Schlagzeilen |
Samstag, 03. September 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

19 Kantone in der Schweiz haben zu wenig Hausärzte. Das zeigen neue Zahlen des Ärzteverbands FMH, die der Zeitung «Schweiz am Sonntag» vorliegen.

Der Titelverteidiger und Topfavorit Kadetten Schaffhausen steht in der NLA-Meisterschaft auch nach dem zweiten Spiel noch ohne Punkte da. Diesmal setzt es eine Niederlage gegen den Aufsteiger ab.

Am Vorabend des G20-Gipfels in China haben die Präsidenten Russlands und der Türkei über eine vollständige Wiederaufnahme der bilateralen Beziehungen gesprochen.

Der Durchmarsch der Schweizer Klubs in der Vorrunde der Champions Hockey League geht weiter. Nach den ZSC Lions und Zug löst auch Meister Bern das europäische Playoff-Ticket.

Serena Williams zieht mit ihrem 307. Sieg an einem Grand-Slam-Turnier mit Roger Federer gleich. Johanna Larsson ist in der 3. Runde des US Open kein echter Prüfstein.

Die Schweizer Basketball-Nationalmannschaft verliert auch das erste Heimspiel der Qualifikation für die Europameisterschaft 2017. Die Chancen auf ein Weiterkommen sind nur noch gering.

In der zweiten Runde hat die Handballmeisterschaft ihre erste Sensation: Der HSC Suhr Aarau, auf diese Saison hin aus der NLB in die höchste Liga aufgestiegen, schlägt Meister und Champions-League-Teilnehmer Kadetten Schaffhausen mit 33:24.

Bei einer Verkehrskontrolle am Freitagmorgen sind der Polizei in Dietikon ZH mehrere Verkehrssünder ins Netz gegangen. Zudem nahmen die Polizisten im Rahmen der Kontrolle zwei Schwarzarbeiter und deren Arbeitgeber fest.

Der Olympia-Teilnehmer Martin Fuchs siegt beim 38. Schweizer Cupfinal im zürcherischen Humlikon. Es ist dies der zweite Triumph des jungen Zürchers.

Mit einem grossen Volksfest haben die Menschen in der Stadt Freiburg des vor 25 Jahren verstorbenen Plastikers Jean Tinguely gedacht. Höhepunkt der Veranstaltungen am Samstag war ein Festumzug mit rund 100 Fahrzeugen.

Mario Balotellis Manager Mino Raiola hat Liverpool-Trainer Jürgen Klopp übel beleidigt. Der hatte seinen Schützling aus dem Kader gestrichen.

Gezerrt, spekuliert und geboten wurde im Juni beeindruckend viel bis zu seiner Unterschrift bei Schalke 04: Breel Embolo, der Frontmann der nächsten Generation, lässt sich nicht aus der Ruhe bringen.

Journalisten wissen es: Vermisstenfälle nehmen oft ein unschönes Ende. Nicht so diese Geschichte, über deren glückliches Ende das Polizeipräsidium Freiburg (D) informiert hat. 

Das 14. Teilstück der Vuelta, die Königsetappe mit Ziel auf dem Col d'Aubisque, bringt ein Patt unter den Favoriten. Leader Nairo Quintana und Chris Froome neutralisieren sich gegenseitig.

Der Kanton passt die Einbürgerungsregeln denen des Bundes an und nimmt weitere Kriterien auf.

Wenn man an Bahnhöfen sieht, wie Taxis stundenlang auf Kunden warten, wird sofort klar: Das bisherige ist ein ineffizientes System. Ein Gastkommentar des Zürcher FDP-Ständerats Ruedi Noser.

Am Vorabend des G20-Gipfels in China haben die Präsidenten Russlands und der Türkei über eine vollständige Wiederaufnahme der bilateralen Beziehungen gesprochen.

Der Kanton St.Gallen führt an drei Berufsfachschulen neu Integrationsförderkurse für 75 Asylsuchende. Damit reagiert er auf den Zustrom junger Flüchtlinge und entlastet die Brückenangebote, für die Migranten oft noch nicht bereit sind.

Gezerrt, spekuliert und geboten wurde im Juni beeindruckend viel bis zu seiner Unterschrift bei Schalke 04: Breel Embolo, der Frontmann der nächsten Generation, lässt sich nicht aus der Ruhe bringen.

Mit einem grossen Volksfest haben die Menschen in der Stadt Freiburg des vor 25 Jahren verstorbenen Plastikers Jean Tinguely gedacht. Höhepunkt der Veranstaltungen am Samstag war ein Festumzug mit rund 100 Fahrzeugen.

Die Grüne Fraktion will vom Bundesrat wissen, nach welchen Kriterien Flüchtlinge, die aus Italien in die Schweiz reisen wollen, zurückgeschickt oder ins Schweizer Asylverfahren aufgenommen werden. Auch zur Rolle des Grenzwachtkorps verlangt die Fraktion Erklärungen.

Zehn Jahre nach dem ersten Spatenstich steht noch immer kein genauer Eröffnungstermin für den Berliner Hauptstadtflughafen BER fest. Eigentlich sollte der Flughafen Ende 2017 in Betrieb gehen. Die Lufthansa sprach sich nun für eine Verschiebung auf Sommer 2018 aus.

Am Samstagmorgen kurz nach 8 Uhr, ist es auf der Autobahn A53 zwischen Rüti ZH und Rapperswil-Jona zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei Autos gekommen. Dabei sind zwei Personen verstorben.

Die EU will die Spannungen mit Ankara nach dem gescheiterten Putsch überwinden. Für Europa bleibe die Türkei trotz vieler Reibungsflächen "in jeder Hinsicht ein Schlüsselland", sagte der deutsche Aussenminister Frank-Walter Steinmeier am Samstag in Bratislava.

Rund zwei Monate nach der EM beginnt am Sonntag für die europäische Elite ein neuer Zyklus. Neben Gastgeber Russland qualifizieren sich 13 weitere europäische Teams für die Endrunde.

Neun Tage und neun Nächte nach dem Erdbeben in Mittelitalien ist in der Bergortschaft Amatrice ein Hund lebend aus den Trümmern eines eingestürzten Hauses geborgen worden. Der Golden Retriever Romeo überlebte in einem winzigen Raum unter den Trümmern.

Die Masseneinwanderungs-Initiative soll nicht umgesetzt werden. Das hat die zuständige Kommission beschlossen. "Das Vorgehen ist feige und unserer Demokratie unwürdig", sagt unser Chefredaktor Stefan Schmid.

Trainerwechsel innerhalb der Challenge League: Martina Rueda wechselt vom FC Wohlen zum Ligakonkurrenten Wil.

Ein 25-jähriger Autofahrer ist am Freitagabend in einer Rechtskurve in Rorschacherberg auf die Gegenfahrbahn geraten. Dort kollidierte er mit dem Wagen einer korrekt entgegenkommenden 20-Jährigen. Alle sechs Insassen wurden verletzt - bei einem besteht der Verdacht auf eine Rückenverletzung.

Mit einer Äusserung zu einer angeblichen neuen Bedrohung für die USA hat der Anführer einer Unterstützergruppe für den republikanischen US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump Spott im Internet ausgelöst. Es geht um ein mexikanisches Gericht.

Chinas Parlament hat das Pariser Klimaabkommen angenommen. Wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, stimmte der Ständige Ausschuss des Volkskongresses am Samstag in Peking für die Annahme der historischen Vereinbarung im Kampf gegen die Erderwärmung.

Die muslimische Terrorgruppe Abu Sayyaf hat sich nach lokalen Medienangaben vom Samstag zum Anschlag im Süden der Philippinen bekannt. Dabei waren am Freitag mindestens 14 Menschen ums Leben gekommen.

Belinda Bencic scheidet am US Open wie im Vorjahr in der 3. Runde aus. Die Schweizerin ist beim 2:6, 1:6 gegen die Britin Johanna Konta völlig chancenlos.

Im Herbst 2017 wird Europas grösstes Freestyle-Festival im Herbst 2017 wieder durchgeführt, aber nicht mehr am bisherigen Austragungsort auf der Landiwiese Zürich. "freestyle.ch" zieht nach Bern.

Der Wiler SVP-Kantonsrat und Stadtparlamentarier Erwin Böhi misstraut einigen Imamen. Das Problem sieht er vor allem bei mobilen Imamen, die nur für ein Referat in die Schweiz kämen und dann wieder abreisten.

Laut "10vor10" soll die Flugsicherheitsbehörde Skyguide den Piloten falsch gelotst haben. Diese Version sei "absurd", sagen andere Quellen. Hat möglicherweise das militärische GPS versagt?