Schlagzeilen |
Mittwoch, 22. Juni 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Radja Nainggolan sticht in der 84. Minute mitten ins schwedische Herz. Für Zlatan Ibrahimovic ist es eine enttäuschende Dernière.

Die Sensation ist Tatsache: Irland besiegt Italien und qualifiziert sich in extremis für die Achtelfinals. Dort wartet Frankreich.

EM-Neuling Island hat es in Frankreich überraschend in die Achtelfinals geschafft. Das begeistert im Land der Geysire auch die Journalisten.

46,5 Millionen Wahlberechtigte sind heute in Grossbritannien dazu aufgerufen, über den Brexit abzustimmen.

In seiner Funktion als Dübendorfer Finanzvorstand hat GLP-Präsident Martin Bäumle nach Ansicht des Bezirksgerichts Uster das Amtsgeheimnis verletzt. Der Nationalrat akzeptiert das Urteil nicht.

Der verhaftete S. gilt als potenzieller Drahtzieher der Winterthurer Islamistenszene. Seine Frau trägt Niqab, während er seine Muskeln zur Schau stellt.

Ein wild gewordener Elefantenbulle wurde 1866 in Murten mit schwerem Geschütz erschossen. Das Fleisch landete danach in den einheimischen Kochtöpfen.

Freizeit oder Arbeit, angestellt oder selbstständig – in der Berufswelt lösen sich althergebrachte Trennlinien auf. Was bedeutet das für die Arbeitnehmer?

Belgien schickt Schweden dank einem Treffer von Nainggolan nach Hause. berichtete live.

Die nächste Meldung eines quasi perfekten Wechsels des Schweizer Stürmers: Diesmal soll Schalke der glückliche Abnehmer sein.

Die Sensation ist Tatsache: Irland besiegt Italien und qualifiziert sich in extremis für die Achtelfinals. Dort wartet Frankreich.

Portugal schafft trotz dreimaligem Rückstand gegen Ungarn die Achtelfinal-Qualifikation. Die Osteuropäer gewinnen überraschend die Gruppe F.

Island siegt dank Last-Minute-Treffer und wird Gruppenzweiter. Im Achtelfinale treffen sie nun auf England.

Portugal gleicht gegen Ungarn drei Mal einen Rückstand aus und trifft im Achtelfinal auf Kroatien. berichtete live.

Hochbetrieb bei der Pedalo-Vermietung und frohe Gesichter – wie sich die lang ersehnte Sonne auf die Gemüter auswirkt, sehen Sie im Video.

Ein Gericht hat den GLP-Nationalrat und Dübendorfer Stadtrat wegen Amtsgeheimnisverletzung verurteilt. Martin Bäumle gibt aber nicht auf.

Auf dem Zürichsee verkehrt erneut nur ein Dampfschiff. Auch das Unfallschiff MS Albis liegt noch immer in der Werft.

Der verhaftete S. gilt als potenzieller Drahtzieher der Winterthurer Islamistenszene. Im Zentrum der Debatte: Wieder einmal die An'Nur-Moschee.

Der 32-Jährige, der in Zollikon seine Eltern brutal getötet hat, soll in eine stationäre Therapie.

Die Stimmbürger von Dübendorf halten zu Martin Bäumle.

Endlich Badiwetter – aber nur bis Freitag. Schicken Sie uns Ihre Aufnahmen vom Hitze-Intermezzo.

Was bedeutet ein Brexit für die Schweiz und Europa? Korrespondent Stephan Israel beantwortete Ihre Fragen im Chat.

Verwahrte Straftäter müssen nach Verbüssung ihrer Strafe im normalen Strafvollzug leben. Nun wird geprüft, ob sie bessere Haftbedingungen erhalten sollen.

Die Bundesanwaltschaft hat das Strafverfahren gegen einen Westschweizer (21) eröffnet. Der Konvertit war nach seiner Rückkehr von einer Türkei-Reise festgenommen worden.

... Hongkong. Auch zwei Schweizer Städte haben es in die Top Ten des Rankings geschafft.

Coop eröffnet morgen das neue Verteilzentrum mit Grossbäckerei im Aargau. Es ist ein Werk der Superlative.

Nordirland hat es mit Ach und Krach ins Achtelfinal geschafft. Stimmlich aber sind seine Fans Weltklasse. An seinen Rändern singt das britische Königreich am schönsten.

Neues NHL-Team aus Las Vegas +++ Cancellaras zehnter Streich +++ Krummenachers Grüsse aus dem Spital +++ Sechs Schweizer an der Tour +++

Abgeordnete haben im Capitol in Washington ein Sit-in veranstaltet. Damit wollen sie der Forderung nach einem schärferen Waffenrecht Nachdruck verleihen.

Zwischen Brexit-Befürwortern und Trump-Anhängern gibt es viele Parallelen. Was sie gemeinsam haben – und was sie unterscheidet.

In der Lohntransparenz-Debatte bei Kulturhäusern warf Bice Curiger dem «Tages-Anzeiger» Häme und Griesgram vor. Wir haben bei der Kuratorin nachgefragt.

Late-Night-Host John Oliver hat mit seiner Tirade gegen den Brexit einen viralen Hit produziert. Die Briten selber werden das Stück vorerst nicht im Fernsehen anschauen können.

Hybrid-Lastwagen fahren seit gestern in Schweden auf einem Autobahnstück, das mit elektrischen Oberleitungen ausgerüstet ist.

Amazon lanciert ein Luxus-Lesegerät für elektronische Bücher – dabei sind die digitalen Verkäufe fast überall rückläufig. Ist das E-Book gescheitert?

Die kindliche Faszination für Müllmänner lässt so manchen Papa seine Jobwahl überdenken.

Leitfaden für alle, die trotz alles schluckender Gletscherspalten und müffelnder Massenlager vom Hochgebirge träumen.

Früher las man heimlich Dr. Sommer. Heute lernen Kinder in der Schule, wie Dildos und Vaginalkugeln funktionieren. Wie hat sich die Sexualkunde über die Zeit verändert?

Die Antwort auf zwei weitere Leserfragen zum Lebensabend.

Wegen einer Stellwerkstörung mussten einige Ostschweizer Pendler mehr Zeit für ihren Heimweg einplanen. Die Störung konnte mittlerweile behoben werden.

Es sei nicht ausgeschlossen, dass sich der Knabe mit jemandem verabredet habe, so die Staatsanwaltschaft Solothurn. Neue Hinweise haben jetzt eine Strafuntersuchung ausgelöst.

Die ägyptische Tourismusindustrie versucht mit Tiefstpreisen, ausländische Badegäste anzulocken.

Ein Drittel mehr Wasser als üblich tost an den Schaulustigen vorbei in die Tiefe.

Radja Nainggolan sticht in der 84. Minute mitten ins schwedische Herz. Für Zlatan Ibrahimovic ist es eine enttäuschende Dernière.

Die Sensation ist Tatsache: Irland besiegt Italien und qualifiziert sich in extremis für die Achtelfinals. Dort wartet Frankreich.

EM-Neuling Island hat es in Frankreich überraschend in die Achtelfinals geschafft. Das begeistert im Land der Geysire auch die Journalisten.

Abgeordnete haben im Capitol in Washington ein Sit-in veranstaltet. Damit wollen sie der Forderung nach einem schärferen Waffenrecht Nachdruck verleihen.

Verwahrte Straftäter müssen nach Verbüssung ihrer Strafe im normalen Strafvollzug leben. Nun wird geprüft, ob sie bessere Haftbedingungen erhalten sollen.

Wegen einer Stellwerkstörung mussten einige Ostschweizer Pendler mehr Zeit für ihren Heimweg einplanen. Die Störung konnte mittlerweile behoben werden.

... Hongkong. Auch zwei Schweizer Städte haben es in die Top Ten des Rankings geschafft.

Haben Sie die Zahlen 2, 8, 15, 16, 30 und 36 auf dem Lottoschein angekreuzt? Wenn Ja, dann sind Sie jetzt mehrfacher Millionär.

Erneut wuchs die Bevölkerungszahl des Stadtkantons nur dank dem Zuzug von Ausländern. Die Massenauswanderung der Schweizer liegt gemäss Stadtentwickler hauptsächlich am Wunsch nach «Eigenheim mit Rasen».

Eine Initiative fordert für Affen im Kanton Basel-Stadt das Recht auf körperliche und geistige Unversehrtheit. Damit sollen die Tiere vor Diskriminierung geschützt werden.

Am Mittwochmorgen haben vier junge Männer einen Sex-Shop in Basel überfallen. Sie entkamen mit Bargeld. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Schweizer Grenzwächter haben am Dienstag in Basel einen weiteren Lebensmittel-Schmuggel aufgedeckt. Ein Mann versuchte, mit 90 Kilo Fleisch und 21 Litern Öl über die Grenze zu kommen.

Am Mittwoch hat sich ein Velofahrer auf dem Basler Dreispitz bei einer Kollision mit einem Tram verletzt. Die Polizei sucht nach Zeugen.

In Weil am Rhein und in Rheinfelden (D) feierten türkische Fussballfans den Sieg ihrer Nationalmannschaft etwas sehr ausgelassen. Zwischendurch wurde gar ein Verkehrskreisel besetzt und eine Strasse musste gesperrt werden.

Der britische Historiker und EU-Kritiker Alan Sked über David Cameron, Brüsseler Vampire und die Schweiz. Der Integrationsgedanke in der EU sei wie ein Vampir.

Deep Purple kommen zum 50. Jazzfestival in Montreux: Erinnerungen an den legendären Casinobrand von 1971. Der mutmassliche Brandstifter fürchtete sich, von der Bevölkerung gelychnt zu werden.

13 Flüchtlinge haben letztes Jahr auf Schweizer Bauernhöfen gearbeitet. Das Fazit beider Seiten ist eindeutig.

Die Bundesanwaltschaft hat das Strafverfahren gegen einen Westschweizer (21) eröffnet. Der Konvertit war nach seiner Rückkehr von einer Türkei-Reise festgenommen worden.

Tausende Schweizer leben in Grossbritannien. Wie stehen sie zum Brexit? Antworten von der Pfarrerin der Schweizer Kirche in London.

Es ist nicht nur Grossbritannien: Auch andere Staaten wollen aus der EU. Austrittswillige in der Übersicht.

Jetzt sollte der Zahlungsverkehr wieder funktionieren: Die Probleme bei SIX sind gelöst. Schuld war eine Netzwerkstörung.

Der Zementriese hat der Terrormiliz offenbar Abgaben gezahlt. In einem Medienbericht erklärt Lafarge die Gründe.

Die Recherchen der BaZ lassen nur einen Schluss zu: Der Transfer des FCB-Juwels zu Schalke 04 ist beschlossene Sache.

Neues NHL-Team aus Las Vegas +++ Cancellaras zehnter Streich +++ Krummenachers Grüsse aus dem Spital +++ Sechs Schweizer an der Tour +++

Es sei nicht ausgeschlossen, dass sich der 12-Jährige mit jemandem verabredet habe, so die Staatsanwaltschaft Solothurn. Neue Hinweise haben jetzt eine Strafuntersuchung ausgelöst.

Heute ist das Thermometer das erste Mal über 30 Grad Celsius gestiegen. Gerade rechtzeitig, seit gestern ist ja offiziell Sommer.

Terroranschläge in Paris? Gerade während der Fussball-EM ein Horrorszenario. Gut, dass dies nur im Kino stattfindet. Noch besser, dass Idris Elba in «Bastille Day» die Hauptrolle hat.

Die kindliche Faszination für Müllmänner lässt so manchen Papa seine Jobwahl überdenken.

In der Lohntransparenz-Debatte bei Kulturhäusern warf Bice Curiger dem «Tages-Anzeiger» Häme und Griesgram vor. Wir haben bei der Kuratorin nachgefragt.

Ab dem 28. Juli gibt es im Rahmen des Allianz Cinema auf dem Münsterplatz wieder Filmvorführungen unter freiem Himmel.

Hybrid-Lastwagen fahren seit gestern in Schweden auf einem Autobahnstück, das mit elektrischen Oberleitungen ausgerüstet ist.

Amazon lanciert ein Luxus-Lesegerät für elektronische Bücher – dabei sind die digitalen Verkäufe fast überall rückläufig. Ist das E-Book gescheitert?

Der Appenzeller Hans Koller hat sich mit fünf Metzgereien in Kolumbiens Hauptstadt ein kleines Fleischimperium aufgebaut. Dabei wurde er selber mehrmals fast geschlachtet.

Wer zur Arbeit oder zur Schule geht oder fährt, braucht von Tür zu Tür etwa eine halbe Stunde. Dabei zeigt sich ein kleiner Unterschied: Männer pendeln länger als Frauen.