Stan Wawrinka trifft am Masters-1000-Turnier im kanadischen Toronto nach einem Freilos zum Auftakt in der 2. Runde auf den Russen Michail Juschni.
Denis Malgin, der 19-jährige Center der ZSC Lions, unterschreibt mit dem NHL-Team der Florida Panthers einen Entry-Level-Vertrag.
Der UNO-Sicherheitsrat hat sich hinter eine Forderung nach wöchentlichen Feuerpausen in der belagerten syrischen Grossstadt Aleppo gestellt. Die Idee des Leiters der UNO-Hilfseinsätze Stephen O'Brien stiess auf "sehr breite Unterstützung" bei den 15 Ratsmitgliedern.
Xherdan Shaqiri bekommt bei Stoke City einen renommierten neuen Teamkollegen. Für rund 17 Millionen Franken kommt der walisische Mittelfeldspieler Joe Allen vom FC Liverpool.
Dem FC Zürich gelingt der Start in die Challenge-League-Saison. Der Cupsieger gewinnt sein erstes Spiel in der Zweitklassigkeit seit über 26 Jahren gegen Winterthur mit 2:0.
Hitze, Trockenheit und starke Winde machen den Einsatz der Feuerwehr gegen Waldbrände in Kalifornien noch schwerer. Tausende Menschen haben ihre Häuser in den Brandgebieten verlassen.
Eine Ansammlung von Pokémon-Spielern bei der reformierten Kirche beunruhigte Anwohner, sogar die Polizei wurde gerufen. Jetzt hat sich einer dieser Pokémon-Gamer gemeldet. Er erklärt, was sie da genau tun und was sie sich wünschen.
"Whistleblowerin" Julia Stepanowa ersucht das Internationale Olympische Komitee um eine Überprüfung ihres Falles, um doch noch an den Sommerspielen in Rio teilnehmen zu dürfen
Eine Frau wurde in Gerlafingen beim Überqueren eines Fussgängerstreifens verletzt, als sie von einem Auto touchiert wurde.
In sakraler Atmosphäre, aber auch mit Anspielungen an die Flüchtlingskrise zeigt Regisseur Uwe Eric Laufenberg seine neue "Parsifal"-Inszenierung bei den Bayreuther Festspielen. Der erste Aufzug mit der Enthüllung des Heiligen Grals ist in einer Kirche angesiedelt.
Menziken Das Musikprogramm des Open Airs Mutterschiff ist bekannt: Neben internationalen Künstlern tritt auch der Oberwynentaler Musiker Cris Rellah auf. Das Festivalgelände hält aber wie immer Überraschungen bereit.
Flugpionier Bertrand Piccard hat nur noch wenige Stunden im engen Cockpit der "Solar Impulse 2" vor sich. In der Nacht auf Dienstag wird er in Abu Dhabi landen und den Flug um die Erde ohne Treibstoff und nur mit Sonnenenergie beenden.
Wegen des Zika-Virus könnten Forschern zufolge zehntausende Kinder mit Missbildungen auf die Welt kommen. Bis zum Ende der derzeitigen Epidemie könnten sich 93,4 Millionen Menschen mit dem Virus infizieren, unter ihnen 1,65 Millionen schwangere Frauen.
Der Bundesligist HSV tätigt einen Rekordtransfer. Die Hamburger mit dem Schweizer Internationalen Johan Djourou verpflichten den serbischen Internationalen Filip Kostic vom Absteiger VfB Stuttgart.
Der Schwimm-Weltverband FINA verweigert sieben russischen Athleten aufgrund der vom IOC am Sonntag festgelegten Beschränkungen die Teilnahme an den Sommerspielen in Rio.
Nach dem Bombenanschlag vor einem Open-Air-Konzert in Ansbach stellt sich auch für Schweizer Festivals die Frage, ob ihre Sicherheitskonzepte Anpassungen brauchen.
Fussball: Keine Busse, aber Aaraus Olivier Jäckle und Geoffrey Tréand zahlen nach ihren Platzverweisen zum Saisonauftakt freiwillig einen Betrag in die Mannschaftskasse.
Die Welle von Amokläufen und Attentaten in Deutschland zeigt: Eine Tat motiviert Nachahmer. Dabei liessen sich Amokläufer und Terroristen nicht mehr klar voneinander abgrenzen, sagt ein Experte.
Ein syrischer Flüchtling (27) hat an einem Festival im bayrischen Ansbach eine Bombe gezündet. Laut Bundesanwaltschaft könnte er nicht nur IS-Sympathisant, sondern Mitglied gewesen sein.
IOK-Präsident Thomas Bach bewegt seit 1981 den Sport – und hält nun die Russen im Rennen um Olympiamedaillen.
Der FC Zürich gewinnt das Kantonsderby gegen Winterthur hochverdient – mit einem Makel. berichtete live.
Bertrand Piccard und André Borschberg haben mit der Weltumrundung von Solar Impulse 2 Grosses geleistet. Doch die ganz grosse Herausforderung kommt erst.
Seit Jahren jammern Modeketten, wie sehr ihnen «falsches» Wetter das Geschäft vermiest. Selber schuld?
Uni-Rektor Michael Hengartner sagt, die riesigen Volumen für das geplante Hochschulquartier könnten ins Stadtbild integriert werden. Zudem profitierten auch die Anwohner von der Zentralisierung.
Nicht Schwingen ist der wahre Schweizer Volkssport – sondern Minigolf.
Web-Special Teaser Sommerserie Teil 1
Bei einem Amoklauf wie in München setzt die Stadtpolizei Zürich auch auf das Handy. Das Ziel: So schnell wie möglich Informationen zur Bevölkerung bringen.
Nach zwei Tagen Suche konnte die Stadtpolizei Zürich heute Morgen einen Mann nur noch tot bergen. Zeugen werden gesucht.
In einem internen Papier wird die Shop-Ville-Kundschaft in vier Typen aufgeteilt. Am wichtigsten sind ihnen etwas überraschend nicht die Pendler allein.
Die angebliche Mückenplage an der Mündung der Thur ist ein Hirngespinst, sagen Gewässerschützer. Man solle etwas gelassener bleiben.
ETH-Professor Ernst Hafen stört es, dass Grosskonzerne medizinische Patientendaten vermarkten. Sein Gegenprojekt: eine Plattform, auf der sich Patienten und Forscher vernetzen. Den Anfang machen Übergewichtige.
Diese Lieder hört man oft in Warteschleifen.
Donald Trump hat einer CNN-Umfrage zufolge stark zugelegt. Das Resultat, wenn jetzt gewählt würde.
Jetzt sind die Demokraten am Zug: In Philadelphia wird Hillary Clinton offiziell gekrönt.
Wie kaufen Sie ein? Verraten Sie uns, wie Sie sich ernähren.
Eine Stilfrage betreffend schmeichelnde Blicke.
Beim Münchner Amoklauf warnten die Behörden per App und SMS. Auch das Fedpol plant nun ein Warnsystem für die Bürger.
Die Schweiz müsse ihre Gangart gegen die Türkei verschärfen, fordern Parlamentarier aus SVP und FDP. Andere Aussenpolitiker plädieren hingegen für strikte Neutralität.
Jetzt ist es offiziell: Der US-Telekommunikationsriese hat das Bieterrennen für sich entschieden. Wie viel Geld fliessen wird.
+++ Warum das Duell Guardiola vs. Mourinho geplatzt ist +++ Das Ende von Inler? +++ FCZ stuft Staffmitglied zurück +++ Zukunft von Xhakas Bruder geregelt +++
Warum ein Profibaseballspieler der Chicago White Sox einen zerstörerischen Anfall bekam.
Kulturklassiker, mit denen wir wenig anfangen können. Heute: der Samplingingenieur ohne Seele.
Lukas Möller und seine Kollegen haben Hörspiele unter die Lupe genommen. Der Erziehungswissenschaftler über Kassetten, Nostalgie und Bibi Blocksbergs konservative Familie.
Der Münchner Amokläufer spielte häufig «Counter Strike». Der deutsche Innenminister Thomas de Maizière kritisiert solche Spiele als schädlich. Und löst heftige Reaktionen aus.
Würzburg, München, Ansbach – drei Taten folgen in Bayern direkt aufeinander. Wissenschaftler haben in Daten von Amokläufen ähnliche Muster entdeckt.
In den Ferien hat man endlich wieder einmal Zeit für ein kreatives Projekt. Lassen Sie sich von diesen Ideen inspirieren.
Ist «Pokémon Go» bloss ein lustiger Zeitvertreib oder ein Vorgeschmack auf eine Zukunft, in der sich Realität und Computerwelten vermischen?
München denkt laut über die Sicherheit am Oktoberfest nach. Der Oberbürgermeister macht einen Vorschlag.
In Spanien ist ein Zika-infiziertes Baby mit einer Schädel- und weiteren Fehlbildungen auf die Welt gekommen. Es ist der erste Fall, der in Europa bekannt ist.
Nach dem Amoklauf eines 18-jährigen in München wurde zunächst dessen 16-jähriger Bekannter festgenommen. Der zuständige Richter sieht jedoch «keinen Haftgrund».
Auf Foula, der entlegensten der britischen Shetland-Inseln, braucht es Liebe, Leidenschaft und Standfestigkeit.
Reiseberater Markus Uebelhart von Gay Travel über die beliebtesten Ziele von Homosexuellen und wo sie auf keinen Fall hinsollten.