Schlagzeilen |
Mittwoch, 10. August 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Judoka Ciril Grossklaus ist nach einem beherzten Auftritt in der ersten Runde ausgeschieden. Enttäuscht ist nicht nur der Sportler, sondern auch seine Fans. in der EG-Bar im Campus der Fachhochschule Nordwestschweiz in Brugg-Windisch konnte man seinen Auftritt gar an einer Grossleinwand mitverfolgen.

Am Mittwoch gehen gleich beide Judo-Goldmedaillen an Mutterland Japan.

Das Schweizer Katamaran-Duo Nathalie Brugger und Matias Bühler startet mit einem Laufsieg in den olympischen Nacra-Wettkampf und liegt nach zwei Wettfahrten in Führung.

Zuerst 45 verhaltene Minuten, und dann drei Tore in der zweiten Halbzeit: Der FC Basel gewinnt den Spitzenkampf gegen YB mit 3:0. Somit distanzieren die Basler die Konkurrenz nach vier Runden um sechs Punkte.

Für Titelverteidiger Mexiko bedeutet die Vorrunde am Olympia-Turnier Endstation. Ebenfalls ausgeschieden ist Argentinien, das im letzten Gruppenspiel gegen Honduras nicht über ein 1:1 hinauskommt.

Gold-Favorit Neuseeland scheitert im olympischen Rugby-7-Turnier bereits im Viertelfinal und verlieren gegen Fidschi nach einer 7:5-Pausenführung noch 7:12.

Wenige Tage nach dem FC Luzern scheitern auch die Young Boys an der Herausforderung, den FC Basel ins Stolpern zu bringen. Am Ende verlieren die Berner in Basel (zu) deutlich 0:3.

Die Rueda-Elf verliert zuhause gegen Chiasso mit 1:2. Für Ex-Wohler Marijan Uritc ist es eine süsse Rückkehr.

Der Regatta-Kanute Fabio Wyss hofft an den Sommerspielen in Rio de Janeiro auf Wellen. Dann sind seine Chancen grösser, sich im Kajak-Einer über 1000 m den Traum vom Olympia-Diplom zu verwirklichen.

Der FC Basel weist auch nach der 4. Runde in der Super League das Punktemaximum auf. Der Meister gewinnt das Spitzenspiel gegen die Young Boys mit 3:0.

Der FC Zürich erfüllt die Pflichtaufgabe bei Le Mont ohne Glanz. Im Waadtland siegt er 2:0 und verteidigt den 1. Platz der Challenge League in der 4. Runde vor Neuchâtel Xamax.

Schweizer Meisterschaft endet für die Regionalen mit durchzogener Bilanz. Mättenwil-Zofingen A fuhr einen souveränen Sieg ein, während Balzenwil A gegen den Aufsteiger verlor.

Der Viertelfinal im Frauen-Doppel zwischen Timea Bacsinszky/Martina Hingis und den als Nummer 3 gesetzten Geschwistern Chan aus Taiwan wird wegen Dauerregens auf Donnerstag verschoben.

Die Zeit von Didier Tholot als Trainer des FC Sion dürfte abgelaufen sein. Die Walliser verlieren in der 4. Super-League-Runde beim FC Lugano 1:3.

Der FC Luzern kommt in der 4. Runde zum dritten Sieg. Beim 3:1 in Vaduz zeigen sich die Innerschweizer dank Marco Schneuwly deutlich effizienter als die Gastgeber.

Nach der Gold-Fahrt in Rio de Janeiro gibt es für Aussenstehende bezüglich Fabian Cancellaras Rennplanung für den Rest der Saison noch Fragezeichen.

Zum ersten Mal überhaupt gewinnt ein Athlet unter der olympischen Flagge an den Olympischen Spielen Gold. Der Schütze Fehaid Aldeehani aus Kuwait siegt im Doppel-Trap.

Mujinga Kambundji, Fabienne Schlumpf und Maja Neuenschwander eröffnen am Wochenende in Rio de Janeiro für die Swiss-Athletics-Delegation. Das Trio verbreitet Zuversicht.

Wenn 31 Kinder einen Ferientag bei der Feuerwehr Urdorf verbringen, gibt es viel zu staunen. Und am Ende des Tages wollten einige Kinder die Feuwerwehrausrüstung am liebsten gleich behalten.

Im Zimmermannhaus werden Videokunst und fotografischer Siebdruck von zwei Künstlerinnen gezeigt. Leiterin Drahu Kohout will wieder vermehrt Künstler berücksichtigen, die einen Bezug zum Aargau haben.

Der FC Basel gewinnt den zweiten Spitzenkampf hintereinander. Und wie schon in Luzern benötigte der Meister auch beim 3:0 (0:0) gegen die Young Boys keine Glanzleistung.

Fabian Cancellara holt in Rio die erste Goldmedaille für die Schweiz. Er kann sein Glück kaum fassen.

Fabian Cancellara war fähig, am Tag X nochmals alles abzurufen – und darf so seine Karriere am Höhepunkt beenden.

Gebühren fürs Surfen im Ausland, obwohl das Roaming deaktiviert war: Was Betroffene berichten.

Flüchtlinge durchqueren vom Tessin aus die Schweiz und reisen nach Deutschland. Ein Polizeiposten nördlich von Basel spürt das besonders.

Pfiffe, Buhrufe, Missachtung: Warum der russischen Schwimmerin Julia Jefimowa an Olympia so viel Hass entgegenschlägt.

Im welschen Kanton parkende Bentleyfahrer sollten jetzt besonders auf ihr Fahrzeug aufpassen. Oder den Ausflug auf den Winter verschieben und dann den Citroën nehmen.

Robel Kiros Habte wurde beim 100 Meter Freistil Letzter. Sein Olympia-Auftritt wird im Internet heiss diskutiert.

Der frühere Baselbieter Nationalrat Felix Auer ist tot. Er starb 90-jährig am 31. Juli, wie Todesanzeigen der Familie vom Mittwoch zu entnehmen war.

Javaneraffen und Nashörner dürfen an warmen Sommertagen spezielles Glace geniessen. Auch die Zwergotter haben eine neue Beschäftigung bekommen.

Sabine Pegoraros Baselbieter Baudirektion hat auf der Suche nach einem Deponiestandort die Kriterien abgeändert. Eine glaubhafte Begründung fehlt indes.

«Taxifahren ist Freiheit». Skurrile Gäste, alte Zeiten und neue Konkurrenz – eine Schicht mit Taxifahrer Ali Tunali (49).

Die Basler haben sich bereits viele Gedanken gemacht, wie der Aeschenplatz umgestaltet werden könnte. Die Jungliberalen fordern einen unterirdischen Kreisel.

Drei leerstehenden Gebäude an der Hardstrasse wurden am Montag besetzt. Die Hausbesetzer räumten die Liegenschaft allerdings freiwillig wieder.

Kalaschnikows, Killer und Kreditkarten: Ein Reisebericht aus den Tiefen des Darknet.

Im Zentrum Moskaus hat sich ein neues, kreatives und europäisches Leben breit gemacht. Fast ein Vierteljahrhundert strebte die inzwischen Mega-Metropole danach, Welthauptstadt des Protzkapitalismus zu werden.

Fabian Cancellara krönt seinen letzten grossen Auftritt auf der Radsport-Bühne mit einer olympischen Goldmedaille für die Schweiz.

Ein verprügelter Judoka, ein beschossener Bus und entführte Touristen: Was abseits des grossen Olympia-Trubels alles abgeht.

In der temporären Unterkunft werden Menschen untergebracht, die nach Italien zurückgeschickt werden. Der Bund beteiligt sich an den Kosten.

Unter Erdogan habe sich die Türkei weiterentwickelt, sagt Chefdiplomat Yves Rossier. SP-Politiker Mustafa Atici hält dagegen.

Im Flüchtlingslager auf Nauru im Pazifik werden Kinder und Frauen schikaniert, misshandelt und missbraucht. Dies zeigen geleakte Dokumente.

Donald Trump schiesst mit Worten gegen Hillary Clinton. Und zielt dabei genau auf die amerikanischen Waffenbesitzer.

Wolfgang Büchner kam, um die «Blick»-Gruppe neu aufzustellen, jetzt trennen sich der Verlagschef und der Konzern.

Wegen des Brexit-Entscheids und «Investitionen in die Zukunft» ging der Gewinn der Raiffeisen-Gruppe im ersten Halbjahr zurück.

Der FC Basel schlägt die Young Boys 3:0 (0:0). Bewerten Sie jetzt die Leistungen der FCB-Spieler mit mindestens 15 Minuten Einsatzzeit – und jene von Trainer Urs Fischer.

+++ Steigen Yakin und Gross wieder ins Business ein? +++Noch ein Millionen-Transfer für Guardiola+++So lief der spanische Uefa-Supercup+++

US-Starmoderator John Oliver kritisiert Leser, die nicht zahlen wollen, und gleichzeitig die Medien selbst. Seine Rede wird im Internet zum Hit.

In Deutschland ist ein 24-jähriger Syrer festgenommen worden, der möglicherweise einen Anschlag in Deutschland geplant hat.

Der Tessiner Mario Casella dokumentiert in einem packenden Buch seine Kaukasus-Durchquerung auf Ski. Die Übersetzung ins Deutsche scheiterte fast an der Kulturbürokratie.

Die gängigen Klischees über die Schweiz mögen nicht falsch sein. Aber sie sind auch nicht die ganze Wahrheit.

Dr. Motte hat die Berliner Loveparade gegründet. Nun legt er an der Street-Parade auf – und staunt über die Dummheit gewisser Zürcher.

Sie habe ihre Katzen auf Kafka-Manuskripten herumspazieren lassen, hiess es. Jetzt verlor Eva Hoffe den jahrelangen Prozess um den Nachlass.

Forscher fanden vier Typen von Betrunkenen. Drei sind harmlos, einer macht Probleme.

Zwangsehen haben in der Schweiz massiv zugenommen. Marisa Birri von Terre des Femmes Schweiz sagt, wer betroffen ist. Auch Schweizer sind darunter.

Mit Project Zero macht Google Jagd auf Sicherheitslücken in Programmen und Betriebssystemen.

Erstmals konnte die Struktur des Zika-Virus bestimmt werden – auch dank Detektoren einer Firma aus Baden. Mit den Resultaten können nun Wirkstoffe entwickelt werden.