Schlagzeilen |
Freitag, 07. Oktober 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der SC Bern stoppte die Siegesreihe von Genève-Servette mit einem klaren 5:0 im Heimspiel.

Zweimal eine Führung verspielt und doch gewonnen. Die Schweizer Nationalmannschaft sichert sich den 2. Sieg in der WM-Qualifikation.

Beim zweiten Spiel unter dem neuen Trainer Ehlers erringen die Tigers einen Sieg gegen Davos. In der Verlängerung wendeten sie das Spiel von einem 0:1 zu 3:2.

Hilfe, wo bin ich? Das Virtual-Reality-Erlebnis am Kurzfilmfestival Shnit katapultiert einen vom Bahnhof Bern in fremde Welten. So ist man dabei, wenn in der Londoner U-Bahn eine Bombe hochgeht.

Der Kanton Zürich kann unbegleitete minderjährige Asyl­bewerber offenbar günstiger betreuen als der Kanton Bern. Weshalb das so ist, soll eine Erhebung der Kantone zeigen.

Hurrikan Matthew hat die Ostküste der USA erreicht. Zuvor brachte der gewaltige Wirbelsturm Tod und Verwüstung in die Karibik.

Noch wird die nordirakische Stadt vom IS gehalten. Die Rückeroberung droht eine neue Flüchtlingswelle auszulösen.

Die Installation eines Amok-Alarmierungs-systems in den städtischen Schulen ist abgeschlossen. Rund 1500 Schulzimmer verfügen nun über ein Alarm­gerät.

Für den neuen Fürsorgedirektor Pierre Alain Schnegg (SVP) ist Arbeit ein wesentliches Kriterium, Flüchtlinge zu integrieren. Als Grossrat jedoch lehnte er eine Motion ab, die den Zugang zum Arbeitsmarkt vereinfachen wollte.

Wiedersehen am Regional­gericht Emmental-Oberaargau: Vor Einzelrichter Samuel Schmid sass ein Bauer, mit dem er vor Jahren schon einmal zu tun gehabt hatte. Damals wie gestern gabs einen Freispruch.

Cosplayer schlüpfen in die Rollen von Film- und Game-Figuren. An der Suisse Toy war von Harry Potter-Charakteren bis hin zu Kriegerinnen alles anzutreffen.

Im unteren ­Emmental scheint der ­Wohnungsbau grenzenlos zu boomen. Und dies, obwohl die Zahl leer stehender Wohnungen hoch ist: In Burgdorf standen Mitte Jahr 103 leer, in Kirchberg waren es gar 104.

Die Gemeinde soll attraktiv bleiben, findet EDU-Gemeinderat Beat Schertenleib. Mit einem abgeflachten Wachstum und möglichst tiefen Steuern will er ein besonderes Augenmerk auf die Lebensqualität im Dorf richten.

Am Mittwoch vor einer Woche wurde in Biel ein Mann auf einem Fussgängerstreifen angefahren. Am Freitag ist er im Spital seinen Verletzungen erlegen.

YB-Innenverteidiger Milan Vilotic findet die Trainingsbedingungen in der 2. Mannschaft ungenügend. Dies liess er die Klubleitung via Anwalt wissen.

Maxim Noreau trifft am Freitag mit dem SC Bern auf Servette (19.45 Uhr, Postfinance-Arena). Er stand bis vor kurzem bei Ambri-Piotta im Wort. Doch jetzt sagt Noreau: «Meinen Platz beim SCB würde ich für nichts anderes hergeben.»

Das Massnahmenpaket für die Energiestrategie 2050 verursache für die Bevölkerung und das Gewerbe zu hohe Kosten, findet die SVP und greift ein.

Die Kantone kommen im Disput um das Frühfranzösisch immer mehr unter Druck.

Korrespondent Heinz Krieger zum neuen UN-Generalsekretär António Guterres.

Der Präsident Kolumbiens, Juan Manuel Santos, erhält aus aller Welt Glückwünsche zum Nobelpreis. Auch aus der Schweiz und von seinen Widersachern.

Mehrere Apple-Nutzer melden Probleme: Ihr iPhone 7 fordere sie auf, das Passwort einer fremden ID einzugeben. Was Betroffene tun können.

Der Nationalstaat ist angesichts der Flüchtlingskrise zum Scheitern verurteilt, sagt der Soziologe Zygmunt Bauman. Es brauche mehr Solidarität.

Die Flugausfälle von Tuifly und Air Berlin dürften diese teuer zu stehen kommen. Denn Passagiere haben ein Recht auf Entschädigungen.

Das Nachtreisezug-Angebot wird ausgebaut: Die Österreichischen Bundesbahnen fahren schon bald täglich von Zürich über Basel nach Deutschland.

Nach einem abrupten Bremsmanöver wurde ein Motorradfahrer gegen die Leitplanke geschleudert. Er verstarb noch auf der Unfallstelle.

Bei einer Bushaltestelle in Sachsen haben mehrere Täter auf syrische Kinder eingeschlagen und sie beschimpft. Das jüngste Opfer ist erst fünf Jahre alt.

Die Schweiz besiegt nach Portugal auch Ungarn. Der eingewechselte Stocker erzielt kurz vor Schluss das 3:2.

Den Schweizern gelingt der Traumstart zur WM-Qualifikation. Nach zwei Rückschlägen brauchte es den Lucky Punch eines Jokers.

Vladimir Petkovic verzichtete nach dem 3:2 in Ungarn auf Euphorie und die Torschützen zeigten ihre Genugtuung.

Nicht nur das SVP-Referendum gegen die Energiestrategie befeuert den Kampf um die Atomausstiegsinitiative.

Arbeitspsychologe Felix Frei sagt, dass sich viele Chefs vor Kontrollverlust fürchteten und deshalb die Hierarchie zementierten.

Mit dem Friedensnobelpreis erhält Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos die Anerkennung, die ihm sein Volk bisher verwehrte.

In seinen letzten Lebensmonaten stellte Max Frisch Anträge auf Einsicht in die Akten der Schweizer Polizeidienste. Vergeblich. Wir haben diesen Wunsch erfüllt.

Ein Vater kämpft für mehr Zeit mit seiner Tochter – erfolglos. Wie in seinem Fall sind Gerichte oft skeptisch gegenüber der abwechselnden Betreuung.

Teaser «Amerika im Gespräch» T3 Griffis

San Pellegrino, Valser, Henniez oder Evian war einmal: Sechs Wirte haben Marken-Mineralwasser komplett von ihrer Getränkekarte gestrichen. Dafür gibts jetzt Leitungswasser à discrétion.

Worte der Woche auf Tagesanzeiger.ch/Newsnet: Was Puffmutter Mona unternimmt, damit der Gast ein schönes Erlebnis hat, und weshalb Lukas Meier stinkwütend ist.

Der Stadtzürcher SVP-Präsident Mauro Tuena möchte den toleranten Umgang der Stadt mit Besetzern per Volksbeschluss ändern. Bloss gibt es da ein Problem.

Das Zürcher Migrationsamt wollte einen kriminellen Nigerianer in sein Heimatland schicken. Aber jetzt entschied ein Gericht dagegen.

Die Stadt muss den Strassenlärm reduzieren. Wie sie das tut, stösst im Brunauquartier auf Widerstand. 200 Bewohner wehren sich.

Die nicht abreissende Kritik am Zürcher Tiefbauvorsteher ist die Folge eines grundsätzlichen Missstands.

Ohne grosse Partner ergreift die SVP das Referendum gegen die Energiestrategie. Präsident Albert Rösti sagt, wie er diesen Sololauf gewinnen will.

Das Massnahmenpaket für die Energiestrategie 2050 verursache für die Bevölkerung und das Gewerbe zu hohe Kosten, findet die SVP und greift ein.

Helfen Sie Vladimir Petkovic und wählen Sie die elf Spieler, die gegen Ungarn drei Punkte einfahren sollen.

Google setzt auf eine Partnerschaft mit der Zürcher Start-up-Szene – und spannt gleich die US-Botschafterin Suzi LeVine als Bannerträgerin ein.

Die Flugausfälle von Tuifly und Air Berlin dürften diese teuer zu stehen kommen. Denn Passagiere haben ein Recht auf Entschädigungen.

Der Sturm «Matthew» fegt über Florida hinweg, für Hillary Clinton ein wichtiger Staat. Sie fordert mehr Zeit für die Wahl – konservative Medien reagieren mit Verschwörungstheorien.

Noch wird die nordirakische Stadt vom IS gehalten. Die Rückeroberung droht eine neue Flüchtlingswelle auszulösen.

Der EV Zug besiegt Kloten 4:1. Fribourg-Gottéron findet gegen die Lions in der Verlängerug auf die Siegesstrasse zurück.

Italiens Torhüterlegende Gianluigi Buffon unterläuft gegen Spanien eine Seltenheit. Doch sie sorgt wundersam für die Wende, wie er selber sagt.

Regisseur und Philippinen-Kenner Michael Steiner hat einen eigenen Blick auf Rodrigo «den Bestrafer» Duterte.

Der Nationalstaat ist angesichts der Flüchtlingskrise zum Scheitern verurteilt, sagt der Soziologe Zygmunt Bauman. Es brauche mehr Solidarität.

Vom Dach gestürzt, querschnittsgelähmt und nun zurück auf den Beinen: Werner Witschi erlebt dank der Erfindung von Zürcher Studenten ein kleines Wunder.

Mehrere Apple-Nutzer melden Probleme: Ihr iPhone 7 fordere sie auf, das Passwort einer fremden ID einzugeben. Was Betroffene tun können.

Viele Frauen kennen Schmerzen beim Geschlechtsverkehr. Sexualwissenschaftlerin Andrea Burri sagt, was die Ursachen sind.

Kein Gerangel am Strand, keine lästigen Nachbarn im Hotel: Wer in den Ferien wirklich seine Ruhe haben will, sollte sich Satellite Island vor Tasmanien anschauen.

Entwicklungspsychologe Gordon Neufeld kämpft dafür, Eltern die Autorität und Kindern die Elternliebe zurückzugeben.

Im Herbst ist der ideale Zeitpunkt, das feine Stängelgemüse zu pflanzen.

Hurrikan Matthew hat die Ostküste der USA erreicht. Zuvor brachte der gewaltige Wirbelsturm Tod und Verwüstung in die Karibik.

Nach den sexuellen Übergriffen in Köln sind 1200 Strafanzeigen eingegangen. Urteile gab es erst wenige. Eine Zwischenbilanz.

Das Reservieren von Liegen am Strand oder Pool gilt als typisch deutsch. Die Swiss macht sich darüber in einem Video lustig.

Bob Geldof und die versammelte Schweizer Musikprominenz reisten auf der Rock & Blues Cruise durch das östliche Mittelmeer.