Schlagzeilen |
Montag, 22. August 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die türkische Artillerie hat am Montag Fernsehberichten zufolge Stellungen von Dschihadisten und Kurden in Nordsyrien angegriffen. Im Visier der Armee waren demnach Ziele der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Dscharablus sowie der Kurdentruppe PYD nahe Manbidsch.

Nach der Goldmedaille im Cross-Country-Rennen die Rolle des Fahnenträgers im Schweizer Olympiateam an der Abschlussfeier der 31. Sommerspiele im legendären Maracana-Stadion von Rio de Janeiro. Nino Schurter erlebte einen besonderen Sonntag.

Eren Derdiyok feiert bei seinem neuen Klub Galatasaray Istanbul einen Einstand nach Mass. Der Schweizer Nationalstürmer erzielt beim Meisterschafts-Auftakt den Siegtreffer für Galatasaray.

Borussia Dortmund meistert die erste Hürde im deutschen Cup ohne Probleme. Gegen den Regionalligisten Trier fährt die runderneuerte BVB-Equipe einen souveränen 3:0-Sieg ein.

Die BDP Kanton Aargau hat Maya Bally (55) an der Delegiertenversammlung in Lenzburg am Montagabend offiziell zur Regierungsratskandidatin nominiert.

Der Aarauer Einwohnerrat hat am Montagabend grünes Licht gegeben für die teure Erweiterung der Schulanlagen im Gönhard. Sparhoffnung gibt es noch bei der Photovoltaik-Anlage.

Der Wechsel von Verteidiger Dante vom VfL Wolfsburg zum OGC Nizza ist perfekt. Der 32-jährige Brasilianer trifft beim französischen Ligue-1-Klub auf den Schweizer Trainer Lucien Favre.

Dank dem grünem Licht aus Washington ist ChemChina seinem Ziel nähergekommen.

Der FC Zürich erobert im Montagsspiel der Challenge League die Leaderposition zurück. Der Absteiger gewinnt den Spitzenkampf der 5. Runde gegen Neuchâtel Xamax mit 1:0.

Der Anschlag in der Türkei war kein Einzelfall – im Nordirak stoppte die Polizei einen Minderjährigen mit Sprengstoffgürtel.

Schimpansen arbeiten lieber zusammen als miteinander zu konkurrieren. Das schreiben Forscher im Fachjournal "PNAS". Ihre Beobachtungen an den Primaten widersprechen der Annahme, dass Kooperation ein speziell menschliches Phänomen sei.

Das deutsche Model Gina-Lisa Lohfink hat nach Auffassung des zuständigen Gerichts die von ihr erhobenen Vergewaltigungsvorwürfe gegen zwei Bekannte erfunden. "Diese Behauptungen sind aus Überzeugung des Gerichts unwahr", sagte Richterin Antje Ebner am Montag.

In den kommenden Monaten entscheidet sich, wie es mit der Altersvorsorge weitergeht. Beim Tagblatt-Podium an der Universität St.Gallen mit Wirtschaftsvertretern und Gewerkschaftern zeigen sich tiefe Gräben.

Der FC Zürich erobert im Montagsspiel der Challenge League die Leaderposition zurück. Der Absteiger gewinnt den Spitzenkampf der 5. Runde gegen Neuchâtel Xamax mit 1:0. Torschütze: Der frühere St.Galler Roberto Rodriguez.

Der Schweizer Jugendfernsehsender joiz wird geschlossen. Der Verwaltungsrat hat die Bilanzen der beiden Schweizer Firmen "joiz Schweiz AG" und "joiz IP AG" beim Konkursgericht Zürich wegen Überschuldung deponiert. 75 Mitarbeitende sind von der Schliessung betroffen.

Kurdische Sicherheitskräfte haben laut einem Medienbericht im Nordirak einen minderjährigen Selbstmordattentäter gestoppt. Er hatte unter einem Barcelona-Trikot von Lionel Messi einen Sprengstoffgürtel versteckt.

Das deutsche Model Gina-Lisa Lohfink hat nach Auffassung des zuständigen Gerichts die von ihr erhobenen Vergewaltigungsvorwürfe gegen zwei Bekannte erfunden. "Diese Behauptungen sind nach Überzeugung des Gerichts unwahr", sagte Richterin Antje Ebner am Montag.

Ein Gericht in Deutschland hat es einer muslimischen Frau untersagt, einen Gesichtsschleier im Unterricht eines Abendgymnasiums der Stadt Osnabrück zu tragen. Das Verwaltungsgericht lehnte einen Antrag der Frau auf vorläufigen Rechtsschutz ab.

Als Spätberufene und Frau ohne athletischen Körperbau war die Thurgauerin Heidi Diethelm Gerber eine Exotin an den olympischen Spielen in Rio. Sie könne es jeder Frau im mittleren Alter nur empfehlen, etwas Mutiges zu wagen - und sei es noch so verrückt.

Unser Beobachter von der Gegentribüne verzichtete erstmals ohne äusseren Zwang wie Ferien auf die Spielbeobachtung im Stadion oder Fernsehen. Stattdessen schrieb er live die nachfolgenden Zeilen.

Nach dem durchzogenen und verregneten Tagen soll sich der Sommer diese Woche nochmals von seiner besten Seite zeigen. Der August liess wettertechnisch bisher zu wünschen übrig.

Der frühere Skirennfahrer Didier Cuche ist nach einem Autounfall vom Juni 2014 wegen verschiedenen Verstössen gegen das Strassenverkehrsgesetz zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt worden. Der 42-Jährige zeigte sich erleichtert darüber, dass der Vorwurf des Fahrens im angetrunkenen Zustand vom Tisch ist.

Wegen Zeckenbissen sind dieses Jahr in der Schweiz überdurchschnittlich viele Menschen zum Arzt gegangen. Bis Ende Juli gab es laut dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) hochgerechnet 21'900 Arztbesuche wegen den kleinen Blutsaugern.

Die Zahl der Menschen, die illegal ins Tessin einreisen, ist zurückgegangen. Die Grenzwächter griffen in der dritten August-Woche 1386 Personen auf, fast 400 weniger als in der Vorwoche.

Der Uzwiler Ralph Stöckli darf zufrieden auf seine ersten Olympischen Spiele als "Chef de Mission" zurückblicken. Der Sieg von Mountainbiker Nino Schurter ist für den St.Galler der "krönende Abschluss".

Die meisten Opfer des Selbstmordanschlags von Gaziantep sind nach Angaben der Behörden Kinder und Jugendliche. 29 von 44 identifizierten Toten seien unter 18 Jahre alt, berichteten türkische Nachrichtensender am Montag.

"Zinnbauer raus!", tönte es aus dem Gästeblock der St.Galler Fans nach dem 0:2 der Espen in Vaduz. Eine Niederlage gegen Luzern könnte den Druck aus dem Umfeld unerträglich machen, schreibt Sportredaktor Ralf Streule in seinem Kommentar.

Die Uraufführung der Glockenkomposition "Zusammenklang" von Natalija Marchenkova Frei und Karl Schimke liess aufhorchen und begeisterte. Der Klang aller St.Galler Glocken war auch Symbol für alles Verbindende.

Wegen des Beginns eines alljährlichen Manövers der US-Streitkräfte mit Südkorea hat Nordkorea mit einem atomaren Erstschlag gedroht. Nordkoreas Volksarmee unterstellte den USA und Südkorea am Montag, einen Atomkrieg auf der Halbinsel vorzubereiten.

Die britische Regierung sagt islamistischem Gedankengut in Gefängnissen den Kampf an. Sie verschärft die Massnahmen gegen Häftlinge, "die sich subversiv verhalten oder Vorstellungen verbreiten, die fundamentalen britischen Wertvorstellungen entgegenstehen".

Strömender Regen, Samba und Athleten mit Selfiesticks: So gingen die Olympischen Spiele in Rio zu Ende. IOC-Präsident Bach lobte Brasilien für die Gastfreundschaft und klammerte Probleme aus.

Nach dem Mord an einer prominenten Transsexuellen in der Türkei haben rund 200 Demonstranten am Sonntag in Istanbul Schutz für Transsexuelle und Strafverfolgung der Täter gefordert.