Schlagzeilen |
Mittwoch, 31. August 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der republikanische US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat bei einem Besuch in Mexiko das Recht zum Bau einer Grenzmauer betont. Rund eine Stunde lang diskutierte Trump am Mittwoch mit dem mexikanischen Präsidenten Enrique Peña Nieto.

Die Schweizer Handball-Meisterschaft startet mit einer faustdicken Überraschung: Titelverteidiger Kadetten Schaffhausen strauchelt auswärts bei Kriens-Luzern gleich mit 27:33.

Handball Der HSC Suhr Aarau hat das erste Spiel nach dem Wiederaufstieg in die Nationalliga A gegen St. Otmar St. Gallen mit 27:29 verloren.

Am letzten Tag der Transferperiode werden in aller Eile noch die letzten Deals beschlossen. So fand Mario Balotelli in Frankreich einen neuen Arbeitgeber.

Das erste Testspiel von Deutschland seit der EM steht ganz im Zeichen des Abschieds von Bastian Schweinsteiger. Der Captain bestreitet beim 2:0 gegen Finnland das 121. und letzte Länderspiel.

Belinda Bencic qualifiziert sich beim US Open für die 3. Runde. Die Ostschweizerin setzt sich gegen die Deutsche Andrea Petkovic mit 6:3, 6:2 durch.

Der konservative Politiker Michel Temer ist neuer Präsident Brasiliens. Der 75-Jährige leistete am Mittwoch bei einer kurzen Zeremonie im Senat in der Hauptstadt Brasília den Amtseid, wenige Stunden nach der Amtsenthebung von Dilma Rousseff.

Der 32-jährige Goalie des FC Aarau liess sich bei der 1:4-Niederlage gegen Neuchâtel Xamax zu einer Tätlichkeit hinreissen und flog dafür vom Platz. Am Mittwoch gab die Liga das Strafmass für seinen Platzverweis bekannt.

In Gabun hat Amtsinhaber Ali Bongo die Präsidentschaftswahl nach offiziellen Angaben mit hauchdünner Mehrheit gewonnen.

Die Berner Justiz prüft, ob sich der Pirmin Schwander der Gehilfenschaft bei einer Kindesentführung schuldig gemacht hat. Am Mittwoch äusserte sich der Schwyzer SVP-Nationalrat in der «Rundschau» dazu.

Der FC Luzern verpflichtet Francisco Rodriguez. Der Schweizer U21-Internationale wird vom VfL Wolfsburg bis Ende Saison ausgeliehen.

Nach einem 0:2-Rückstand zur Pause drehten die Freiämter die Partie auf dem FCB-Campus in Basel in der zweiten Halbzeit dank Toren von Alain Schultz, Marvin Graf und Yannick Schmid zu einem 3:2-Sieg.

Die Skulpturhalle zeigt in ihrer neusten und vorerst letzten Sonderausstellung die Wichtigkeit der Gewalt in der Antike.

In Spanien hat der amtierende Ministerpräsident Mariano Rajoy am Mittwochabend eine Vertrauensabstimmung zur Regierungsbildung verloren. Er konnte nur 170 Stimmen im Parlament in Madrid auf sich vereinen, 180 Abgeordnete votierten gegen ihn.

Die Britin Holly Bradshaw gewinnt überraschend den Wettkampf der Stabhochspringerinnen im Hauptbahnhof Zürich.

Die abgestürzte F/A-18 ist in eine Felswand geprallt, der Pilot kam dabei ums Leben. Das wirft die Frage auf, wie tief Jets im Gebirge überhaupt fliegen sollen.

Die Helfer der Bieler Frau, die ihr Kind entführte, wälzten Fluchtpläne. SVP-Nationalrat Pirmin Schwander rechtfertigt seine finanzielle Unterstützung.

Bundesrat Alain Berset warnt vor den Plänen der rechten Sozialpolitiker für die Altersvorsorge. Klar ist für Berset aber auch, dass sich das Rentenalter erhöhen wird.

Flüchtlingsaktivisten und Juristen liefern Beispiele für widerrechtliches Verhalten des Grenzwachtkorps in Chiasso.

Zum Auftakt unserer neuen Serie über die Digitalisierung sprechen wir mit Jürgen Schmidhuber, einem führenden Erforscher der künstlichen Intelligenz.

Der Konzern strafft die zentralen Dienste und streicht 300 Stellen.

Der Bund hat gestern bekräftigt, dass der Flugplatz künftig in erster Linie der Geschäftsfliegerei dienen soll.

In Florida haben sich schon 46 Personen mit dem Zika-Virus angesteckt. Nun steht der Einsatz eines genmanipulierten Insekts zur Diskussion.

Ein Mann wollte einen Laden ausrauben, kam aber nicht weit.

Aus Rache und unter Drogeneinfluss hat ein Mann in einem Mehrfamilienhaus Feuer gelegt. Ein Bewohner sprang aus acht Meter Höhe aufs Trottoir und verletzte sich schwer.

Gegen einen Galeristensohn, der einen jungen Mann in der elterlichen Villa in Küsnacht erschlagen hatte, ist Anklage vor dem Bezirksgericht Meilen erhoben worden.

Sektenguru Arno W. ist tot. Nun äussert sich eines seiner Missbrauchsopfer: Katharina Meredith ist erleichtert.

Der Sektenguru Arno W., der die damals 13-jährige Winterthurerin Lea Laasner missbraucht hatte, ist in Uruguay gefesselt und tot aufgefunden worden.

Der Stadtrat will mehr Wohnungen verbilligen. Deshalb verdreifacht er den Kredit der Wohnbauaktion. Das letzte Wort hat das Stimmvolk.

SVP-Nationalrat Pirmin Schwander nimmt Stellung zu Vorwürfen, er habe eine Mutter unterstützt, die ihre Tochter aus einem Heim entführte.

In ersten Aufnahmen sind die Wrackteile des im Sustengebiet abgestürzten Kampfjets und ein schwarzer Gebirgsgrat zu sehen.

Der Schaadzeile-Wettbewerb ist aus der Sommerpause zurück. Das Rating läuft: Stimmen Sie ab!

Die Antwort auf eine Leserfrage zu Pegida, AfD und Co.

Banken müssen die Research-Kosten schon bald in Rechnung stellen. Das erhöht die Ansprüche der Kunden. Wie die UBS darauf reagiert.

Die SBB wollen Fahrten künftig automatisch abrechnen. Das beliebte Generalabo steht auf dem Spiel.

Web Special Teaser 2 Auslandschweizer

Präsidentin Dilma Rousseff ist weg. Der Ekel des brasilianischen Volkes gegenüber der Politik bleibt.

Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff ist des Amtes enthoben worden. Der Senat votierte mit der notwendigen Zwei-Drittel-Mehrheit für ihre endgültige Absetzung.

Gianni Infantinos Lohn ist veröffentlicht worden. Überraschung: Er bekommt doch mehr Geld als die neue Generalsekretärin.

Vom Champions-League-Teilnehmer zum Mittelfeld-Club: Joe Hart sorgt mit seinem Wechsel für Unverständnis und Spott.

Dass selbstfahrende Autos tödliche Entscheidungen treffen müssen, ist bekannt. Doch wie würden Sie entscheiden? Machen Sie den Test.

Ein Interview war für den Alt-Bundesrat offenbar kaum auszuhalten. Was tun? Faxen und Gesten waren Leuenbergers Reaktion.

Eine klinische Studie mit einem Antikörper gegen Hirnablagerungen zeigt erfreuliche Resultate. Mediziner der Uni Zürich haben 15 Jahre dafür gearbeitet.

Nächste Woche ist Apple dran. Doch nun legt Samsung vor. So hat der Konzern seine neusten Smartwatches präsentiert.

Warum nur nennen wir unsere Kinder Bohne oder Wurm?

Warum man sich eine «Aarg»-Sonderausgabe kaufen sollte. Oder: Seelenfrieden für 2.95.

Der umstrittene Burkini gehört zum Alltag in Berlin. Aber wie verändert das Schwimmkostüm einen Freibad-Nachmittag?

Die 24-Jährige hat angekündigt, eine Karrierepause einzulegen. Grund sind gesundheitliche Probleme.

Nach der Zug-Attacke Anfang August in Salez SG ist in der Nacht eine 17-Jährige ihren Verletzungen erlegen.

Der einstige Flughafen Tempelhof ist heute eine Oase der Ruhe mitten in Berlin – und eines von mehreren touristischen Highlights.

Zurück zu den Wurzeln: Küchenchefs wie Marcus Zimmer im Hotel am Steinplatz interpretieren Berliner Gerichte neu.