Schlagzeilen |
Sonntag, 18. September 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das mit der Ostmilliarde finanzierte Hilfssystem wird heruntergefahren: Die zuständigen Bundesstellen reduzieren ihr Personal – und kommt kein neuer Beitrag, schliessen sie Ende 2017 ihre Büros in Osteuropa.

Die Zahl der ausgeschlagenen Erbschaften nimmt deutlich zu. Die Erben wollen sich vor drohenden Schulden schützen – oder scheuen die Liquidationskosten.

Der Bürgermeister von Berlin ist ein Chrampfer ohne Charisma. Nun muss Michael Müller beweisen, dass er die Stadt erneuern kann.

Im neuen Schweizer «Tatort» ging es um Sterbehilfe und Sterbetourismus. Der Film war weniger ein Krimi als ein Debattenbeitrag zur Primetime.

In Dübendorf unterhält die Kantonspolizei das landesweit grösste Diensthundezentrum. Dort trainieren Polizisten und Hunde die Drogen- oder Geldnotensuche.

Die Schweiz verwirrt Brüssel mit ihrem Zickzackkurs bei der Umsetzung der SVP-Initiative.

Der Bund will den Einsatz von Pestiziden verringern. Eine Lösung sieht er in einer Lenkungsabgabe. Der Widerstand dagegen ist gross.

Tetraplegiker messen sich am internationalen Wettkampf Cybathlon in einem virtuellen Rennen per Gedankensteuerung. Was für Voraussetzungen braucht es dazu? Ein Selbstversuch.

Der FC Zürich schafft den Sprung in die Cup-Achtelfinals. Gegen Bellinzona reichen dafür zwei Treffer.

Mainz-Trainer Schmidt muss sich für einen seiner Spieler entschuldigen, Hertha BSC bringt Schalke 04 die dritte Niederlage im dritten Spiel bei.

Der Leader bewahrt in der spanischen Meisterschaft mit einem Erfolg bei Espanyol Barcelona seinen 3-Punkte-Vorsprung und die weisse Weste.

Der Abschluss der 2. Runde im Schweizer Cup im Überblick – mit YB, Basel, FCZ und Sion.

Der 19-jährige Genfer Antoine Bellier sichert der Schweiz den Verbleib in der Weltgruppe.

OGC Nizza bleibt in der Ligue 1 unter Lucien Favre ohne Niederlage. In Montpellier resultiert in der 5. Runde ein 1:1.

200 Franken Einsatz, 7,5 Millionen Franken Gewinn: Im Swiss Casino Zürich landete eine Frau den grossen Treffer.

Christoph Blocher ist von einem angeblich verwirrten, 81-jährigen Mann angegriffen worden. Es passierte in Zürich nach einer Polit-Veranstaltung.

Rekordverdächtig: Ein Neulenker war nicht nur bei einer Polizeikontrolle einer der Schnellsten, sondern auch beim Abgeben seines Führerscheins.

In der unterirdischen Einkaufspassage am Hauptbahnhof kam es frühmorgens zum Streit zwischen jungen Männern.

Man wollte ein Experiment mit dieser Manifesta 11, und man kriegte eins. Doch Begeisterung mochte sich darüber in der Stadt nicht einstellen.

Die Verschulung der Universitäten bremst Lebensfreudige und Kreative aus, und sie fördert das Studieren mit Scheuklappen. So wird die Jugend zwar strebsam, aber nicht mehr mündig.

Über dem neuen Armeechef kreist schon das Gripen-Desaster. Philippe Rebord hält sich für «neutral und objektiv» beim Kampfjet-Kauf.

Menschenschmuggler erhalten Zahlungen aus Zürich, der Waadt oder Neuenburg. Das zeigen Untersuchungsakten.

Ersetzen Freunde die Familie? Und können Männer und Frauen Freunde sein – oder kommt ihnen der Sex dazwischen? Machen Sie mit an unserer grossen Freundschafts-Umfrage.

Die Sportumfrage von bringt erstaunliche Resultate hervor.

Autofahrer, die Verspätungen verursachen, werden künftig von der SBB zur Kasse gebeten.

Neun von zehn Firmen wollen laut Umfrage die Löhne erhöhen – die Personalchefs sind optimistisch und bauen wieder Stellen auf.

Im russischen Parlament werden in den kommenden fünf Jahren wieder nur Parteien vertreten sein, die loyal zum Kreml stehen.

In Berlin gibt es keine Volksparteien mehr. Das schwächt die politische Mitte und stärkt die Randparteien.

Das Theaterstück «Wer hat Angst vor Virginia Woolf?» machte ihn berühmt. Der US-Dramatiker Edward Albee starb mit 88 Jahren in New York.

Er war Japans «Lebender Nationalschatz»: Das Museum Rietberg zeigt erstmals Holzschnitte von Ito Shinsui ausserhalb seiner Heimat.

Zu guter Letzt aktualisiert Apple auch das Betriebssystem für Macs: Erfahren Sie, was Sierra alias Mac OS 10.12 zu bieten hat.

Ein Schildkröten-Männchen zeugt fleissig Nachkommen – und rette so seine vom Aussterben bedrohte Art.

Wie schafft es die französische Schauspielerin Sophie Marceau, auch 36 Jahre nach ihrem Durchbruch so jung auszusehen?

Siri, die Stimme des iPhone, soll einen neuen Klang erhalten. Unser Autor hätte da einige Ideen.

Mit Chloe haben die britischen Kampftruppen ihre erste Frau im Team. Doch eigentlich ist sie bereits seit vier Jahren dabei – unter dem Namen Ben.

Das 183. Oktoberfest in München ist eröffnet worden. Dabei hat der Oberbürgermeister brilliert.

Grosse Erleichterung für Gabriela, die als Junge geboren wurde: Ihre Schule akzeptiert, dass sie sich als Mädchen kleidet.

Den mexikanischen Schmugglern fallen immer kreativere Lösungen ein, Drogen in die USA zu bringen.

Vom Flugplatz St. Gallen-Altenrhein in 8 Minuten nach Friedrichshafen: Wie viel das kostet und wer davon profitieren soll.

In Oman hat der Tourismus das Gebirge erreicht. Das Sultanat bewahrt aber ungefilterte Natur und kulturelle Eigenständigkeit.

OGC Nice bleibt in der Ligue 1 unter Lucien Favre ungeschlagen. In Montpellier resultiert in der 5. Runde ein 1:1.

Juventus Turin kassiert in der 4. Runde der Serie A die erste Niederlage in der laufenden Saison. Nach einer 1:0-Führung verliert der Meister bei Inter Mailand das "Derby d'Italia" 1:2.

Real Madrid steht auch nach der 4. Runde in der Primera Division mit dem Punktemaximum da. Bei Espanyol Barcelona gewinnt der Champions-League-Sieger mit 2:0.

Marcel Hug hat am letzten Wettkampftag der Paralympics in Rio de Janeiro nochmals allen Grund zum Jubeln. Der Schweizer Rollstuhlsportler sichert sich im abschliessenden Marathon die Goldmedaille.

Die Kremlpartei Geeintes Russland hat bei der Parlamentswahl trotz leichter Verluste den erwarteten Sieg eingefahren. Wenige Minuten nach Wahlende zeigten sich Präsident Wladimir Putin und Regierungschef Dmitri Medwedew am Sonntag demonstrativ gemeinsam in Moskau.

Nadine Zumkehr/Joana Heidrich verlieren den Final des World Tour-Finalturniers 18:21, 16:21 gegen Laura Ludwig/Kira Walkenhorst, die sie in den Gruppenspielen noch bezwingen konnten.

Mit 33:30 (17:12) glückte der zweite Vollerfolg – wieder gegen einen Finalrunden-Kandidaten, nämlich GC Amicitia.

Im ersten Heimspiel muss sich der TV Endingen trotz guter Startphase überraschend, doch zu Recht, dem TV Solothurn mit 25:27 (14:16) geschlagen geben. 

Handwerk, Gaukelei, Musik und Kulinarik haben für ein turbulentes Wochenende auf Schloss Lenzburg gesorgt.

Valentin Stocker darf sich bei Hertha Berlins 2:0-Erfolg gegen Schalke als Torschütze feiern lassen. Die Equipe aus Gelsenkirchen wartet derweil noch immer auf das erste Tor und den ersten Punkt.

José Mourinho muss mit Manchester United die dritte Niederlage in Folge einstecken. In der 5. Runde der Premier League verlieren die "Red Devils" in Watford 1:3.

Wacker Thun bleibt auch nach der fünften NLA-Handballrunde mit dem Punktemaximum an der Spitze. Die Berner Oberländer lassen beim 34:27 in der Ostschweiz St. Otmar St. Gallen keine Chance.

Dank eines 3:2-Erfolges gegen Frankreich steht Kroatien zum zweiten Mal in einem Davis-Cup-Final. Gegner ist Argentinien, das Titelverteidiger Grossbritannien bezwang.

Dietikon Nach dem Willkommen mit viel Info ging es für die Neuzuzüger zum Bummeln auf den Herbstmarkt

Die Auslosung der Achtelfinals im Schweizer Cup vom 26./27. Oktober ergibt einen Schlager: Die Young Boys empfängt die Grasshoppers. Kaum weniger attraktiv ist die Affiche bei Zürich - St. Gallen

Eine Frau aus Kloten hat am verregneten Sonntagnachmittag den Jackpot mit über 7,5 Millionen Franken der Swiss Casinos Zürich geknackt. Sie hatte zuvor rund 200 Franken verspielt und wollte eigentlich aufhören, wie die Swiss Casinos Zürich mitteilte.

Unbekannte Täter haben am Sonntagnachmittag in einem Restaurant in Zürich einen 31-jährigen Mann angegriffen und verletzt. Er musste mit Schnittverletzungen notfallmässig ins Spital gebracht werden. Die Täterschaft entkam unerkannt.

Ein Mann hat in der Nacht auf Samstag in der Waadtländer Ortschaft La Conversion während über vier Stunden die Polizei in Atem gehalten. Es kam zu Schusswechseln. Verletzt wurde niemand. Die Polizei konnte den rund 60-jährigen Mann aus dem Ort schliesslich festnehmen.