Die Sozialwissenschaftlerin Elisabeth Michel-Alder sagt, wer im Alter noch Chancen auf dem Arbeitsmarkt hat – und für wen es schwierig wird.
Im US-Staat New Jersey ist ein vollbesetzter Zug bei der Einfahrt in die Station Hoboken gegen das Stationsgebäude geprallt. Ein Teil des Daches ist eingestürzt.
Der 47-jährige Londoner Daniel N. sass im Unglückszug bei New York. hat mit ihm gesprochen.
Der FCZ besiegt in der Europa League Osmanlispor Ankara 2:1 und hat alle Chancen auf die K.-.o.-Runde.
In Astana konnte YB die Startphase dominieren, liess dann aber vermehrt nach. Die beiden Teams trennen sich schliesslich 0:0.
Zwei Löwen sind aus ihrem Käfig im Leipziger Zoo ausgebrochen. Nur einer wurde lebend ins Gehege zurückgedrängt. Die Tiere lebten bis vor wenigen Wochen noch im Basler Zolli.
Autofahrer machen zum Einkaufen meist einen grossen Bogen um die Stadt. Nun soll ein verbilligtes «Park & Ride»-Ticket wieder mehr Shopper nach Basel locken.
Nach Ansicht des Bundespräsidenten soll das Kontingent für Drittstaaten wieder erhöht werden – als Zeichen an die Wirtschaft, dass die Politik helfen wolle.
Die Aktion gegen die auf dem Trottoir parkierten Velos zeugt von einem Polizeiapparat, dem vollends die Verhältnismässigkeit abhandengekommen ist. Haben die nichts Besseres zu tun?
Die Basler Polizei will parkierte Velos sicherstellen – obwohl diese laut Bundesrecht legal abgestellt sind. Die Polizei flüchtet sich in Ausreden und spricht von «gesundem Augenmass».
Seit einem Jahr bietet der Kanton Basel-Stadt Zuzügern aus dem Ausland einen kostenlosen Deutschkurs an. Nur jeder vierte macht davon Gebrauch.
Der Landrat hat am Donnerstag eine Beschränkung des Pendlerabzugs bei den Kantonssteuern auf maximal 6000 Franken verabschiedet.
Der Kanton Baselland soll einen Sitz im Schweizerischen Hochschulrat erhalten, fordert der Basler Nationalrat Christoph Eymann.
Die Baselbieter Polizei trennt sich von ihrem langjährigen Mediensprecher Meinrad Stöcklin. Es ist kein harmonischer Abgang.
Schauspielerin Jennifer Connelly über die Philip-Roth-Verfilmung «American Pastoral»
Das Bundesstrafgericht fällt morgen das Urteil im Prozess gegen den Trader Dieter Behring.
Rund 70 Einsatzkräfte von Armee, Polizei und Feuerwehr haben die Arbeiten an der Unglücksstelle fortgesetzt. Bei den beiden Todesopfern handelt es sich um Milizpiloten.
Zwei Menschen starben bei der Kollision zwischen einem Helikopter und einem Stromkabel. Vertreter der Armee gaben in Bern Auskunft über den Stand der Dinge.
84 Millionen Menschen verfolgten die Fernsehdebatte zwischen Hillary Clinton und Donald Trump, so viele wie seit 36 Jahren nicht mehr.
Welche Mimik setzt ein Sieger auf? Wie wirkt man nicht überheblich? Drei Profis haben das TV-Duell Trump vs. Clinton von Kopf bis Fuss gecheckt.
Kurz vor seinem Tod sprach der israelische Politiker und Nobelpreisträger Shimon Peres mit der BaZ über den Kampf gegen den Terror, den Frieden in Nahost und das Älterwerden.
Die Hauptangeklagte im Prozess um die Morde des «Nationalsozialistischen Untergrunds» verliest vor Gericht eine Erklärung. Sie spricht von einem Sinneswandel.
Firmen werden motiviert, das Potenzial der älteren Arbeitnehmenden besser auszuschöpfen. Doch bei der Umsetzung zeigen sich Schwierigkeiten.
Je nach Studienfach haben bestimmte Uni-Absolventen Vorteile bei der Stellensuche. Und auch beim Lohn stehen einige besser da.
Mit einem 3:1 daheim gegen Salzburg hat Schalke 04 auch das zweite Spiel auf dem internationalen Parkett gewonnen. Breel Embolo stand in der Startformation, ging aber leer aus.
Aufstieg in der Schweiz, Erfolg im Ausland – und dann zurück zum Stammclub. Bringts das, was Streller & Co. machten und Barnetta jetzt plant? 5 Beispiele.
Vier Skydiver schaukeln auf 2000 Meter Höhe an zwei Heissluftballons.
Der Tennisstar unterbrach einen Match, damit eine Mutter ihr verlorenes Kind im Publikum wiederfinden konnte.
Diese Rezepte sind genau das, was wir abends nach einem langen Tag brauchen – und lieben.
Bauchspalte oder Super Size – Mittelmass will scheinbar niemand sehen.
Wie gehen wir miteinander um in unserer sozial vernetzten Welt? Der Historiker Timothy Garton Ash hat sich mit Studenten aus aller Welt darüber ausgetauscht. Nun gibt es sie, die neuen Gebote.
Der Tenor Ilker Arcayürek hat den illustren Hugo-Wolf-Liedpreis gewonnen. Gelernt hat er unter anderem am Zürcher Opernhaus.
Die kleine Mi Hyang flüchtete im Alter von vier Jahren aus Nordkorea. Heute lebt sie bei einer Grossfamilie in Häuslenen. hat sie besucht.
Unser Gastrokritiker war zu Gast in der Medelserhütte auf 2524 Metern über Meer. Nach dem dreistündigen Aufstieg wäre er auch mit weniger liebevoll gekochten Gerichten zufrieden gewesen.
Der Smartphone-Pionier will künftig keine Handys mehr entwickeln und Marissa Mayer habe die Sicherheit vernachlässigt. Die Meldungen des Tages.
Bei Swiftkey soll künstliche Intelligenz Sätze automatisch vervollständigen. Auf Englisch klappt das erstaunlich gut - doch die deutsche Sprache ist eine Herausforderung.
Die Themenparks der globalen Spassindustrie werden immer skurriler. Eine Übersicht.
Der Pizzo Badile ist ein Granitberg erster Güte. Über die Nordkante erklettert man ihn mit moderaten Schwierigkeiten – und ist danach doch ordentlich ausgelaugt.
Teaser «Amerika im Gespräch» T2 Wesley
Mit Siegen in der Europa League spült Schalke den Ärger aus der Bundesliga hinunter. Mit einem 3:1 daheim gegen Salzburg gewinnt Schalke auch das zweite Spiel auf dem internationalen Parkett.
Der FCZ verblüfft auch in seinem zweiten Europa-League-Gruppenspiel. Gegen Osmanlispor Ankara belohnen sich die Zürcher zuhause für eine formidable Leistung mit einem 2:1-Erfolg.
Die Ukraine hat am Donnerstag der von den Nazis ermordeten Juden in der Schlucht Babi Jar in Kiew gedacht. Vor 75 Jahren, am 29. und 30. September 1941, ermordeten SS-Kommandos zusammen mit ukrainischen Kollaborateuren dort 33'771 Kinder, Frauen und Männer.
Die Identität beider am Mittwoch gestorbenen Helikopter-Piloten ist bekannt. Die Unfallursache war wohl eine Kabel-Berührung – ein bekanntes Problem in der Luftfahrt.
Keine Tore, aber immerhin einen Punkt: Die Young Boys müssen sich im zweiten Europa-League-Gruppenspiel auswärts beim FC Astana mit einem 0:0 begnügen.
Ein Pendlerzug ist bei New York im morgendlichen Berufsverkehr bei voller Fahrt in einem Bahnhof verunglückt. Der Zug raste in Hoboken gegenüber Manhattan am Donnerstag in einen Prellbock und wurde schwer beschädigt. Mindestens drei Menschen kamen offenbar ums Leben.
Jetzt ist es definitiv: Der Gemeinderat von Rom spricht sich gegen eine Kandidatur der italienischen Hauptstadt für die Olympischen Sommerspiele im Jahr 2024 aus.
Die Atomgegner Iris Frei und Thomas Jochim haben 2409 Unterschriften von besorgten Bürgern überreicht: Im Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi) in Brugg sind sie von Kommunikationsleiter Sebastian Hueber empfangen worden.
"Gesucht: Bildungsmörder – tot oder lebendig." Diese Aufforderung prangt auf zahlreichen Steckbriefen, die über Nacht im ganzen Aargau verteilt wurden. Gesucht werden 32 Grossräte. Doch warum?
Die Kontingente für Drittstaaten sollten nach Ansicht von Bundespräsident Johann Schneider-Ammann wieder auf 8500 erhöht werden. Im letzten Jahr waren diese Kontingente um 2000 auf 6500 gekürzt worden.
Grossratskandidaten des Bezirks Kulm bedienten im «Löwen» in Gontenschwil die Gäste. Ein Augenschein
Mit punktuellen Gesetzesänderungen will der Bundesrat die Schwarzarbeit wirksamer bekämpfen. Der Nationalrat befürwortete die Vorlage mit 107 zu 75 Stimmen, nachdem er auf Antrag von bürgerlicher Seite mehrere Punkte herausgestrichen hatte.
US-Open-Sieger Stan Wawrinka wird in der kommenden Woche seinen im Vorjahr errungenen ATP-Titel am Hartplatzturnier in Tokio nicht verteidigen. Der Romand will seinen Rücken schonen.
Die SBB reorganisiert den Bereich SBB Intervention und baut rund 50 Stellen ab. Der Stellenabbau soll weitgehend über natürliche Fluktuationen und Pensionierungen erfolgen.