Schlagzeilen |
Dienstag, 05. Juli 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im Streit um die Antisemitismus-Vorwürfe gegen den AfD-Politiker Wolfgang Gedeon ist die Fraktion der Partei Alternative für Deutschland im baden-württembergischen Landtag zerbrochen.

Gerardo Martino tritt als Nationaltrainer Argentiniens zurück. Ein Nachfolger ist noch nicht bestimmt.

Im Rennen um die Nachfolge des britischen Premierministers David Cameron sind am Dienstag bereits zwei von fünf Kandidaten ausgeschieden. Ex-Verteidigungsminister Liam Fox und Arbeitsminister Stephen Crabb.

Nationale Parlamente dürfen nun doch Freihandelsabkommen mit Kanada absegnen.

Die junge Genferin Albane Valenzuela, die wohl begabteste Schweizer Golferin aller Zeiten, schlägt diese Woche inmitten der weltbesten Profis am Ladies US Open in San Martin, Kalifornien, ab.

Die Grasshoppers verpflichten den zweifachen dänischen Internationalen Lucas Andersen. Der 21-jährige Offensivspieler kommt von Ajax Amsterdam und unterschreibt einen Vierjahresvertrag.

Fabienne Schadegg bringt mit ihrem Hackbrett die Volksmusik-Fans zum Staunen und hat schon mehrere TV-Auftritte hinter sich. Nun will die 17-Jährige aus Zofingen im neuen Bauernkalender die Männerwelt von sich begeistern.

Bundesrat Ueli Maurer hat in Rom Innenminister Angelino Alfano und Finanzminister Pier Carlo Padoan getroffen. Themen waren ein gemeinsamer Krisenstab, sollte die Zahl der Migranten und Flüchtlinge an der Grenze stark anwachsen, sowie Steuer- und Finanzfragen.

Nachdem ihre Mutter von ihrem Partner umgebracht worden ist, erzählt eine 14-Jährige ihrem Vater, dass er womöglich nicht ihr Erzeuger ist. Der wartet 4,5 Jahre, bis er Vaterschaft anfechtet. Zu lange, urteilt das Bundesgericht.

Bei der zweiten Etappe von Solothurn nach Kyburg-Buchegg kam es zu Beginn zu einer Leserwandern-Premiere. Und ein Landwirt verabschiedete sich mit gutem Grund nach der ersten Hälfte.

Nach dem Spiel des FC Basel gegen den FC Zürich im April 2016 kam es zu massiven Ausschreitungen zwischen der Polizei und FCB-Anhängern. Verantwortliche der Polizeien beider Basel, FCB und Fanarbeit haben nun gemeinsam einen Massnahmen-Katalog zusammengestellt, um ein solches Szenario in Zukunft zu verhindern.

Die mit 237,5 km längste Etappe der 103. Tour de France geht an Marcel Kittel. Der Deutsche setzt sich beim Massensprint in Limoges im Fotofinish vor dem Franzosen Bryan Coquard durch.

Pompös und rot-golden angemalt: Das Tor – der Mittelpunkt des Bühnenbilds der Oper Rigoletto – steht seit dem Dienstagabend. Ein ergreifender Moment für die Verantwortlichen der Oper Schenkenberg.

Einmal mehr sorgen die coolen bis verrückten Frisuren der EM-Spieler für reichlich Gesprächsstoff unter den Fans. Wie gut wissen Sie Bescheid über die Haarpracht Ihrer Lieblings-Kicker? Die az stellt Sie auf die Probe im grossen EM-Frisuren-Quiz!

Die Besucher staunten nicht schlecht, als James Bond am Dienstag samt sexy Begleitung aus dem Oldtimer stieg. Er war keineswegs zum Spass da – 007 wollte beim Black Jack sein Können unter Beweis stellen. Am Ende lief der Plan nicht ganz wie gedacht.

Im Rennen um die Nachfolge des britischen Premierministers David Cameron sind am Dienstag bereits zwei von fünf Kandidaten ausgeschieden. Ex-Verteidigungsminister Liam Fox schied nach dem ersten Wahlgang der Fraktion von Camerons Konservativer Partei als Letztplatzierter automatisch aus. Kurz darauf zog auch Arbeitsminister Stephen Crabb seine Kandidatur zurück.

Ein Twitterer hat ausgemacht, dass Deutschland die Europameister wird, wenn es nach der besten Defensive geht. Der Ostschweizer Torhüter Marwin Hitz geniesst derweil die Ferien mit seiner Familie.

Es wird wieder getanzt, wo früher die Grossdiskothek Arena stand. Aber nicht auf einem der Dancefloors, sondern ab 27. Oktober im M-Fit, einer von fünf Mietern, die im Einkaufszentrum rhein.thal.arena im Buriet einziehen werden.

Gerardo Martino tritt als Nationaltrainer Argentiniens zurück. Ein Nachfolger ist noch nicht bestimmt. Als Grund für seinen Rücktritt gab Martino die "grossen Schwierigkeiten" an, auf die er bei der Zusammenstellung des argentinischen Aufgebots für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro gestossen sei.

Die mit 237,5 km längste Etappe der 103. Tour de France geht an Marcel Kittel. Der Deutsche setzt sich beim Massensprint in Limoges im Fotofinish vor dem Franzosen Bryan Coquard durch.

Ende letzter Woche ist eine 74-jährige Frau Opfer eines Enkeltricks geworden. Sie händigte einer unbekannten Täterschaft 130'000 Franken in bar aus.

Eigentlich hat die Kantonspolizei St.Gallen heute Dienstag zur Pressekonferenz geladen, um ihre neue Notruf-App "rettemi.ch" vorzustellen. Daraus wurde aber nichts. Mediensprecher Hanspeter Krüsi erklärt im Interview, warum.

Lediglich zwei Tage nach dem Ende der Jubliäumsausgabe des St.Galler OpenAir ist das Gelände vom meisten Müll befreit. Rund 350 Schüler sind mit den Aufräumarbeiten beschäftigt.

Zwischen zwei Bündner Brücken hängt die wohl längste Wäscheleine der Schweiz. Das Kunstwerk "Bridge-Sewing" der Hong#Konger Künstlerin Jaffa Lam ist Teil der Landschaftskunst-Ausstellung Art Safiental im gleichnamigen wilden Seitental des Vorderrheintals.

Die Schweizer Luftwaffe hat am Dienstagmorgen eine israelische Passagiermaschine auf ihrem Flug durch den Schweizer Luftraum begleitet. Auslöser dafür waren Hinweise auf eine Bombe an Bord. Diese erwiesen sich jedoch als falsch.

Nach dem schweren Unfall im Stephanshorntunnel zeigt sich: Die beiden Männer im korrekt fahrenden Auto hatten zuvor in der anderen Tunnelröhre Unterhaltsarbeiten getätigt. Einer von ihnen konnte das Spital bereits wieder verlassen.

Der Kanton St.Gallen hat sein eigenes Lied - hätten Sie's gewusst? Ein Kinderchor aus der Stadt hat das über 60 Jahre alte Lied neu einstudiert und will es nun professionell vertonen.

Die «Krone» in Brülisau wirkt wie ausgestorben. Der Bezirksrat Rüte hat den Betrieb des Hotels untersagt. Die Besitzer wehren sich mit einem Plakat und lassen die Gäste jetzt gratis übernachten.

Zwei 16-jährige Serbinnen waren im Kanton St.Gallen auf Einbruchstour. Nun hat die Jugendanwaltschaft die beiden Teenager zu einem Freiheitsentzug von je einem Monat verurteilt.

Sexueller Übergriff in einer Arztpraxis im vorarlbergischen Bludenz: Ein 24-jähriger Asylbewerber soll einer Putzfrau an die Brust gefasst und sie zu Boden gedrückt haben. Die Frau wehrte sich und rief um Hilfe, bis der Mann von ihr abliess.

Der Französischunterricht bleibt Thema: Verbände und Parteien sind der Meinung, dass es weniger Franz-Lektionen in der Oberstufe geben soll. Die Industrie- und Handelskammer befürchtet, die berufliche Orientierung leide darunter.

Schwere Frontalkollision auf der St.Galler Stadtautobahn: In der Nacht auf Dienstag hat eine Frau im Stephanshorntunnel trotz Gegenverkehrs überholt. Sie krachte in einen korrekt entgegenkommenden Wagen. Drei Menschen wurden teils schwer verletzt.

Fleissige Helfer, tüchtige Jodler und eine muntere und friedliche Stimmung prägten das Nordostschweizer Jodlerfest in Gossau. Entsprechend glücklich über den positiven Verlauf ist NOSJF-OK-Präsident Peter Boppart.

Ein Mann ist am Montagnachmittag in Winznau im Kanton Solothurn erschossen worden. Ein Tatverdächtiger wurde verhaftet. Die Polizei geht davon aus, dass es keinen weiteren Verdächtigen gibt. Zunächst hatte sie nach möglichen weiteren Beteiligten gesucht.

Der Rhythmus entscheidet über 400 m Hürden oft über Sieg und Niederlage. Der Europameister Kariem Hussein nahm mehrere Veränderungen vor. Am Freitagabend sollen die Anpassungen dem 27-Jährigen an den Europameisterschaften in Amsterdam erneut eine Medaille eintragen.