Ein boomendes Werbegeschäft hat im zweiten Quartal die Kassen bei Facebook klingeln lassen. Der Umsatz legte im Jahresvergleich um 59 Prozent auf 6,4 Milliarden Dollar zu, der Gewinn sprang um 186 Prozent auf unter dem Strich 2,1 Milliarden Dollar.
Stan Wawrinka (ATP 5) erreicht am ATP-Masters-Series-Turnier von Toronto die Achtelfinals. Der 31-jährige Waadtländer besiegt den Russen Michail Juschni in 121 Minuten mit 7:6 (7:3), 7:6 (10:8).
Die türkische Regierung hat die Schliessung von 45 Zeitungen und 16 Fernsehsendern angeordnet. Das teilte ein Behördenvertreter am Mittwochabend mit, der damit ein Regierungsdekret bestätigte.
Hillary Clinton ist die erste Präsidentschaftskandidatin einer amerikanischen Grosspartei. Nicht alle weiblichen Delegierten am Parteitag der Demokraten sind davon begeistert.
Bei einem schweren Anschlag auf kurdische Sicherheitskräfte in Syrien ist die Zahl der Toten bis am Mittwochabend auf 67 gestiegen. Mindestens 185 Menschen wurden nach Angaben des örtlichen Spitals verletzt.
Grosses Stimmen-Treffen: Singer-Songwriterin Mine und Barockstar Dorothee Mields im Burghof Lörrach.
Kein Bett im Kornfeld, dafür Verbrecher im Maisfeld – davon kann die Kantonspolizei Aargau mittlerweile ein Liedchen singen.
Der Attentäter von Saint-Étienne-du-Rouvray wollte sich angeblich bessern.
Der Walliser Chefbeamte Jean-Marie Cleusix gibt per sofort seine Dienststelle im Bildungsdepartement ab. Er wurde am Donnerstagabend ins Spital eingeliefert. Cleusix war in einen jahrelangen Rechtsstreit um unbezahlte Steuern verstrickt gewesen.
Die US-Notenbank Fed fährt weiter eine Politik der ruhigen Hand. Der Leitzins wurde wie erwartet nicht verändert. Er liegt weiter in einer Spanne zwischen 0,25 und 0,50 Prozent, wie die Währungshüter am Mittwoch in Washington mitteilten.
Nach mehr als 30 Jahren in der Psychiatrie wird in den USA der Mann entlassen, der versucht hat, den damaligen Präsidenten Ronald Reagan zu töten. John Hinckley bedeute keine Gefahr mehr für sich selbst oder andere, entschied am Mittwoch der zuständige Richter.
Einen Tag nach Roger Federer erleidet die Schweizer Tennisdelegation für die Olympischen Spiele in Rio den nächsten Rückschlag: Auch Belinda Bencic gibt verletzungsbedingt Forfait.
Die Kölner Weltmusik-Band sorgt für einen stimmungsvollen Startschuss bei der 17. Ausgabe von «Im Fluss».
Papst Franziskus geht in Polen auf eine heikle Mission: Zum Auftakt seines Besuches hat er die national-konservative Regierung des EU-Landes zur Aufnahme von Flüchtlingen aufgefordert.
Astronomen haben ein ungewöhnliches Doppelsternsystem entdeckt: Das Duo im Sternbild Skorpion besteht aus einem Roten Zwergstern und einem Weissen Zwergstern, der seinen roten Begleiter regelmässig mit energiereicher Strahlung röstet.
Ciro Immobile wechselt vom FC Sevilla zu Lazio Rom in die italienische Serie A.
Weil Banken immer mehr reguliert werden, hat die AKB ihre Geschäftsbeziehung mit zahlreichen Kunden ausserhalb der Schweiz aufgelöst.
Der Attentäter von Ansbach hat möglicherweise Anweisungen bekommen. Bei den Ermittlungen wurden Hinweise entdeckt, dass der 27-jährige Syrer kurz zuvor von einer unbekannten Person über einen Internet-Chat beeinflusst wurde.
Am Dienstagnachmittag konnten in Büren an der Aare zwei Diebe dank aufmerksamen Bürgern angehalten werden. Den beiden Männern wird vorgeworfen, zuvor einen Einschleichdiebstahl in eine Baubaracke begangen zu haben. Weitere Ermittlungen sind im Gang.
Die türkische Regierung hat die Schliessung von 45 Zeitungen und 16 Fernsehsendern angeordnet. Das teilte ein Behördenvertreter am Mittwochabend mit, der damit ein Regierungsdekret bestätigte.
Auch die Oberuzwilerin Belinda Bencic gibt verletzungsbedingt Forfait: Einen Tag nach Roger Federer erleidet die Schweizer Tennisdelegation für die Olympischen Spiele in Rio den nächsten Rückschlag.
Papst Franziskus geht in Polen auf eine heikle Mission: Zum Auftakt seines Besuches hat er die national-konservative Regierung des EU-Landes zur Aufnahme von Flüchtlingen aufgefordert.
Im Sommer ist die Goldach ein beliebter Ort für Goldwäscher. Deshalb hat der Kanton im vergangenen Jahr die Regeln verschärft. Trotzdem sei der Fluss immer noch ein beliebter und teilweise überrannter Ort, sagen zwei Goldsucher.
Das Schlager-Open-Air "Der Berg bebt" zieht nach Flims. Am Flumserberg organisieren die Bergbahnen derweil ein eigenes Schlagerfestival. Dem Veranstalter Fredy Broder ist das Lachen vergangen.
Bierfreunde dürfte das schaudern lassen: Belgische Forscher wollen aus Urin Bier brauen lassen. Dafür sammelten sie rund 1000 Liter von Freiwilligen.
Wirrwarr um ein angebliches Ultimatum: Schweizer Fahrende sollen von der Gemeinde Waldkirch dazu aufgefordert worden sein, ihren Platz bis Mittwochabend zu verlassen. Die Behörden entgegnen: Anwohner hätten sich bei der Gemeinde über die Fahrenden beschwert.
Wegen eines falschen Bombenalarms sind am Mittwoch auf dem Flughafen Genf die Kontrollen verschärft worden. Die Polizei war mit einem Grossaufgebot vor Ort. Ausgelöst hatte den Alarm eine Frau, die nach eigenen Aussagen ihren Ehemann am Abflug hindern wollte.
Bei einem schweren Anschlag in Syrien sind mindestens 55 Menschen gestorben und mehr als 160 verletzt worden. Viele Personen liegen nach dem Angriffen auf kurdische Sicherheitskräfte und Behörden in der nordöstlichen Stadt Kamischli aber noch unter Trümmern begraben.
Ein junger US-Tourist, der versehentlich im Mailänder Dom eingesperrt worden ist, hat die Nacht auf dem Dach der Kirche verbracht. Bei der letzten Kontrolle vor der Schliessung sei er auf der Toilette gewesen, berichtete der 23-Jährige.
Der 23-jährige Mörder, der aus der psychiatrischen Klinik Königsfelden geflohen war, muss in fürsorgerischer Unterbringung bleiben. Das Bundesgericht hat eine Beschwerde des Aargauers abgewiesen.
Die Aufräumarbeiten auf der Autobahn A2 bei Quinto TI nach dem Auffahrunfall vom Dienstagmittag mit vier Toten sind noch immer im Gang. Der italienische Lastwagenfahrer, der den Unfall verursacht hatte, schwebt weiterhin in Lebensgefahr.
Wer sich im Ausland günstig Feuerwerk für den 1. August beschaffen will, muss gewisse Bestimmungen einhalten. Einige Feuerwerkskörper sind verboten, andere bewilligungspflichtig.
Hillary Clinton ist von den US-Demokraten offiziell als Präsidentschaftskandidatin nominiert worden. Bei einem Parteitag in Philadelphia stimmte am Dienstagabend eine absolute Mehrheit der Delegierten für die Kandidatur der ehemaligen Aussenministerin.
Sie verzichten auf Bett, Dusche und WC: Immer wieder sind in der Ostschweiz Menschen anzutreffen, die keine Unterkunft haben und in ihren Fahrzeugen leben. Was sie dazu treibt.
Der ehemalige SVP-Fraktionschef im Wiler Stadtparlament ist aus der SVP ausgetreten. Einen Eclat habe es aber nicht gegeben, besänftigt Mario Schmitt. Er macht jedoch keinen Hehl daraus, dass ihm die aktuelle Politik der SVP Wil wenig Freude bereitet.
Der Kanton hat den Deponiestandort Aachen definitiv in den Richtplan aufgenommen. In Mörschwil ist man verärgert. Die Einwände aus dem Dorf seien nicht ernst genommen worden, heisst es. Zudem seien drei Deponien ganz klar zu viel.
Roger Federer beendet die Saison vorzeitig und verpasst damit auch die Olympischen Spiele in Rio. Grund dafür ist sein Anfang Jahr operiertes Knie.
Nach dem tödlichen Unfall auf der A2 vor dem Gotthard bleibt die Autobahn wahrscheinlich die ganze Nacht gesperrt. Die am Unfall beteiligten Lastwagen sind mit Wasser und Granit beladen und erschweren die Bergungsarbeiten.
Das Schlager-Open-Air "Der Berg bebt" zieht nach zehn Jahren vom Flumserberg nach Flims. Die Sponsoren wollen das nicht auf sich sitzen lassen – und führen das Festival als Konkurrenz zum alten Partner am selben Tag weiter.