Eine Kaltfront kommt – und überzieht die Schweiz mit einem Gewitter-Teppich. Alle News, Bilder und Videos im Wetter-Ticker.
Kampf gegen Staus: Das Bundesamt für Strassen strebt einen kräftigen Ausbau von Tempo 80 an. Die Reaktionen der Politik. Und von zwei Experten.
Die Polizei in Dallas rechtfertigt den Robotereinsatz gegen den Attentäter – und gibt weitere Details zum Einsatz bekannt.
Norbert «Noppa» Joos, einer der erfolgreichsten Alpinisten der Schweiz, ist verstorben. Der Bündner stürzte 160 Meter tief in den Tod.
Wollte der Franzosenstürmer Cristiano Ronaldo ausschalten? Dimitri Payet verneint: Er sei kein bösartiger Spieler.
In einem Gerichtsgebäude in Michigan sind Schüsse gefallen. Unter den Toten sind Mitarbeiter des Gerichts.
Die Grenzwächter im Tessin griffen in der ersten Juliwoche so viele illegal Eingereiste auf wie noch nie in diesem Jahr. Woher die Personen stammen.
Theresa May übernimmt früher als gedacht: Ab Mittwoch zieht die neue britische Premierministerin in der Downingstreet ein.
+++ Die Altersdebatte um Portugals 18-jährigen Europameister +++ Ob sich der Fifa-Präsident darüber freut? +++ Ein Weltmeister macht weiter +++
Portugal holt den EM-Titel, obwohl das Team gegen Frankreich während 95 Minuten ohne den Superstar auskommen musste. Experten sagen, was das Ausscheiden bewirkt hat.
Frankreichs Keeper Hugo Lloris hätte den Schuss von Eder halten können, sagt ein Schweizer Ex-Nationalgoalie.
Portugals Torschütze Éder stand vor einem halben Jahr am sportlichen Abgrund.
Wie bitte? Was war da los in den letzten Minuten mit Ronaldo? Der Superstar Portugals hatte sich am Schluss nicht mehr im Griff.
Ronaldo & Co. sind in Lissabon gelandet. Zehntausende Portugiesen haben ihrer Nationalmannschaft nach dem Gewinn des EM-Titels einen rauschenden Empfang bereitet.
Wie viele Ehen zwischen Franzosen und Portugiesen gibt es? Wo leben am meisten Portugiesen? Acht Fragen, acht Antworten.
Zwei Frauen haben sich in einem Tobel bei Fischenthal verirrt. Die Rettung nahte, weil die Rentnerinnen ihr Smartphone im Griff hatten.
Ein 20-jähriger Schweizer ist wegen versuchter schwerer Körperverletzung verurteilt worden. Für eine Überraschung sorgte der Vertreter des Opfers.
An der diesjährigen Street-Parade herrscht am Zürcher Seebecken ein spezielles Regime. Grund dafür sind zwei aussergewöhnliche Bauten.
Eine Teilstrecke der Linie 7 nach Wollishofen war während fast zwei Stunden gesperrt.
Bürgerliche Kantonsräte wollen bei den Finanzen vermehrt das Heft in die Hand nehmen. Dies soll mit einer Revision des Budgetverfahrens gelingen. Darüber diskutieren sie heute.
Die Antwort auf eine Stilfrage betreffend die Belohnung für eine Fundsache.
Unser neues Quiz testet Ihr Wissen zu Banken sowie neuen und alten Krisen.
Nach der Spionage-Attacke auf die Ruag ging die Armee über die Bücher. Heute hat der Armee-Chef Stellung genommen.
Hans-Rudolf Strasser ist im Alter von 79 Jahren verstorben. Er hatte im Eidgenössischen Militärdepartement ein Doppelleben geführt.
Philipp Hildebrand, heute Vize des grössten Vermögensverwalters der Welt, hält Europas Bankenkrise für hochgefährlich.
Durch die Staatsanleihenkäufe werden weder Staatsschulden finanziert noch Tiefstzinsen verursacht.
Per Whatsapp berichten die Schweizer Fahrer von der Tour de France. Die Tour hat Spuren hinterlassen. Hier Teil 2.
Bei seiner ersten Pressekonferenz als Bayern-Trainer äusserte sich der Italiener über zwei potenzielle Abgänge. berichtete live.
David Cameron macht den Weg für Theresa May frei. Er will am Mittwoch aus allen politischen Ämtern zurücktreten.
Zuletzt waren noch zwei Frauen im Rennen ums britische Premieramt. Nun gibt eine von ihnen Forfait.
Nivea hat einen neuen Spot: Eine Robotermöwe sondert Sonnencreme auf Kinder ab. Werbe-Ikone John Hegarty ist nicht erfreut.
Der Iraker Ahmed al-Basheer moderiert die erfolgreichste Satiresendung im arabischen Raum. Darin macht er sich über alles lustig, was den Irak ruiniert – auch über den IS.
Es ist das Spiel des Sommers. Doch diese Monsterjagd ist tückisch. Und man sollte vorsichtig spielen.
+++ Wasserschaden bei Samsung +++ Schöne iPhone-Fotos +++ Schluss mit Twitter-Archiv +++
Diese 8 Projektideen bringen den Sommer zu Ihnen nach Haus und lassen die Ferien einziehen.
Laufen mit anderen kann Spass machen und motivieren. Oder es kostet den letzten Nerv. Vier Typen, auf die Sie besser verzichten.
Er schläft, wo er will, und macht auch sonst nicht, was er soll. Aber nach einem Jahr mit Beagle Newton ist klar: Ein Familienleben ohne Hund ist unvorstellbar geworden.
Ein Bewaffneter hat sich in einer Anwaltskanzlei in Stuttgart verschanzt. Der Vorfall nahm ein tödliches Ende.
Im Bahnhof Luzern ist es zu einem Unfall zwischen einem S-Bahn-Zug und einem Messzug gekommen. Unter den Verletzten befinden sich auch Kinder.
Mit der MS Hanseatic um das arktische Naturparadies Spitzbergen und ins Reich der Eisbären. Unsere Autorin berichtet von ihrer Kreuzfahrt.
Terrorgefahr, Krisenherde und Flüchtlingsströme verändern das Verhalten: Touristen entscheiden sich kurzfristig und weichen auf Destinationen im westlichen Mittelmeer aus.
Eine Kaltfront kommt – und überzieht die Schweiz mit einem Gewitter-Teppich. Alle News, Bilder und Videos im Wetter-Ticker.
Traumhochzeit in Interlaken: Am Samstag haben sich Eishockeystar Mark Streit und Ex-Miss-Bern Fabienne Kropf das Ja-Wort gegeben.
In unserem All-Star-Team der Euro 2016 stehen drei Europameister aus Portugal, drei weitere Finalisten aus Frankreich, zwei Deutsche und zwei Waliser sowie ein Italiener.
Seit Montagmittag wird in der Aare eine Person vermisst. Sie begab sich beim Bärenpark in den Fluss und wurde bei der Untertorbrücke zuletzt gesehen.
Der 10-jährige Fabio Bertschi aus Münchenbuchsee war beim EM-Final zwischen Frankreich und Portugal Einlaufkind von McDonalds. Die Tage in Paris wird der Schüler nicht mehr vergessen.
In einem Gerichtsgebäude in Michigan sind Schüsse gefallen. Unter den Toten sind Mitarbeiter des Gerichts.
Die Polizei in Dallas rechtfertigt den Robotereinsatz gegen den Attentäter – und gibt weitere Details zum Einsatz bekannt.
Das OK der Houzschnitzu-Party bedauert den sexuellen Missbrauch, zu dem es an der letzten Austragung der Fete gekommen ist. Erste Meldungen sind bereits bei der Polizei eingegangen, die Fahndung nach dem Täter läuft.
Teaser Schatzsuche
Die Region Bern hat eine weitere milde Nacht hinter sich. Die hochsommerliche Phase wird am Montag von einer Kaltfront abrupt beendet. Fürs Gurtenfestival sehen die Prognosen gar nicht so schlecht aus.
Roland Jakob, Berner SVP-Fraktionschef und Besitzer eines Malergeschäfts, hat seinem Lehrling über Monate keinen Lohn bezahlt. Die Liste der Gläubiger, die er über Jahre vertröstet, ist lang.
Im Rahmen der Sommerkurse des Vereins Schule und Weiterbildung Schweiz sind bis zum 22. Juli 1800 Lehrer in Thun. Sie bilden sich fachlich weiter und profitieren von einem attraktiven Rahmenprogramm.
Er könnte der Rettungsanker für die finanziell angeschlagenen Wiriehornbahnen werden: der neue Downhilltrail für Mountainbiker. Am Montag in der Früh stand der Spatenstich an. In den nächsten zwei Monaten entsteht eine Abfahrtsstrecke, die auch von weniger erfahrenen Bikern befahren werden kann.
Voraussichtlich ab September werden im ehemaligen Schulhaus Schmocken bis zu 50 unbegleitete minderjährige Asylsuchende untergebracht. Die Gemeinde hat das Areal auf Anfrage des Regierungsstatthalteramts angeboten.
In Bern in den Zug steigen und bis Domodossola sitzen bleiben - dies bietet die BLS ein Wochenende lang an. Das Bahnunternehmen will den SBB den Regionalverkehr zwischen Brig und Domodossola streitig machen.
Nach dem EM-Final kam es auf der Fanmeile in Paris zu einer rührenden Szene. Ein Junge mit Portugal-Trikot nahm einen weinenden französischen Fan bei der Hand.
Ronaldo & Co. sind in Lissabon gelandet. Zehntausende Portugiesen haben ihrer Nationalmannschaft nach dem Gewinn des EM-Titels einen rauschenden Empfang bereitet.
YB präsentierte am Montagmittag die neuen Teamshirts. Beim Anlass im Stade de Suisse waren neue und bekannte Gesichter zu sehen.
Schlicht und simpel: So sind die neuen YB-Trikots, die am Montag im Stade de Suisse vorgestellt wurden. Im Anschluss daran startete auf der Allmend das Kids Camp statt.
David Cameron macht den Weg für Theresa May frei. Er will am Mittwoch aus allen politischen Ämtern zurücktreten.
Der Sohn des getöteten Al-Qaida-Führers erklärt den USA den Krieg. Ein ehemaliger Geheimdienstagent ist beunruhigt.
Hans-Rudolf Strasser ist im Alter von 79 Jahren verstorben. Er hatte im Eidgenössischen Militärdepartement ein Doppelleben geführt.
Nach der Spionage-Attacke auf die Ruag ging die Armee über die Bücher. Heute hat der Armee-Chef Stellung genommen.
In seinem Roman «Der Jonas-Komplex» verbindet der österreichische Schriftsteller Thomas Glavinic Fiktion mit Tagesgeschehen und der eigenen Biografie.
Unnützes Wissen für Reisende: Wussten Sie, dass in der kalifornischen Bubblegum Alley Millionen von Kaugummis kleben?
Europa habe es verpasst, das Bankensystem zu sanieren, sagt Philipp Hildebrand. Er zeichnet für die Zukunft des Finanzsektors ein düsteres Bild.
Fahnder haben in gestohlenen Daten über Schweizer Bankkunden «Hunderte von Namen» möglicher Steuerhinterzieher ausfindig gemacht. Die Daten stammen aus Deutschland.
Norbert «Noppa» Joos, einer der erfolgreichsten Alpinisten der Schweiz, ist verstorben. Der Bündner stürzte 160 Meter tief in den Tod.
Ein Bewaffneter hat sich in einer Anwaltskanzlei in Stuttgart verschanzt. Der Vorfall nahm ein tödliches Ende.