Ausgerechnet an einem regnerischen Samstagabend ist der Streaming-Dienst Netflix ausgestiegen. Tausende Nutzer lassen in den sozialen Medien ihrem Unmut freien Lauf.
In der spanischen Stadt Malaga ist ein Gaskocher in einem Lokal explodiert. Zahlreiche Menschen mussten ins Spital gebracht werden.
Die Stadt Rotterdam will Kindesmisshandlung vorbeugen: Verantwortungslose Frauen sollen zum Gebrauch von Verhütungsmitteln gezwungen werden können. Politiker sind entsetzt.
Der türkische Präsident macht Druck auf die EU-Staaten. Er fordert eine Entscheidung über den EU-Beitritt der Türkei und will noch im Oktober die Visumsfreiheit für seine Landsleute.
Die Zürcher gewinnen das Spitzenspiel in Biel dank eines Treffers von Roman Wick in der Verlängerung. Kloten unterliegt den SCL Tigers.
Auf der Fahrt zu einem Heimspiel der Glasgow Rangers ist ein Bus verunglückt. Ein Fan ist gestorben, mehrere Personen wurden verletzt.
Im Zürcher Stadtkreis 12 ist im Dach eines Mehrfamilienhauses ein Brand ausgebrochen. Die Bewohner mussten evakuiert werden.
Die spanischen Sozialisten haben ihren bisherigen Parteichef Pedro Sánchez gestürzt. Mit der Absetzung wollen sie parteiinterne Spaltungen beenden.
Teaser «Amerika im Gespräch» T2 Wesley
Davide Callà glich in der 90. Minute für einen schwachen Meister zum 1:1 Schlussstand aus. Der FC Thun hätte den Sieg verdient gehabt.
Während die Münchner gegen Köln der Niederlage knapp entgehen, müssen sich die Dortmunder in Leverkusen geschlagen geben.
Heute tritt das Gesetz in Kraft, mit dem die Ausschaffungsinitiative umgesetzt wird. Der Start ist mit einer Fülle von Unwägbarkeiten verbunden.
Es ist bereits der vierte Unfall an diesem Tag in der Stadt Zürich: Im Seilergraben ist ein Tram der Linie 3 mit einem Auto kollidiert. Mindestens eine Person wurde verletzt
Beim zweiten Helikopter-Pilot, der am Gotthard ums Leben gekommen ist, handelt es sich um den Zürcher Oberländer Matthias «Maedde» Löchel.
Das Bezirksgericht Zürich hat entschieden: «Weltwoche»-Journalist Philipp Gut hat mit seinen Artikeln über das Professorenpaar Sarasin/Goltermann das Strafgesetz verletzt.
Eine 73-jährige alleinlebende Frau in Küsnacht-Goldbach ist am 20. August von mehreren Tätern getötet und beraubt worden.
Übers Wochenende können in der Stadt 60 Bauobjekte, darunter auch Wohnungen, besichtigt werden – gratis.
Trotz AHV und Ergänzungsleistungen können sich viele Senioren kein selbstständiges Leben mehr leisten.
Bundespräsident Johann Schneider-Ammann hat die Schweizer Wirtschaftskraft beschworen. Die FDP-Delegierten unterstützen die Unternehmenssteuerreform.
Der FCZ hat in den vergangenen Tagen gespielt, genauso Bayern und Barcelona. Was bleibt Ihnen davon?
Die Resultate unserer Spar-Umfrage zeigen, wie TA-Leserinnen und -Leser als Finanzvorstand handelten.
Für Monika Ribar haben die SBB aus einem weissen Parkplatz in Rüschlikon ZH einen gelben Mieterparkplatz gemacht. Die SBB verteidigen das Privileg ihrer neuen Chefin.
Swiss-Re-Direktor Tomer Lanis hat 6 Monate eine Auszeit genommen – mit dem Segen seines Arbeitgebers.
Für Donald Trump ging das erste TV-Duell daneben. Zu spüren bekommt das nun Hillary Clinton.
Nicht jeder Polizist hält sich beim Zugriff auf vertrauliche Infos an die Regeln. In den USA vergessen die Gesetzeshüter oft aus Liebe, Misstrauen oder Geldgier ihre Pflichten.
Die Veranstalter des ersten Fernsehduells zwischen den beiden US-Präsidentschaftskandidaten räumen Schwierigkeiten mit dem Ton ein.
Neben Richmonds Anwärter auf den Posten des Bürgermeisters wirkt selbst Trump spiessig.
Woody Harrelson hält den Staat für korrupt, aber sieht in Donald Trump auch keinen Retter. Der US-Schauspieler im Interview.
Eine Biografie von Fehldiagnosen, unterdrückten Trieben und 25 Havanna-Zigarren pro Tag. Die Sigmund-Freud-Biografie von Peter-André Alt lässt tief blicken.
Als die US-Armee 1967 eine Basis unter einer meterdicken Schneeschicht in Grönland aufgeben musste, erwartete niemand, dass das ewige Eis eines Tages schmelzen könnte.
Die Bluetooth-Bürste will dafür sorgen, dass kein Zahn ungeputzt bleibt.
Zum Geniessen und Sein: Entdecken Sie die Tipps von Fotografin Juliette Chrétien und Autor Pepe Regazzi.
Spektakuläres Farbenspiel auf der Wanderung von Brambrüesch bei Chur zum Dreibündenstein.
Junge Musliminnen wollen den neuesten Modetrends folgen. Doch das passt den Konservativen überhaupt nicht.
68'000 Blitze und 8 Millionen Franken in sechs Monaten: Ein Tessiner Tempomessgerät stellte einen neuen Rekord auf. Die Direktorin der Beratungsstelle für Unfallverhütung über Sinn und Unsinn von Tempokontrollen.
Zwei Dinge auf Erden sind sicher – die Steuern und der Tod: Eine Gemeinde in der Bretagne hat beides nun kombiniert und eine Steuerforderung an das Grab einer Verstorbenen adressiert.
Ein Mann fährt verbotenerweise mit dem Velo durch den Münchner Hauptbahnhof. Als die Beamten ihn rügen wollen, bietet dieser den Polizisten ein Selfie an.
Touristenattraktion in Nicaragua: Auf einem Brett kann man auf dem Vulkan «schlitteln».
Wagen mit Klimaanlage werden ausgemustert. Im Gegenzug wird altes Rollmaterial saniert – das einen Haken hat.
Ausgerechnet an einem regnerischen Samstagabend ist der Streaming-Dienst Netflix ausgestiegen. Tausende Nutzer lassen in den sozialen Medien ihrem Unmut freien Lauf.
Im Duell der beiden Playoff-Finalisten der letzten Saison muss Meister Bern auswärts gegen Lugano eine kleine Revanche hinnehmen. Die Tessiner setzen sich mit 4:3 nach Verlängerung durch.
Der FC Thun trennt sich in Basel mit einem Unentschieden vom Meister – nachdem die Oberländer bis zur 90. Minute geführt hatten.
In der spanischen Stadt Malaga ist ein Gaskocher in einem Lokal explodiert. Zahlreiche Menschen mussten ins Spital gebracht werden.
Routinier Milan Gajic ist im zentralen Mittelfeld der Young Boys bestenfalls die Nummer vier, sobald Leistungsträger Sékou Sanogo zurückkehrt.
Das Festival «Mampf» lockt mit kulinarischen Höhenflügen in den Stufenbau Ittigen. Gutes Essen, Nachhaltigkeit und Innovation stehen im Vordergrund.
Die Beat Münger AG hat massenhaft Diesel in die Schweiz geschmuggelt. Ihr droht nun eine happige Busse.
Der türkische Präsident macht Druck auf die EU-Staaten. Er fordert eine Entscheidung über den EU-Beitritt der Türkei und will noch im Oktober die Visumsfreiheit für seine Landsleute.
Auf der Hauptstrasse zwischen Faulensee und Leissigen kam es am Samstagnachmittag zu einem Selbstunfall. Die Strasse war danach nur beschränkt befahrbar.
In weiten Teilen der Stadt Thun herrschte am Samstagmittag während knapp einer Stunde Stromausfall. Einige Geschäfte mussten vorübergehend schliessen.
Eine Gruppe überfällt in der Stadt am Freitagabend einen Mann und raubt ihn aus. Das Opfer verletzte sich dabei leicht. Die Polizei sucht Zeugen.
In St. Gallen greifen über hundert rüstige Rentner älteren unter die Arme. Entlöhnt werden diese Freiwilligendienste mit einer Gutschrift. Das Modell der so genannten Zeitvorsorge soll auch in Langenthal Schule machen.
Drei Autos waren in Trubschachen am Samstag in einen Auffahrunfall verwickelt. Sechs Personen wurden im Spital medizinisch kontrolliert.
Am Freitag ist ein Wingsuitflieger bei Stechelberg tödlich verunglückt. Die Ermittlungen sind im Gang.
Nach neun Meisterschaftsspielen ohne Sieg kommen die SCL Tigers beim 5:3 in Kloten endlich zum langersehnten ersten Saisonsieg. Für Trainer Scott Beattie dürfte es trotzdem eng werden.
Die ZSC Lions gewinnen den Spitzenkampf bei Biel nach einem 1:3-Rückstand mit 4:3 nach Verlängerung. Roman Wick erzielt in der 63. Minute das Siegtor, womit die Lions wieder Leader sind.
Der Bundesrat kritisiert, dass manche Verwaltungsräte die vereinfachte AHV-Abrechnung missbrauchen, um ihre Steuern zu optimieren. Ein konkreter Fall aus dem Kanton Bern zeigt, wie sie dabei vorgehen.
Bundespräsident Johann Schneider-Ammann hat die Schweizer Wirtschaftskraft beschworen. Die FDP-Delegierten unterstützen die Unternehmenssteuerreform.
Die spanischen Sozialisten haben ihren bisherigen Parteichef Pedro Sánchez gestürzt. Mit der Absetzung wollen sie parteiinterne Spaltungen beenden.
Für Donald Trump ging das erste TV-Duell daneben. Zu spüren bekommt das nun Hillary Clinton.
Junge Musliminnen wollen den neuesten Modetrends folgen. Doch das passt den Konservativen überhaupt nicht.
Als die US-Armee 1967 eine Basis unter einer meterdicken Schneeschicht in Grönland aufgeben musste, erwartete niemand, dass das ewige Eis eines Tages schmelzen könnte.
Der deutsche Autohersteller konnte sich mit 650 US-Händlern auf eine Entschädigung einigen.
Der Solarindustrieausrüster Meyer Burger streicht rund 250 Stellen, davon ein Drittel in der Schweiz. Für etwa 80 Thuner Angestellte zerschlägt sich jäh die Hoffnung, die Krise mit ihrem Arbeitgeber durchstehen zu können.
Auf der Fahrt zu einem Heimspiel der Glasgow Rangers ist ein Bus verunglückt. Ein Fan ist gestorben, mehrere Personen wurden verletzt.
Zwei Dinge auf Erden sind sicher – die Steuern und der Tod: Eine Gemeinde in der Bretagne hat beides nun kombiniert und eine Steuerforderung an das Grab einer Verstorbenen adressiert.