Die amerikanischen Kunstturnerinnen werden im Team-Final der Frauen ihrer haushohen Favoritenrolle gerecht und holen wie 2012 Gold. Silber geht nach Russland, Bronze nach China.
Real Madrid gewinnt zum dritten Mal nach 2002 und 2014 den europäischen Supercup. Der Champions-League-Sieger siegt in Trondheim gegen den Europa-League-Gewinner Sevilla nach Verlängerung 3:2.
Mit einer zweideutigen Ansprache an Waffenfreunde, die sich als Aufruf zur Gewalt deuten lässt, hat der US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump einen weiteren Sturm der Entrüstung ausgelöst.
"Die Fechtheinis": So nennen sie sich, und so sind sie auf dem Rücken ihres Shirts angeschrieben. In Rio bringt das Quartett des Fechtclubs Zug den Schweizern zu wenig Glück.
Neuseeland leistet sich im olympischen 7er-Rugby-Turnier am ersten Spieltag in der Gruppe C einen kapitalen Fehlstart mit 12:14 gegen Japan und gewinnt danach gegen Kenia.
Welch ein olympisches Drama! Max Heinzer (29) ist in der Form seines Lebens und spurtet sich auf dem Weg zu olympischem Gold ins Abseits. Benjamin Steffen (34) verliert das Gefecht um Bronze. Beide sind nun diplomierten olympischen Verlierer.
Deutschlands Fussball-Frauen erreichen trotz einer 1:2-Niederlage im letzten Gruppenspiel gegen Kanada den Viertelfinal.
Ein Auftakt nach Mass sieht wahrlich anders aus. Gleich mit 0:6 liessen sich die Oltner vom aktuellen NLB-Meister aus der Ajoie deklassieren.
Der Schweizer Windsurfer Mateo Sanz Lanz macht in den Regatten 4, 5 und 6 mit den Rängen 8, 14 und 8 gehörig an Boden gut. Nach Wettkampfhälfte liegt er nun im 13. Zwischenrang.
Nächste Überraschung im Tennis in Rio: Die French-Open-Siegerin Garbiñe Muguruza scheitert im Olympia-Einzel im Achtelfinal deutlich 1:6, 1:6 gegen die Weltnummer 37 Monica Puig aus Puerto Rico.
Die 47-jährige Heidi Diethelm Gerber gewinnt in Rio die erste Schweizer Olympia-Medaille. Mit der Sportpistole (25 m) holt die Thurgauerin Bronze. Es hätte noch besser, aber auch viel schlechter herauskommen können.
Für den Fricktaler Käser endeten seine zweiten Olympischen Spiele nach London 2012 nicht wie erhofft. Mit 2:11,77 verpasste er den eigenen Schweizer Rekord nur um zwölf Hundertstel, nachdem er bereits am Samstag über 100 m Brust nur eine Zehntelsekunde über seiner Bestmarke geblieben war.
Der Deutsche Michael Jung wird nach London 2012 in Rio erneut Olympiasieger im Concours Complet. Im Sattel von Sam schafft Jung in zwei Durchgängen im Springen noch die Wende.
Der Schotte Jamie Andrew hat als wohl als erster an vier Gliedmassen amputierter Mensch das Matterhorn bezwungen. Der 47-Jährige erklomm den 4478 Meter hohen Gipfel am vergangenen Donnerstag in Begleitung von zwei Bergführern.
Der Zürcher Audi-Fahrer, der trotz Haltezeichen an Regionalpolizist Roger Schneider vorbeifuhr und dabei auch noch telefonierte, sorgte für reichlich Empörung. Mit welchem Strafmass hat der Verkehrssünder nun zu rechnen? Die az hat nachgefragt.
Der Leichtgewichts-Doppelzweier mit Michael Schmid und Daniel Wiederkehr konnte seine zweite Chance im Hoffnungslauf nicht nutzen und verpasste die Halbfinals.
Martina Hingis wird nicht mehr an der Seite von Sania Mirza Doppel spielen.
Die Geschwister Noel und Sheyla Wipf vom RV Vordemwald hatten sich für die Jugendweltspiele in Freiamt (De) qualifiziert. Die beiden Aargauer erlebten grosse Emotionen in Deutschland.
Rudern, Schwimmen, Fechten: Auch heute stehen in Rio zahlreiche Events mit Schweizer Beteiligung auf dem Programm. berichtet live.
Stoisch, ohne Regung, ja emotionslos kommt die Schweiz im Pistolenschiessen zu ihrer ersten Medaille.
Wie steigen junge Menschen am besten ins Berufsleben ein? Der Chef der Boston Consulting Group gibt drei Tipps. Diese kommen gar nicht gut an.
Alkohol, sexuelle Belästigungen und Streiftouren durch Rio: Nicht alle Athleten können gleich gut mit ihren Freiheiten im Olympischen Dorf umgehen.
Auf Youtube kursiert ein Video, das den Kühlturm des AKW von oben zeigt. Die Betreiber können nichts gegen die aus ihrer Sicht gefährlichen Flüge tun.
1,5 Millionen Kriegsvertriebene überfordern den Libanon. Die Flüchtlinge verelenden, die Politiker sind zerstritten, und Christen fürchten um ihre Zukunft.
Der US-Präsidentschaftskandidatin wird vorgeworfen, den Angreifern auf das US-Konsulat in Bengasi von 2012 durch Fahrlässigkeit geholfen zu haben.
US-Starmoderator John Oliver kritisiert Leser, die nicht zahlen wollen, und gleichzeitig die Medien selbst. Seine Rede wird im Internet zum Hit.
Mit 47 Jahren holt Heidi Diethelm Gerber die erste Medaille für das Schweizer Team: Bronze mit der Sportpistole. Es ist die Krönung einer Karriere, die an einem Firmenanlass ihren Lauf nahm.
Simone Biles und die Amerikanerinnen dominieren das Frauenturnen extrem. Warum eigentlich?
Warum Katie Ledecky wissenschaftlich gesehen nicht speziell ist und trotzdem alle übertrifft.
Lilly King ist zwar erst 19 Jahre alt, hat aber bereits eine klare Meinung, was Doping angeht. Julia Jefimowa bekam das gestern zu spüren.
Berlin, Sarajevo oder Athen: Ehemalige Wettkampforte von olympischen Spielen stehen heute grossenteils als Sinnbild des Niedergangs.
Die letzte Pressekonferenz des Sprintstars an Olympischen Spielen soll in Erinnerung bleiben.
Eine 18-Jährige stürzte im Kreis 4 am Montag von der Hardbrücke und zog sich tödliche Verletzungen zu. Die Umstände des Sturzes sind unklar.
Der Fund einer «Züritipp»-Ausgabe vom 15. Oktober 1982 lässt den Restaurantkritiker erschauern. Es ist ein Blick ins gastronomische Mittelalter.
Das Bundesgericht ist zwar auf die Beschwerde eines erfolglosen Anbieters für das öffentliche Veloverleihsystem in Zürich nicht eingetreten. Der Fall ist damit aber nicht erledigt.
Der Aussenbetrieb der Milchbar wird von privaten Anwohnern mit einer Videokamera überwacht. Was die Gäste dazu sagen. Und wie die juristische Situation ist.
Xylella fastidiosa ist ein gefährliches Pflanzenbakterium, das derzeit in Süditalien wütet. Jetzt sind in einem Gartencenter in Dürnten erste Infektionen aufgetreten.
Wenn junge Zürcher eine Firma gründen, gehts oft um Apps oder lokale Produkte. Drei Freunde aus Wollishofen besetzen eine ganz andere Nische.
Teaser Web-Spezial Auslandschweizer
Veloexperte Pete Mijnssen sagt, weshalb die Schweizer kein einig Volk von Radlern sind.
Nach dem Vorbild Dänemarks oder Hollands testet der Bund in fünf Schweizer Städten Velostrassen. In Luzern hat das neue Verkehrsregime Startschwierigkeiten.
Forscher fanden vier Typen von Betrunkenen. Drei sind harmlos, einer macht Probleme.
Die Antwort auf eine Stilfrage zum heiklen Thema offenherzige Garderobe.
Russland und die Türkei wollen ihre Beziehungen wieder ausbauen. Nach einem gemeinsamen Treffen nannte Erdogan Putin seinen «lieben Freund».
Bei den Republikanern rumpelts heftig. Ein Redenschreiber von Ex-Präsident George W. Bush skizziert nun eine Alternative zum umstrittenen Präsidentschaftskandidaten.
Die grösste Schweizer Fluggesellschaft kann einen erfolgreichen Juli verzeichnen. Einzig die Auslastung litt infolge Kapazitätsausbaus.
Die weltweiten Aktienmärkte erhalten nach einer turbulenten Zeit eine Verschnaufpause. Die grossen Gewinner sind dabei die Versicherungen.
Manchester United investiert in den 23-jährigen Franzosen Paul Pogba die Rekordablösesumme von 120 Millionen Euro und zahlt ihm obendrein noch ein fürstliches Gehalt. Die Reaktionen.
Herzschmerz-Filme von Rosamunde Pilcher gehen so: Mann trifft Frau in England, und am Ende gewinnt die Liebe. Nun hat sich Prinz Charles persönlich dafür bedankt – wegen der Publicity für Cornwall.
Die Stadtverwaltung von Paris verbietet Liebesschlösser an den Brücken. Das ist gut so. Eine Polemik.
Im Schweizerischen Kunstarchiv lagern über eine Million Dokumente zu Schweizer Kunstschaffenden. Manche Schätze verstecken sich in Schülerheften oder auf Fresszettelchen.
Warum Microsofts Betriebssystem weiterhin eine Chance hat und was Apple und Google damit zu tun haben.
Ihr Zuhause ist voll mit Möbeln und Sachen, die Sie nie richtig benützen? Dann nichts wie weg damit.
Drei Babys auf einmal? Elian Zürcher war zuerst geschockt. Heute berät sie Eltern in derselben Situation. Ihre Tipps.
Zwangsehen haben in der Schweiz massiv zugenommen. Marisa Birri von Terre des Femmes Schweiz sagt, wer betroffen ist. Auch Schweizer sind darunter.
In Deutschland ist ein 24-jähriger Syrer festgenommen worden, der möglicherweise einen Anschlag in Deutschland geplant hat.
Alkohol am Steuer ist gemäss einer europaweiten Umfrage ein überdurchschnittlich grosses Problem in der Schweiz. Nur frankophone Länder haben mehr geständige Alkoholsünder.
Nasse Füsse, Sternegucken und Fondue am Feuer: Abenteuerferien im Vorarlberg sind nichts für Angsthasen.
Ein Sonntagsausflug ins Wallis, wo Murmeltiere den Menschen aus der Hand fressen.