Schlagzeilen |
Dienstag, 06. September 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit Effizienz, Leidenschaft und Glück gelingt das 2:0 gegen Portugal. Es ist ein Traumstart in die WM-Qualifikation.

Das Nationalteam eröffnet gegen Portugal die WM-Qualifikation. berichtete live.

So geschah wohl der Absturz der F/A-18 am Susten: Was sich aus dem Stand der Ermittlungen rekonstruieren lässt.

Jetzt schraubt ein Onlinehändler die Kosten für die Zustellung am selben Tag mächtig nach unten. Wie reagieren andere Shops?

Eifersucht kann wie eine Sucht sein. Was dieses komplexe Gefühl, das zu Mord und Totschlag führen kann, über Menschen und Kulturen verrät.

Mitarbeitende einer Möbelfirma wollten die Recherchen der SRF-Verbrauchersendung verhindern – mit rabiaten Mitteln.

Hillary Clinton tut sich im Wahlkampf schwerer als erwartet. Oft mauert sie sich ein – und liefert so ihrem Widersacher Donald Trump Munition.

Häufiger und befriedigender Sex erhöht bei Männern über 57 die Gesundheitsrisiken, das legt eine Studie aus den USA dar.

Wenn der Chefredaktor eines Foodmagazins ein Personalrestaurant übernimmt, kann nur Gutes herauskommen.

Trotz des politischen Hin und Hers sorgen sich Anleger nicht um die Zukunft des Zürcher Flughafens. Der Aktienkurs hebt steiler ab als viele Flieger.

Zwei Stromausfälle innerhalb von 18 Stunden haben Zürichs Innenstadt lahmgelegt. Nach langer Suche haben Experten den Grund gefunden – draussen am Stadtrand.

Ein Feuer in der Tiefgarage eines Firmengebäudes hat einen Schaden von mehreren Hunderttausend Franken verursacht.

Die Orchideenfächer an der Uni Zürich sind bedroht. Dabei gilt: Was wenige studieren, nützt vielen.

Unbekannte bringen im Festtrubel gefälschtes Geld unters Volk: Zunächst an der Street-Parade, jetzt auch an einem Winterthurer Dorffest.

Vor rund einer Woche stürzte im Sustengebiet ein Pilot der Schweizer Luftwaffe ab. Die Flugsicherung Skyguide hat sich zum Vorfall geäussert.

Bischof Vitus Huonder befeuert mit seinen Aussagen zum Service public und der Bibel die älteste Frage neu: «What would Jesus do?» Zum Beispiel am 25. September?

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie das Werk dahinter?

Die Antwort auf eine Stilfrage zum Verhalten in Restaurants.

Postfinance hat eine Banklizenz, darf aber keine Kredite und Hypotheken vergeben. Daran soll sich nichts ändern.

Das heute veröffentlichte Wachstum der Schweizer Wirtschaft ist besser als erwartet. Doch es gibt auch eine negative Überraschung.

Web Special Teaser 2 Auslandschweizer

Alle Prognosen sprechen gegen den Republikaner. Doch Star-Ökonom Paul Krugman warnt vor Parallelen zu den Präsidentschaftswahlen im Jahr 2000.

Obama ist nicht das erste Opfer von Rodrigo Duterte. Welche derben Sprüche sich der Staatschef der Philippinen schon geleistet hat.

Frankreich kommt zum Auftakt der WM-Kampagne in Weissrussland nur zu einem o:0. Auch die Niederlande siegt nicht.

Ein Sieg im heutigen Startspiel in die WM-Qualifikation ist wichtig, das zeigt ein Blick zurück. Gegen den Auftaktgegner ist die Bilanz überraschend positiv.

Autorin Michelle Steinbeck nimmt Stellung zum Vorwurf der Literaturkritikerin Elke Heidenreich, gestört zu sein.

In der TV-Sendung «Das Jenke-Experiment» konsumiert ein Reporter vor laufender Kamera harte Drogen. Richtig so!

Forscher haben aus menschlichen Zellen einen Vollhaut-Ersatz hergestellt. Erste Transplantationen im Kinderspital Zürich verliefen erfolgreich.

Forscher setzen bei der Walbeobachtung in Australien Drohnen ein – und werden mit einem aussergewöhnlichen Anblick belohnt.

«Wieso nicht?»: Unsere beliebte Reihe gibt es nun monatlich als kleine Inspiration für den Alltag.

Fünf Spoken-Word-Künstler sind «Die Eltern». Sie teilen ihr Leid mit Kindern – was das Glück der Zuhörer verdoppelt.

Mit international erfolgreichen Schweizer Models wie Tamy Glauser oder Nadine Strittmatter fand zum zehnten Mal die Mode Suisse statt.

Die Gesellschaft entwickle sich von menschlichen Bedürfnissen weg, sagt der Therapeut Jesper Juul. Dem könne das Familienleben entgegenwirken.

Die Flugsicherung gab dem Piloten des abgestürzten Kampfjets eine Höhe von 3050 Metern vor. Gemäss den Untersuchungsrichtern des Militärs war diese zu tief.

Ein Mann in Italien hat eine Stromrechnung von mehr als 65'500 Euro bekommen. Auf Facebook teilt er seinen Kummer darüber mit und ruft zum Crowdfunding auf.

Ein Verbannter als Inselheiliger, Fallen für Mufflons und Konfitüre in exotischen Geschmacksrichtungen: Elba ist anders als die populären Touristenziele Italiens.

Viele Besucher der Dominikanischen Republik lassen die Hauptstadt Santo Domingo links liegen. Zu Unrecht.

Mit Effizienz, Leidenschaft und Glück gelingt das 2:0 gegen Portugal. Es ist ein Traumstart in die WM-Qualifikation.

Das Nationalteam eröffnet gegen Portugal die WM-Qualifikation. berichtete live.

Vor rund einer Woche stürzte im Sustengebiet ein Pilot der Schweizer Luftwaffe ab. Die Flugsicherung Skyguide hat sich zum Vorfall geäussert.

Jetzt schraubt ein Onlinehändler die Kosten für die Zustellung am selben Tag mächtig nach unten. Wie reagieren andere Shops?

Mitarbeitende einer Möbelfirma wollten die Recherchen der SRF-Verbrauchersendung verhindern – mit rabiaten Mitteln.

Autorin Michelle Steinbeck nimmt Stellung zum Vorwurf der Literaturkritikerin Elke Heidenreich, gestört zu sein.

Ein Mann in Italien hat eine Stromrechnung von mehr als 65'500 Euro bekommen. Auf Facebook teilt er seinen Kummer darüber mit und ruft zum Crowdfunding auf.

Häufiger und befriedigender Sex erhöht bei Männern über 57 die Gesundheitsrisiken, das legt eine Studie aus den USA dar.

Für die Teilnahme an einem scherbenreichem Saubannerzug in Basel im Mai 2010 wurde ein 28-Jähriger schuldig gesprochen. Nun muss er 18 Monate absitzen.

Industrielle Werke Basel senken Gastarife per Oktober. Der Biogas-Anteil im Bio-Erdgas steigt.

Der Polizeiposten Gundeldingen wird bis Ende Jahr geschlossen. Grund ist eine Sanierung der Liegenschaft.

Für die 100 Sitze im Basler Grossen Rat liegen 763 Kandidaturen vor. Für einen Sitz in der siebenköpfigen Regierung kandidieren zwölf Personen.

Die Basler Fliessgewässer haben gegenüber dem Vorjahr eine verschlechterte Badewasserqualität.

Basel braucht einen Regierungspräsidenten der ersten Garde. Warum das Amt dringend aufgewertet werden sollte. Ein Kommentar.

Kaum wird Theresa May in Sachen Brexit ein wenig konkreter, regt sich schon Widerstand.

«Blonde» respektive «Blond»: Die überfällige Rückkehr des Soul-Sängers Frank Ocean.

Bischof Vitus Huonder befeuert mit seinen Aussagen zum Service public und der Bibel die älteste Frage neu: «What would Jesus do?» Zum Beispiel am 25. September?

Die öffentliche Hand soll Frauen und Männern für gleichwertige Arbeit gleiche Löhne zahlen. Der Innenminister geht mit gutem Beispiel voran.

Alle Prognosen sprechen gegen den Republikaner. Doch Star-Ökonom Paul Krugman warnt vor Parallelen zu den Präsidentschaftswahlen im Jahr 2000.

FDP-Chef Christian Lindner spricht im BaZ-Interview über Deutschland und Europa in der Krise – und die AfD, die er für rassistisch hält.

Postfinance hat eine Banklizenz, darf aber keine Kredite und Hypotheken vergeben. Daran soll sich nichts ändern.

Die berühmte Banken-«Turnhalle» bei New York war nach 2008 Sinnbild für die Bankenkrise geworden. Was aus ihr wurde und wo die UBS-Trader heute sind.

Frankreich kommt zum Auftakt der WM-Kampagne in Weissrussland nur zu einem o:0. Auch die Niederlande siegt nicht.

Ein Sieg im heutigen Startspiel in die WM-Qualifikation ist wichtig, das zeigt ein Blick zurück. Gegen den Auftaktgegner ist die Bilanz überraschend positiv.

Die Flugsicherung gab dem Piloten des abgestürzten Kampfjets eine Höhe von 3050 Metern vor. Gemäss den Untersuchungsrichtern des Militärs war diese zu tief.

Mithilfe der Bevölkerung konnte die Polizei den mutmasslichen Messerstecher aus Luzern ermitteln. Sein Motiv ist noch unklar.

«Wieso nicht?»: Unsere beliebte Reihe gibt es nun monatlich als kleine Inspiration für den Alltag.

Fünf Spoken-Word-Künstler sind «Die Eltern». Sie teilen ihr Leid mit Kindern – was das Glück der Zuhörer verdoppelt.

In der TV-Sendung «Das Jenke-Experiment» konsumiert ein Reporter vor laufender Kamera harte Drogen. Richtig so!

Die abtretende «10 vor 10»-Moderatorin gab ihre neue Stelle bekannt: Sie wechselt zum Radio.

Nicht zuletzt der Tumult um Alice Schwarzers Auftritt zeigt: Die sozialen Medien haben dem politischen Aktionismus ein Comeback beschert.

Die Gesellschaft entwickle sich von menschlichen Bedürfnissen weg, sagt der Therapeut Jesper Juul. Dem könne das Familienleben entgegenwirken.

Schwebende Lautsprecher, ein Kopfhörer, mit dem man 3-D-Videos schaut, und eine musikalische Kühlbox:Die aussergewöhnlichsten Gadgets kommen aus dem Audiobereich.

Forscher haben aus menschlichen Zellen einen Vollhaut-Ersatz hergestellt. Erste Transplantationen im Kinderspital Zürich verliefen erfolgreich.