Schlagzeilen |
Montag, 15. August 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Gaël Suter verpasst in Rio de Janeiro das angepeilte olympische Diplom im Omnium. Der Waadtländer klassiert sich im Mehrkampf der Bahnfahrer nach einem Wettkampf mit Auf und Abs im 12. Schlussrang.

Gastgeber Brasilien geht mit drei Teams in die Medaillenspiele der Beachvolleyballer an der Copacabana. Nach den beiden Frauen-Duos qualifizieren sich auch Alison/Bruno Schmidt für die Halbfinals.

Die Blacks Stars schrammen knapp an der Sensation vorbei. In der ersten Cup-Hauptrunde liefern sich die Basler mit dem Super-Ligist aus St. Gallen lange einen grossen Fight. Letztlich kann sich der Favorit aus der Ostschweiz trotzdem durchsetzen.

Chelsea startet dank eines späten Treffers des Spaniers Diego Costa mit einem 2:1-Heimsieg gegen West Ham United in die neue Saison.

Nach den tödlichen Schüssen eines Polizisten auf einen Mann in der US-Stadt Milwaukee hat es die zweite Nacht in Folge dort Krawalle gegeben. Zunächst sei eine Demonstration friedlich verlaufen.

Nach den verheerenden Überschwemmungen im US-Bundesstaat Louisiana sind die Rettungskräfte weiterhin im Dauereinsatz. Mehr als 20'000 Menschen wurden in Sicherheit gebracht. Mindestens sechs Menschen kamen laut Behörden durch das Hochwasser ums Leben.

Fussball Mönchengladbachs Yann Sommer zu den Duellen in den Champions-League-Playoffs

Am Mittwoch beginnt für die 800-m-Läuferin Selina Büchel mit dem Vorlauf das olympischen Abenteuer in Rio de Janeiro. Die EM-Vierte von Amsterdam versprüht vor ihrer Olympia-Premiere Zuversicht.

Die Zwischenbilanz von Swiss Olympic liest sich wie das Ergebnis eines guten Differenzler-Jasses: Fünf angesagt, fünf gemacht, Differenz null.

Simone Biles verpasst am zweiten Tag der Gerätefinals in der Rio Olympic Arena ihren vierten Olympiasieg. Die 19-Jährige aus Texas holt am Schwebebalken nur Bronze.

Der Schweizer Bahnfahrer Gaël Suter steigt im Omnium als 12. der Gesamtwertung in das abschliessende Punktefahren. Im Sprint zeigt er eine starke Leistung.

Die Segler warten vergeblich auf die angekündigte Seabreeze. Nur ausserhalb der Guanabara Bucht gibt es genug Wind für die 49er-Wettfahrten.

Mit Hängen und Würgen schafft St. Gallen in Basel gegen den Erstligisten Black Stars den Einzug in die 1/16-Finals des Schweizer Cup. Roman Buess erzielt fünf Minuten vor dem Ende das 3:2-Siegestor.

Bei einem Luftangriff auf ein Krankenhaus im Jemen sind nach offiziellen Angaben mindestens 15 Menschen getötet und mehr als 25 weitere verletzt worden. Der Luftangriff sei von der Militärallianz unter Führung Saudi-Arabiens ausgeführt worden.

Neun Aargauer Gemeinden erfüllen derzeit die Aufnahmepflicht nicht, meldete «10vor10» vergangene Woche. Tatsächlich sind es weit mehr. An der Kooperationsbereitschaft der Gemeinden liegt es allerdings nicht.

Viele Schweizer Athleten stehen heute in der Leichtathletik und diversen anderen Sportarten im Einsatz. berichtet live vom 10. Wettkampftag.

Obwohl sie ihre vierte Goldmedaille verpasste, kann Simone Biles noch der weibliche Superstar der Spiele werden. Es wäre auch ein Lohn für eine harte Jugendzeit.

Start-ups sehen es ungern, wenn Broker versuchen, an Mitarbeiteraktien ihrer Angestellten heranzukommen. Diese verkaufen – jedoch nicht nur freiwillig.

Nach dem Amoklauf von München gab es dort für die Kommunikation der Polizei Bestnoten. Das ist nun bei der Tat von Salez anders.

Weiterhin versuchen tausende Flüchtlinge von Italien aus in die Schweiz einzureisen. Rund die Hälfte stammt aus Eritrea.

In Schweden und Österreich grassierten «antiislamische und antitürkische» Tendenzen, kritisiert Aussenminister Mevlüt Cavosoglu.

Im Shanghai-Ranking der weltbesten Hochschulen gelingt der besten kontinentaleuropäischen Uni, der ETH Zürich, ein Schritt nach vorn. Drei weitere Schweizer Unis sind auf der Liste.

In weiten Teilen der Schweiz kletterten die Temperaturen heute auf über 30 Grad. Am heissesten war es in Sitten.

Der deutsche Kanutrainer Stefan Henze ist an den Folgen eines schweren Verkehrsunfalls während der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro gestorben.

Für Kariem Hussein war der erste Einsatz in Rio de Janeiro auch gleich der letzte. Der Thurgauer schied über 400 m Hürden mit einer Zeit von 49,80 aus.

Gold im 100-Meter-Sprint geht an Usain Bolt. Wie schnell er im Vergleich zu seinen 27 Vorgängern war, zeigt diese Animation.

Zwei Turnerinnen wagten im Sprung-Finale den halsbrecherischen Produnowa. Sie standen die Übung. Dass sie dennoch ohne Medaille bleiben, freute viele in der Halle.

Das war definitiv nicht so gedacht: Ein Golfball des späteren Siegers wird vom Rasen aufgehoben. Die Reaktion des ZDF-Kommentators fällt ungnädig aus.

Nach dem klaren Scheitern der Degenfechter im Teambewerb machen sich Fechter und Trainer gegenseitig Vorwürfe.

Front Teaser Essen-Collection

Zwei Tage nach dem Technoevent wird klar: Noch nie wurden so viele Personen verhaftet wie dieses Jahr. Zudem wurden noch mehr Stichverletzungen verzeichnet als zunächst kommuniziert.

Das Schiff fuhr ohne Kapitän – dieser war betrunken ins Wasser gefallen – und musste gestoppt werden. Ein Beamter griff spektakulär ein und wurde von einer Drohne gefilmt.

Am letzten Freitag hat ein 21-Jähriger in Dietikon einen Taxifahrer angefahren und ist geflüchtet. Nun sitzt der Täter in Haft.

Eine Velofahrerin hat einen erstaunlichen Fund gemacht.

Unter dem Motto «Be an Artist» kann bei Daniela Ehrsam jeder sein Talent am Trapez oder an der Poledance-Stange testen.

Für die Tochter gepflanzt, mit Beton verstärkt: Zürcher Bäume haben viele Geschichten. Wir haben die 10 besten zusammengetragen. Welcher Baum gefällt Ihnen am besten?

Nach der Attacke von Salez: Der Präsident der Lokführer will, dass kein Zug ohne Begleiter fährt. Branchenexperten zu dieser Forderung und der überlasteten Notrufzentrale.

10 Prozent mehr AHV wollen die Initianten von «AHV plus». Eine bürgerliche Phalanx warnt vor einem 12-Milliarden-Loch.

Der Bundesrat will den Landwirten das Budget kürzen. Wofür erhalten diese das Geld überhaupt, und nach welchen Kriterien wird es verteilt?

Die Antwort auf eine Stilfrage zum heiklen Thema Tischmanieren.

Der türkische Aussenminister Mevlüt Cavusoglu interpretiert Kritik an seinem Land aus der EU als Ausdruck einer «Türkei-Feindlichkeit».

Vor einem Polizeigebäude in der Provinz Diyarbakir sind bei einem Bombenanschlag mehrere Polizisten und Zivilisten getötet worden. Die PKK wird für den Anschlag verantwortlich gemacht.

In der Präfektur Kumamoto hat die Erde gebebt und die Produktion von Chips für Digitalkameras empfindlich getroffen. Das spüren jetzt die Schweizer Kunden.

Fläschchen aus dem Toggenburg sind im Kampf gegen Doping unverzichtbar. Geheimdienstlern gelang es dennoch, die Proben zu manipulieren.

+++ Xhakas unrühmlicher Einstand +++ Wem Bolt seine Goldmedaille widmet +++ So spielte Embolo gegen Bilbao +++ Derdiyok beschwert sich über Petkovic +++ Wie Thuns Coach die Megablamage erklärt +++

Die Weitspringerin Darja Klischina darf nun doch als einzige russische Leichtathletin an den Olympischen Spielen antreten. Das entschied der Internationale Sportgerichtshof CAS.

Kulturklassiker, mit denen wir wenig anfangen können.

Immer wieder wurde ihnen eine Nähe zur rechten Szene unterstellt. Nun zieht sich die südtiroler Band Frei.Wild nach 15 Jahren zurück.

Forscher wollen in Florida über eine Million genmanipulierte Moskitos freilassen, um das Zika-Virus zu stoppen. Manche stehen dem skeptisch gegenüber.

Wer lieber auf Papier statt auf dem Tablet schreibt, wird bei Wacom fündig.

Der Dopingverdacht läuft bei Olympia stets mit. Doch auch im Breitensport sind leistungsfördernde Mittelchen keine Seltenheit.

Jamie Olivers Töchter waren bei der Geburt ihres Brüderchens live dabei – und halfen tatkräftig mit. Dies sorgt für Kontroversen.

Kürzlich verfasste unser Autor ein flammendes Plädoyer fürs Zelten – auf den theoretischen Teil folgt nun der Praxistest.

Ein ungarisches Onlineportal hat einen dunkelhäutigen Mann als den Zug-Amokläufer von Salez SG präsentiert. Dabei handelt es sich jedoch um einen Mann aus den USA, der in Haft sein soll.

Der 27-Jährige, der in einem Zug sechs Menschen verletzte, soll im Fürstentum Liechtenstein gewohnt haben. Die zweifache Mutter Janja S. (34) wurde bei der Tat getötet.

An der Mündung der Aare in den Bielersee entsteht ein neues Naturparadies für Fische, Wasservögel und Biber. Die BKW muss einen Teil des alten Hagneck-Kanals renaturieren.

Patric Hautle kümmert sich um die Pflege der Wanderrouten im appenzellischen Alpstein. Das ist ein Job mit guten Aussichten.