

Mitten in Zürich ist ein Haus versteckt, das über 100 Meter lang ist, aber nur 4 Meter breit. In diesem unpraktischen Ding wohnen sogar Menschen. Und wie.

Am Samstag besucht der Dalai Lama das Grossmünster. Sein Gastgeber, Grossmünster-Pfarrer Christoph Sigrist, über die Anziehungskraft religiöser Autoritäten und die Macht des Gebets.

100'000 Franken kosteten die Fertighäuschen, in denen die Stadt Flüchtlinge einquartieren wollte – und die den Brandtest nicht bestanden. Jetzt zahlt die Ikea-Foundation.

Wer ins Fraumünster will, muss neuerdings zahlen. Andere Sehenswürdigkeiten kosten schon lange Eintritt. Sagen Sie uns in der Umfrage, ob das angemessen ist.

«Nose to Tail» für Vegetarier, schwebende Pflanzen und faire Mode: Die «Züritipp»-Redaktion zeigt, was Sie wollen.

In der städtischen Überbauung Kronenwiese werden Behindertenbedürfnisse missachtet. Das Parkplatzkonzept sorgt für Emotionen.

Die SVP sammelt mehr oder weniger alleine Unterschriften gegen das neue Energiegesetz. Sofern die Atomausstiegsinitiative scheitert, könnte sich die FDP ihr anschliessen.

Der Finanzminister hat bei der Olma-Eröffnung aus dem Nähkästchen geplaudert. Welches Kompliment bei den Damen gar nicht gut ankam.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in der Folge 24 des Zahlendrehers.

Kommt Samsung nach dem Galaxy-Note-7-Debakel wieder auf die Beine? Analysten von Fitch Ratings geben eine Einschätzung.

Die leidenschaftliche Sammler treffen sich auf der Veranstaltung «Sole Season» in Basel. Aus einer überschaubaren Fan-Szene hat sich ein Milliardenmarkt entwickelt.

Thailand trauert um König Bhumibol: In sieben Jahrzehnten auf dem Thron spielte er eine wichtige, aber undurchsichtige Rolle in der Entwicklung des Landes.

In Frankreich massen sich die konservativen Präsidentschaftskandidaten in einer Fernsehdebatte. Wer beim Rennen um die Vorwahl die Nase vorn hat.

Die Nachricht erschüttert den Ski-Langlauf-Sport. An einer emotionalen Pressekonferenz äusserten sich soeben Therese Johaug, ihr Arzt und der norwegische Verband zu den schweren Vorwürfen.

Noch wird innerhalb der Fifa darüber diskutiert: Doch das Turnierformat mit 32 Mannschaften wird es nur noch bei den Turnieren 2018 in Russland und 2022 in Katar geben.

Im Alter von 75 Jahren hat der Sänger Bob Dylan den diesjährigen Literatur-Nobelpreis gewonnen. Warum?

Gisbert Haefs ist Dylans Übersetzer. Was er vom Literaturnobelpreis für den grossen Sänger hält.

Drei Zürcher haben einen interaktiven Film gedreht. Wie das ging und warum das Drehbuch mehrere Kilos wog.

Die Meldungen des Tages: Die britische Post will das brandgefährdete Smartphone nicht transportieren, und Obama spricht über künstliche Intelligenz.

Fünf herbstliche Rezepte, die herrlich duften und Wohligkeit verheissen.

Viele Menschen sind während des Sex mit dem Kopf woanders. Wissenschaftlerin Andrea Burri weiss wo.

In die Stoffserviette schneuzen, Cocktailstäbchen zerstückeln, halbvolle Kaffeerähmli: Die 18 grössten Ärgernisse für das Servicepersonal.

Die traditionelle Paarzusammensetzung verändert sich. Dass der Mann gebildeter ist als die Frau, ist nicht mehr die Norm.

Verkehrte Welt in London: Während sich ein Affe ausserhalb des Geheges aufhielt, schlossen sich die Zoobesucher ein.

Der Wirtschaftspreis in Benken SG findet dieses Jahr keinen Abnehmer. Der Empfänger verzichtet aus Aberglaube darauf.

Orte wie Houston und Galveston Island im Süden des riesigen US-Bundesstaates bieten mehr als Ölfelder, XXL-Steaks und endlose Prärie. Texas – einmal anders.

Das Reservieren von Liegen am Strand oder Pool gilt als typisch deutsch. Die Swiss macht sich darüber in einem Video lustig.

An den Schweizer EM-Ausscheidungen der Curler in Biel steht es zwischen Flims um Skip Binia Feltscher und Baden Regio um Skip Alina Pätz nach dm ersten Tag 1:1.

Von Vorwürfen sexueller Übergriffe in die Enge gedrängt, hat Donald Trump zu einem ungewöhnlich harten verbalen Rundumschlag ausgeholt. Trump bezeichnete am Donnerstag in Florida seine Gegenkandidatin Hillary Clinton als "kriminell". Sie sei auch Teil einer korrupten Elite, die nur den Status quo aufrechterhalten wolle, um weiter ausbeuterisch auf Kosten des Volkes Strippen ziehen zu können.

Der ehemalige UNO-Flüchtlingskommissar António Guterres übernimmt am 1. Januar das höchste Amt der Vereinten Nationen. Die Vollversammlung wählte den 67-jährigen Portugiesen am Donnerstag in New York zum neuen UNO-Generalsekretär und bestätigte damit eine entsprechende Entscheidung des Sicherheitsrates.

Mit ihrem Baby an der Brust hat sich eine isländische Abgeordnete im Parlament in Reykjavik an das Plenum gewandt. Bei der im Fernsehen übertragenen Sitzung des Althingi erhob sich Unnur Bra Konradsdottir am Mittwoch, um sich in der Debatte zu äussern.

Bis zum Samstag weilt das geistige Oberhaupt der Tibeter in der Schweiz. Gestern trat er im Berner Kursaal auf – mit überraschenden Ankündigungen.

Gewerbeverbandspräsident Kurt Schmid lieferte zur Eröffnung der Seetal-Expo den Spruch des Abends.

Nach der Trennung von adidas und dem FC Chelsea rüstet künftig Nike den englischen Verein aus und soll in den nächsten 15 Jahren über eine Milliarde Franken zahlen.

An den sterblichen Überresten der 2001 verschwundenen Peggy sind nach Informationen von Spiegel Online DNA-Spuren des NSU-Terroristen Uwe Böhnhardt gefunden worden.

Die Gewerbeausstellung in Niederrohrdorf ist eröffnet: Am Donnerstagnachmittag schnitt Gemeindeammann Gregor Naef in Begleitung von OK-Präsident Paul Wertli und Gemeinderat Lukas Fus das rote Band feierlich durch.

Ein Baggerfahrer hat bei Arbeiten für eine Kanalisationsleitung in Rombach eine Niederdruck-Gashauptleitung beschädigt. Obwohl nur wenig Gas austrat, musste das Gebiet mit rund zehn Häusern abgesperrt werden. Die Bevölkerung war nicht gefährdet.

Wegen eines Unfalls in Gelfingen (LU) musste heute Bahnreisende auf der Seetalstrecke Verspätungen und Zugsausfälle hinnehmen. Die Störung wurde mittlerweile behoben.

Nach dem Tod des tief verehrten Königs Bhumibol Adulyadej von Thailand hat die Militärregierung jede Spekulation über die Thronfolge ausgeräumt. Der 64-jährige Kronprinz Vajiralongkorn folge seinem Vater auf den Thron, gab Putschführer und Regierungschef Prayut Chan-o-cha am Donnerstag in einer Fernsehansprache bekannt.

Mit abschätzigen Äusserungen über Richter und Staatsanwälte hat der französische Präsident François Hollande einen Sturm der Entrüstung ausgelöst.

Samsung kostet das Debakel um sein Smartphone Galaxy Note 7 viel Geld. Doch die Rückrufkosten dürften nach Ansicht der US-Ratingagentur Fitch noch das kleinere Problem für den Smartphone-Marktführer sein. Laut Fitch droht Samsung ein langwieriger Imageschaden.

Das Debakel mit explodierenden Akkus trifft nicht nur Samsung: Lithium-Ionen-Akkus brachten schon Flugzeuge zum Absturz, weil sie sich spontan entzündeten. Eine Forschungsgruppe der ETH Zürich arbeitet an einem neuen, sicheren Akku-Design.