Schlagzeilen |
Samstag, 23. Juli 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Dem FC Wil ist der Auftakt in die neue Challenge-League-Saison missglückt. Bei Schaffhausen verliert er wegen eines Gegentreffers Mitte zweiter Halbzeit mit 0:1. Zu viel bleibt im ersten Spiel Stückwerk.

Durch einen groben Fehler in der zweiten Halbzeit konnten die St.Galler das Blatt nicht mehr wenden. Die als Mitfavoriten gehandelten Young Boys gewinnen im Kybunpark verdient 2:0.

Der FC St.Gallen hat eine neue Hymne. Am Samstagabend beim Spiel gegen die Young Boys wurde sie ein erstes Mal live im Stadion gesungen.

Yvonne Stadler von der Ostschweiz am Sonntag hielt sich am Freitag und Samstag in München auf. Im Interview schildert sie ihre Eindrücke während und nach dem Amoklauf in Bayerns Metropole.

Die Schweizer führen eine unrühmliche Rangliste an: Sie sind die Nationalität, die am häufigsten an Strassenverkehrsunfällen im Bundesland Baden-Württemberg beteiligt ist.

Bei einem Anschlag auf friedliche Demonstranten in Kabul sind nach Regierungsangaben mindestens 64 Menschen getötet und mindestens 265 weitere verletzt worden. Die Opferzahl könnte noch steigen.

Ernst und Maria Krummenacher feiern heute Gnadenhochzeit. 1946 gaben sie sich das Jawort. Das Paar blickt ohne Wehmut auf seine Ehe zurück, bei der es schon an der Trauung erste Schwierigkeiten bewältigen musste.

Der 18-jährige Amokläufer war selbst ein Münchener Kind: David Ali S. kam in der bayerischen Landeshauptstadt zur Welt. Von einer Nachbarin als "guter Mensch" beschrieben scheint der Schüler am Ende von Hass getrieben gewesen zu sein - psychische Erkrankung und Schulproblemen könnten seinen Amoklauf ausgelöst haben.

Geflügel liegt im Trend. Es sei gesund und religionsneutral, heisst es. In der Ostschweiz will die Micarna-Gruppe in diesem Bereich ihre Marktführerschaft ausbauen. Im Gespräch ist unter anderem ein Standort in Bütschwil.

Bei schweren Unwettern und Überschwemmungen in China sind rund 100 Menschen ums Leben gekommen. Eine ähnlich hohe Zahl von Menschen gilt als vermisst.

Zum heutigen Saisonauftakt im Kybunpark gegen die Berner Young Boys verspricht Joe Zinnbauer einen engagierten FC St.Gallen. Die Taktik soll bis kurz vor Spielbeginn um 20 Uhr das Geheimnis vom Trainer und seiner Mannschaft bleiben.

Glück im Unglück hatten am Freitag zwei Senioren bei einem Verkehrsunfall in Abtwil: Ihr Auto kam unmittelbar vor einem Abhang zum Stillstand.

Beim 18-jährigen Amokschützen, der am Freitagabend in einem Einkaufszentrum neun Menschen getötet hatte, handelt es sich um einen Einzeltäter ohne Bezug zum IS. Der Täter habe sich intensiv mit dem Thema Amok beschäftigt und war vermutlich depressiv, wie die Münchner Polizeii mitteilt.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat nach dem Putschversuch und der Ausrufung des Ausnahmezustands die Schliessung von 2341 Einrichtungen im Land angeordnet. Darunter sind unter anderem Schulen und gemeinnützige Institutionen.

Tim Kaine, früherer Gouverneur des Bundesstaates Virginia, soll Hillary Clinton als Kandidat für das Amt des US-Vizepräsidenten zur Seite stehen. Das gab Clinton am Freitag bekannt. Der 58-Jährige gilt als erfahrener Polit-Profi.

Das zweite Wochenende in Folge ist auf der Autobahn A2 vor dem Gotthard-Tunnel langes Warten angesagt. Der Reiseverkehr in Richtung Süden staute sich schon am frühen Samstagmorgen auf 13 Kilometern, die Einfahrt in Höhe Göschenen war gesperrt.

Seit Tagen betreiben die Verantwortlichen des FC St.Gallen und des Dachverbands 1879 eine Geheimniskrämerei um das neue Lied, das am Samstag im ersten Saisonspiel gegen die Young Boys Premiere feiern soll. Tagblatt Online zeigt und singt die neue Hymne schon heute.

Das Open Air Lumnezia im Bündner Oberland ist am Freitag wegen eines Blitzschlags drei Stunden komplett ohne Strom gewesen. Die ersten zwei Bands des Tages spielten spontan ohne Verstärker.

Kugelstösser Werner Günthör gehörte anfangs der 1990er-Jahre zu den populärsten Schweizern. Auch wenn er heute vieles ruhiger nimmt, mit dem Sport ist er weiter verbunden - als Lehrer und Berater.

Nico Rosberg kämpft im Titelduell in der Formel 1 nicht nur gegen Lewis Hamilton, sondern auch noch gegen andere Kräfte. Der Deutsche will zurück auf die Erfolgswelle, die ihm zu Beginn der Saison zu vier Siegen verholfen hat.

Nach dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei soll die Präsidentengarde aufgelöst werden. Das sagte der Regierungschef Binali Yildirim am Samastagabend. Zuvor war bekannt geworden, dass Haftbefehl gegen 300 Mitglieder der Präsidentengarde erlassen wurde.

Hüseyin Bayri fuhr mit dem Velo am Olympia-Einkaufszentrum in München vorbei, als plötzlich die Schüsse des Amokläufers fielen. Obwohl er sich damit in Todesgefahr begab, versuchte der junge Mann bis zuletzt, einem schwer verletzten 17-Jährigen zu helfen.

Die als Mitfavoriten gehandelten Young Boys starten optimal, mit einem Auswärtssieg in die Super-League-Saison 2016/17. Sie siegen in St. Gallen verdientermassen 2:0.

Die Schweizer Erfolgsserie am CSI Ascona geht weiter. Nach Beat Mändlis Sieg am Freitag resultiert im Hauptevent am Samstag ein Schweizer Doppelsieg. Jane Richard gewinnt im Stechen vor Pius Schwizer.

Servette ist bei seiner Rückkehr in die Challenge League fürs erste nicht erfolgreich. Die Genfer verlieren das traditionelle Westschweizer Duell bei Neuchâtel Xamax 1:2.

Giulia Steingruber gelingt am Länderkampf in Chemnitz ein starker Wettkampf. Mit 58,050 Punkten gewinnt die Ostschweizerin bei ihrer Olympia-Hauptprobe die inoffizielle Mehrkampfwertung.

Nico Rosberg startet zum zweiten Mal aus der Pole-Position zum Grand Prix von Ungarn. Der Deutsche entscheidet das Duell der Mercedes-Fahrer gegen Lewis Hamilton für sich.

Der topgesetzte Spanier Feliciano Lopez erreicht standesgemäss als erster Spieler den Final des Swiss Open in Gstaad. Die Weltnummer 21 trifft im Final auf Robin Haase.

Der Sieger des allerersten Super-League-Spiels der Saison 2016/17 ist der FC Luzern. Die Innerschweizer gewinnen mit einigem Glück in Lugano 2:1.

Das Exekutivkomitee des Internationalen Olympischen Komitees IOC wird am Sonntag über einen möglichen Olympia-Ausschluss von Russland entscheiden.

Die Schweiz ist um einen Millionär oder eine Millionärin reicher: Der oder die Glückliche hat bei der Samstagsziehung von Swiss Lotto auf die sechs richtigen Zahlen ausser die Glückszahl getippt und damit genau eine Million Franken gewonnen.

Simon Ammann findet im Rahmen des Sommer-Grand-Prix nicht zu guten Leistungen. Er klassierte sich in der zweiten Etappe im polnischen Wisla wie zum Auftakt in Courchevel im Mittelfeld.

In einer ergreifenden Trauerfeier mit Musik, Tanz und Ansprachen haben Familie, Freunde und die Bevölkerung in Locarno Abschied vom verstorbenen Clown Dimitri genommen.

Bei einem Anschlag auf friedliche Demonstranten in Kabul sind nach Regierungsangaben mindestens 80 Menschen getötet und mindestens 232 weitere verletzt worden. Die Opferzahl könne noch steigen, sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums am Samstag.

Chris Froome ist auch in der letzten Berg-Etappe der 103. Tour de France zu jeder Zeit Herr der Lage. Der Brite steht unmittelbar vor dem dritten Gesamtsieg. Der Sieg in Morzine geht an Jon Izaguirre.

Usain Bolt läuft am Diamond-League-Meeting in London 19,89 Sekunden über 200 Meter - eine Zeit, mit der die meisten Konkurrenten hochzufrieden wären. Für Superstar Bolt gilt das aber nicht.

Der Täter von München beklagte sich kurz vor seinem Tod über Mobbing. In seinem Zimmer fanden die Ermittler viele Hinweise darauf, was im Kopf des jungen Amokläufers vorging. Wer war David Ali S.? Eine Spurensuche.

Der Reiseverkehr in Richtung Süden hat sich das zweite Wochenende in Folge vor dem Gotthard-Tunnel gestaut. Den ganzen Samstag über mussten sich die Autofahrer vor dem Nordportal teils stundenlang gedulden. Auch in die Gegenrichtung lief zeitweise gar nichts mehr.

Nach einer längeren Verfolgungsfahrt hat die Polizei am Samstagmorgen in Weiningen einen Drogendealer aus dem Verkehr gezogen. Der 36-jährige Schweizer aus dem Kanton Aargau war mit seinem Auto vor einer Polizeikontrolle in der Stadt Zürich geflüchtet.