Schlagzeilen |
Donnerstag, 14. Juli 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Donnerstag ist zum ersten Mal ausverkauft. Nach dem nassen Auftakt zeigte sich sogar die Sonne und der Headliner Muse begeistert die Fans mit einer spektakulären Show. Bernerzeitung.ch berichtet live.

Erstaunlich gesprächig war der britische Soulmusiker Michael Kiwanuka im Interview. Am Donnerstag eröffnete er die Zeltbühne, am Freitag tritt er bereits wieder in London auf.

Die Polizei bestätigt einen sexuellen Übergriff auf eine Frau bei der Reitschule. Dieser Übergriff vom letzten Samstag sei der Grund für die temporäre Schliessung, sagte die Mediengruppe der Reitschule.

Laut Medienberichten wird Donald Trump mit dem 57-jährigen Gouverneur in den Kampf ums Weisse Haus ziehen. Es soll starke Hinweise dafür geben.

Aus internen Dokumenten geht hervor, dass bereits 2010 «harte Erkenntnisse» über gefälschte Abgastests vorlagen.

Die 12. Etappe der Tour de France endete in einem Chaos. Leader Chris Froome wurde im Aufstieg zum Mont Ventoux kurz vor dem Ziel in einem Gewirr von Motorrädern und Fans jäh gestoppt, doch die Jury hatte ein Einsehen.

Wenige Tage vor der Ankunft der Tour de France sind die Verantwortlichen vor Ort bereit. In der Festhalle werden am Montag 400 Journalisten, die Tour-Organisatoren und Helfer untergebracht.

Thunerseespiele Die Musicalpremiere «Sugar – Manche mögen’s heiss» bringt Swingnummern zu trommelndem Regen und eine Mafiaabrechnung im Kugelhagel. Warum nur wird kurz vor Schluss abgebrochen? Die Begründung macht ratlos.

Teaser Schatzsuche

Der Auftakt zu unserer Videoserie «Ein Bier mit...» macht die Berner Band Yokko, die am Donnerstag um 21.30 Uhr auf der Waldbühne spielt.

Kokain und Amphetamine werden immer beliebter. Das zeigt ein Bericht des Kantonsapothekeramts Bern. Den Fachleuten bereiten insbesondere die immer höhere Dosierung sowie Streckmittel in den Drogen Sorgen.

Goldgräberstimmung in der Zähringerstadt: Bis Sonntag kämpfen 200 Goldwäscher um den Europameistertitel. OK-Präsident Christoph Kipfer hofft, dass der Wettbewerb zu einem Hype für dieses Hobby führt.

Die Thunerseespiele locken in ihrer 14. Produktion mit Marilyn Monroes Reizen, doch es sind vor allem die Männer, die das Publikum mit ihrem Sex-Appeal verführen. Dem Premierepublikum gefiel das vergnügte Musical «Sugar – manche mögen’s heiss» – und es vergass Regen und Kälte.

Der Wintereinbruch hatte am Donnerstag eine Sperrung des Sustenpasses während vier Stunden zur Folge. Die Heinzelmännchen des Strasseninspektorats machten aber eine Wieder­öffnung am Mittag möglich.

Die Stadt Bern ist bereit für die Tour de France. Nebst Polizei, Zivilschutz und Militär sorgen über 1100 freiwillige Helfer für einen reibungslosen Ablauf.

Nach dem EM-Final kam es auf der Fanmeile in Paris zu einer rührenden Szene. Ein Junge mit Portugal-Trikot nahm einen weinenden französischen Fan bei der Hand.

Ronaldo & Co. sind in Lissabon gelandet. Zehntausende Portugiesen haben ihrer Nationalmannschaft nach dem Gewinn des EM-Titels einen rauschenden Empfang bereitet.

Cory Conacher macht von seiner Ausstiegsklausel Gebrauch und wechselt zu Tampa Bay Lightning in die NHL. Damit verliert der SC Bern seinen Topskorer.

Der Kanadier Brendan Shinnimin verstärkt die Mannschaft der SCL Tigers. Er komplettiert damit das Ausländerquartett der Emmentaler.

Der Militärführer der Terrormiliz IS starb nicht bei einem Luftschlag bereits im März, wie die USA verkündet hatten. Laut dem IS fand er auch an einem anderen Ort den Tod.

Japanische Medien berichteten unter Berufung auf Regierungskreise, der 82-jährige Monarch erwäge schon bald abzudanken. Der Kaiserhof dementiert.

Die Wasserqualität hat sich in der Schweiz in den letzten 30 Jahren zwar erheblich verbessert. Allerdings ist die Belastung in kleineren Fliessgewässern noch immer zu hoch.

Ahmed J. wollte offenbar nach Syrien reisen, um sich dem IS anzuschliessen. Die Bundesanwaltschaft sieht von einer unbedingten Strafe ab. Die Gründe.

Millionen Nutzer fielen im Internet auf von einer australischen Firma gefälschte Videos herein. Sie waren Teil eines Experiments.

Seit Donnerstag findet auf dem Berner Hausberg das 33. Gurtenfestival statt. Das finden die meisten Berner gut, nicht so aber der Gurtennörgler.

Der Software-Hersteller hat vor Gericht einen Sieg errungen. Die US-Regierung hat gemäss Richter kein Recht auf Microsoft-Daten im Ausland.

Nicht nur die Invalidenversicherung ist bemüht, Personen mit gesundheitlichen Problemen im Arbeitsprozess zu behalten. Das gleiche Ansinnen hegt der Arbeitgeberverband, wohl aber aus anderen Gründen.

François Hollande wehrt sich gegen die Kritik an den hohen Ausgaben für seinen Coiffeur. Schliesslich habe er die Kosten des Elysée-Palastes um zehn Prozent gesenkt.

In der Nacht hat es in mehreren Orten geschneit. Einige Alpenpässe sind gesperrt. Auch die Sonne zeigt sich in der Schweiz – jedoch nur im Süden. Im Norden bleibt es kühl.

GC muss sich in Reykjavik mit einem 3:3 begnügen. Der Auftakt zur 2. Qualifikations-Runde in der Europa League verläuft erwartet ungemütlich. Zweimal verspielen die Stadtzürcher im Norden ein Plus.

Die Schweizer Springreiter beenden den prestigeträchtigen Nationenpreis in Aachen trotz einer tollen Aufholjagd im enttäuschenden 5. Rang. Als Sieger lässt sich die Equipe aus Deutschland feiern.

Rund ums Wandern Warum auch eine Wanderung in der Stadt ihren Reiz hat.

Der republikanische US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump hat Medienberichten zufolge den Gouverneur von Indiana, Mike Pence, als Vizekandidaten ausgewählt. Das berichteten die Nachrichten-Webseite Roll Call, der Sender CBS sowie die "New York Times" am Donnerstag.

Phil Mickelson ist einer der besten Golfer. Dennoch ist es beinahe eine Überraschung, dass der Amerikaner das British Open in Royal Troon nach der 1. Runde klar und mit Rekorden anführt.

Vaduz steht in der Europa League vor dem Out. Der Super-League-Achte unterliegt dem dänischen Spitzenklub FC Midtjylland im Hinspiel der 2. Qualifikationsrunde mehrheitlich chancenlos 0:3.

Der sogenannte «Islamische Staat» hat den Tod seines ranghöchsten Kommandanten Omar al-Schischani bestätigt. Der «Verteidigungsminister» der Terrormiliz wurde von der US-Armee in Georgien ausgebildet.

Die 16-jährige Schweizerin Rebeka Masarova gewinnt beim WTA-Turnier in Gstaad sensationell ihr erstes Spiel auf der WTA Tour.

Präsident François Hollande kündigt am Nationalfeiertag eine Neugewichtung der Militärpräsenz an.

Im August 2014 ist auf Island der Vulkan Bardarbunga ausgebrochen. Fast ein halbes Jahr lang spuckte er Lava. Es war ein Ausbruch der Rekorde, berichten Forscher im Fachjournal "Science".

Der ungarische Schriftsteller Peter Esterhazy ist im Alter von 66 Jahren gestorben. Dies berichtete die ungarische Nachrichtenagentur MTI am Donnerstag unter Berufung auf die Familie und den Verlag des Autors. Esterhazy hatte an Bauchspeicheldrüsenkrebs gelitten.

Nach Ansicht der Anklage ist der 50-Jährige, der vor dem Zuger Obergericht steht, ein gefährlicher Raubmörder, der lebenslang verwahrt gehört. Die Verteidigung beschrieb ihn am Donnerstag hingegen als vergleichsweise harmlosen Mann, der im Koks-Wahn ausgerastet ist.

Thomas N., mutmasslicher Vierfachmörder von Rupperswil, wartet in Haft auf sein Urteil. Wie reagieren Mitgefangene auf den prominenten Straftäter? Wie geht das Gefängnis-Personal damit um? Andreas Naegeli, Direktor der Justizvollzugsanstalt Pöschwies, über Gefängnis-Hierarchien, Einzelhaft und berühmte Mörder.

Die 12. Etappe der Tour de France endete in einem unbeschreiblichen Chaos. Der britische Leader Chris Froome wurde im Aufstieg zum Mont Ventoux kurz vor dem Ziel in einem Gewirr von Motorrädern und Fans jäh gestoppt, doch die Jury hatte ein Einsehen.

Die amerikanische Singer/Songwriterin Suzanne Vega legte im Burghof Lörrach stark los, das Konzertende war aber enttäuschend.

Die Absagen zahlreicher Stars sowie die abwertenden Äusserungen von Rory McIlroy über das olympische Turnier haben bei Sportlern und Funktionären für Unverständnis und Entrüstung gesorgt.

Fenerbahçe Istanbul verpflichtet mit Martin Skrtel den Captain der slowakischen Nationalmannschaft.

Ein 26-jähriger Mann, der den Islamischen Staat unterstützt haben soll, hat am Donnerstag vor dem Bundesstrafgericht jegliche Schuld bestritten. Die Bundesanwaltschaft fordert für den jungen Vater eine bedingte Haftstrafe, die Verteidigung dagegen einen Freispruch.

Bei einem Selbstunfall in Willerzell SHZ ist am Donnerstagnachmittag ein Lastwagen umgekippt. Die 21-jährige Chauffeurin wurde zur Kontrolle ins Spital gebracht.