Schlagzeilen |
Dienstag, 04. Oktober 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eine breite Koalition im Parlament will die Schweizer Hoteliers aus «Knebelverträgen» befreien.

Als erstes europäisches Unternehmen steigt eine tschechische Privatbahn von Stadler-Zügen auf chinesische Schienenfahrzeuge um.

Der deutsche Schriftsteller Leif Randt hat in seinem Roman «Planet Magnon» eine Welt entworfen, die von einer künstlichen Intelligenz regiert wird. Algorithmen würden manches besser machen als Politiker, glaubt er.

Neue Smartphones, neue Gadgets und ein neuer ­cleverer Assistent: Der ­Konzern hat Ambitionen.

Die Fotografie wird nie mehr sein, wie sie war: Leistungsfähige Algorithmen machen unmögliche Dinge möglich – und das unverfälschte Bild zu einem Auslaufmodell.

Marketingexperte Dominik Schmid sagt, der Wandel im Markt für Sport-Pay-TV habe für den Kunden schwere Folgen.

Adolfo Kaminsky rettete Tausende jüdische Kinder, indem er für sie falsche Pässe herstellte.

Der berühmte Fischmarkt im Zentrum von Tokio soll umziehen. Die Grosshändler begrüssen die Modernisierung. Tourismusbehörden und kleine Familienfirmen hingegen fürchten den Wechsel.

Teaser «Amerika im Gespräch» T3 Griffis

Die Credit Suisse will in der Nähe des Shoppi Tivoli 500 neue Wohnungen errichten. Zwischen den beiden Wohntürmen entsteht ein Park, der allen offen steht.

Zwei Beamte der Stadtpolizei Schlieren mussten vom Vorwurf des Amtsmissbrauchs und weiterer Delikte freigesprochen werden.

Wann soll man eine ganz besonders kostbare Flasche Wein austrinken? Auf keinen Fall, wenn man nüchtern ist!

An der Langstrasse eingeführt, kommt das gelbe Band nun auch anderswo zum Einsatz.

Die Bernoulli-Häuser sind vor bald 100 Jahren gebaut worden. Im heutigen Zürich-West erinnern die Siedlung und ihre Bewohner an das Widerstandsnest von Asterix und Obelix.

Feministinnen haben in den frühen Morgenstunden mehrere Zürcher Brunnen rot eingefärbt. Sie demonstrieren damit gegen zu hohe Steuern.

Befindet sich das politische System auch in der Schweiz in einer Vertrauenskrise? Der neue Sozialbericht gibt Aufschluss.

Das vom Kanton Uri in Seelisberg geplante Asylzentrum war heftig umstritten. Nun ist das Projekt definitiv vom Tisch.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Die Antwort auf eine Leserfrage zum Thema Mietrecht.

Zwei Schweizer Journalistinnen haben Flixbus getestet. Ihr Fazit: Der Fernbusbetreiber fällt in vielen Bereichen durch.

Die Finanzierung steht, die Betreiber können mit der Planung der Indoor-Aquakulturanlage in Rheinfelden AG beginnen. 2018 soll es die ersten Shrimps zu kaufen geben.

Ein teurer Wahlkampf und schwindende Immobilienpreise setzen dem Kontostand von US-Präsidentschaftskandidat Trump zu. Ohnehin ist er wohl weniger reich als oft behauptet.

Diane James hat Medienberichten zufolge ihren Rücktritt bekannt gegeben. Die Nachfolgerin von Nigel Farage ist erst seit 18 Tagen im Amt.

Die Veranstalter des ersten Fernsehduells zwischen den beiden US-Präsidentschaftskandidaten räumen Schwierigkeiten mit dem Ton ein.

Neben Richmonds Anwärter auf den Posten des Bürgermeisters wirkt selbst Trump spiessig.

In der K.o.-Runde der Champions Hockey League haben die Schweizer Clubs recht erfolgreich abgeschnitten. Das hat auch Diego Benaglio feststellen können.

Arsenal hat 96 Millionen Pfund ausgegeben diesen Sommer. Die jüngsten Jahreszahlen zeigen: Der Club macht dies auf Basis eines gesunden Fundaments.

Das Verfahren gegen den deutschen TV-Moderator Jan Böhmermann ist vom Tisch. Die Staatsanwaltschaft sieht keine strafbare Handlung gegeben.

Nichts für Kinder: Im Trickfilm «Sausage Party» treiben es die Lebensmittel wüst – und glauben an ein Jenseits.

Google attackiert seinen Mega-Konkurrenten Apple und dessen iPhone. Der Konzern präsentierte ein Smartphone und einen Lautsprecher, mit Zugang zu einem digitalen Assistenten.

Google hat das Smartphone «Pixel» mit eingebautem Kundendienst und «sensationeller» Kamera gezeigt. berichtete live.

Sie haben meist einen festen Platz am Tisch. Doch lassen Sie sich von diesen 10 Ideen inspirieren, denn Stühle können noch so viel mehr.

Alleinerziehende Frauen wecken bei Männern den Beschützerinstinkt und gerne auch sexuelle Fantasien. Höchste Zeit, mit einem Missverständnis aufzuräumen.

Eine repräsentative Umfrage zeigt, wie die Jugend auf politische Diskussionen im Internet reagiert – und alles auf einmal will.

In 17 Jahren unter Chefdesigner Chris Bangle verdreifachte BMW den Absatz. Heute lebt er im Piemont – und gestaltet seine eigene Welt.

Mehrere Tote, Hunderte zerstörte Häuser: Der Hurrikan «Matthew» hat auf Haiti zugeschlagen. Er gilt als schlimmster Wirbelsturm der vergangenen zehn Jahre.

Ein ehemaliger Bodyguard von Kim Kardashian und Kanye West glaubt, dass der US-Rapper und seine Frau dank Insiderwissen überfallen wurden.

Das Video einer Reisebloggerin bringt die Internetgemeinde ins Schwärmen: Es zeigt die Aussicht vom Pool des Hotels Villa Honegg.

Es müssen nicht immer Thailand, Gran Canaria und die Malediven sein. Sieben Sonnenziele für die kalte Jahreszeit – ohne garantierte Massentauglichkeit, aber mit Potenzial.

Dank einem fantastischen letzten Drittel holen sich die Gäste aus Olten den Derby-Sieg in Langenthal. Es war ein spannendes und intensives Spiel, in welchem das Team aus Olten ganz zum Schluss die Nase vorn hatte.

Bern, die ZSC Lions und Lugano verschaffen sich in der Champions Hockey League in den Hinspielen der Sechzehntelfinals sehr gute Ausgangslagen. Davos und Zug dagegen stehen vor dem Aus.

La Chaux-de-Fonds verteidigt die NLB-Leaderposition mit einem 4:3-Sieg nach Verlängerung bei den Rapperswil-Jona Lakers. Die Jurassier machen dabei einen 0:2-Rückstand wett.

Abgeordnete des deutschen Bundestags sind in der Türkei eingetroffen, um nach einem viermonatigem Besuchsverbot die deutschen Soldaten auf dem Luftwaffenstützpunkt Incirlik zu treffen. Vorher standen politische Gespräche in der Hauptstadt Ankara auf dem Programm.

Während eines Spaziergangs wird die Rehpinscher-Dame von Bernard Miljak von einem Pitbull angegriffen und schwer verletzt. Nach dem Vorfall sucht dessen Besitzer das Weite.

Ein effizientes Ambri-Piotta feiert beim 3:0 in Langnau den ersten Dreipunkte-Sieg der Saison. Die unterlegenen Emmentaler erweisen sich zum Einstand von Trainer Heinz Ehlers erstaunlich harmlos.

Der Schweizer Nationalverteidiger Dean Kukan gehört zumindest beim Saisonstart nicht dem Kader der Columbus Blue Jackets an. Der 23-jährige Zürcher wird zum AHL-Farmteam Cleveland Monsters geschickt.

Hurrikan "Matthew" ist mit voller Kraft auf Haiti getroffen. Im Westen des Landes seien mehrere Ortschaften teilweise überschwemmt worden, teilte der Zivilschutz am Dienstag mit. Tausende Menschen suchten Schutz.

Highend-Kamera, unbegrenzter Speicherplatz und ein allwissender Assistent – Google hat am Dienstag in San Francisco sein erstes eigenes Smartphone vorgestellt.

«Sie haben auf diese Verfassung geschworen», erinnerte SVP-Fraktionschef Adrian Amstutz jüngst seine politische Gegner im Nationalrat. Was er in die Kameras hielt, war allerdings ein Buch, das 1891 geschrieben wurde.

Zweiter Feinschliff für Mazda6 Kombi und Limousine

Nach dem Raubüberfall auf Kim Kardashian hat Karl Lagerfeld das Reality-Sternchen dafür kritisiert, derart leichtsinnig mit ihrem Schmuck zu protzen. "Man kann nicht seinen Reichtum so zur Schau stellen und sich dann wundern, wenn andere etwas davon abhaben wollen".

Genève-Servette verlängert den Vertrag mit Noah Rod bis 2022. Der Kontrakt der 20-jährigen Zukunftshoffnung enthält jedoch eine Ausstiegsklausel für die NHL.

Die Schweiz und Sri Lanka haben ein Migrationsabkommen abgeschlossen. Es regelt künftig unter anderem die Rücküberführung ausreisepflichtiger Sri-Lankerinnen und Sri-Lanker.

Fatal von der Sonne geblendet: Eine 24-jährige Autofahrerin hatte einen Mann überfahren, der einen Fussgängerstreifen überqueren wollte. Das Bezirksgericht Bremgarten hat die Lenkerin am Dienstag wegen fahrlässiger Tötung verurteilt.