Die Berufsfischer fangen immer weniger Fische. Am Bodensee hoffen sie nun, dass die Umweltbehörden mehr Phosphat aus den Kläranlagen einleiten.
Die Radrennfahrerin Annemiek van Vleuten kommt bei der Jagd nach Olympiagold an einer eminent gefährlichen Stelle zu Fall. Ein prominenter Ex-Profi ist wütend auf die Organisatoren.
Jolanda Neffs Medaillen-Traum ist zerplatzt. Die Schweizerin landet trotz starker Leistung nur auf dem achten Platz.
Bruno Keller ist einer jener Offiziere, die in Zürich einen Einsatz gegen Terroristen oder Amokläufer leiten würden. Er sagt, die Arbeit der Polizei beginne lange vor dem Ernstfall.
Elizabeth Holmes sah sich als weiblichen Steve Jobs. Eine Zeit lang hatte sie tatsächlich Erfolg. Aber jetzt steht sie vor dem Ruin.
Am zweiten Olympia-Tag erwarten uns zahlreiche Medaillen-Entscheidungen. Auch die Schweizer Athleten haben Ambitionen. berichtet live.
Nach dem Putschversuch ruft Erdogan zum Schulterschluss aller politischen Kräfte im Land auf. Er verspricht aber, gegen alle vorzugehen, die seine Regierung untergraben wollen.
Der Schauspieler Harvey Keitel erhielt am Filmfestival in Locarno den Preis für sein Lebenswerk. Er erinnert sich an Prügeleien, grosse Regisseure und Stars an Strassenecken.
Tragen die Regeln eine Mitschuld an den schweren Verletzungen während der Turnwettkämpfe in Rio? Ja, findet der Deutsche Fabian Hambüchen.
Die Qualifikation an den Olympischen Spielen läuft für Giulia Steigruber gut. Die Ostschweizerin sieht aber noch Verbesserungspotenzial.
Nach vielen Höhenflügen landeten die Schweizer Turner brutal auf dem harten Boden der Realität.
Beim Matchball: Forrer/Vergé-Déprés Schiedsrichtergespann vergisst kurzerhand eine der wichtigsten Regeln. Die Schweizerinnen intervenieren.
Die Olympischen Sommerspiele sind eröffnet. Die Geschehnisse des ersten Olympia-Tages sind hier im Ticker nachzulesen. berichtete live.
200 Pferde fliegen an die Olympischen Spiele nach Rio. Vom Check-in bis zur Bordverpflegung – die Fakten zum aussergewöhnlichen Flug.
Ein Ehepaar kämpft mit Videokameras und Anwälten gegen zwei Gastwirtschaften in der Zürcher Altstadt. Die Existenz der Lokalesteht auf dem Spiel.
Konzeptgastronomie und Holzschnitzereien machen aus dem Zürichberg eine Pseudo-Bergwelt mit Alpöhi, Dachs und Hase.
Das Radioprojekt Rundfunk.fm hat ein neues Wahrzeichen erhalten – kreiert wurde die originelle Lichtskulptur von der Kleinagentur Pfeffermint.
Der Deutschaufsatz eines Sechstklässlers wurde zu schlecht benotet. Bildungsdirektorin Silvia Steiner sieht keinen Bedarf, deswegen die Kriterien der Gymi-Prüfung zu ändern.
Worte der Woche auf Tagesanzeiger.ch/Newsnet: Warum Rocker Chris von Rohr als Redner Erfolg feiert und wie der seltsame Bus aussieht, der ab und zu auf Zürichs Strassen auftaucht.
Das Zürcher Nagelhaus ist Geschichte: Am Mittag sind die Bagger aufgefahren und haben das alte Arbeiterhaus an der Turbinenstrasse in Zürich-West abgerissen.
Teaser Web-Spezial Auslandschweizer
Zwangsehen in der Schweiz steigen drastisch an. Besonders erschreckend ist dabei die Zunahme von zwangsverheirateten Mädchen, die noch nicht mal 16 Jahre alt sind.
Schwer verletzt wurde Alain Roth, Präsident der Juso Oberaargau, bei Ausschreitungen in Paris. Daraufhin wollte ihn die Mutterpartei loswerden.
Uns interessiert Ihr bester Schnappschuss zum Stichwort «unterwegs».
Gelingt Ihnen die Selektion für die Olympischen Spiele? Testen Sie Ihr Wissen mit sechs Wirtschaftsfragen zu Rio 2016.
Ränkespiele, Machtkämpfe, Chaos – zwei Monate nach ihrem Triumph ist Nigel Farages Ukip auf dem besten Weg, sich selbst zu zerlegen. Das typische Schicksal einer 1-Punkt-Partei?
Bis vor zwei Jahren war der Waffenbesitz in der Ukraine streng reglementiert. Dann begann die Krise.
Wer studiert hat und keinen Job findet, der kann sich beim Bund auf ein Praktikum zur Wiedereingliederung ins Erwerbsleben bewerben. Die Ansprüche sind hoch, der Lohn tief.
Dass Betriebe zu wenige Lehrlinge finden, liegt laut Experten zumindest teilweise auch am Verhalten der Eltern.
Die Grasshoppers zahlen für ihre Fehler, ihr knapp besetztes Kader und ihren Erfolg im Europacup – darum verlieren sie in St. Gallen unnötig 1:2.
Der Zürcher Fussballclub sorgt sich um die Sicherheit beim kommenden Match gegen Fenerbahçe Istanbul und fordert, dass diese gewährleistet wird.
Zwischenstand am Filmfestival Locarno: Trash ist ja lustig, aber richtig kitzeln liess man sich erst vom Erotikfilm «Wet Woman in the Wind» aus Japan.
Auch in der Umfrage 2016 der «SonntagsZeitung» gewinnt «Höhenfeuer» – doch ältere und neue Werke drängen nach vorne.
In der Schweiz floriert der Verkauf von Überwachungskameras. Was passiert, wenn sie nicht sauber eingerichtet werden?
E-Banking ist populär. Deshalb haben es Cyberkriminelle auf Ihre Daten abgesehen. So erkennen Sie verdächtige Mails.
Schönheit hat Edward Bess schon immer angezogen. Der Make-up-Designer weiss, wie man sich perfekt schminkt. Eine Begegnung.
Betonierte Sterne und Hollandes Friseur: Kulturelle Erfahrungen des letzten Monats.
Städte, die grün sein wollen, müssen den Fleischverzehr ihrer Bürger senken. Die Frage ist nur: Wie?
Absurd: Auf den Philippinen wollen Dealer und Süchtige in eines der schlimmsten Gefängnisse – es ist für sie ein sicherer Hafen.
Das Internet rätselt über die Bedeutung von Edward Snowdens letzter Nachricht. Ist der Whistleblower noch am Leben?
Bei einem Unfall bei Brienzwiler sind zehn Personen verletzt worden – darunter sechs Kinder.
Ägypten, Tunesien und die Türkei sind als Urlaubsziele momentan unbegehrt. Griechenland dagegen erwartet einen Rekordsommer. Die Flughäfen profitieren.
Eine Nacht im pompösen Park Hotel mit einem Essen beim Koch des Jahres. Die darauffolgende im Berghotel mit einer Köchin, die auf ihrem Hof experimentiert: Das ist nur in Vitznau möglich.
Nach einem 2:2 zum Auftakt gegen Mexiko spielt Deutschlands Olympiateam auch im zweiten Gruppenspiel gegen Südkorea 3:3 unentschieden.
Olympia-Goldmedaille für Kosovo. Das ist ein historischer Moment in der Geschichte des jungen Staates Kosovo. Das Kunststück ist er Judoka Majlinda Kelmendi gelungen.
Nino Schurter muss die Weltcup-Führung im Cross Country an seinen Rivalen Julien Absalon abgeben.
Kosovos Spitzensportler dürfen in Rio de Janeiro erstmals unter eigener Flagge starten. Das Land ist seit erst 2014 offizielles Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees.
Die Schweizerin Evelyne Tschopp scheidet in der 2. Runde des olympischen Judo-Turniers aus. Die Baselbieterin scheitert an der neuen Olympiasiegerin Majlinda Kelmendi im Limit bis 52 kg.
Bei heftigen Gewittern und Überschwemmungen sind in Mazedonien mindestens 21 Menschen ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben dauerte die Suche nach möglichen weiteren Opfern an. Ein heftiger Gewittersturm hatte am Samstagabend die Hauptstadt Skopje getroffen.
Rafael Nadal startet erfolgreich in die Olympischen Spiele. Der Spanier gewinnt sein erstes Einzel seit drei Monaten gegen den Argentinier Federico Delbonis mit 6:2, 6:1.
Jolanda Neff kann ihre erste Olympia-Chance nicht nutzen. Die Ostschweizerin belegt im olympischen Strassenrennen den 8. Schlussrang.
In den Alpen sind mindestens fünf Berggänger ums Leben gekommen. Am Glegghorn im Bündnerland und am Zinalrothorn im Wallis starb je ein Alpinist und beim Wandern in Vorarlberg verunglückte ein Schweizer tödlich. Am Matterhorn erfroren zwei Engländer.
Ein Alpinist ist am Sonntagmorgen am Zinalrothorn in Zermatt VS tödlich verunfallt. Der Bergsteiger befand sich beim Abstieg, als er auf einer Höhe von rund 3.930 Metern über Meer ausrutschte und über Felsen auf den Triftgletscher abstürzte.
Samstag, 6. August 2016, zum Spiel des FC Wohlen gegen den FC Zürich findet sich pünktlich um 19 Uhr ein charmantes Grüppchen von höchstens 15 Fans aus Wohlen im Fanblock Letzigrund ein.
Die Premiere des Cirque Jeunesse Arabas fand beim Publikum grossen Anklang.
Giulia Steingruber legt in der Qualifikation einen überzeugenden Auftritt hin. Die Ostschweizerin kommt mit Ausnahme eines Sturzes am Schwebebalken souverän durch ihr Programm.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat bei einer Grosskundgebung in Istanbul gegen den Putschversuch vor drei Wochen erneut die Einführung der Todesstrafe in Aussicht gestellt. Wenn das Volk diese wolle, würden die Parteien seinem Willen folgen, sagte er.
An der Bremgarter Gewerbeausstellung (Brega) durften die Besucher dieses Wochenende das Schaffen der KMU mit allen Sinnen erfahren.
«Biber goes Olympia» lautet das Motto des Jugend-Circus in diesem Jahr. Insgesamt 16 Nummern präsentierten die jungen Artisten, begleitet von der Biber-Band mit ihrem neuen Dirigenten David Eiermann.
Im Rehmann-Skulpturengarten trafen sich Asylsuchende und Einheimische. Gut 25 Personen nahmen an dem in die Kulturtage «Fliessende Grenzen» integrierten Anlass teil – unter ihnen sechs Asylbewerber aus Afghanistan, Eritrea und Sudan.