Schlagzeilen |
Freitag, 19. August 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Gelingt Nicole Büchler im Stabhochsprung-Final ein Exploit? Und holt sich Bolt das Gold-Triple? Alle Highlights in unserem Ticker. berichtet live.

737 Schweizer Sturmgewehre gingen via Ungarn nach Ghana. Der Bund bewilligte den Export mit Umweg – obwohl der Zwischenhändler in Budapest einen fragwürdigen Ruf geniesst.

Die Vorbereitungen für eine neue Wohnsiedlung befinden sich weiterhin in der Konzeptphase.

Die Nationalratskommission lehnt den ständerätlichen AHV-Bonus von 70 Franken ab. Dafür will sie das Rentenalter schrittweise auf 67 Jahre erhöhen, falls das AHV-Vermögen wegschmilzt.

Jakob Kern hat einen der wichtigsten Jobs in Syrien. Er leitet ein UNO-Programm für Nothilfe. Wieso Lieferungen 37 Stunden dauern, obwohl das Ziel nur 20 Minuten entfernt ist.

EDA-Staatssekretär Yves Rossier tritt von seinem Posten zurück und soll sich als Botschafter nach Madrid versetzen lassen. Aussenminister Burkhalter wird die Stelle nun ausschreiben.

Immer mehr Schweizer fallen für längere Zeit bei der Arbeit aus. Grund dafür sind oft psychische Probleme.

Die Historikerin Christine Luchsinger sagt, Kinderheime hätten früher versucht, die Familien zu kopieren. Heute sei alles professionell geregelt – mit neuen Nachteilen.

Nach dem vorgetäuschten Überfall prasselt heftige Kritik auf Ryan Lochte – einen Spezialisten für ausgefallene Ideen.

Der Franzose Yohann Diniz war auf dem Weg zu Gold – ehe das Drama seinen Lauf nahm.

Globale Aufmerksamkeit hat den Olympischen Spielen eine Wichtigkeit verliehen, die ihnen schlecht bekommt. Das war auch in Rio zu spüren.

Im Einzelfinal der Springreiter an den Olympischen Spielen in Rio reitet der Schweizer Steve Guerdat hauchdünn an einer Medaille vorbei. Der Jurassier belegt Platz 4.

Am Rande der Olympischen Spiele kündigt Jelena Isinbajewa, die weltbeste Stabhochspringerin, ihren Rücktritt an. Künftig wird sie Athletenvertreterin des Olympischen Komitees.

Die Sportler bestellten im olympischen Dorf so viel Essen, dass die Angestellten im Fast-Food-Restaurant an ihre Grenzen stiessen. Jetzt greift McDonald's durch.

Web Special Teaser 2 Auslandschweizer

Tausende Kinder haben dieses Jahr den Ferienplausch und -pass genutzt. Seit Jahren sind die Angebote ein Erfolg. Es gibt aber neue Tendenzen.

Mit der «Entlastungsinitiative» wollen die Juso Personen, die mehr als 250'000 Franken verdienen, stärker besteuern. Jene mit Einkommen unter 100'000 Franken sollen entlastet werden.

19 Zimmer auf fünf Etagen, privater Seeanstoss und das in der Stadt: Ein Glamourpaar will die Villa Mooser verkaufen. Wegen des Cassiopeiastegs?

Worte der Woche auf Tagesanzeiger.ch/Neswsnet: Was ein 73-jähriger Fallschirmjäger aus Amerika im Kanton Zürich erlebt und wer den Applaus von links suchen sollte.

Nach Zürich vermeldet auch Winterthur genug Krippenplätze. Wozu dann die Initiative «Bezahlbare Kinderbetreuung für alle»? Weil «genug» eben nicht genug ist, sagen die Initianten.

Schlechter Empfang auf dem SBB-Netz ist vielen Pendlern ein Ärgernis. Nun rüstet die Bahn im ZVV-Netz auf.

Front Teaser Essen-Collection

Ein Onlinewaffenshop ruft zu Gewalt gegen Migranten auf – der Hauptsitz soll sich in der Schweiz befinden. Dahinter steckt vermutlich ein bekannter deutscher Rechtsextremer.

Das Rentenalter soll automatisch steigen, wenn die AHV in finanzielle Schieflage gerät. In einem ersten Schritt soll das Rentenalter der Frauen auf 65 Jahre angehoben werden.

Olympia geht dem Ende entgegen, Zeit für einen kleinen Rückblick über die Sieger der Spiele.

Von Sylvester Stallone bis Hugh Grant: Wir haben entschlüsselt, wie der Preis fürs Lebenswerk vergeben wird. In der Umfrage wollen wir wissen, wer als Nächstes dran sein soll.

Neu kann man an Billettautomaten der SBB Geld verschicken. Experten sind solchen Angeboten gegenüber kritisch eingestellt. Sie sehen Geldwäscherisiken.

Der Bahnbauer setzte lange auf die Zukunftsmärkte im Osten – bis es dort schwierig wurde. Sein strategischer Schwenker trägt nun Früchte.

Im touristischen Miami Beach in Florida sind neue Zika-Fälle gemeldet worden. Unter den Infizierten befinden sich drei Touristen.

Ein Skandal um finanzielle Verstrickungen in der Ukraine zwingt Paul Manafort zum Rücktritt. Mit seinem neuen Team will Trump seinen Wahlkampf auf Kurs halten.

-Fotograf Urs Jaudas hat die Olympischen Sommerspiele fotografiert. Was ihn besonders bewegte und warum er fast vom Golfplatz geflogen ist, im Video.

Der berühmteste Schäfer der Welt redet Klartext.

Verrückt war der Erfolg, den Facebook mit «Farmville» feierte. Dann tauchte die Plattform für Gamer ab. Das lässt Mark Zuckerberg nicht auf sich sitzen.

Der Eingriff wurde weltweit erst wenige Male vorgenommen. Er könnte künftig Leihmutterschaften ersetzen.

Sexualwissenschaftlerin Andrea Burri beantwortet eine Leserfrage zu Sexualität und Liebe.

Dieses schmale Stadthaus in Saigon hat eine grosse Klappe.

Honig ist mehr als nur ein Brotaufstrich. Das vielseitige Produkt machen sich Köche, Luxusherbergen und Bierbrauereien zunutze.

Immer mehr Frauen werden ohne eigene Kinder alt. Wie fühlt sich das an? Fehlt ihnen etwas? Wir lassen diejenigen zu Wort kommen, die es wissen müssen.

Die Raddampfer Unterwalden und Schiller sind im Luzerner Becken miteinander kollidiert. Verletzt wurde niemand.

Bundesrätin Simonetta Sommaruga ist aus der gemeinsamen Wohnung mit Ehemann Lukas Hartmann ausgezogen. Der Schriftsteller nennt den Grund und zieht eine erste Bilanz.

«The Economist» hat die aktuelle Rangliste der lebenswertesten Metropolen der Welt veröffentlicht.

Die europäische Luftfahrtagentur schlägt einen Ausbau der medizinischen Kontrollen vor. Dies als Reaktion auf den Germanwings-Absturz von 2015.

Bruchlandung bei den Wittinsbuger Flugtagen: In Basel-Landschaft hat sich am Freitagabend ein Kleinflugzeug nach der Landung überschlagen. Verletzt wurde dabei niemand.

Fussball Der Schweizer Torhüter Eldin Jakupovic sorgt mit Aufsteiger Hull City für die erste Sensationder Premier-League-Saison – rund um seinen Verein tobt indes ein kaum für möglich gehaltener Sturm

Zlatan Ibrahimovic ist auch bei Manchester United ein Torgarant. Der 34-Jährige Schwede schiesst in der 2. Premier-League-Runde beide Tore zum 2:0-Heimsieg gegen Southampton.

Die amerikanischen Basketball-Stars stehen vor ihrem dritten Olympia-Triumph in Folge. Im Halbfinal setzten sie sich ziemlich souverän 82:76 gegen Lieblingsgegner Spanien durch.

Deutschlands Handballer schreiben kein Sommermärchen: Der Europameister scheitert im Olympia-Halbfinal nach dramatischen Schlusssekunden 28:29 an Titelverteidiger Frankreich.

Titelverteidiger Bayern München meistert die erste Hürde im deutschen Cup mühelos. Das Team von Coach Carlo Ancelotti setzt sich beim Viertligisten Carl Zeiss Jena mit 5:0 durch.

Der EV Zug startet mit einem Kantersieg in die Champions Hockey League. Die Mannschaft von Harold Kreis deklassiert Esbjerg auswärts mit 8:3. Der HC Davos siegt derweil gegen Rouen daheim mit 4:1.

Die NR-Kommission macht bei ihrem Vorschlag keine Kompromisse. Es sind vor allem die FDP und FDP, welche das Rentenalter 67 wollen. Für SP-Ständerat und Gewerkschafter Paul Rechsteiner sind «die Masken im Nationalrat endgültig gefallen»

Seit 2000 in Sydney spielen die Wasserballerinnen um olympische Medaillen. Die USA haben als einzige Nation an allen fünf bisherigen Turnieren Edelmetall gewonnen.

Ein italienischer Imam hat inmitten der Debatte über ein Burkini-Verbot in Frankreich mit einem Foto badender Nonnen für Wirbel gesorgt.

Italiens Volleyball-Männer stehen nach einem Fünfsatzsieg gegen die USA im Olympia-Final. Dort treffen sie auf Russland oder Gastgeber Brasilien.

Morgen geht in Zofingen der Cupfinal zwischen Rothrist und Buix über die Bühne.

Angelique Kerber ist nur noch zwei Siege vom Erreichen der Topposition in der Weltrangliste entfernt.

Yves Rossier tritt als Staatssekretär im Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) ab. Er habe Aussenminister Didier Burkhalter um eine Versetzung auf einen Botschafterposten gebeten, teilte EDA-Sprecher Jean-Marc Crevoisier am Freitagabend mit.

Der Schweizer BMX-Profi David Graf verpasst an den Sommerspielen in Rio de Janeiro den angestrebten Final-Einzug der Top 8. Olympiasieger wird der Amerikaner Connor Fields.

Seit zwei Monaten ist der neue Leiter Fitness, Werner Leuthard, nun beim FC Basel. Sein Ziel ist klar: Er soll das Lazarett des Meisters möglicht leer halten. Bislang ist ihm das gelungen. Und er verspricht, dass es auch so bleiben wird.

Die Behörden des US-Bundesstaates Florida haben am Freitag eine lokale Übertragung und Ausbreitung des Zika-Virus in Miami bestätigt. Gouverneur Rick Scott sagte vor Medien, das Virus breite sich sowohl in Miami Beach aus als auch in einer nördlichen Gegend der Stadt.

Olympische Spiele sind nicht die Bühne für Brasiliens Fussballerinnen. Nach einem enttäuschend verlaufenen Turnier gehen die Spielerinnen um Superstar Marta sogar ohne Medaille aus.