Schlagzeilen |
Samstag, 06. August 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Judoka Ludovic Chammartin scheidet in der Klasse bis 60 kg in der 2. Runde aus. Der Freiburger verliert gegen den nachmaligen Bronze-Gewinner Dijorbek Urosbojew mit Waza-Ari.

Tiffany Géroudet scheidet bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro zum Auftakt der Fechtkonkurrenzen im Degen-Einzel bereits in der Startrunde aus.

Ein vom Tropensturm "Earl" ausgelöster Erdrutsch hat in Mexiko drei Menschen in den Tod gerissen. Bei den Toten handelte es sich um ein Paar und sein Kleinkind, wie eine Behördenvertreterin am Samstag sagte.

Beim Einsturz einer Tribüne während eines Konzerts des US-Rappers Snoop Dogg im Bundesstaat New Jersey sind mindestens 42 Menschen verletzt worden. Das Unglück ereignete sich am Freitagabend, als Snoop Dogg mit dem Hip-Hop-Star Wiz Khalifa auftrat, wie die Polizei mitteilte.

Der 31-jährige Belgier Greg van Avermaet gewinnt das 237,5 km lange Olympia-Strassenrennen nach einem dramatischen Finale. Silber geht an den Dänen Jakob Fuglsang, Bronze an den Polen Rafal Majka.

Aufsteiger Lausanne-Sport kommt im Wallis zum ersten Saisonsieg. Die Waadtländer gewinnen das erste Romand-Derby der Super League seit über zwei Jahren gegen Sion 3:1.

Der Auftakt der Kunstturn-Wettkämpfe in der Rio Olympic Arena werden von zwei Stürzen überschattet. Der Franzose Samir Aït Saïd und der Deutsche Andreas Toba verletzen sich schwer.

Überraschende Rochade im Schweizer Bobsport: Gemäss einer Meldung des «St. Galler Tagblatts» wechselt der Appenzeller Anschieber Alex Baumann vom Team seines Kantonskollegen Beat Hefti zur Mannschaft des Aargauer Piloten Rico Peter.

Die Young Boys kommen zum sechsten Derby-Sieg in Folge. Im Stade de Suisse schlagen sie vor über 30'000 Zuschauern den FC Thun 4:1.

Jérémy Desplanches und Martina van Berkel stellen an den Olympischen Spielen im Vorlauf über 400 m Lagen je einen Schweizer Rekord auf. Für den Final reicht dies aber beiden nicht.

Der FC Zürich hat dank des 4:0 im Heimspiel gegen Wohlen die Führung in der Challenge League übernommen. Der Sieg hätte am Ende noch deutlicher ausfallen können.

Timea Bacsinszky scheidet auch bei ihrer zweiten Teilnahme an Olympischen Spielen in der Startrunde aus. Die Waadtländerin verliert gegen die Chinesin Zhang Shuai 7:6 (7:4), 4:6, 6:7 (7:9).

Der 18-jährige Schweizer Dimitri Oberlin ist in Österreich der Stürmer der Stunde. Der frühere FCZ-Junior schiesst Altach in der 3. Runde mit zwei Toren zum 2:1-Erfolg bei Admira Mödling.

Am Sommer-GP in Einsiedeln gibt es keinen Schweizer Spitzenplatz. Mit Killian Peier (21.) und Gregor Deschwanden (26.) erreichen nur zwei Einheimische den zweiten Durchgang, nicht aber Simon Ammann.

Am dritten Spieltag gastiert der FCW beim Absteiger aus Zürich im Letzigrund. Nach gutem Start der Wohler bringt Sadiku die Zürcher nach 20 Minuten in Front ehe Winter und Rodriguez mit zwei sehenswerten Treffern noch vor der Pause nachdoppeln.

Ein 37-jähriger Mann hat in der Nacht auf Samstag versucht, auf der Piazza Grande in Locarno die Grossleinwand des Filmfestivals in Brand zu stecken. Er wurde verhaftet, wie die Tessiner Kantonspolizei mitteilte.

Der Schweizer Leichtgewichts-Vierer qualifiziert sich an den Sommerspielen in Rio de Janeiro erwartungsgemäss für die Halbfinals, überzeugt in seinem Vorlauf aber nicht.

Im Zentrum der belgischen Stadt Charleroi sind zwei Polizistinnen von einem Attentäter angegriffen worden. Der Mann stach in der Nähe eines Polizeipostens auf die Beamtinnen ein, bevor er von einem dritten Polizisten niedergeschossen wurde.

Ein vom Tropensturm "Earl" ausgelöster Erdrutsch hat in Mexiko drei Menschen in den Tod gerissen. Bei den Toten handelte es sich um ein Paar und sein Kleinkind, wie eine Behördenvertreterin am Samstag sagte.

Der Macheten-Angriff auf zwei Polizistinnen in Charleroi hat nach Einschätzung der belgischen Regierung einen terroristischen Hintergrund. Der Mann rief "Allahu Akbar", als er am Samstag vor der Hauptwache angriff und die beiden Frauen verletzte. Er wurde erschossen.

Alle Welt schaut derzeit auf Rio. Doch brasilianisches Lebensgefühl findet man auch in der Ostschweiz. Brasilianerinnen und Brasilianer aus der Region erzählen von den Unterschieden zwischen alter und neuer Heimat.

Auf der Bobbahn in Jakobsbad ist ein 44-Jähriger Mann ums Leben gekommen. Die Unfallursache ist noch unklar. Am Sonntag soll die Anlage ihren Betrieb wieder aufnehmen.

Timea Bacsinszky scheidet auch bei ihrer zweiten Teilnahme an Olympischen Spielen in der 1. Runde aus. Die Waadtländerin verliert gegen die Chinesin Zhang Shuai 7:6 (7:4), 4:6, 6:7 (7:9).

Im belgischen Charleroi hat ein Mann mit einer Machete zwei Polizistinnen angegriffen und verletzt. Der Angreifer habe "Allahu Akbar" - Arabisch für "Gott ist grösser" - gerufen, als er am Samstag vor der Hauptwache angriff. Er wurde niedergeschossen und starb später.

Der Schweizer Leichtgewichts-Vierer qualifiziert sich an den Sommerspielen in Rio de Janeiro erwartungsgemäss für die Halbfinals, überzeugt in seinem Vorlauf aber nicht.

Seit über 40 Jahren lebt Frances Bischof-Moyes in Bischofszell und war von 2002 bis 2010 sogar Stadträtin der Rosenstadt. Dennoch können nur wenige Schweizer ihren Namen so aussprechen wie die Leute in ihrer Geburtsstadt Ealing London, was bei ihr bis heute noch Heimweh auslöst.

Zwei seit Donnerstag am Matterhorn vermisste englische Bergsteiger sind tot aufgefunden worden. Die Männer seien auf einer Höhe von 4000 Metern von schlechtem Wetter überrascht worden und erfroren.

Beim traditionellen Korso von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgendern (LGBT) auf den Amsterdamer Grachten sind erstmals EU-Vertreter auf einem der rund 80 bunten Boote mitgefahren.

Das "Schnuppersemster für Flüchtlinge", welches ab diesem Herbstsemester an der ETH Zürich startet, stösst offensichtlich auf grosses Interesse. Das Programm soll Flüchtlingen mit akademischem Hintergrund erlauben, als Hörer oder Hörerin Vorlesungen zu besuchen.

Der Reiseverkehr in Richtung Norden hat sich das vierte Wochenende in Folge vor dem Gotthard-Tunnel gestaut. Autofahrer mussten sich am Samstag vor dem Südportal teils stundenlang gedulden. Auch in die Gegenrichtung lief zeitweise gar nichts mehr.

Taxiunternehmer Urs Fiechter ist 2009 von zwei jungen Männern zusammengeschlagen worden. Einen der beiden lässt er jetzt betreiben. Der Romanshorner verlangt 99 000 Franken von ihm. Die Frage ist nur: Wo steckt der Schuldner?

Nach dem Eklat an der Infoveranstaltung zum geplanten Asylzentrum in der Urner Berggemeinde Seelisberg am Donnerstag hat sich Regierungsrätin Barbara Bär schockiert über das Verhalten der Dorfbevölkerung geäussert. Zudem kritisiert sie das Verhalten des Gemeinderats.

Das weltweit bekannte Handyspiel "Pokémon Go" ist im Iran aus Sicherheitsgründen verboten worden. Der Zugang zu der App wurde blockiert.

Alt Bundesrat Alphons Egli ist tot. Er verstarb am Freitagabend im Alter von 91 Jahren in einem Altersheim in Luzern, wie die Familie der Nachrichtenagentur sda bestätigte. Egli war von 1983 bis 1986 Bundesrat und stand dem Departement des Innern vor.

Bei einem Feuer in einer Bar in der westfranzösischen Stadt Rouen sind in der Nacht auf Samstag 13 junge Menschen ums Leben gekommen. Sechs weitere wurden sehr schwer verletzt, wie eine Sprecherin der Polizei sagte.

Gleich zwei Mal innerhalb von 24 Stunden sind im Alpstein Bergsteiger verunglückt. Am Donnerstagnachmittag ist ein gut ausgerüsteter Wanderer gar am Berg gestorben. Das zeigt: Auch erfahrene Alpinisten sind nicht gänzlich vor einem Absturz sicher.

Das Internet, wie wir es kennen, feiert Geburtstag. Heute vor 25 Jahren wurde die weltweit erste Webseite vorgestellt. Der Siegeszug des World Wide Web nahm seinen Anfang am Cern in Genf.

In der Expertenkommission, die nach dem Panama-Papers-Skandal in Panama das Finanzsystem durchleuchten sollte, ist es zum Eklat gekommen: Der US-Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz und der Schweizer Rechtsprofessor Mark Pieth ziehen sich aus Protest zurück.