Argentinien gewinnt erstmals ein olympisches Landhockey-Turnier. Die Südamerikaner setzen sich im Final der Männer in Rio de Janeiro gegen Belgien mit 4:2 durch.
Nach Belinda Bencic und Viktorija Golubic scheitert mit Timea Bacsinszky auch die letzte Schweizerin in Cincinnati. Die Waadtländerin verliert im Achtelfinal gegen Swetlana Kusnezowa 2:6, 6:3, 2:6.
Sassuolo, der kleine Serie-A-Verein aus der Emilia-Romagna, steht mit anderthalb Beinen in der Gruppenphase der Europa League. Die Italiener siegen im Hinspiel zuhause gegen Roter Stern Belgrad 3:0.
Die Grasshoppers stehen im Europacup vor dem Out: Die Zürcher unterliegen im Hinspiel der Europa-League-Playoffs bei Fenerbahçe Istanbul 0:3.
Der SC Bern ist auf bestem Weg in die Sechzehntelfinals der Champions Hockey League. Der Schweizer Meister gewinnt auch sein zweites Gruppenspiel in Linz mit 3:1. Auch der HC Lugano siegt auswärts.
Stan Wawrinka scheidet beim Masters-1000-Turnier von Cincinnati im Achtelfinal aus. Der Waadtländer unterliegt dem Bulgaren Grigor Dimitrov 4:6, 4:6.
Die Angst geht um in Thalheim. Die Angst vor dem Verlust der Oberstufenschule Schenkenbergertal. Bei einer Abnahme der Schülerzahlen ist diese gefährdet, steht für Gemeindeammann Roland Frauchiger fest.
Mitten in der Bewältigung des Abgasskandals hat Volkswagen ein weiteres grosses Problem: Wegen eines Konflikts mit Zulieferern lässt VW für mehrere Tage die Golf-Produktion im Wolfsburger Stammwerk ruhen.
Russlands Stabhochspringerin Jelena Isinbajewa und drei weitere Sportler werden am Rande der Sommerspiele in Rio de Janeiro in die Athletenkommission des Internationalen Komitees (IOC) aufgenommen.
Die Schweizer 4x100-m-Staffel verpasst den Einzug in den Final der besten acht deutlich. Ajla Del Ponte, Sarah Atcho, Ellen Sprunger und Salomé Kora belegen in ihrem Vorlauf nur Platz 5.
Die serbischen Volleyballerinnen ziehen dank einem Fünfsatzsieg in einem dramatischen Spiel gegen die USA erstmals in den Olympia-Final ein.
Der Kurznachrichtendienst Twitter hat im vergangenen Halbjahr 235'000 Nutzerkonten wegen Terror-Verherrlichung gesperrt. Damit seien seit Mitte 2015 bereits 360'000 Twitter-Konten blockiert worden, teilte das US-Unternehmen am Donnerstag mit.
Kulleraugen und Unschludsblick: Den Jööö-Effekt gibt es auch in 900 Metern Tiefe. Dort ist ein Forscherteam vor der Küste Kaliforniens auf einen Stoppel-Kalmar gestossen – und entsprechend entzückt.
Künstlerisch sind hiesige Game-Designer schon erfolgreich. Nun wollen sie es auch kommerziell werden. Den nächsten Schritt dazu nahmen sie an der Gamescom in Köln, der grössten europäischen Computerspiel-Messe.
US-Schwimmstar Ryan Lochte hat den mutmasslichen Überfall auf ihn und drei seiner Teamkollegen in Rio de Janeiro wohl nur erfunden. Stattdessen sollen sich die Schwimmer daneben benommen haben.
Bettina Belser sorgt mit Kamm, Föhn und Schere dafür, dass Kühe an Ausstellungen top aussehen. Die Arbeit mit den Tieren ist ihre grosse Leidenschaft.
Die Powermäuse wirbelten bei den «Czech Open 2016» gekonnt auf und neben dem Spielfeld und setzten dabei einige Glanzlichter. Das sportliche Ausrufezeichen gelang den Bruggern mit dem erstmaligen Erreichen der Achtelfinals.
Der Streit um das Verfassungsgericht in Polen hält an: Die Staatsanwaltschaft kündigte Ermittlungen gegen Gerichtspräsident Andrzej Rzeplinski wegen Amtsmissbrauchs an. Die Staatsanwaltschaft teilte mit, Anlass sei die Strafanzeige eines von drei Verfassungsrichtern.
Der Eingriff wurde weltweit erst wenige Mal vorgenommen. Er könnte künftig Leihmutterschaften ersetzen.
Stadt und Kanton Zürich können sich derzeit Millionen leihen und verdienen erst noch dabei. Beide nutzen die Negativzinsen aber nur zurückhaltend.
Asli Erdogan, hochgelobte türkische Autorin und 2012 Stadtschreiberin in Zürich, ist in Istanbul verhaftet worden.
Usain Bolt strebt seine zweite Gold-Medaille an. Dieses und alle anderen Highlights finden Sie in unserem Ticker. berichtet live.
Christa Markwalder reist in ihrem Amtsjahr als Nationalratspräsidentin fleissig ins Ausland – und hängt damit ihre Vorgänger der letzten zehn Jahre ab. Dabei gibt es im Parlament Sparmassnahmen.
In seinen Ostschweizer Filialen stellt der Discounter Tetrapack-Sammelbehälter auf. Das kostet Geld, soll sich aber anderweitig auszahlen.
Radarfallen schnappen auf einigen Hauptstrassen auffallend häufig zu. Besonders viele Schnellfahrer sind im Weinland und im Rafzerfeld unterwegs.
Abonnenten können keine spanischen Fussballspiele mehr sehen, auch die englischen sind gefährdet. Ein Streamingdienst hat jetzt die Rechte.
Die Aussagen der amerikanischen Schwimmer über den angeblichen Überfall in Rio weisen Ungereimtheiten auf.
Wie demütigend muss es sein, wenn sich Sprintstars die Lunge auskotzen und 10 Meter weiter vorne Usain Bolt den Kasper macht?
Der Brite Alistair Brownlee wiederholt in Rio seinen Triathlon-Olympiasieg von 2012. Silber holt sein Bruder Jonathan. Die beiden Schweizer verpassen die Medaillenränge.
Die indische Ringerin Sakshi Malik ist dank ihrer Bronzemedaille zur Ikone geworden. Kritiker wird sie trotzdem noch haben.
Ganz Brasilien hält den Atem an: Gelingt im Fussball-Final gegen Deutschland die Revanche für das «Massaker» von 2014? Schwarz-Rot-Gold schwellt schon mal die Brust.
Es trifft die Frau. Die Springreiterin Janika Sprunger muss ihren männlichen Teamkollegen im Final am Freitag den Vortritt lassen. Wie es dazu kam.
Web Special Teaser 2 Auslandschweizer
Das renommierte Fünfsternhaus in der Zürcher Altstadt wird erneuert. Unter anderem auch die beliebte Bar.
Süsser Schmuck und eine Tasche für jedes Wetter: Die «Züritipp»-Redaktion zeigt, was Sie wollen.
In Wiedikon fuhren 19 Autofahrer trotz Fahrverbot durch eine Strasse. In Unterstrass war jeder Siebte zu schnell.
Unsere Umfrage ergab: Der Lieblings-Balkon der Zürcherinnen und Zürcher ist verspielt und glasig. Und: Alles ist besser als der Landistil.
Wer Schulden macht, wird dank Negativzinsen belohnt. Für Kantone eine gefährliche Verlockung.
Die SVP protestiert gegen eine Aktion des Jugendkulturhauses Dynamo. Jetzt geht der Veranstalter auf Distanz. Und auch die Stadt hat reagiert.
Front Teaser Essen-Collection
Die Grünen wollen ihre Europapolitik neu aufstellen – und holen mit Sven Giegold Hilfe aus Deutschland.
Der Bundesrat hält die Initiative «Grüne Wirtschaft» für nicht umsetzbar. Die Initianten sagen nun, sie hätten die Zielsetzung vom Bund übernommen.
Folge 16 unserer Denkaufgaben-Serie. Testen Sie Ihre Knobel-Fähigkeiten.
Für die Tochter gepflanzt, mit Beton verstärkt: Zürcher Bäume haben viele Geschichten. Wir haben die 10 besten zusammengetragen. Welcher Baum gefällt Ihnen am besten?
In den neuen Coop-to-go-Filialen duzen die Angestellten ihre Kunden konsequent. Das kommt nicht bei allen gut an.
Ökonomen fordern, die Europäische Zentralbank solle sich die Schweizerische Nationalbank als Vorbild nehmen.
Die Gruppenphase der Europa League wird wohl ohne die Grasshoppers stattfinden. Die Zürcher verlieren das Playoff-Hinspiel bei Fehnerbahce 0:3.
Ein Meer von Palästina-Flaggen wehte der israelischen Mannschaft Hapoel Be'er Sheva entgegen. Grund ist eine historische Verbundenheit.
«Fuck you»-Geste oder im Klartext Stinkefinger: So reagierte Sigmar Gabriel auf Pöbeleien von Rechtsradikalen. Dafür wird er nun attackiert – und gefeiert.
Das Bild geht um die Welt: Ein fünfjähriger Junge sitzt im Krankenwagen, verstaubt und voller Blut.
20 Kinder hatte Johann Sebastian Bach. Das 21. wurde 1976 erfunden und heisst P. D. Q.
Der Popsänger hat eine Minderjährige gedatet – und vor allem: Seinen Instagram-Account gelöscht. 77,7 Millionen Follower sind in Trauer.
Das neue Galaxy Note 7 hat alles, was ein Smartphone haben kann. hat es getestet.
Jahrelang gesucht und bereits 600 Stücke gefunden: Und schon jetzt ist klar, das Feld des Twannberg-Meteoriten ist eines der grössten Europas.
Inklusive kraftraubender Velowege und überraschend origineller Übernachtungsmöglichkeiten.
Die US-Schauspielerin Susan Sarandon schockierte kürzlich die Welt – mit nichts als ihrem Décolleté.
Immer mehr Frauen werden ohne eigene Kinder alt. Wie fühlt sich das an? Fehlt ihnen etwas? Wir lassen diejenigen zu Wort kommen, die es wissen müssen.
Wie verändern wichtige Entscheidungen das eigene Leben? Gesellschaftsforscher Steven Levitt hat es untersucht.
Ein Sohn von Drogenboss Chapo Guzmán und weitere Männer wurden in Mexiko entführt. Nun ist ein Video vom Überfall aufgetaucht.
Gestern wurde in Rio der Präsident des Olympischen Komitees Europas festgenommen. Ein Video zeigt die Verhaftung – er hatte nicht einmal Zeit, sich umzuziehen.
Im Durchschnitt bestiegen Herr und Frau Schweizer letztes Jahr 59-mal einen Zug. Öfter machten es nur die Japaner.
An der Mündung der Aare in den Bielersee entsteht ein neues Naturparadies für Fische, Wasservögel und Biber. Die BKW muss einen Teil des alten Hagneck-Kanals renaturieren.