Schlagzeilen |
Mittwoch, 07. September 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die zu den Topfavoriten gehörenden ZSC Lions starten mit einem 2:1-Heimsieg nach Verlängerung gegen Ambri-Piotta in die neue NLA-Meisterschaft. Das entscheidende Tor erzielt Roman Wick.

Die Tennis Integrity Unit (TIU) nimmt wegen des Erstrunden-Spiels von Timea Bacsinszky am US Open gegen Witalja Djatschenko, auf das ungewöhnliche Wetteinsätze platziert wurden, Ermittlungen auf.

Lugano steht in der Champions Hockey League nach einem 4:3-Heimsieg nach Verlängerung gegen Adler Mannheim als letztes der sechs Schweizer Teams in den Sechzehntelfinals.

Bernie Ecclestone scheint der Formel 1 auch nach der bevorstehenden Machtübernahme der Rennserie durch den Amerikaner John Malone und dessen Medien-Imperium Liberty Media erhalten zu bleiben.

Die Schweizer Basketball-Nationalmannschaft verliert im 3. Spiel der Qualifikation für die EM-Endrunde 2017 zum dritten Mal. In Freiburg unterliegt sie gegen Aussenseiter Zypern mit 76:80.

Nach Tabellenführer Wacker Thun steht auch der RTV Basel nach der 2. Runde der NLA-Meisterschaft ohne Verlustpunkte da. Die Basler gewinnen das Auswärtsspiel bei St. Otmar St. Gallen 30:27.

Die Aussenminister Russlands und der USA wollen nach russischen Angaben am Donnerstag und Freitag in Genf einen weiteren Anlauf für eine Waffenruhe in Syrien machen. Die Minister Sergej Lawrow und John Kerry hätten das Treffen am Mittwoch telefonisch vereinbart.

Siege von Schweizer Radprofis auf der World Tour wie jener von Mathias Frank an der Vuelta kommen nicht jeden Tag vor - erst recht nicht, wenn die Radrennfahrer weder Cancellara noch Albasini heissen.

Apple hat das iPhone 7 präsentiert. Das war zu erwarten. Doch Tim Cook zauberte auch einige Überraschungen aus dem Hut.

Für die Austragung der Olympischen Winterspiele 2026 in der Schweiz bewerben sich noch vier Projekte. Nicht mehr dabei ist das Projekt "Zentralschweiz 2026", das die Zentralschweizer Regierungen im Sommer überraschend eingereicht hatten.

Apple hat beim iPhone 7 das Aussehen kaum verändert - aber die Technik im Inneren aufgerüstet. Im Wettbewerb mit Samsung und Co. wurde die Kamera verbessert und das Telefon wasserfester gemacht. Die neue Apple Watch hat jetzt GPS-Ortung direkt eingebaut.

Diesen Herbst stimmt die Schweiz über die Initiative für eine grüne Wirtschaft ab. An einer Podiumsdiskussion in Aarburg wollten Aargauer Politiker von Grüne und SP das Publikum vom Anliegen überzeugen – ein schwieriges Unterfangen.

Novak Djokovic profitiert zum dritten Mal an diesem US Open von einer Verletzung seines Gegners. Jo-Wilfried Tsonga wirft nach zwei Sätzen im Viertelfinal wegen einer Knieverletzung das Handtuch.

Vor rund zwei Wochen hat das Bundesamt für Gesundheit einen sofortigen Verkaufsstopp für Snus verhängt. Doch die bekannten Anbieter im Aargau wie etwa «k kiosk» haben das boomende Tabakprodukt weiterhin im Sortiment.

Der Luzerner Mathias Frank feiert an der Spanien-Rundfahrt den grössten Erfolg seiner Karriere. Der Captain des Westschweizer IAM-Teams gewinnt die 17. Etappe mit der Bergankunft in Llucena solo.

Golf-Star Tiger Woods steht vor seinem Comeback. Auf seiner Homepage stellt der ehemalige Weltranglisten-Erste seine Rückkehr für die Safeway Open von Mitte Oktober im kalifornischen Napa in Aussicht.

Beim Verdacht auf eine Scheinehe ist die Praxis der Schweizer Behörden äusserst restriktiv.

Hansueli Gürber wurde durch den Fall «Carlos» bekannt. Nun erscheint ein Buch über den ehemaligen Leiter der Zürcher Jugendanwaltschaft. Ein Vorauszug.

Schwedische Forscher haben eines der wichtigsten bildgebenden Verfahren überprüft und entdeckt, dass die Auswertungen der Messungen in vielen Fällen falsch sind.

Neues iPhone, neue Smartwatch, Mario kehrt zurück – und vieles mehr. berichtete live vom Apple-Event aus San Francisco.

Die beiden Supermärkte haben in diesen Tagen Lebkuchengebäck in die Regale aufgenommen. Viele Kunden kritisieren den Verkaufsbeginn Ende Sommer.

Ein Bundesgerichtsurteil zum Thema Heimkosten sorgt für Ärger: Während die Sicherheitsdirektion Geld spart, drohen der Bildungsdirektion Kosten in Millionenhöhe.

Der deutsche Journalist Michel Friedman interviewte den türkischen Minister Akif Kilic – und es kam zu einem Eklat. Die deutsche Regierung protestiert.

«Wir schaffen das» war einmal: Bundeskanzlerin Angela Merkel erprobte in einer Rede vor dem Bundestag ein anderes Leitmotiv.

In Dietikon sind die Stimmrechtsausweise für die kommende Abstimmung falsch bedruckt: Mit einer Rücksendeadresse, die es gar nicht gibt.

Am Festival «Food Zurich» laden die Gastro-Priester ab morgen ihre Jünger mit neuen Ansätzen zum elftägigen Genussritual – elf Tipps für elf Tage.

21 Schulbauprojekte hat Zürich in den letzten zehn Jahren umgesetzt – sieben davon allein 2009. Selbst der Spardruck bremst die Stadt nicht.

Als eine tobende Kampfsportlerin in der Psychiatrie ihren Pflegern drohte, liessen diese sie laufen. Kurz darauf warf sie in der Stadt mit schweren Metallrohren um sich.

Markus Griesser beobachtete gestern Nacht als erster Europäer die Passage des Asteroiden 2016 RB1. Dank Griessers Berechnungen ist klar: RB1 fliegt an der Erde vorbei.

Was passiert, wenn die einflussreiche Frauenzeitschrift «Vogue» einen Hype um ein Zürcher Modelabel auslöst? Drei Frauen haben es erlebt.

Nach dem F/A-18-Absturz stellt sich die Frage: Wie werden Lotsen nach einem Unfall betreut? Dazu Marc Baumgartner, Flugverkehrsleiter bei Skyguide.

Anne-Catherine Lyon und Pierre-Yves Maillard sind langjährige SP-Staatsräte in der Waadt. Sie wollen weiter regieren. Die Partei sieht das anders – zumindest in einem der beiden Fälle.

Texten Sie die «Schaadzeile» – der Gewinner wird mit einer signierten Kopie des Cartoons prämiert.

Die Antwort auf eine Leserfrage zu kulturellen Bedeutungen, Formen und Freiheiten.

Wegen Überschuldung hat Joiz den Betrieb eingestellt. Jetzt wird öffentlich, wie viel Geld der Jugendsender seinen Gläubigern schuldet.

Dem Streaming-Dienst geht es finanziell lausig. Jetzt will er den Druck auf die Nutzer erhöhen. Und wendet sich von der ursprünglichen Idee ab.

Web Special Teaser 2 Auslandschweizer

Der Wikileaks-Gründer wird der Vergewaltigung verdächtigt. Schwedens Staatsanwälte wollen ihn in der Botschaft von Ecuador in London verhören.

Barack Obama und Wladimir Putin haben keine Einigung über eine Waffenruhe in Syrien erreicht. Nun sollen es die Aussenminister Kerry und Lawrow richten.

Die ZSC Lions sehen zum Saisonstart gegen Ambri noch nicht wie Titelfavoriten aus. Immerhin gewinnen sie im neuen Overtime-Format 2:1.

Mathias Frank feiert an der Spanien-Rundfahrt den grössten Erfolg seiner Karriere. Der Luzerner gewinnt die 17. Etappe solo.

Der Appenzeller Künstler Christian Meier sagt, weshalb er einen leuchtenden Halbmond auf dem Gipfel der Freiheit platzierte.

Alle Shakespeare-Stücke auf einem Tisch gespielt: Auf können Sie die Kult-Aufführungen live verfolgen.

Heute wird ab 19 Uhr das neue iPhone vorgestellt. Vieles ist bereits bekannt. Gespannt darf man aber auf diese Nebenschauplätze sein.

Reporter Richard Gutjahr filmte den Anschlag in Nizza und war auch beim Amoklauf in München vor Ort. Dieser Zufall führt zu abstrusen Theorien.

Trotz Fleiss kein Preis: Die Männer bewegen sich vorbildlich, doch das Land verharrt im gleichstellungspolitischen Reduit.

Ausgerechnet eine künstlerische Bewegung, die sich im Bruch mit Konventionen erschöpfte, langweilt nur noch.

Die zufriedensten Menschen leben in Dänemark. Was ist das Geheimnis ihrer Lebensphilosophie?

Die Schweiz besiegt in Basel Europameister Portugal – und das Stadion schweigt eisern. Wieso?

Statt eines Gipfelkreuzes thront auf dem Gipfel der Freiheit im Appenzell derzeit ein Halbmond. Behörden und Berggänger sind empört.

Ein mit einer Axt bewaffneter Räuber trifft auf unerwarteten Widerstand.

Ein Verbannter als Inselheiliger, Fallen für Mufflons und Konfitüre in exotischen Geschmacksrichtungen: Elba ist anders als die populären Touristenziele Italiens.

Viele Besucher der Dominikanischen Republik lassen die Hauptstadt Santo Domingo links liegen. Zu Unrecht.