Schlagzeilen |
Freitag, 12. August 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Schweizer Bahnvierer mit Olivier Beer, Théry Schir, Cyrille Thièry und Silvan Dillier fährt an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro in der Mannschaftsverfolgung gegen China auf den 7. Platz.

Der Schweizer Windsurfer Mateo Sanz Lanz vergibt in der 5. Regatta des Olympia-Wettkampfes seine letzte Chance auf die angestrebte Teilnahme am Medal Race.

Grosse Überraschung im olympischen Fussball-Turnier der Frauen: Der viermalige Olympiasieger USA scheitert im Viertelfinal in Brasilia im Penaltyschiessen an Schweden.

Lionel Messi will doch wieder für sein Land spielen und Argentinien mit neuem Elan zur WM in Russland führen.

Der seit 2010 unbesiegte Teddy Riner wird zum zweiten Mal in Folge Judo-Olympiasieger in der Kategorie über 100 kg.

Nicole Büchler startet verunsichert in ihren dritten Olympia-Wettkampf. Sie gibt am Freitagabend bekannt, dass ihre Zerrung im Oberschenkel im letzten Monat wieder zweimal aufgebrochen ist.

Rudern Goldmedaillengewinner Mario Gyr und die Frage: Weiter rudern oder nicht?

Zwei Chinesen duellierten sich im Tischtennis-Olympiafinal. Der eine ging zhang- und klanglos unter. Unser Rio-Reporter Marcel Kuchta über seine Erlebnisse in der Tischtennis-Arena.

Bloss noch ein Sieg fehlt der 22-jährigen Monica Puig zur ersten olympischen Goldmedaille Puerto Ricos. Die Nummer 34 der Welt erreichte sensationell den Final im Frauen-Einzel.

Fast alle Aargauer Gemeinden haben mittlerweile ihr Soll erfüllt und beherbergen die vom Kanton vorgegebene Anzahl Flüchtlinge. Neun Gemeinden erfüllen die Aufnahmepflicht derzeit nicht – und nur eine will das auch auch in Zukunft nicht.

Der UNO-Sicherheitsrat hat am Freitag die Entsendung von zusätzlich 4000 Blauhelmsoldaten in den Südsudan beschlossen. Das oberste UNO-Gremium verabschiedete eine von den USA eingebrachte Resolution. Bereits im Land ist die Blauhelm-Mission Unmiss mit 13'500 Soldaten.

Die olympischen Leichtathletik-Wettbewerbe beginnen mit einem Paukenschlag. Die Äthiopierin Almaz Ayana stellt über 10'000 m einen Fabel-Weltrekord auf.

Der Schwede Henrik Stenson, nach etlichen Absagen von Weltklassegolfern der erste Anwärter auf Gold im olympischen Golfturnier, liegt nach 2 von 4 Runden als Dritter in einer ausgezeichneten Position.

Mit ihrer Flucht nach Österreich sorgten zwei Bewohner des Jugendheims Aarburg unlängst für Schlagzeilen. Jetzt sind sie erneut ausgebüxt.

Im olympischen Tennisturnier stehen die Russinnen Jekaterina Makarowa und Jelena Wesnina als erste Finalistinnen des Frauendoppels fest. Martina Hingis und Timea Bacsinszky wollen auch dorthin kommen.

Für Giulia Steingruber verlief als Zehnte der Mehrkampf-Final nicht wunschgemäss. Ihre beiden grossen Auftritte folgen aber noch: Sowohl im Sprung- als auch im Boden-Final kämpft sie um die Medaillen.

Sportminister Parmelin schüttelt in Rio nicht nur Gewinnerhände, er sieht sich auch mit Forderungen nach Millionen für den Spitzensport konfrontiert. Swiss Olympic droht, die Schweiz verliere den Anschluss an die Spitze. Der Bund müsse sparen, entgegnet Parmelin.

Das Solothurner Obergericht hat das Verwahrungs-Urteil gegen Andres Z., der 2011 in der St.-Ursen-Kathedrale Feuer legte nachträglich aufgehoben. Damit kommt der 66-Jährige frei.

1:2 verlor der FC Wohlen gegen Chiasso, den direkten Konkurrenten im Kampf um den Ligaerhalt. Bei uns sehen Sie alle relevanten Szenen des Spiels im Video.

Die kanadische Sopranistin und Dirigentin Barbara Hannigan hat zum Auftakt des Lucerne Festival davor gewarnt, in den Konzertprogrammen die zeitgenössische Musik zu übergehen. Diese trage wesentlich zur Entwicklung der klassischen Musik bei.

Lionel Messi will wieder für sein Land spielen und Argentinien mit neuem Elan zur WM in Russland führen: Der Fussballer hat am Freitag seinen Rücktritt vom Rücktritt erklärt.

Der UNO-Sicherheitsrat hat am Freitag die Entsendung von zusätzlich 4000 Blauhelmsoldaten in den Südsudan beschlossen. Das oberste UNO-Gremium verabschiedete eine von den USA eingebrachte Resolution. Bereits im Land ist die Blauhelm-Mission Unmiss mit 13'500 Soldaten.

Für Giulia Steingruber verlief als Zehnte der Mehrkampf-Final nicht wunschgemäss. Ihre beiden grossen Auftritte folgen aber noch: Sowohl im Sprung- als auch im Boden-Final kämpft sie um die Medaillen.

Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung gegen einen Kritiker von SVP-Politiker Marcel Toeltl eingestellt. Toeltl hat dagegen Beschwerde erhoben.

Auf der A13 bei Landquart ist am Freitag ein Auto komplett ausgebrannt. Die zwei Männer im Wagen waren auf einer Probefahrt Richtung Chur. Sie blieben unverletzt. Es bildete sich ein mehrere Kilometer langer Stau.

Die spanischen Behörden haben in einem Hafen rund 800 Schweizer Sturmgewehre und Granatwerfer beschlagnahmt. Diese waren in einem Schiffscontainer versteckt, der sich auf dem Weg von Ghana in die USA befand. Pikant: Die Waffen hätten Ghana gar nicht verlassen dürfen.

Seit zwölf Jahren ist Jonas Personeni Beachvolleyball-Schiedsrichter auf Weltniveau. In Rio ist er ebenfalls dabei. Obwohl der Amriswiler erst 33 Jahre alt ist, geht seine Karriere nach seinen dritten Olympischen Spielen zu Ende.

Oberhalb von Altstätten hat ein Wolf am Dienstag ein Lamm gerissen. Das Tier wurde mit einem Kehlbiss getötet, der höchstwahrscheinlich von einem Wolf stammt.

Am Donnerstagabend ist in der Ostschweiz grossflächig der Strom ausgefallen. In einem Unterwerk in Mörschwil ist nach einem Kurzzschluss ein Umwandler explodiert. Die Folgen für die Bevölkerung halten sich aber in Grenzen.

Die thailändischen Behörden weigern sich, einen terroristischen Hintergrund zu sehen bei der Bombenserie mit vier Toten in der Nacht auf Freitag, die hauptsächlich Touristenorte traf. Beobachter sehen allerdings einen Zusammenhang mit der Unruhe im muslimischen Süden.

Die Wahl eines nebenamtlichen Richters ins Kreisgericht Wil ist umstritten. Zwei der fünf Kandidierenden sind bereits im Rechtsbereich tätig. Daher stellt sich die Frage der Vereinbarkeit von Amt und Beruf.

Eine vermisste Wanderin ist am Freitagmorgen um vier Uhr bei einer Felswand östlich des Kamors tot aufgefunden worden. Ihr Partner schlug Alarm, weil die Frau nicht von einer Wanderung zurückkehrte.

Der Kuh-Bag ist in Thurgauer Haushalten angekommen. Im Juli wurden 22'000 Müllsäcke für den Plastik zu Hause verkauft. Ein Pilotprojekt mit Potenzial, das auch das bisherige Recyclingproblem um die leere Shampooflasche löst.

Magen-Darm-Erkrankungen belasten das Schweizer Gesundheitswesen mit jährlich rund 50 Millionen Franken. Dies zeigen Schätzungen im Rahmen einer Studie des Schweizerischen Tropen- und Public Health-Instituts (Swiss TPH).

Die Aktenvernichtung durch den Bundesrat in der Affäre Tinner hat vor sieben Jahren grosse Wellen geworfen. Jetzt hat das Bundesgericht die Klage eines Beteiligten auf Zahlung von mehr als 1 Million Franken wegen der Datenvernichtung abgewiesen.

Nach der Bombenserie in Thailand mit mindestens vier Toten hat die thailändische Polizei einen Terrorakt ausgeschlossen. «Das ist nur örtliche Sabotage, die sich auf begrenzte Gebiete und Provinzen beschränkt», teilte ein Polizeisprecher am Freitag in Bangkok mit.

Für einen achtjährigen Knaben aus Uzwil wird eine Pflegefamilie gesucht. Bislang erfolglos. Nun sucht die für die Plazierung beauftragte Kinder- und Jugendhilfe St.Gallen via Inserat ein neues Daheim für den Zweitklässler.

Wegen eines Kurzschlusses in einem Unterwerk der Axpo im Mörschwiler Weiler Aachen ist am Donnerstagabend in weiten Teilen der Ostschweiz kurzzeitig der Strom ausgefallen. Betroffen war auch das Druckzentrum des St.Galler Tagblatts in Winkeln. Verletzt wurde niemand, doch der Löscheinsatz war erschwert.

Einen Tag nach der Goldmedaille von Fabian Cancellara wird im House of Switzerland ein weiterer Olympiasieg gefeiert. Sportminister Guy Parmelin zollt dem Leichtgewichts-Vierer grossen Respekt.

Giulia Steingruber zeigt im olympischen Mehrkampf-Final in Rio de Janeiro eine gute Leistung, verpasst allerdings als Zehnte knapp ein Diplom. Die 22-jährige Gossauerin blieb mit 57,565 Punkten über ihrem Total der Qualifikation (56,899).