Schlagzeilen |
Samstag, 20. August 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Martina Hingis glückt die Premiere mit ihrer neuen Doppelpartnerin Coco Vandeweghe mit dem Finaleinzug beim Premier-Turnier in Cincinnati nach Mass.

Bei einer Explosion in der südtürkischen Stadt Gaziantep sind mindestens acht Menschen ums Leben gekommen. Etwa 60 Personen seien verletzt worden, sagten Sicherheitskräfte am Samstagabend. Die Detonation habe sich auf einer Hochzeitsfeier ereignet.

Luca Zuffi hebt sich mit seinen beiden Assists deutlich vom Rest des Teams ab. Balanta hinterliess erneut keinen sicheren Eindruck und Bjarnason kann seine EM-Form weiterhin nicht bestätigen.

Auch im dritten Auftritt im St. Jakob-Park gibt sich der FC Basel keine Blösse und gewinnt mit 4:1. Damit bleiben die Basler souverän an der Tabellenspitze.

Russland feiert bei den Handballerinnen den ersten Olympiasieg seit 1980. Im Final halten die Russinnen Frankreich mit 22:19 auf Distanz.

Der FC Aarau besiegt den FC Schaffhausen mit 3:2, gibt dabei aber fast noch eine 3:0-Führung aus der Hand.

Die Favoriten Juventus Turin und AS Roma kommen in der Serie A zu Startsiegen. Der Meister schlägt die Fiorentina am Ende etwas glückhaft 2:1, die Römer fertigen Udinese nach der Pause 4:0 ab.

Zum Vuelta-Auftakt liefern sich die Teams der Sieganwärter Chris Froome und Nairo Quintana fast ein totes Rennen. Sky gewinnt das Mannschaftszeitfahren mit minimem Vorsprung vor Movistar.

Nicola Spirig holt Medaille Nummer sechs für die Schweiz: Platz 2 im Triathlon. Die 34-jährige muss sich einzig der Amerikanerin Gwen Jorgensen geschlagen geben.

Die ZSC Lions befinden sich in der Champions Hockey League auf bestem Weg in die Sechzehntelfinals. Die Zürcher gewinnen in Ingolstadt 4:1. Fribourg verlängert derweil die Schweizer Siegesserie.

Für Jolanda Neff endet das Mountainbike-Rennen in Rio mit einer Enttäuschung. Die St. Galler Rheintalerin und Mitfavoritin verpasst die Medaillenränge und muss sich mit Platz 6 begnügen.

Die amerikanischen Basketballerinnen bleiben an olympischen Turnieren unantastbar. Mit einem 101:72-Finalsieg gegen Spanien sichern sie sich in Rio de Janeiro die sechste Goldmedaille in Serie.

Lucien Favre gewinnt mit Nice auch das zweite Spiel in der Ligue 1 mit 1:0 und steht nach der 2. Runde zusammen mit Lyon an der Tabellenspitze.

In China ist am Samstag die längste gläserne Brücke der Welt eröffnet worden. Die 430 Meter lange Brücke führt in bis zu 300 Metern Höhe über einen Canyon in den Zhangjiajie-Bergen und kann künftig von bis zu 8000 Menschen am Tag überquert werden.

Die Young Boys führen ihre Berg- und Talfahrt in den Wettbewerben dieser Saison fort. Vier Tage nach dem 1:3 gegen Mönchengladbach halten sie sich in der Super League mit 7:2 gegen Lausanne schadlos.

Der kubanische Sacharow-Preisträger Guillermo Fariñas hat am Samstag seinen zweiten Monat im Hungerstreik begonnen. Bei seinem Hungerstreik, mit dem er gegen die Misshandlung inhaftierter Oppositioneller protestiert, sei Fariñas bereit "bis zum Äussersten zu gehen".

«Ich habe immer noch Lampenfieber», gesteht der 29-jährige Baschi. Trotz allem begeisterte der Sänger das ganze Publikum am Klingnauer Schloss-Open-Air.

FC Wil gewinnt am 5. Spieltag in der Challenge League erstmals. Vor knapp 1000 Zuschauern besiegen die Ostschweizer den Tabellenletzten Servette 2:0. Aarau ist neuer Leader.

Eine Fahrschülerin ist am Samstagnachmittag mit dem Motorrad in Oberdorf im Kanton Solothurn gestürzt. Die 31-Jährige wurde schwer verletzt. Ihr Fahrlehrer, der auf dem Sozius sass, zog sich ebenfalls Verletzungen zu.

Die brasilianischen Fussballer um Superstar Neymar treten heute im Olympia-Final gegen Weltmeister Deutschland an. berichtet live.

Die Swiss soll beweisen, dass sie in Genf profitabel wirtschaften kann. Ansonsten könnte sie von der Billigtochter Eurowings abgelöst werden.

26 Jahre lang jagten FBI und Behörden zahlreicher Länder Anibal Mustelier. Jetzt ging die kriminelle Legende der Polizei ins Netz – zufällig.

Der FC Basel schlägt Lugano in der Super League nach einer starken zweiten Halbzeit mit 4:1. berichtete live.

Nicola Spirig wird im olympischen Triathlon Zweite und scheitert im Duell mit der siegreichen Gwen Jorgensen.

Nach einem Luftangriff in Aleppo berührte das Foto eines kleinen Jungen die ganze Welt. Nun ist sein zehnjähriger Bruder seinen Verletzungen erlegen.

Im Rahmen der Delegiertenversammlung der Grünen sprach sich Fraktionschef Balthasar Glättli für die Bilateralen aus. Bei einer allfälligen Abkehr sollte das Volk das letzte Wort haben.

An der SVP-Delegiertenversammlung sprachen Staatssekretär Jacques de Watteville und SP-Nationalrat Tim Guldimann. Ihre Auftritte zeigen: Eine nächste Abstimmung über Europa wird hässlich.

Vor dem Olympia-Final gegen Deutschland hat Brasilien gleich drei Rechnungen zu begleichen.

Nicola Spirig spricht über ihre Silbermedaille und erzählt, wie sie die Siegerin aus dem Konzept bringen wollte.

Jolanda Neff kann die Erwartungen nicht erfüllen und wird im Mountainbike-Rennen Sechste.

Viele wichtige Entscheidungen stehen noch an, unter Anderem im Fussball, Handball und Basketball. berichtet live vom 15. Wettkampftag.

In der Affäre um den vermeintlichen Raubüberfall äussert sich nun Ryan Lochte auf Twitter zu Wort. Obwohl er der Lüge entlarvt wurde, macht er kein Schuldeingeständnis.

Jolanda Neff und Nino Schurter auf dem Bike und Triathletin Nicola Spirig: Die Hoffnungsträger vom Wochenende im Porträt.

Web Special Teaser 2 Auslandschweizer

Unserem Autor wird eine Sportart zugeteilt, die er nicht kennt und für die er schlecht konstituiert ist. Das hindert ihn nicht daran, überhöhte Erwartungen zu haben.

In diesen Tagen beginnen über 12'400 Jugendliche ihre Lehre. Viele Stellen sind noch nicht vergeben – hauptsächlich in unbeliebten Branchen.

Die Vorbereitungen für eine neue Wohnsiedlung befinden sich weiterhin in der Konzeptphase.

Tausende Kinder haben dieses Jahr den Ferienplausch und -pass genutzt. Seit Jahren sind die Angebote ein Erfolg. Es gibt aber neue Tendenzen.

Mit der «Entlastungsinitiative» wollen die Juso Personen, die mehr als 250'000 Franken verdienen, stärker besteuern. Jene mit Einkommen unter 100'000 Franken sollen entlastet werden.

19 Zimmer auf fünf Etagen, privater Seeanstoss und das in der Stadt: Ein Glamourpaar will die Villa Mooser verkaufen. Wegen des Cassiopeiastegs?

Front Teaser Essen-Collection

Die Lage in Como macht Schlagzeilen: Jetzt plant Jonas Projer eine Sondersendung nahe dem Flüchtlingscamp. Die Idee gefällt nicht allen.

Am Parteitag der CVP in Appenzell hat der neue Präsident Gerhard Pfister eine Wertediskussion gefordert. Die Partei will ausserdem die Strategie ändern.

Olympia geht dem Ende entgegen, Zeit für einen kleinen Rückblick über die Sieger der Spiele.

Von Sylvester Stallone bis Hugh Grant: Wir haben entschlüsselt, wie der Preis fürs Lebenswerk vergeben wird. In der Umfrage wollen wir wissen, wer als Nächstes dran sein soll.

Starökonom Joseph Stiglitz sieht den Euro ohne Zukunft und nur einen radikalen Weg zur Lösung des Problems.

Die Schweiz vertraute einem ungarischen Zwischenhändler beim Geschäft mit 737 Schweizer Sturmgewehren. Spurensuche nach einem Mann mit fragwürdigem Ruf.

Arsenal und Leicester spielen 0:0. Shaqiri fehlt verletzt und muss zusehen, wie Stoke gegen Guardiolas Manchester City verliert.

+++Startsiege für die Favoriten Juventus und AS Roma+++Barcelona startet mit Kantersieg+++Ronaldo zurück im Training+++

Der türkische Geheimdienst hat sein deutsches Pendant aufgefordert, die Türkei im Kampf gegen die Gemeinde des Islam-Predigers zu unterstützen.

Für Donald Trump ist es ein grosser Schwindel, für Hillary Clinton ein ernstes Problem: Der Klimawandel polarisiert in den USA mehr als die Abtreibung.

Die Historikerin Christine Luchsinger sagt, Kinderheime hätten früher versucht, die Familien zu kopieren. Heute sei alles professionell geregelt – mit neuen Nachteilen.

-Fotograf Urs Jaudas hat die Olympischen Sommerspiele fotografiert. Was ihn besonders bewegte und warum er fast vom Golfplatz geflogen ist, im Video.

Deutsche Babys schreien anders als Neugeborene aus China oder Frankreich, wie eine Studie zeigt. Das hat einen bestimmten Grund.

ETH-Professorin Gabriela Hug macht mithilfe ihrer Forschung das Elektrizitätsnetz fit für die grossen Herausforderungen der Energiewende.

Die Ferien sind vorbei? So nicht! Acht wärmstens empfohlene Fluchtwege aus dem Alltag.

Sexualwissenschaftlerin Andrea Burri beantwortet eine Leserfrage zu Sexualität und Liebe.

Honig ist mehr als nur ein Brotaufstrich. Das vielseitige Produkt machen sich Köche, Luxusherbergen und Bierbrauereien zunutze.

Immer mehr Frauen werden ohne eigene Kinder alt. Wie fühlt sich das an? Fehlt ihnen etwas? Wir lassen diejenigen zu Wort kommen, die es wissen müssen.

In einer Asylbewerberunterkunft in Aarau kam es am Samstagmorgen zu einer Auseinandersetzung. Zwei Männer wurden schwer verletzt – einer verstarb im Spital.

Ein Kleinflugzeug hat sich nach der Landung in Wittingsburg BL überschlagen. Wie durch ein Wunder ist niemand verletzt worden.

Manche Reisende überbrücken die Wartezeit am Flughafen mit Pokémon-Jagen. Das kann zu gefährlichen Situationen führen.

«The Economist» hat die aktuelle Rangliste der lebenswertesten Metropolen der Welt veröffentlicht.