Schlagzeilen |
Mittwoch, 03. August 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

YB steht in den Playoffs zur Champions League. Die Young Boys bezwingen nach hervorragender Leistung den riesengrossen Favoriten Schachtar Donezk im Elfmeterschiessen.

Parteien dürfen am Berner Stadtfest nicht mit Ständen für sich werben. Aus dem Stadtrat wird diese Regel kritisiert. Wer Politikverdrossenheit fördern wolle, müsse genau solche Entscheide fällen, sagt ein SPler.

Ursprünglich hätte die Stadtratsband Fraktionszwang am Berner Stadtfest am Sonntagabend spielen sollen. Das passte FDP-Schlagzeuger Mario Imhof nicht.

Eine neue Studie zeigt, wie sich Wartezeiten für anerkannte Flüchtlinge in der Schweiz auswirken.

Knapp vier Monate vor den Wahlen kommt es in Dürrenroth zum Eklat: SVP-Gemeindepräsident Martin Wüthrich stellt sein Amt nach einem parteiinternen Knatsch per sofort zur Verfügung.

Mit Bewilligung, zu heiligen Zeiten und unter dem «Motto Love Peace and Happines»: Nach der Sauvage Ende Mai, die für Zerstörung sorgte, findet am Samstag wieder eine grosse Party auf der zwischengenutzten Warmbächli-Brache statt.

Jordan Cvetkov aus Zollikofen hat am Wochenende einen 150 Zentimeter langen Wels aus dem Bielersee gezogen. Bis der 30-Kilo-Brocken an Land war, kämpfte der Berner eine Stunde lang.

Trotz der Energiestrategie 2050 stockt der Bau von Windkraftanlagen. So sind die Betreiber des grössten Windparks der Schweiz gezwungen, für grössere Turbinen alte abzureissen: Juvent reizt nun das Limit aus, auch beim Transport.

Teaser Schatzsuche

Der 31-jährige Drogenkonsument hat seine Freundin vergewaltigt, befindet das Regionalgericht Emmental-Oberaargau. Es lässt im Sinne einer letzten Chance Milde walten.

Redaktor Christoph Hämmann zum Werbeverbot für politische Parteien am Berner Stadtfest.

Aussergewönlicher Besuch beim FC Thun: Präsident Markus Lüthi ist es gelungen, den ehemaligen Fifa-Präsidenten Sepp Blatter an die GV vom 12. September als Gastredner einzuladen.

Ein 23-jähriger Mann ist in der Nacht auf Mittwoch in Biel auf der Flucht vor der Polizei aus einem Fenster gesprungen. Er verstarb kurze Zeit später im Spital.

Am Mittwochabend brannte eine Waldhütte in Lüscherz lichterloh. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig.

Am Mittwochabend – just zur Feierabendzeit – strapazierten gleich zwei Unfälle auf den Autobahnen rund um Bern die Nerven der Autofahrer. Verletzt wurde bei den Unfällen niemand.

Nach dem EM-Final kam es auf der Fanmeile in Paris zu einer rührenden Szene. Ein Junge mit Portugal-Trikot nahm einen weinenden französischen Fan bei der Hand.

Ronaldo & Co. sind in Lissabon gelandet. Zehntausende Portugiesen haben ihrer Nationalmannschaft nach dem Gewinn des EM-Titels einen rauschenden Empfang bereitet.

Die Sensation ist perfekt: YB schlägt Schachtar Donezk in einer nervenaufreibenden Partie, die im Penaltyschiessen gipfelte.

Der FC Breitenrain hat zum Saisonauftakt in der Promotion League gegen den FC Köniz 1:0 gewonnen. In einer langen Zeit zähen Begegnung entschied ein Geniestreich die Begegnung.

Die Schlacht um die einst grösste syrische Stadt dauert unvermindert an. Nun schlagen Hilfsorganisationen wegen der humanitären Lage Alarm.

Die amerikanische Regierung soll 400 Millionen Dollar an den Iran gezahlt haben – in bar und geheim.

Der SVP-Übervater soll laut dem Fachmagazin «Schweizer Journalist» ein neues Medienprojekt verfolgen. Mit einer stattlichen Auflage.

Seit einem Monat ist im Tessin das viel diskutierte Verschleierungsverbot in Kraft. Die erste Bilanz: Arabische Touristinnen zeigen Verständnis und passen sich an.

Durchtunnelung auf der Leinwand: Das historische Drama «Gotthard» feierte am Filmfestival Locarno Premiere. Die SRF-Produktion unter Regie des Berners Urs Egger ist spannungsgeladen.

AC/DC-Bassist Cliff Williams hat keine Lust mehr. Nach der aktuellen Tour geht er in den Ruhestand. Angus Young macht sich nun Gedanken über die Zukunft der Gruppe.

Der Verkauf von Edelweisshemden floriert vor dem Schwingfest. Trotzdem haben Schweizer Hersteller ein Problem.

Seit Jahren expandierte der Fahrdienst Uber und eroberte neue Märkte. Doch nach dem Verkauf des China-Geschäfts an den Rivalen Didi deutet sich für das US-Unternehmen in Asien ein harter Konkurrenzkampf an.

Glück im Unglück hatten die 300 Personen der Emirates-Maschine in Dubai. Ein Feuerwehrmann kam jedoch während der Rettung ums Leben.

In Spanien sind fünf Deutsche verhaftet worden, weil sie einen Flashmob organisierten. Dieser führte dazu, dass Hunderte von Menschen schreiend durch die Strassen rannten.

Roberto Martinez heisst der neue Trainer der belgischen Nationalmannschaft. Der Spanier wird Nachfolger von Marc Wilmots.

Mit der Weltpremiere des Zombie-Thrillers "The Girl with all The Gifts" des Briten Colm McCarthy ist am Mittwochabend auf der Piazza Grande das 69. Filmfestival von Locarno eröffnet worden. Bis 13. August werden im Tessin erneut über 150'000 Filmfans erwartet.

Gastgeber Brasilien startet mit einem souveränen Sieg in das olympische Fussball-Turnier der Frauen. Die Mannschaft um Captain Marta gewinnt im Olympiastadion in Rio de Janeiro gegen China 3:0.

Die Young Boys haben es tatsächlich geschafft: Sie schlagen Schachtar Donezk mit 4:2 im Penaltyschiessen und stehen in den Champions-League-Playoffs.

René Weiler erleidet mit Anderlecht einen ersten herben Rückschlag. Mit seinem neuen Verein scheidet er in der Qualifikation zur Champions League aus

Bundespräsident Johann Schneider-Ammann ist am Mittwoch vom kolumbianischen Präsidenten Juan Manuel Santos in Bogotá zum offiziellen Besuch empfangen worden. Im Zentrum der Gespräche mit mehreren Ministern stand der Friedensprozess in Kolumbien.

Für das olympische Tennisturnier, welches am Donnerstag ausgelost wird, wurde Timea Bacsinszky (WTA 15) als Nummer 12 gesetzt. Im Doppel nehmen Bacsinszky und Martina Hingis Platz 5 der Setzliste ein.

Für die Schweizer Schwimmer dürfte an den Olympischen Spielen in Rio der Einzug in die Halbfinals das grösste der Gefühle sein. Die Entwicklung stimmt allerdings.

Einige Schweizer Olympiastarter nutzen das Sommer-Meeting in Langenthal für einen letzten Formtest vor dem Abflug nach Rio. Vor allem Lea Sprunger zeigt einmal mehr eine Topleistung.

Es ist der Traum vieler Kinder und Philipp Ehrensperger lebt ihn jeden Tag: Er ist Linienpilot bei der Swiss und wohnt in Oberwil-Lieli. Dabei inspiziert er vor jedem Flug die Maschinerie seines Flugzeuges und weiss auch stets, wie man mit einer Gefahrensituation umgehen muss.

Eine lange Wartezeit im Asylverfahren verschlechtert den Berufseinstieg von anerkannten Flüchtlingen in der Schweiz. Dies zeigt eine neue Studie. Damit werden erstmals die Argumente für die jüngste Reform der Asylverfahren wissenschaftlich untermauert.

Welches waren die prägendsten Olympia-Ereignisse? Wie gut kennen Sie die historischen Erfolge der Schweizer Olympiadelegationen? Testen Sie ihr Wissen in unserem Olympia-Quiz und lernen Sie womöglich Neues dazu!

Alt-Bundesrat Christoph Blocher plant eine Gratis-Sonntagszeitung – das sollen geheimnisvolle Druck-Offerten mit dem Decknamen von James Bond verraten.

Am Mittwoch stand die Familienwanderung rund um Wölflinswil auf dem Programm.

Manchester City gibt mit Gabriel Jesus die Verpflichtung eines der weltweit begehrtesten Talente bekannt.

Raubkatzen wie Tiger, Löwen und Jaguare sind durch das Aussterben ihrer Beute bedroht. Das ist das Ergebnis einer Studie, die am Mittwoch in dem Magazin "Royal Society Open Science" veröffentlicht wurde.

Gemeinde erteilt die Baubewilligung für die Überbauung Sandäcker mit Wohn- und Gewerbeflächen.

Die Bruchlandung einer Passagiermaschine der Fluggesellschaft Emirates in Dubai ist glimpflich ausgegangen: Alle 300 Insassen konnten in Sicherheit gebracht werden, bevor das Flugzeug in Flammen aufging. Allerdings starb ein Feuerwehrmann.

Der FC St. Gallen nimmt in der Verteidigung einen Personalwechsel vor. Der ehemalige Thuner Andreas Wittwer ersetzt beim Tabellenletzten der Super League Florent Hanin.

Das chinesische Mondfahrzeug "Yutu" (Jade-Kaninchen) hat sich unter grosser Anteilnahme der Internetgemeinde in China endgültig in den Ruhestand verabschiedet. Der Rover habe seine Dienste eingestellt, berichtete die Nachrichtenagentur Xinhua am Mittwoch.