Sieben Spiele, sieben Siege - so liest sich die Bilanz des FC Basel. Das zwei Toren von Doumbia und einem Treffer von Bjarnason gewinnt der FC Basel auch gegen GC und hat neun Punkte Vorsprung auf das zweitplatzierte YB.
Der HC Lugano realisiert beim 5:3-Heimsieg gegen Ambri-Piotta zwei Shorthander. Die unterlegenen Leventiner bleiben damit im dritten NLA-Saisonspiel erstmals ohne Punktgewinn.
Erfolgreiches Debüt für Gökhan Inler in der türkischen Liga. Besiktas gewinnt mit dem Schweizer Mittelfeldspieler das Heimspiel gegen Kardemir Karabükspor 3:1.
In der 2. Runde der NLA sorgt Kloten für eine weitere Überraschung. Die Zürcher bezwingen Meister Bern diskussionslos mit 4:0. Noch ohne Verlustpunkt ist Lausanne, das gegen Fribourg 6:4 gewinnt.
Im Duell zweier Verlierer vom Freitag setzt sich Biel bei Genève-Servette 3:1 durch. Der Sieg der Seeländer ist verdient.
Juventus Turin bewahrt auch in der 3. Runde der Serie A seine weisse Weste. Der Titelverteidiger mit Stephan Lichtsteiner in der Startaufstellung siegt gegen das ersatzgeschwächte Sassuolo 3:1.
Nach dem 3:2-Sieg nach Verlängerung bei Ambri-Piotta setzt sich Davos auch im zweiten Spiel der Saison 3:2 durch, diesmal zu Hause gegen Zug.
Alaves ist das Team der Stunde: Nach drei Runden ist der Aufsteiger noch ungeschlagen - und dies nach Auswärtsspielen gegen Atletico Madrid und Barcelona. Beim Meister gab es sogar einen 2:1-Sieg.
Die ZSC Lions drehen bei den SCL Tigers in den letzten 100 Sekunden ein 0:1 in ein 2:1. Für die Zürcher ist es der erste Saisonsieg nach 60 Minuten.
Lausanne dreht nach einem 2:4-Rückstand gegen Fribourg-Gottéron auf und gewinnt die torreiche Partie noch mit 6:4. Die Waadtländer sind nach zwei Spielen als einziges NLA-Team noch ohne Verlustpunkt.
Der zur "Bescheidenheit" zurückgekehrte EHC Kloten imponiert mit einem fast perfekten Saisonstart. Nach dem Zweipunkte-Erfolg im Derby beim ZSC überfliegen die Klotener Meister Bern glatt mit 4:0.
Basel wahrt auch in der 7. Runde der Super League seine weisse Weste. Die Basler gewinnen ohne zu überzeugen gegen die Grasshoppers 3:1.
Die Young Boys schiessen sich aus der Krise. Die Berner gewinnen das Verfolgerduell gegen Luzern 2:1 und schliessen damit in der Tabelle zu den Zentralschweizern auf.
Titelverteidiger Kadetten Schaffhausen feiert in der 3. Runde der NLA-Meisterschaft gegen Pfadi Winterthur (29:26) den ersten Sieg. Weiter ungeschlagen ist Schaffhausens Finalgegner Wacker Thun.
Das Team von Trainer Marco Schällibaum gewinnt gegen Le Mont mit Hängen und Würgen 2:1.
Der EHCO rächt sich gegen Langenthal für die gestrige Auftaktniederlage gegen Visp und gewinnt mit 3:2. Matchwinner ist Doppeltorschütze Stefan Mäder. Ebenfalls überragend: Justin Feser und Curtis Gedig.
Das Drama "The Woman Who Left" des philippinischen Regisseurs Lav Diaz hat den Goldenen Löwen der 73. Internationalen Filmfestspiele Venedig gewonnen. Es ist der erste Hauptpreis des Festivals, der in das asiatische Land geht.
Kein Tag ohne Schlagzeile von Mario Balotelli aus Nizza: Solches verarbeiteten die Medien in England zu dessen Zeiten in der Premier League unter der Rubrik "Balo-daily".
Neuchâtel Xamax bleibt in der Challenge League der erste Verfolger von Leader Zürich. Die Neuenburger siegen zum Auftakt der 7. Runde gegen Schaffhausen 2:0.
Auch der einstige Angstgegner GC kann den FC Basel nicht aus dem Tritt bringen. Beim 3:1 (2:1) trifft Seydou Doumbia doppelt und drängt sich für die Champions League auf.
Die Hälfte von Trumps Unterstützern sei ein erbärmlicher Haufen aus Rassisten, Sexisten und Homophoben: Für diese Aussage erntete Hillary Clinton viel Kritik. Nun hat sie sich entschuldigt.
Das Vorhaben, auf das sich Amerikaner und Russen geeinigt haben, ist äusserst ambitioniert – doch lässt der Plan zu viele entscheidende Fragen offen.
Mehr Kompetenzen im Kampf gegen den Terror: Das will das neue Nachrichtendienstgesetz. 8 Behauptungen aus der «Abstimmungs-Arena» im Check.
Der 73. Preis des Filmfestivals Venedig geht an «The Woman Who Left» von Lav Diaz. Aber auch die Schweiz geht nicht leer aus.
Der Geschäftsleiter des Gaza-Büros soll Dutzende Millionen Dollar an die Hamas geleitet haben. Nun hat das Hilfswerk alle Projekte im Gebiet gestoppt.
John Hinckley, der am 30. März 1981 ein Attentat auf den damaligen US-Präsidenten verübt hatte, ist aus einer psychiatrischen Klinik entlassen worden.
Das Maximum von 35 Punkten hat keiner geschafft: Vier Knaben und zwei Mädchen teilen sich nach dem ersten Tag des Knabenschiessens die ersten Plätze.
Rahel Goldschmid gewann 1997 als erstes Mädchen das Knabenschiessen. Wie Männer und Medien darauf reagierten, erzählt sie im Video.
Der Fall des Zürcher Unia-Chefs Roman Burger wirft die Frage auf: Was ist eine sexuelle Belästigung? Hans-Peter Egli, einst Präsident des Zürcher Arbeitsgerichts, gibt Auskunft.
Die Zahl der Schienensuizide steigt an – entgegen dem allgemeinen Trend. Um Leben zu retten, fordern die SBB und der Kanton Zürich zum Reden auf.
Der Psychologe Gregor Harbauer begrüsst die neuen Massnahmen der Bahn gegen Schienensuizide. Er sieht auch die Medien in der Pflicht.
Bei einer Untersuchung hat man in einer Probe Salmonellen entdeckt.
Daniel Göring hat versucht, sich das Leben zu nehmen. Er lobt die Suizidpräventionskampagne der SBB und des Kantons Zürich. Weil sie helfe, wichtige Gespräche zu «entkrampfen».
Über 20'000 Menschen aus der ganzen Schweiz nehmen an einer Kundgebung durch die Innenstadt teil. Sie wehren sich gegen eine Erhöhung des Rentenalters und Rentenabbau.
Im Kampf gegen Radikalisierung sollen Bund, Kantone, Städte und Gemeinden enger zusammenarbeiten. Bundesrätin Sommaruga will auch soziale Institutionen mobilisieren.
Fussball, Tennis, Eishockey: Ein Wochenende mit einer geballten Ladung von Ereignissen wartet. Was verfolgen Sie?
Im Herbst stehen die Gehaltsverhandlungen an. Was wissen Sie über Top-Saläre, Tieflohn-Branchen und Lohngleichheit?
Apple soll laut einem Medienbericht Tests mit selbstfahrenden Autos lanciert haben. Das verschaffe dem Konzern Flexibilität, sollte sich eine Kooperation mit einem Autohersteller ergeben.
S3-CEO Pascal Jaussi erholt sich langsam von seinen schweren Verletzungen. Zu schaffen macht ihm auch die angespannte Finanzlage seines Unternehmens.
Web Special Teaser 2 Auslandschweizer
PR-Mann Alexander Segert ist in der Schweiz als der Urheber verschiedener umstrittener SVP-Kampagnen bekannt. Nun soll er auch in Deutschland aktiv sein.
Stundenlang brüteten russische und US-Diplomaten über den kniffligen Details eines neuen Waffenstillstands in Syrien. Die wartende Presse wurde unterdessen verköstigt.
Der Schweizer Nationalgoalie verliert mit Gladbach in Freiburg und verursacht dabei einen Elfmeter. Auch Roman Bürki bezieht mit Dortmund in Leipzig eine Niederlage.
In der 2. Runde der NLA sorgt Kloten für eine weitere Überraschung und bezwingt Meister Bern klar.
Nick Cave und seine Frau Susie haben einen Sohn verloren. Ein Jahr später bringt der Songwriter seine neue Platte heraus. Sie klingt düster – aber nie pathetisch.
Alle Shakespeare-Stücke auf einem Tisch gespielt: Auf können Sie die Kult-Aufführungen live verfolgen.
Die schlechten Nachrichten für Samsung nehmen kein Ende: Jetzt soll ein Phablet die Familienkutsche eines Amerikaners auf dem Gewissen haben. Die US-Behörden warnen.
Bertrand Piccard will mit seinem Solarflug die Menschen für einen Wechsel auf saubere Energie gewinnen. Dafür müsse auch die Schweiz ihre Komfortzone verlassen.
Es war ein Traumteam: Der stramme Rechtsausleger und die herzigen Girls. Dann wurde Trump geizig, und jetzt wird er verklagt.
Susanne Wadsack hat ihre Leidenschaft Stricken zu ihrem Job gemacht – und mit ihrem Mann Sven Götti gestaltete sie ihre Altbauwohnung zu einem wahren Traum. Eine Homestory.
Ein Burkaverbot stellt die Idee einer Leitkultur über die Rechte der Frau. Das ist gefährlich.
Notfall in der Seilbahn: Ein Albtraum für fast jeden. Was tun? Wie pinkeln und warm bleiben? Gion Saluz ist Survivalcoach und weiss, was am wichtigsten ist.
In der Bahnhofunterführung Bern ist ein Lastwagen an einer Richtungstafel hängengeblieben. Verletzt wurde dabei niemand.
Zwei Radfahrer gingen mit ihren Bikes in die schwedischen Felder. Das Resultat: Spektakuläre Aufnahmen.
Die serbische Hauptstadt ist grau und bunt – schwermütig und vital. Hier stehen alle Zeichen auf Veränderung, es droht sogar ein Hauch von Dubai.
Ein Verbannter als Inselheiliger, Fallen für Mufflons und Konfitüre in exotischen Geschmacksrichtungen: Elba ist anders als die populären Touristenziele Italiens.