Der Moderator war 21 Jahre lang beim Berner Regionalsender auf Sendung. Nun wird er People-Redaktor beim «Blick».
«Tamedia tue vos médias»: Mit eindringlichen Transparenten versammelten sich in der Romandie rund 350 Personen, um gegen den Stellenabbau bei «24 heures» und «Tribune de Genève» zu demonstrieren. Tamedia setzt bei diesen beiden Zeitungstiteln den Sparhebel an: Mindestens 24 Journalisten verlieren ihre Stelle.
Die Satiresendung «26 minutes» von RTS nimmt Tamedia aufs Korn, respektive deren Sparmassnahmen bei «24 heures» und «La Tribune de Genève».
Die «Neue Zürcher Zeitung» habe eine «Ente» produziert, sagt Pietro Supino. Rainer Stadler ärgert sich über diesen Vorwurf.
Mit dem Markteintritt von Clear Channel sind in der Stadt Zürich neue Werbeträger installiert worden. Was taugen diese teilweise ziemlich aufdringlichen Screens? persoenlich.com hat sich die Angebote erklären lassen. Drei besonders auffällige stellen wir vor.
Ob Affen oder Tiger auf dem Fussballplatz: Eine neue Kampagne soll aufzeigen, wie jeder die Marke Teleclub auf seine Art erleben kann.
In Deutschland wurde Facebook mit sofortiger Wirkung untersagt, Daten von WhatsApp-Nutzern zu erheben und zu speichern. Zudem müsse Facebook bereits von WhatsApp übermittelte Daten löschen.
Die Agentur Scholz & Friends hat gemeinsam mit Manifesto Films für die ZFF-Hauptsponsorin UPC einen Trailer-Spot realisiert, der Michelle Hunziker – die neue UPC-Markenbotschafterin – in Szene setzt. Er wird im Umfeld des Zurich Film Festivals gezeigt.
Der Zürcher Werber provoziert mit einer frechen Werbung für ein neues Mineralwasser namens Spirit of Drini.
Die Basler Zeitung Medien arbeiten künftig mit der Ka-Rizma Transport GmbH in Muttenz zusammen.
Aggressive Kunden und belastende Arbeitszeiten machen immer mehr Arbeitnehmenden zu schaffen. Das zeigt die erste Auswertung einer Seco-Studie bei 400 Unternehmen.
Das Bundesamt für Sozialversicherungen warnt: Der neue, alternative Vorschlag zur Altersvorsorge kostet rekordhohe 4,5 Milliarden Franken.
Die Wirren um Englands neuen Nationaltrainer Sam Allardyce haben Folgen. Nach nur einem Spiel muss er gehen.
Jörg Kachelmann kämpft weiterhin erbittert um seinen Ruf.
Er wirkte müde, aber seine Antworten waren präzis wie immer. Eine kurze Begegnung.
Kurz vor Schluss gleicht Schürrle die Partie zwischen Dortmund und Real aus und sorgt damit für den 2:2-Schlussstand.
Bürgerinitiative, FPÖ und Boulevardzeitungen machen mobil: Sie protestieren gegen die Erhöhung eines Bürohauses der Versicherung im Schatten einer barocken Kirche.
Die Forscher lassen ihre Raumsonde Rosetta am Freitag gezielt auf dem Kometen Tschurjumow-Gerassimenko abstürzen. Die Europäische Weltraumorganisation ESA beendet damit ihre bislang komplexeste Mission. Auch Schweizer fiebern mit.
Teaser «Amerika im Gespräch» T2 Wesley
In Zürich geht eine 170 Jahre alte Tradition zu Ende: Die Seilerei Denzler stellt den Betrieb ein und macht Platz für ein Kleidergeschäft.
Der Bund will in Kloten mehr Flugzeuge in Richtung Süden starten lassen. Das sind die Reaktionen.
Stadtrat Matthias Gfeller (Grüne) hielt Informationen zurück. Kadermitarbeiter betrieben beim Projekt Wärmering kreative Buchführung.
Vor fünf Jahren hat Zürichs Stadtrat eine ausgeglichene Rechnung versprochen. Stattdessen machen die Finanzen wilde Sprünge.
Die Empörung über den Sachplan Luftfahrt ist sachlich kaum gerechtfertigt – und doch ernst zu nehmen.
1,5 Millionen Passagiere starten in Kloten jährlich mit der deutschen Airline. Ein Abbau würde den Flughafen treffen. Andere könnten profitieren.
Welche Mimik setzt ein Sieger auf? Wie wirkt man nicht überheblich? Drei Profis haben das TV-Duell Trump vs. Clinton von Kopf bis Fuss gecheckt.
Es wird geschummelt und gebogen im TV-Duell: Aussagen von Hillary Clinton und Donald Trump auf dem Prüfstand.
Mit 88 zu 87 Stimmen hat der Nationalrat Ja zum Verhüllungsverbot gesagt. Wir zeigen, wer das Zünglein an der Waage war.
Die Motorradhersteller umgehen mit einem technischen Trick die Lärmvorschriften. Nun wollen 80 Nationalräte und die Lärmliga die lauten Töffs verbieten – einmal mehr.
Auch in der 11. Folge der Wunschbeiz-Serie gehts um die beliebten japanischen Häppchen. Stimmen Sie ab, wohin unsere Tester sollen!
Wie häufig ist es, dass sich jemand in einen Freund verliebt? Sehr häufig! Die Zahlen dazu und alle weiteren Ergebnisse unserer Freundschafts-Umfrage sind nun online.
Air Berlin wird selbst nach einem radikalen Schnitt nicht aus den Turbulenzen kommen, sagt Aviatik-Experte Jens Flottau.
Bis 2019 werden mehrere Immobilienblasen weltweit platzen. Auch der Schweizer Markt ist überhitzt. Trotzdem ist hierzulande keine Stadt gefährdet.
Der Brexit, neue Spannungen zwischen Grossmächten und Währungskrisen werden die Welt verändern, befürchten Experten einer Londoner Denkfabrik.
Zerstrittene Mitgliedsstaaten, Existenzkrise, Stillstand: Martin Schulz und Jean-Claude Juncker malten in einem Interview ein düsteres Bild von der Zukunft der EU.
Es wäre für Tomas Vaclik ganz speziell gewesen, könnte er am Mittwoch im Champions-League Spiel des FCB gegen Arsenal gegen seinen Landsmann Petr Cech antreten. Aber daraus wird wohl nichts.
Francesco Totti ist 40 und noch immer da - lupfend, chippend, schaufelnd. Ein Geburtstagswunsch.
RTL-Reporter Jenke von Wilmsdorff will wissen, wie es ist, an Magersucht zu leiden. Leider missversteht er dabei ziemlich alles.
Die Vorzeige-Universität Yale hat die Fragestellung für das persönliche Statement beim Eintritt geändert. Das hat Folgen.
Ganz einfach ist das aber nicht. So aktivieren Sie die gut versteckte Funktion.
Der zu Facebook gehörende Dienst Whatsapp hat jüngst neue Regeln für seine Nutzer veröffentlicht. Ein deutscher Datenschützer will dagegen vorgehen.
Diese 10 Mitbewohner sind erfrischend anders, einfach schön und natürlich praktisch.
Im Magazin «Eltern» steht womöglich seit 30 Jahren dasselbe. Ein paar Müsterchen, die Sie bitte sofort wieder vergessen.
Gestern ging die Modewoche in Milano zu Ende: Mit ehemaligen Supermodels auf den Laufstegen und einem Handgemenge auf der Strasse.
Laut Angaben des FBI gibt es keine Hinweise dafür, dass A. R. Mitglied einer Zelle ist. Der Afghane wurde wegen den Explosionen angeklagt.
Im Kanton Graubünden sind seit gestern zwei Männer tot aufgefunden worden. Sie verunglückten während der Jagd.
Die boomende Kreuzfahrtbranche lässt sich immer wieder Neues einfallen: Die fünf Mega-Trends.
Die grösste Suite auf einem Cruiseliner und Kaviar zum Frühstück: Die Seven Seas Explorer ist eine Sinfonie in Luxus.