Schlagzeilen |
Sonntag, 02. Oktober 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach drei Niederlagen in Folge seit 2008 holen die Golfprofis der USA den Ryder Cup von den Europäern zurück. Die Amerikaner gewinnen den Kontinentalwettkampf gegen Europa in Chaska klar mit 17:11.

Das ungarische Referendum über die EU-Flüchtlingspolitik ist klar an einer zu geringen Wahlbeteiligung gescheitert. An der Abstimmung nahmen am Sonntag nur 39,9 Prozent der Wahlberechtigten teil. Für ein gültiges Votum wären 50 Prozent nötig gewesen.

Wie das im Alltag aussieht, zeigen der Australier Jackson O'Doherty und sein Kängurubaby namens Damien.

Dank drei Treffern innert fünf Minuten baut Juventus Turin die Tabellenführung in der Serie A aus. Der italienische Rekordmeister gewinnt beim Tabellenvorletzten Empoli 3:0.

Der FC Barcelona verliert zum zweiten Mal in dieser Saison. Ohne den verletzten Lionel Messi unterliegen die Katalanen in der 7. Runde Celta Vigo mit 3:4.

Als einziger Ligue-1-Klub ist das von Lucien Favre geführte Nice nach acht Runden ungeschlagen. Beim 2:1 gegen den Vorletzten Lorient benötigen die Südfranzosen einen Kunstschuss von Mario Balotelli.

Goran Bezina erzielt in der KHL seinen ersten Treffer und führt sein Team Medvescak Zagreb damit zu einem überraschenden Sieg gegen das Topteam SKA St. Petersburg.

Bei einer Massenpanik nach regierungskritischen Protesten sind in Äthiopien Dutzende Menschen ums Leben gekommen. Eine religiöse Zeremonie in Bishoftu wurde am Sonntag Schauplatz von Ausschreitungen zwischen Demonstranten und der Polizei.

Die Young Boys beenden ihre Torflaute in Wettbewerbsspielen nach 285 Minuten. Dennoch reicht es den Bernern daheim gegen St. Gallen in der 10. Runde der Super League nur zu einem 2:2.

Der FC Aarau verliert überraschend mit 0:1 gegen Servette und verliert so wichtige Punkte im Kampf um den Saison-Sieg. Die Niederlage des Favoriten kam doch eher überraschend, war doch der Auftritt am vergangenen Wochenende zu Hause gegen den FC Zürich vielversprechend.

Am Soulfood Festival drehte sich alles um gesundes, regionales und nachhaltiges Essen. Organisatoren undBesucher warten bereitsmit neuen Ideen auf.

In der Nacht auf Sonntag verunfallten innerhalb weniger Stunden mehrere Junglenker auf Aargauer Strassen. Ist diese Häfung bloss Zufall?

Die Schweizer Nationalmannschaft muss in der WM-Qualifikation gegen Ungarn und Andorra ohne Johan Djourou auskommen. Für ihn wird Léo Lacroix nachnominiert.

Nach anfänglich sehr guten Leistungen werden die Genfer Curler um Skip Peter De Cruz an dem zur Champions Tour zählenden Swiss Cup Basel in Arlesheim in den Halbfinals gestoppt.

An der Jugendsession diskutierten Junge engagiert über aktuelle Themen. Einen Dämpfer gab es trotzdem.

Manchester City gibt in der 7. Premier-League-Runde die ersten Punkte ab. Der Leader verliert bei Tottenham mit 0:2.

In der Schweiz haben alle grossen Spitäler das teure Operationssystem Da Vinci angeschafft. Nun zeigt eine Studie: Den Patienten bringt es kaum Vorteile.

Der Milliardär könnte 18 Jahre lang keine Einkommenssteuern bezahlt haben, legen neue Dokumente nahe.

Langsam zeichnet sich ab, wie der Ständerat die Zuwanderungsinitiative umsetzen könnte. Die Vorschläge haben auch im Nationalrat Chancen.

Das umstrittene Flüchtlingsreferendum ist an mangelnder Wählerbeteiligung gescheitert. Die Niederlage wird Ungarns Regierungschef Viktor Orban aber erst recht anspornen.

Mona ist Puffmutter und führt den Club «Eden» in Schlieren. Ihre Arbeit sei verfemt, aber nötig, sagt sie. Manche Männer kämen mit dem Taxi direkt vom Altersheim.

Der Fall Sarasin weitet sich zum Streit Roger Schawinski gegen Roger Köppel aus.

Unbewusste Vorurteile können darüber entscheiden, ob jemand einen Job bekommt oder nicht. Mit Softwaretools soll sich das verhindern lassen.

Am Schluss kam die Magie: Daniel Radcliffe, der 27-jährige Brite, besuchte das Zurich Film Festival. Und stand einem Meer aus Fans und Handys gegenüber.

Teaser «Amerika im Gespräch» T2 Wesley

Beim ersten Saisonsieg der zuvor punktlosen Schalker gelingt Breel Embolo eine Doublette. Gladbach ist chancenlos.

Das Enfant terrible aus Italien glänzt bei Nizzas Erfolg in Lorient als Vollstrecker - und fliegt kurz darauf vom Platz.

Die Zürcher Stadtregierung gibt zu: Vor dem Besuch des geistlichen Oberhauptes der Tibeter kamen unmissverständliche Worte aus Peking.

Eine Notiz von Roger Köppel soll zeigen, dass die Darstellung der «Weltwoche» im Fall Sarasin richtig war. TV-Talker Schawinski spricht von einer «fälschlicherweise unterstellten Aussage».

Im Zürcher Stadtkreis 12 ist im Dach eines Mehrfamilienhauses ein Brand ausgebrochen. Die Bewohner mussten evakuiert werden.

Autofreunde deuten Strassensperren als Klassenkampf. Das ist ein originelles, aber verkehrtes Argument.

Am Samstag trat das Gesetz in Kraft, mit dem die Ausschaffungsinitiative umgesetzt wird. Der Start ist mit einer Fülle von Unwägbarkeiten verbunden.

«Weltwoche»-Journalist Philipp Gut wird wegen mehrfacher übler Nachrede verurteilt. Er durfte sich im Fall Sarasin nicht auf den Quellenschutz berufen.

Anstatt den Hausarzt zu konsultieren, gehen immer mehr Patienten direkt ins Spital – sei es auch nur wegen eines kleinen Wehwehs. Dieser Trend verursacht hohe Kosten.

Ein Asylbewerber, der in der Schweiz lebt, soll in Syrien Völkerrechtsverbrechen begangen haben. Die Bundesanwaltschaft hat ein Verfahren gegen ihn eröffnet.

Der FCZ hat in den vergangenen Tagen gespielt, genauso Bayern und Barcelona. Was bleibt Ihnen davon?

Die Resultate unserer Spar-Umfrage zeigen, wie TA-Leserinnen und -Leser als Finanzvorstand handelten.

In Griechenland greifen Steuerfahnder jetzt durch. Getarnt als Badegäste jagen sie Rechnungen am Strand nach und auch nachts klopfen sie an Türen. Geschäftsleute haben Angst.

Trendwende im Tourismus: Nach jahrelangem Abwärtstrend machen wieder mehr Europäer Ferien in der Schweiz. Auch aus Angst vor dem Terror.

Im französischen Präsidentschaftswahlkampf tut sich etwas. Arnaud Montebourg tritt bei der Vorwahl der Sozialisten an.

US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat wohl seit 1995 auf legalem Weg Steuerzahlungen vermieden. Die «New York Times» ist an die brisante Steuererklärung gekommen.

Die Veranstalter des ersten Fernsehduells zwischen den beiden US-Präsidentschaftskandidaten räumen Schwierigkeiten mit dem Ton ein.

Neben Richmonds Anwärter auf den Posten des Bürgermeisters wirkt selbst Trump spiessig.

Woody Harrelson hält den Staat für korrupt, aber sieht in Donald Trump auch keinen Retter. Der US-Schauspieler im Interview.

Eine Biografie von Fehldiagnosen, unterdrückten Trieben und 25 Havanna-Zigarren pro Tag. Die Sigmund-Freud-Biografie von Peter-André Alt lässt tief blicken.

Kann sich Android Wear auch bei Sportuhren behaupten? hat die M600 ausprobiert.

Wie Sie den Datenkraken zähmen: die Suchmaschine gezielt verwenden und das Nutzerkonto richtig konfigurieren.

Und vier weitere wünschenswerte Durchsagen im Flugzeug.

Immer mehr Frauen entscheiden sich, ihre vergrösserte Oberweite wieder loszuwerden.

68'000 Blitze und 8 Millionen Franken in sechs Monaten: Ein Tessiner Tempomessgerät stellte einen neuen Rekord auf. Die Direktorin der Beratungsstelle für Unfallverhütung über Sinn und Unsinn von Tempokontrollen.

Junge Musliminnen wollen den neuesten Modetrends folgen. Doch das passt den Konservativen überhaupt nicht.

Nach einem überaus warmen September bringt die erste Oktoberhälfte erheblich kältere Temperaturen. Deshalb ist wärmere Kleidung gefragt.

Touristenattraktion in Nicaragua: Auf einem Brett kann man auf dem Vulkan «schlitteln».

Wagen mit Klimaanlage werden ausgemustert. Im Gegenzug wird altes Rollmaterial saniert – das einen Haken hat.